Synchronize with contents from userguide tool
@ -4,7 +4,7 @@
|
||||
<head>
|
||||
<!--
|
||||
*
|
||||
* Copyright 2010-2020, Haiku. All rights reserved.
|
||||
* Copyright 2010-2023, Haiku. All rights reserved.
|
||||
* Distributed under the terms of the MIT License.
|
||||
*
|
||||
* Authors:
|
||||
@ -236,7 +236,6 @@ Here's a list of all commandline applications that are shipped with Haiku. Each
|
||||
<tr><td><tt>pc</tt></td><td> </td><td>Programmer's calculator.</td></tr>
|
||||
<tr><td><tt>ping</tt></td><td> </td><td>Sends ICMP-echo-request to network host. </td></tr>
|
||||
<tr><td><tt>pkgman</tt></td><td> </td><td>Manages packages and package repositories.</td></tr>
|
||||
<tr><td><tt>play</tt></td><td> </td><td>Plays tracks from CD. </td></tr>
|
||||
<tr><td><tt>pr</tt></td><td> </td><td>Paginates or columnates files for printing. </td></tr>
|
||||
<tr><td><tt>printenv</tt></td><td> </td><td>Prints the value of an environment variable.</td></tr>
|
||||
<tr><td><tt>printf</tt></td><td> </td><td>Formats and prints data. </td></tr>
|
||||
|
@ -139,7 +139,7 @@ Both files can be created in the <span class="path">/boot/home/config/settings/<
|
||||
<p>The <span class="cli">profile</span> is loaded every time you open a new Terminal. It sets all kinds of aliases and variables that will affect bash's behavior and appearance. You'll find many online resources that will detail all possibilities.</p>
|
||||
<p>The Haiku/BeOS Tip Server has quite a few tips to get you started, for example:</p>
|
||||
<ul>
|
||||
<li><a href="https://betips.net/?p=5">Customize your Terminal prompt</a></li>
|
||||
<li><a href="https://betips.net/?p=713">Customize your Terminal prompt</a></li>
|
||||
<li><a href="https://betips.net/?p=66">More prompt customizations</a></li>
|
||||
<li><a href="https://betips.net/?p=67">Enhancing bash</a></li>
|
||||
<li><a href="https://betips.net/?p=105">Custom keyboard shortcuts</a></li>
|
||||
|
@ -63,12 +63,12 @@
|
||||
<h2><img src="../../images/apps-images/wonderbrush-icon_64.png" alt="wonderbrush-icon_64.png" width="64" height="64" />WonderBrush</h2>
|
||||
<table summary="layout" border="0" cellspacing="0" cellpadding="2">
|
||||
<tr><td>Barra d'eines:</td><td style="width:15px;"></td><td><span class="menu">Aplicacions</span></td></tr>
|
||||
<tr><td>Ubicació:</td><td></td><td><span class="path">/boot/system/apps/WonderBrush/WonderBrush</span></td></tr>
|
||||
<tr><td>Documentació:</td><td></td><td><span class="path">/boot/system/apps/WonderBrush/Documentation en</span></td></tr>
|
||||
<tr><td>Ubicació:</td><td></td><td><span class="path">/boot/system/apps/WonderBrush</span></td></tr>
|
||||
<tr><td>Documentació:</td><td></td><td><span class="path">/boot/system/documentation/packages/wonderbrush/English</span></td></tr>
|
||||
<tr><td>Preferències:</td><td></td><td><span class="path">~/config/settings/WonderBrush</span></td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
<p><br /></p>
|
||||
<p>WonderBrush is an editor for bitmap and vector graphics. Find more information and workshops at the <a href="http://yellowbites.com/wonderbrush.html">YellowBites website</a> and in the local <a href="file:///boot/system/apps/WonderBrush/Documentation%20en/introduction.html">documentation.</a></p>
|
||||
<p>WonderBrush is an editor for bitmap and vector graphics. Find more information and workshops at the <a href="http://yellowbites.com/wonderbrush.html">YellowBites website</a> and in the local <a href="file:///boot/system/documentation/packages/wonderbrush/English/Docs.html">documentation</a>.</p>
|
||||
|
||||
</div>
|
||||
</div>
|
||||
|
@ -4,7 +4,7 @@
|
||||
<head>
|
||||
<!--
|
||||
*
|
||||
* Copyright 2008-2009, Haiku. All rights reserved.
|
||||
* Copyright 2008-2023, Haiku. All rights reserved.
|
||||
* Distributed under the terms of the MIT License.
|
||||
*
|
||||
* Authors:
|
||||
@ -86,11 +86,12 @@
|
||||
<a href="#"><img src="../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a id="attributes-terminal" name="attributes-terminal">Atributs al Terminal</a></h2>
|
||||
<p>If you prefer to use the commandline or plan to work with many files using scripting, there are several commands for controlling attributes from Terminal.</p>
|
||||
<p>More information on these commands and their options can be found by typing the command name followed by "<span class="cli">-h</span>" or "<span class="cli">--help</span>".</p>
|
||||
<h3>
|
||||
<a href="#"><img src="../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a id="listattr" name="listattr">listattr</a></h3>
|
||||
<p><span class="cli">listattr</span> lists a file's attributes, but doesn't show the contents of the attributes.</p>
|
||||
<pre>usage: listattr 'filename' ['filename' ...]</pre>
|
||||
<p><span class="cli">listattr</span> lists a file's attributes, but by default doesn't show the contents of the attributes. For that, you need to add the parameter <tt>-l</tt> or <tt>--long</tt>.</p>
|
||||
<pre>usage: listattr [-l|--long] 'filename' ['filename' ...]</pre>
|
||||
<p>Al nostre exemple de la captura anterior:</p>
|
||||
<pre class="terminal"> ~/people ->listattr Clara\\ Botters
|
||||
File: Clara Botters
|
||||
@ -151,9 +152,7 @@ Clara Botters : string : Whelton</pre>
|
||||
<a id="rmattr" name="rmattr">rmattr</a></h3>
|
||||
<p><span class="cli">rmattr</span> suprimeix totalment un atribut d'un fitxer.</p>
|
||||
|
||||
<pre>usage: rmattr [-p] attr filename1 [filename2...]
|
||||
'attr' is the name of an attribute of the file
|
||||
If '-p' is specified, 'attr' is regarded as a pattern.</pre>
|
||||
<pre>usage: rmattr [-p] attr filename1 [filename2...]</pre>
|
||||
<p>Though in all practicality it would be enough to just not fill the "Fax" attribute, you can completely remove it from Clara's file by typing:</p>
|
||||
<pre class="terminal"> ~/people ->rmattr META:fax Clara\\ Botters</pre>
|
||||
|
||||
@ -166,7 +165,6 @@ Clara Botters : string : Whelton</pre>
|
||||
<p>If you do want to copy the attributes plus the data of the file itself, you can add the option "<span class="cli">-d</span>" or "<span class="cli">--data</span>".</p>
|
||||
|
||||
<p><br /></p>
|
||||
<p>More information on these commands and their options can be found by typing the command name followed by "<span class="cli">-h</span>" or "<span class="cli">--help</span>".</p>
|
||||
|
||||
</div>
|
||||
</div>
|
||||
|
@ -79,7 +79,7 @@ The <a href="https://www.gnu.org/software/bash/manual/bash.pdf" class="printurl"
|
||||
|
||||
<h2>
|
||||
<a href="#"><img src="../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a><a id="user-scripts" name="user-scripts">Scripts in Haiku</a></h2>
|
||||
<p>Haiku used to have scripts for booting and shutting down. Today it uses the <a href="https://dev.haiku-os.org/wiki/LaunchDaemon">launch_daemon</a> instead. However, the user can still augment this process with certain user scripts.
|
||||
<p>Haiku used to have scripts for booting and shutting down. Today it uses the <a href="https://www.haiku-os.org/docs/api/launch_intro.html">launch_daemon</a> instead. However, the user can still augment this process with certain user scripts.
|
||||
If they don't exist already, you'll have to create the needed files yourself. Otherwise simply add your commands where in the process you want them to be executed.</p>
|
||||
|
||||
<h3>
|
||||
|
@ -75,7 +75,7 @@ On computers that use UEFI for booting instead of the classic BIOS, you need to
|
||||
<a id="options" name="options">Boot Loader Options</a></h2>
|
||||
<p>Un cop aquí se us ofereixen quatre menús:</p>
|
||||
<table summary="bootloader menus" border="0" cellspacing="0" cellpadding="2">
|
||||
<tr><td><b>Selecció del volum d'arrencada</b></td><td> </td><td>Choose which Haiku installation/state to start (see <a href="#troubleshooting">Troubleshooting</a> below).</td></tr>
|
||||
<tr><td><b>Select boot volume/state</b></td><td> </td><td>Choose which Haiku installation/state to start (see <a href="#troubleshooting">Troubleshooting</a> below).</td></tr>
|
||||
<tr><td><b>Select safe mode options</b></td><td> </td><td>En cas de problemes amb el maquinari, hi ha algunes opcions que podeu provar. A la part inferior de la pantalla podeu veure una breu explicació de la opció seleccionada.</td></tr>
|
||||
<tr><td></td><td></td><td>
|
||||
<p><span class="menu">Safe mode</span><br />
|
||||
@ -141,7 +141,7 @@ On computers that use UEFI for booting instead of the classic BIOS, you need to
|
||||
<li><p>If activating <span class="menu">Use fail-safe graphics driver</span> solves your troubles by falling back to VESA graphics, you can make the setting permanent by removing the <tt>#</tt> of the line <i>#fail_safe_video_mode true</i> in the text file <span class="path">/boot/home/config/settings/kernel/drivers/kernel</span>.</p></li>
|
||||
<li><p>If the offending driver, add-on etc. is installed in the system hierarchy, things get a bit more complicated, because that area is read-only. Here, the <span class="menu">Disable system components</span> comes into play. With it, you can navigate through the whole system hierarchy and disable the component that's messing things up for you by checking an entry with the <span class="key">SPACE</span> or <span class="key">RETURN</span> key. <span class="key">ESC</span> returns you up one level to the parent directory.</p>
|
||||
<p>Online, there's the guide <a href="https://www.haiku-os.org/guides/daily-tasks/blacklist-packages">Disabling components of packages</a> showing how to make that setting stick.</p></li>
|
||||
<li><p>Under <span class="menu">Select boot volume</span> you can specify what former "version" of Haiku to boot. Every time you un/install a package, the old state is saved and you can boot into it by choosing it from the list presented in the boot loader options.<br />
|
||||
<li><p>Under <span class="menu">Select boot volume/state</span> you can specify what former "version" of Haiku to boot. Every time you un/install a package, the old state is saved and you can boot into it by choosing it from the list presented in the boot loader options.<br />
|
||||
So, if you encounter boot problems after installing some package, boot a Haiku state from before that time and uninstall the offending package. You can permanently revert to a specific Haiku revision as described in the topic <a href="applications/softwareupdater.html#downgrading">SoftwareUpdater</a>.</p></li>
|
||||
</ul>
|
||||
<h2>
|
||||
|
@ -4,7 +4,7 @@
|
||||
<head>
|
||||
<!--
|
||||
*
|
||||
* Copyright 2010, Haiku. All rights reserved.
|
||||
* Copyright 2010-2023, Haiku. All rights reserved.
|
||||
* Distributed under the terms of the MIT License.
|
||||
*
|
||||
* Authors:
|
||||
@ -70,8 +70,8 @@
|
||||
</table>
|
||||
<p>NetworkStatus shows the status of your network connections. If not yet running, launching the applet will ask if it should open in window mode or live in the Deskbar. In window mode you're able to resize the icon by resizing the window and use the <a href="../gui.html#replicants">Replicant</a> handle to drag it to the Desktop.<br />
|
||||
Wherever installed, it's operated via a right-click context menu.</p>
|
||||
<p><img src="../images/networkstatus-images/applet.png" alt="NetworkStatus applet" /><br />
|
||||
The first section contains all network devices' names and their state. Clicking on such an entry brings up a window showing its IP, broadcast and netmask address.<br />
|
||||
<img src="../images/networkstatus-images/applet.png" alt="NetworkStatus applet" />
|
||||
<p>The first section contains all network devices' names and their state. Clicking on such an entry brings up a window showing its IP, broadcast and netmask address.<br />
|
||||
Below is a list of all wireless networks found by the first wireless adapter and an indicator of their signal strength. Have a look at the <a href="..\workshop-wlan.html">Workshop: Wireless networking</a> for more information on how to set up a connection.<br />
|
||||
Lastly, you can <span class="menu">Open network preferences...</span> to change your <a href="../preferences/network.html">network configuration</a> or <span class="menu">Quit</span> the applet.</p>
|
||||
|
||||
|
Before Width: | Height: | Size: 20 KiB After Width: | Height: | Size: 9.2 KiB |
Before Width: | Height: | Size: 4.4 KiB After Width: | Height: | Size: 3.3 KiB |
Before Width: | Height: | Size: 35 KiB After Width: | Height: | Size: 32 KiB |
Before Width: | Height: | Size: 14 KiB After Width: | Height: | Size: 24 KiB |
Before Width: | Height: | Size: 23 KiB After Width: | Height: | Size: 19 KiB |
Before Width: | Height: | Size: 8.1 KiB After Width: | Height: | Size: 14 KiB |
Before Width: | Height: | Size: 18 KiB After Width: | Height: | Size: 22 KiB |
Before Width: | Height: | Size: 8.7 KiB After Width: | Height: | Size: 14 KiB |
Before Width: | Height: | Size: 46 KiB After Width: | Height: | Size: 47 KiB |
BIN
userguide/ca/images/twitcher-images/twitcher.png
Normal file
After Width: | Height: | Size: 7.1 KiB |
@ -4,7 +4,7 @@
|
||||
<head>
|
||||
<!--
|
||||
*
|
||||
* Copyright 2008-2020, Haiku. All rights reserved.
|
||||
* Copyright 2008-2023, Haiku. All rights reserved.
|
||||
* Distributed under the terms of the MIT License.
|
||||
*
|
||||
* Authors:
|
||||
@ -116,9 +116,10 @@
|
||||
<p>By dragging the red vertical or horizontal lines on the touchpad representation, you set the scroll area (slightly reddish against the gray general touch area). Moving your finger on that part of the pad will move the scrollbars of a window accordingly.</p>
|
||||
<p>To the right are sliders to set the general scroll acceleration and the vertical and horizontal scrolling speed.<br />
|
||||
The acceleration setting decides how much quicker a list scrolls by if you swish over the scroll area very fast. The scrolling speeds control the general speed when using the scroll area in a "normal" way.</p>
|
||||
<p>Below the touchpad graphic are checkboxes to enable "Two finger scrolling" for vertical and horizontal scrolling. Move two fingers in parallel vertically or horizontally to move the scrollbars of a window.<br />
|
||||
<p>Below the touchpad graphic are checkboxes to enable <span class="menu">Two finger scrolling</span> for vertical and horizontal scrolling. Move two fingers in parallel vertically or horizontally to move the scrollbars of a window.<br />
|
||||
If you feel comfortable using this feature, you can dispense with setting scroll areas and instead use the whole pad for normal navigation.</p>
|
||||
<p>At the bottom is another slider to set the tap click sensitivity. If your taps keep getting ignored, increase the sensitivity. If the system registers clicks all the time, while all you want is to move the mouse pointer, try decreasing it.</p>
|
||||
<p>Then comes another slider to set the <span class="menu">Tapping sensitivity</span>. If your taps keep getting ignored, increase the sensitivity. If the system registers clicks all the time, while all you want is to move the mouse pointer, try decreasing it.</p>
|
||||
<p>Finally, you can set a <span class="menu">Keyboard lock delay</span>. If you accidentally tab your touchpad while typing and thereby move the text insert cursor, try to decrease the lock delay.</p>
|
||||
<table summary="layout" border="0" cellpadding="2" cellspacing="0">
|
||||
<tr><td><span class="button">Defaults</span></td><td> </td><td>resets everything to default values.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="button">Revert</span></td><td> </td><td>brings back the settings that were active when you started the Touchpad preferences.</td></tr>
|
||||
|
@ -4,7 +4,7 @@
|
||||
<head>
|
||||
<!--
|
||||
*
|
||||
* Copyright 2008-2021, Haiku. All rights reserved.
|
||||
* Copyright 2008-2023, Haiku. All rights reserved.
|
||||
* Distributed under the terms of the MIT License.
|
||||
*
|
||||
* Authors:
|
||||
@ -93,7 +93,6 @@ Even better, you don't have to double-click to re-do a query. You can <a href="t
|
||||
<li><span class="menu">by formula</span> - an even more advanced search, you can fine-tune a complex query term</li></ul></li>
|
||||
<li><p>Select which drives to search on.</p></li>
|
||||
<li><p>Enter the search term.</p></li>
|
||||
<li><p>The expander hides/unhides the additional options.</p></li>
|
||||
<li><p>Uncheck the <span class="menu">Temporary</span> checkbox if you don't want this query self-destruct after 7 days.</p></li>
|
||||
<li><p>Check if your query is supposed to <span class="menu">Include trash</span>.</p></li>
|
||||
<li><p>Optionally, enter a name for this query if you want to save it.</p></li>
|
||||
|
@ -4,7 +4,7 @@
|
||||
<head>
|
||||
<!--
|
||||
*
|
||||
* Copyright 2008-2021, Haiku. All rights reserved.
|
||||
* Copyright 2008-2023, Haiku. All rights reserved.
|
||||
* Distributed under the terms of the MIT License.
|
||||
*
|
||||
* Authors:
|
||||
@ -67,8 +67,8 @@
|
||||
<img src="images/teammonitor-images/teammonitor.png" alt="teammonitor.png" />
|
||||
<p>Programs that were launched by the system are blue, those started by the user black.<br />
|
||||
Applications that are unresponsive, which is often a sign the program has crashed, are marked red. You can try to quit a program by selecting it and pressing <span class="button">Quit application</span> (or either <span class="key">DEL</span> or <span class="key">Q</span>). If that doesn't work, try <span class="button">Kill application</span> (or <span class="key">SHIFT</span> <span class="key">DEL</span> or <span class="key">K</span>) instead.</p>
|
||||
<p>You can summon a Terminal with <span class="key">OPT</span> <span class="key">ALT</span> <span class="key">T</span>.</p>
|
||||
<p>If your Tracker or Deskbar crashed or froze, a new button appears (you may have to kill the offending team first): <span class="button">Restart the desktop</span> will restart Tracker and/or Deskbar for you.</p>
|
||||
<p>You can summon a Terminal with <span class="button">Open Terminal</span> (or <span class="key">OPT</span> <span class="key">ALT</span> <span class="key">T</span>).</p>
|
||||
<p>Finally, if all hope is lost, you can <span class="button">Force reboot</span> (or hold <span class="key">CTRL</span> <span class="key">ALT</span> <span class="key">DEL</span> for 4 seconds).</p>
|
||||
|
||||
</div>
|
||||
</div>
|
||||
|
@ -66,8 +66,8 @@
|
||||
<h1>Tuitxer</h1>
|
||||
|
||||
<p>The Twitcher is a task switcher to jump between running applications and their windows.</p>
|
||||
<img src="../images/twitcher-images/twitcher.png" alt="twitcher.png" />
|
||||
<p>Hold <span class="key">CTRL</span> and tap <span class="key">TAB</span> to switch between the current and the last application/window. Tapping <span class="key">TAB</span> very quickly will switch between all visible applications on the current workspace.<br />
|
||||
<img src="images/twitcher-images/twitcher.png" alt="twitcher.png" />
|
||||
<p>Hold <span class="key">CTRL</span> and tap <span class="key">TAB</span> to switch between the current and the last application/window on the current workspace. Tapping <span class="key">TAB</span> very quickly will switch between all visible applications on the current workspace.<br />
|
||||
Press and hold <span class="key">CTRL</span> <span class="key">TAB</span> to open the Twitcher window and go through all running applications by repeatedly hitting <span class="key">TAB</span> or <span class="key">←</span>/<span class="key">→</span>.<br />
|
||||
If you need to get to a specific window of a program, move to its icon as described and then go through its open windows with the <span class="key">↑</span>/<span class="key">↓</span> keys.</p>
|
||||
<p>You cycle through all visible windows (on the current workspace) of an application with <span class="key">CTRL</span> <span class="key">~</span> (which, depending on the keymap you're using, is the key below <span class="key">ESC</span>).</p>
|
||||
|
@ -4,7 +4,7 @@
|
||||
<head>
|
||||
<!--
|
||||
*
|
||||
* Copyright 2011-2021, Haiku, Inc. All rights reserved.
|
||||
* Copyright 2011-2023, Haiku, Inc. All rights reserved.
|
||||
* Distributed under the terms of the MIT License.
|
||||
*
|
||||
* Authors:
|
||||
@ -131,15 +131,17 @@ In any case, try to keep the status name short. That way it always fits in a nor
|
||||
<a id="query-examples" name="query-examples">Exemples de Consultes</a></h3>
|
||||
<p>Here are a few examples of useful queries:</p>
|
||||
<table summary="layout" border="0" cellspacing="0" cellpadding="10">
|
||||
<tr align="center"><td><img src="images/workshop-email-images/query-1.png" alt="query-1.png" /><br />
|
||||
This finds all mails with the custom status "<i>Later</i>".</td>
|
||||
<td><img src="images/workshop-email-images/query-2.png" alt="query-2.png" /><br />
|
||||
This finds all mails of the past 2 days.</td></tr>
|
||||
<tr align="center"><td><img src="images/workshop-email-images/query-1.png" alt="query-1.png" /></td>
|
||||
<td><img src="images/workshop-email-images/query-2.png" alt="query-2.png" /></td></tr>
|
||||
|
||||
<tr align="center"><td><img src="images/workshop-email-images/query-3.png" alt="query-3.png" /><br />
|
||||
This finds all mails by Ingo Weinhold of the past 2 weeks.</td>
|
||||
<td><img src="images/workshop-email-images/query-4.png" alt="query-4.png" /><br />
|
||||
This finds all posts from the Haiku commit list of the past 12 hours.</td></tr>
|
||||
<tr align="center"><td>This finds all mails with the custom status "<i>Later</i>".</td>
|
||||
<td>This finds all mails of the past 2 days.</td></tr>
|
||||
|
||||
<tr align="center"><td><img src="images/workshop-email-images/query-3.png" alt="query-3.png" /></td>
|
||||
<td><img src="images/workshop-email-images/query-4.png" alt="query-4.png" /></td></tr>
|
||||
|
||||
<tr align="center"><td>This finds all mails by Ingo Weinhold of the past 2 weeks.</td>
|
||||
<td>This finds all posts from the Haiku commit list of the past 12 hours.</td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
|
||||
<h2>
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Finest Bug
|
||||
* Humdinger
|
||||
* taos
|
||||
@ -67,16 +68,16 @@
|
||||
|
||||
<h1>Anwendungen</h1>
|
||||
|
||||
<p>Vor der Beschreibung all der von Haiku mitgelieferten Anwendungen, eine Erklärung wie Programme installiert und deinstalliert werden. Am einfachsten geht suchen, installieren, updaten und deinstallieren von Anwendungen mit Haikus Paketmanagement. Da Haiku allerdings auch weitgehend binär- und source-kompatibel zu seinem Vorfahren BeOS ist, stößt man vielleicht ab und zu auch noch auf alte Archive (.zip und .pkg), die immer noch installiert werden können.</p>
|
||||
<div class="box-info">Nachfolgend ist immer die <tt>/system/</tt> Hierarchie beschrieben. Falls Pakete nur für einen einzigen Benutzern installiert werden sollen (sobald Haiku mehrbenutzerfähig wird), muss die entsprechend gespiegelte Hierarchie im Home-Ordner benutzt werden: <tt>~/config/</tt>. Für mehr Infos, siehe <a href="filesystem-layout.html">Dateisystem Layout</a>.</div>
|
||||
<p>Bevor alle Programm beschrieben werden, die Haiku mit bringt, schauen wir uns an, wie Anwendungen installiert und wieder deinstalliert werden. Am einfachsten verwendet man Haikus Paketmanagement. Damit lassen sich Anwendungen suchen, installieren, updaten und wieder deinstallieren. Da Haiku allerdings auch weitgehend binär- und Quellen-kompatibel zu seinem Vorfahren BeOS ist, stößt man ab und zu vielleicht auch noch auf alte Archive (.zip und .pkg). Auch diese lassen sich noch installieren.</p>
|
||||
<div class="box-info">Nachfolgend ist immer die <tt>/system/</tt> Hierarchie gemeint. Falls Pakete nur für einen einzigen Benutzern installiert werden sollen (sobald Haiku mehrbenutzerfähig wird), muss die entsprechend gespiegelte Hierarchie im Home-Ordner benutzt werden: <tt>~/config/</tt>. Für mehr Infos, siehe <a href="filesystem-layout.html">Dateisystem-Layout</a>.</div>
|
||||
|
||||
<h2>
|
||||
<a href="#"><img src="../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a id="hpkg" name="hpkg">Haiku Pakete (.hpkg)</a></h2>
|
||||
<p>Am einfachsten benutzt man <a href="applications/haikudepot.html">HaikuDepot</a> um ein Paket zu finden, installieren und zu deinstallieren. Wurde ein Paket von irgendwo anders heruntergeladen — vielleicht weil es (noch) nicht in einem öffentlichen Repository ist — öffnet man es einfach per Doppelklick in HaikuDepot und installiert es von dort.</p>
|
||||
<p>Am einfachste Weg, um Paket zu finden, zu installieren und zu deinstallieren, ist <a href="applications/haikudepot.html">HaikuDepot</a>. Wurde ein Paket von irgendwo anders heruntergeladen — vielleicht weil es (noch) nicht in einem öffentlichen Repository ist — öffnet man es einfach per Doppelklick in HaikuDepot und installiert es von dort.</p>
|
||||
<p>Die neu installierte Anwendung taucht in <tt>/system/apps/</tt> auf oder, im Falle eines Konsolen-Programms, in <tt>/system/bin/</tt>. Alle anderen Dateien, die das Programm benötigt (Bibliotheken, Daten, Add-Ons etc.) erscheinen automatisch an den richtigen Orten im Dateisystem.</p>
|
||||
<p>In den Kapiteln <a href="deskbar.html">Deskbar</a> und <a href="desktop-applets/launchbox.html">LaunchBox</a> ist beschrieben wie man Verknüpfungen zu den neu installierten Anwendung herstellt.</p>
|
||||
<div class="box-info">Obwohl man eine .hpkg Datei wie jedes andere Archiv entpacken kann, macht das das Paketmanagement beim Installieren eines Pakets gerade nicht. Es sieht nur so aus, als würde das darunterliegende Dateisystem die Dateien in die entsprechenden Ordner verteilen. In Wahrheit findet eben kein physisches Herumverteilen statt, weswegen das Installieren/Deinstalliern auch so schnell und sauber funktionert.</div>
|
||||
<p>In den Kapiteln <a href="deskbar.html">Deskbar</a> und <a href="desktop-applets/launchbox.html">LaunchBox</a> ist beschrieben, wie man Verknüpfungen zu den neu installierten Anwendung herstellt.</p>
|
||||
<div class="box-info">Obwohl man eine .hpkg-Datei wie jedes andere Archiv entpacken kann, macht das das Paketmanagement beim Installieren eines Pakets gerade nicht. Es sieht nur so aus, als würde das darunterliegende Dateisystem die Dateien in die entsprechenden Ordner verteilen. In Wahrheit findet kein physisches Herumverteilen statt, weswegen das Installieren/Deinstalliern auch so schnell und sauber funktionert.</div>
|
||||
<p>Ist ein Paket von einer anderen Bibliothek oder anderen Paketen abhängig, erscheint ein Fenster mit der Nachfrage, ob die benötigten Dateien ebenfalls heruntergeladen und installiert werden sollen.</p>
|
||||
<p>Die Deinstallation ist genauso einfach: Einfach das Paket in HaikuDepot suchen und <span class="button">Deinstallieren</span> klicken.</p>
|
||||
<p>Arbeitet man im Terminal oder möchte Pakete in einem Skript de/installieren, sollte man sich mit dem Befehl <tt>pkgman --help</tt> vertraut machen.</p>
|
||||
@ -84,8 +85,8 @@
|
||||
<h2>
|
||||
<a href="#"><img src="../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a id="beos_apps" name="beos_apps">Alte BeOS Archive (.zip und .pkg)</a></h2>
|
||||
<p>BeOS Archive, die alles nötige in ihrem Anwendungsordner mitbringen, können einfach irgendwo unter <tt>/boot/home/</tt> entpackt werden (ein Doppelklick öffnet den <span class="app">Entpacker</span> bzw. den alten <span class="app">PackageInstaller</span>) und von dort gestartet werden. Die Deinstallation solcher in sich geschlossenen Anwendung ist auch einfach: Man löscht einfach den Anwendungsordner.</p>
|
||||
<p>Obiges gilt für die Mehrheit an alten BeOS Anwendungen. Wenn man allerdings an eine gerät die nicht auf Anhieb funktioniert, weil sie Dateien an fest einprogrammierte Orte verteilen will, deren Existenz nicht gewährleistet ist, kann man versuchen das manuell zu beheben. Der Ordner <tt>/system/non-packaged/</tt> gestattet das Anlegen der benötigten Ordner-Hierarchie. Das wird immer seltener nötig werden, während die Anzahl richtiger .hpkg Pakete zunimmt und alte BeOS Anwendungen entsprechend umgepackt werden. Der Artikel "<a href="http://www.haiku-os.org/guides/daily-tasks/install-applications">Installing applications</a>" zeigt online, wie die <tt>non-packaged</tt> Hierarchie zu benutzen ist.</p>
|
||||
<p>BeOS-Archive bringen alles nötige in ihrem Anwendungsordner mit. Sie können einfach irgendwo unter <tt>/boot/home/</tt> entpackt werden. Ein Doppelklick öffnet den <span class="app">Entpacker</span> bzw. den alten <span class="app">PackageInstaller</span>). Die Anwendung kann von Ort und Stelle gestartet werden. Die Deinstallation solcher in sich geschlossenen Anwendung ist auch einfach: Man löscht einfach den Anwendungsordner.</p>
|
||||
<p>Obiges gilt für die Mehrheit der alten Anwendungen für BeOS. Wenn man allerdings an eine Anwendung gerät, die nicht auf Anhieb funktioniert, weil sie Dateien an fest vordefinierte Orte kopieren will. Es gibt aber keine Garantie, dass diese Ordnern unter Haiku noch da sind. Man kann allerdings versuchen, das Problem manuell zu beheben: Der Ordner <tt>/system/non-packaged/</tt> gestattet das Anlegen der benötigten Ordner-Hierarchie. Das wird immer seltener nötig, da die Anzahl an .hpkg-Pakete stetig zunimmt und alte BeOS-Anwendungen entsprechend umgepackt werden. Der Artikel "<a href="http://www.haiku-os.org/guides/daily-tasks/install-applications">Installing applications</a>" zeigt, wie die <tt>non-packaged</tt> Hierarchie zu benutzen ist.</p>
|
||||
|
||||
<h2>
|
||||
<a href="#"><img src="../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
@ -95,11 +96,11 @@
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/apps-images/activitymonitor-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="applications/activitymonitor.html">ActivityMonitor</a></td><td style="width:10px;"> </td>
|
||||
<td valign="top">Ein Programm zur Anzeige unterschiedlicher Systemressourcen wie CPU-Auslastung oder Speicherverbrauch.</td></tr>
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/apps-images/bootmanager-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="applications/bootmanager.html">BootManager</a></td><td> </td>
|
||||
<td valign="top">Ein Tool zum Installieren eines Bootmenüs im MBR (Master Boot Record) eines Laufwerks.</td></tr>
|
||||
<td valign="top">Ein Tool zum Installieren eines Bootmenüs im Master Boot Record (MBR) eines Laufwerks.</td></tr>
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/apps-images/charactermap-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="applications/charactermap.html">CharacterMap</a></td><td> </td>
|
||||
<td valign="top">Ein Programm zum Anzeigen einer Unicode Zeichentabelle.</td></tr>
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/apps-images/codycam-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="applications/codycam.html">CodyCam</a></td><td> </td>
|
||||
<td valign="top">Ein Programm zum kontinuierlichen Speichern von Bilder einer Webcam auf einen Server.</td></tr>
|
||||
<td valign="top">Ein Programm, das kontinuierlich Bilder einer Webcam auf einem Server speichert.</td></tr>
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/apps-images/debugger-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="applications/debugger.html">Debugger</a></td><td> </td>
|
||||
<td valign="top">Ein grafischer Debugger.</td></tr>
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/apps-images/deskcalc-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="applications/deskcalc.html">DeskCalc</a></td><td> </td>
|
||||
@ -109,31 +110,31 @@
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/apps-images/diskusage-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="applications/diskusage.html">DiskUsage</a></td><td> </td>
|
||||
<td valign="top">Ein Programm zur Darstellung der Datenträgerbelegung.</td></tr>
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/apps-images/drivesetup-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="applications/drivesetup.html">DriveSetup</a></td><td> </td>
|
||||
<td valign="top">Ein Tool zur Partitionierung von Laufwerken.</td></tr>
|
||||
<td valign="top">Ein Tool, um Laufwerke zu partitionieren.</td></tr>
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/apps-images/expander-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="applications/expander.html">Expander</a></td><td> </td>
|
||||
<td valign="top">Ein Entpacker verbreiteter Archive.</td></tr>
|
||||
<td valign="top">Ein Entpacker für gängige Archiv-Dateien.</td></tr>
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/apps-images/haikudepot-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="applications/haikudepot.html">HaikuDepot</a></td><td> </td>
|
||||
<td valign="top">Ein Programm zum Finden, Herunterladen, Installieren, Aktualisieren und Deinstallieren von Software-Paketen.</td></tr>
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/apps-images/icon-o-matic-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="applications/icon-o-matic.html">Icon-O-Matic</a></td><td> </td>
|
||||
<td valign="top">Ein Programm zur Erstellung von Haiku Vektoricons.</td></tr>
|
||||
<td valign="top">Ein Programm zum Erstellung von Haiku Vektoricons.</td></tr>
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/apps-images/installer-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="applications/installer.html">Installer</a></td><td> </td>
|
||||
<td valign="top">Das Programm um Haiku auf eine Partition zu installieren.</td></tr>
|
||||
<td valign="top">Das Programm, um Haiku auf einer Partition zu installieren.</td></tr>
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/apps-images/magnify-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="applications/magnify.html">Magnify</a></td><td> </td>
|
||||
<td valign="top">Das Programm zeigt einen vergrößerten Bereich rund um den Mauszeiger.</td></tr>
|
||||
<td valign="top">Das Programm vergrößert den Bereich rund um den Mauszeiger.</td></tr>
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/apps-images/mail-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="applications/mail.html">Mail</a></td><td> </td>
|
||||
<td valign="top">Ein Email Programm. </td></tr>
|
||||
<td valign="top">Ein E-Mail-Programm. </td></tr>
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/apps-images/mediaplayer-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="applications/mediaplayer.html">MediaPlayer</a></td><td> </td>
|
||||
<td valign="top">Ein Player für alle unterstützten Audio/Video Dateien.</td></tr>
|
||||
<td valign="top">Ein Player für alle unterstützten Audio- und Video-Dateien.</td></tr>
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/apps-images/midiplayer-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="applications/midiplayer.html">MidiPlayer</a></td><td> </td>
|
||||
<td valign="top">Ein Player für MIDI Dateien.</td></tr>
|
||||
<td valign="top">Ein Player für MIDI-Dateien.</td></tr>
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/apps-images/packageinstaller-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="applications/packageinstaller.html">LegacyPackageInstaller</a></td><td> </td>
|
||||
<td valign="top">Ein Tool zum Installieren von BeOS Paketen im PKG Format.</td></tr>
|
||||
<td valign="top">Ein Tool zum Installieren von BeOS-Paketen im PKG-Format.</td></tr>
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/apps-images/people-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="applications/people.html">People</a></td><td> </td>
|
||||
<td valign="top">Ein Kontakt Manager.</td></tr>
|
||||
<td valign="top">Ein Kontakt-Manager.</td></tr>
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/apps-images/poorman-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="applications/poorman.html">PoorMan</a></td><td> </td>
|
||||
<td valign="top">Ein einfacher Webserver.</td></tr>
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/apps-images/screenshot-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="applications/screenshot.html">Screenshot</a></td><td> </td>
|
||||
<td valign="top">Ein Tool um Screenshots aufzunehmen.</td></tr>
|
||||
<td valign="top">Ein Tool, um Screenshots aufzunehmen.</td></tr>
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/apps-images/showimage-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="applications/showimage.html">ShowImage</a></td><td> </td>
|
||||
<td valign="top">Ein einfacher Bildbetrachter.</td></tr>
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/apps-images/softwareupdater-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="applications/softwareupdater.html">SoftwareUpdater</a></td><td> </td>
|
||||
@ -145,7 +146,7 @@
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/apps-images/terminal-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="applications/terminal.html">Terminal</a></td><td> </td>
|
||||
<td valign="top">Zugang zur bash.</td></tr>
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/apps-images/textsearch-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="applications/textsearch.html">TextSearch</a></td><td> </td>
|
||||
<td valign="top">Ein Tool zum Durchsuchen von Textdateien.</td></tr>
|
||||
<td valign="top">Ein Tool, um Textdateien zu durchsuchen.</td></tr>
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/apps-images/tv-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="applications/tv.html">TV</a></td><td> </td>
|
||||
<td valign="top"><span style="color:silver">Eine TV-Anwendung zum analogen Fernsehen. [<i>fehlt noch</i>]</span></td></tr>
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/apps-images/webpositive-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="applications/webpositive.html">WebPositive</a></td><td> </td>
|
||||
@ -155,7 +156,7 @@
|
||||
<h2>
|
||||
<a href="#"><img src="../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a id="cli-apps" name="cli-apps">Haikus Konsolenprogramme</a></h2>
|
||||
<p>Neben den Konsolenprogrammen, die mit der Bash Shell kommen oder zum POSIX Standard gehören, gibt es noch einige Haiku-spezifische Tools, die erwähnt werden sollten. Diese Befehle sind oft besonders nützlich fürs Skripten, siehe auch das Kapitel zu <a href="bash-scripting.html">Bash und Skripten</a>.</p>
|
||||
<p>Neben den Konsolenprogrammen, die mit der Bash Shell kommen oder zum POSIX Standard gehören, gibt es noch einige Haiku-spezifische Tools, die erwähnt werden sollten. Diese Befehle sind oft besonders nützlich für Skripte, siehe auch das Kapitel zu <a href="bash-scripting.html">Bash und Skripten</a>.</p>
|
||||
<table summary="layout" border="0" cellpadding="2" cellspacing="0">
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/apps-images/cli-app-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="applications/list-cli-apps.html">Liste aller Konsolenprogramme</a></td><td> </td></tr>
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/apps-images/cli-app-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="applications/cli-apps.html">Haiku-spezifische Konsolenprogramme</a></td><td> </td></tr>
|
||||
@ -164,16 +165,16 @@
|
||||
<h2>
|
||||
<a href="#"><img src="../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a id="list-of-bundled-apps" name="list-of-bundled-apps">Zusätzlich installierte Anwendungen</a></h2>
|
||||
<p>Neben der oben aufgeführten Software, die komplett vom Haiku Projekt stammt und betreut wird, werden in einem Standard Haiku System noch einige weitere wichtige Programme mitinstalliert. Dort gefundene Bugs und gewünschte Features müssen allerdings direkt bei den jeweiligen Projekten gemeldet werden.</p>
|
||||
<p>Neben der oben aufgeführten Software, die komplett vom Haiku-Projekt stammt und betreut wird, werden in einem üblichen Haiku-System noch einige weitere wichtige Programme installiert. Dort gefundene Bugs und gewünschte Features müssen allerdings direkt bei den jeweiligen Projekten gemeldet werden.</p>
|
||||
<table summary="layout" border="0" cellpadding="2" cellspacing="0">
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/apps-images/bepdf-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="applications/bepdf.html">BePDF</a></td><td style="width:10px;"> </td>
|
||||
<td valign="top">Ein <acronym title="Portable Document Format">PDF</acronym> Viewer.</td></tr>
|
||||
<td valign="top">Ein <acronym title="Portable Document Format">PDF</acronym>-Viewer.</td></tr>
|
||||
<!-- <tr><td style="width:24px;"><img src="../images/apps-images/bezillabrowser-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td _translation_id="270"><a href="applications/bezillabrowser.html">BeZillaBrowser</a></td><td> </td>
|
||||
<td valign="top" _translation_id="271">A web browser based on Mozilla's source code.</td></tr> -->
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/apps-images/pe-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="applications/pe.html">Pe</a></td><td> </td>
|
||||
<td valign="top">Ein fortgeschrittener Texteditor mit Syntax-Färbung und anderes mehr.</td></tr>
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/apps-images/vision-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="applications/vision.html">Vision</a></td><td> </td>
|
||||
<td valign="top">Ein <acronym title="Internet Relay Chat">IRC</acronym> Client.</td></tr>
|
||||
<td valign="top">Ein <acronym title="Internet Relay Chat">IRC</acronym>-Client.</td></tr>
|
||||
<!-- <tr><td style="width:24px;"><img src="../images/apps-images/vlc-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td _translation_id="276"><a href="applications/vlc.html">VLC media player</a></td><td> </td>
|
||||
<td valign="top" _translation_id="277">VideoLAN's media player.</td></tr> -->
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/apps-images/wonderbrush-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="applications/wonderbrush.html">WonderBrush</a></td><td> </td>
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
* taos
|
||||
*
|
||||
@ -70,16 +71,16 @@
|
||||
<tr><td>Einstellungen:</td><td></td><td><i>keine</i><br />Eine Sicherung des MBR wird standardmäßig in <span class="path">~/config/settings/bootman/</span> gespeichert</td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
<p><br /></p>
|
||||
<p>Wird die Haiku-Partition nicht zu einem bereits installierten Bootmanager wie GRUB hinzugefügt, kann der Haiku BootManager ein einfaches Bootmenü im MBR (Master Boot Record) anlegen, das etwa so aussieht:</p>
|
||||
<p>Wird die Haiku-Partition nicht zu einem bereits installierten Bootmanager wie GRUB hinzugefügt, kann der Haiku BootManager ein einfaches Bootmenü im MBR (Master Boot Record) anlegen. Das Bootmenü sieht in etwa so aus:</p>
|
||||
<img src="../images/apps-images/bootmenu.png" alt="bootmenu.png" />
|
||||
<div class="box-info">BootManager wurde noch nicht ausgiebig getestet und unterliegt noch einigen Einschränkungen, auf die hingewiesen wird, wenn sie nicht erfüllt sind: das Menü kann nur auf der ersten Festplatte installiert werden und benötigt 2 KiB freien Speicherplatz hinter dem MBR (Master Boot Record).</div>
|
||||
<p>BootManager führt durch den Installationsprozess des Bootmenüs.</p>
|
||||
<div class="box-info">BootManager wurde noch nicht ausgiebig getestet und unterliegt noch einigen Einschränkungen: BootManager kann nur auf der ersten Festplatte das Bootmenü installieren und benötigt dafür 2 KiB freien Speicherplatz hinter dem MBR (Master Boot Record). BootManager weist darauf hin, wenn das nicht erfüllt sein sollte. </div>
|
||||
<p>BootManager führt schrittweise durch die Installation des Bootmenüs:</p>
|
||||
<h2>
|
||||
<a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a name="1-drives" id="1-drives">Auswählen des Ziellaufwerks</a></h2>
|
||||
<img src="../images/apps-images/bootmanager-1.png" alt="bootmanager-1.png" />
|
||||
<p>Aus einer Liste aller verfügbaren Laufwerke wird das gewünschte Ziel ausgewählt. Falls auf diesem Laufwerk bereits ein Bootmenü existiert, kann mit <span class="button">Entfernen</span> auf einfache Weise ein zuvor gesichertes Backup des MBR wiederhergestellt werden, wodurch das Bootmenü wieder entfernt wird.<br />
|
||||
Ansonsten kann mit <span class="button">Installieren</span> der Installationsprozess fortgesetzt werden.</p>
|
||||
<p>Aus einer Liste aller verfügbaren Laufwerke wird das gewünschte Ziel ausgewählt. Falls auf diesem Laufwerk bereits ein Bootmenü existiert, kann mit <span class="button">Entfernen</span> ein zuvor gesichertes Backup des MBR wiederhergestellt werden und damit das Bootmenü entfernt.<br />
|
||||
Mit <span class="button">Installieren</span> wird der Installationsprozess fortgesetzt.</p>
|
||||
<h2>
|
||||
<a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a name="2-backup" id="2-backup">Sichern des MBR (Master Boot Record)</a></h2>
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
* Matthias
|
||||
* taos
|
||||
@ -73,7 +74,7 @@
|
||||
<p><br /></p>
|
||||
<p>CharacterMap zeigt eine Übersicht aller Schriftzeichen und deren UTF-8 Code, die eine Schriftart enthält.</p>
|
||||
<img src="../images/apps-images/charactermap.png" alt="charactermap.png" />
|
||||
<p>Links werden alle Standard-Blöcke innerhalb einer Schriftart angezeigt, die mittels Filter eingegrenzt werden können. Es ist auch möglich, zusätzlich enthaltene Schriftzeichen mit <span class="menu">Private Blöcke zeigen</span> aus dem Menü <span class="menu">Ansicht</span> einzublenden. Rechter Hand werden die einzelnen Schriftzeichen aus dem ausgewählten Block der im Menüpunkt <span class="menu">Schriftart</span> ausgewählten Schriftart angezeigt. Mit dem Schieberegler darunter kann die Schriftgröße eingestellt werden. Ganz unten wird das Schriftzeichen unter dem Mauszeiger als Code in Hex, Dezimal und UTF-8 angezeigt.</p>
|
||||
<p>Links werden alle Standard-Blöcke innerhalb einer Schriftart angezeigt, die mittels Filter eingegrenzt werden können. Es ist auch möglich, zusätzlich enthaltene Schriftzeichen mit <span class="menu">Private Blöcke zeigen</span> aus dem Menü <span class="menu">Ansicht</span> einzublenden. Rechter Hand werden die einzelnen Schriftzeichen aus dem ausgewählten Block der im Menüpunkt <span class="menu">Schriftart</span> ausgewählten Schriftart angezeigt. Mit dem Schieberegler darunter kann die Schriftgröße eingestellt werden. Ganz unten wird der Code des Schriftzeichens unter dem Mauszeiger als Hex, Dezimal und UTF-8 angezeigt.</p>
|
||||
<p>Aus der Schriftzeichen-Tabelle lässt sich ein einzelnes Zeichen direkt in eine andere Anwendung ziehen. Es ist auch möglich, über einen Rechtsklick und <span class="menu">Zeichen kopieren</span> (<span class="key">ALT</span> <span class="key">C</span>) das Zeichen zu kopieren, oder mittels <span class="menu">Zeichen als Byte-Code kopieren</span> (<span class="key">SHIFT</span> <span class="key">ALT</span> <span class="key">C</span>) das Zeichen als Code zu übernehmen. So erhält man beispielsweise entweder <tt>€</tt> oder <tt>\\xe2\\x82\\xac</tt>.</p>
|
||||
|
||||
</div>
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
* taos
|
||||
*
|
||||
@ -69,8 +70,8 @@
|
||||
<span class="path">/boot/system/non-packaged/bin/</span><br /><span class="path">~/config/bin/</span><br /><span class="path">~/config/non-packaged/bin/</span></td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
<p><br /></p>
|
||||
<p>Alle Konsolenprogramme, die zusammen mit Haiku installiert werden, befinden sich in <span class="path">/boot/system/bin</span>. Eigene oder zusätzliche Konsolenprogramme erscheinen falls sie aus einem .hpkg Paket stammen entweder auch dort oder in <span class="path">~/config/bin/</span>. Ansonsten werden sie in <span class="path">/boot/system/non-packaged/bin/</span> oder <span class="path">~/config/non-packaged/bin/</span> abgelegt. Diese Orte sind alle Teil der PATH Variable und werden daher automatisch gefunden.<br />
|
||||
Die folgende Liste an Haiku-spezifischen Programmen ist natürlich nicht vollständig; sie beschreibt nur einige der nützlichsten um auf den Geschmack zu kommen. Es ist empfehlenswert die <span class="path">bin/</span> Verzeichnisse selbst etwas zu erkunden. Wird ein Konsolenprogramm mit dem Parameter <tt>--help</tt> aufgerufen, wird der Gebrauch des Befehls mit sämtlichen Optionen angezeigt.</p>
|
||||
<p>Alle Konsolenprogramme, die zusammen mit Haiku installiert werden, befinden sich in <span class="path">/boot/system/bin</span>. Eigene oder zusätzliche Konsolenprogramme erscheinen entweder auch dort oder in <span class="path">~/config/bin/</span>, falls sie aus einem .hpkg Paket stammen. Ansonsten werden sie in <span class="path">/boot/system/non-packaged/bin/</span> oder <span class="path">~/config/non-packaged/bin/</span> abgelegt. Diese Orte sind alle Teil der PATH Variable. Konsolenprogramme werden daher automatisch gefunden.<br />
|
||||
Die folgende Liste an Haiku-spezifischen Programmen ist natürlich nicht vollständig. Sie beschreibt nur einige der nützlichsten, um auf den Geschmack zu kommen. Es ist empfehlenswert, die <span class="path">bin/</span> Verzeichnisse selbst etwas zu erkunden. Wird ein Konsolenprogramm mit dem Parameter <tt>--help</tt> aufgerufen, wird der Gebrauch des Befehls mit sämtlichen Optionen angezeigt.</p>
|
||||
|
||||
<h3><a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a id="cli-attributes" name="cli-attributes">Attribute betreffend: <span class="cli">listattr</span>, <span class="cli">catattr</span>, <span class="cli">addattr</span>, <span class="cli">rmattr</span>, <span class="cli">copyattr</span></a></h3>
|
||||
@ -79,7 +80,7 @@ All diese Befehle sind im Kapitel <a href="../attributes.html#attributes-termin
|
||||
|
||||
<h3><a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a id="cli-index" name="cli-index">Index betreffend: <span class="cli">lsindex</span>, <span class="cli">mkindex</span>, <span class="cli">reindex</span>, <span class="cli">rmindex</span></a></h3>
|
||||
<p>Mit diesen Befehlen lassen sich Attribute in BFS' Index auflisten, hinzufügen, re-indizieren und entfernen. Werden Dateien zwischen Partitionen ausgetauscht, sollte man daran denken, dass jede Partition ihren eigenen Index hat.<br />
|
||||
<p>Mit diesen Befehlen lassen sich Attribute im Index des BFS auflisten, hinzufügen, re-indizieren oder entfernen. Werden Dateien zwischen Partitionen ausgetauscht, sollte man daran denken, dass jede Partition ihren eigenen Index hat.<br />
|
||||
Die Befehle sind im Kapitel <a href="../index.html">Index</a> beschrieben.</p>
|
||||
|
||||
<h3><a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
@ -99,12 +100,12 @@ Soll eine Verknüpfung erstellt werden?" "Auf dem Desktop" "In der Deskbar" "Nei
|
||||
<p><img src="../images/apps-images/cli-alert.png" alt="cli-alert.png" /></p>
|
||||
</td></tr>
|
||||
<tr><td><p><span class="cli">filepanel</span></p></td><td style="width:10px;"> </td>
|
||||
<td valign="top"><p><span class="cli">filepanel</span> öffnet einen Öffnen- oder Speicher-Dialog, in dem der Benutzer eine Datei oder Verzeichnis auswählen kann. Der Rückgabewert ist der gewählte Datei- oder Ordnerpfad. Es stehen diverse Parameter zur Verfügung, um beispielsweise einen Startordner oder einen Fenstertitel zu setzen, oder einen Dateinamen beim Speichern vorzugeben oder erlaubte Dateitypen einzuschränken. Zum Beispiel:</p>
|
||||
<td valign="top"><p><span class="cli">filepanel</span> öffnet einen Öffnen- oder Speicher-Dialog, in dem der Benutzer eine Datei oder Verzeichnis auswählen kann. Der Rückgabewert ist der gewählte Datei- oder Ordnerpfad. Es stehen diverse Parameter zur Verfügung, um beispielsweise einen Startordner oder einen Fenstertitel zu setzen. Es kann auch ein Dateiname beim Speichern vorgegeben oder die Dateitypen eingeschränkt werden. Zum Beispiel:</p>
|
||||
<pre class="terminal">filepanel -s -t "Logdatei speichern" -d ~/config/settings -n Spitzen.log</pre>
|
||||
<p><img src="../images/apps-images/cli-filepanel.png" alt="cli-filepanel.png" /></p>
|
||||
</td></tr>
|
||||
<tr><td><p><span class="cli">hey</span></p></td><td style="width:10px;"> </td>
|
||||
<td valign="top"><p><span class="cli">hey</span> ist ein kleines tool das BMessages an Anwendungen sendet und deren Antwort ausgibt. Es kann zum Skripten von Anwendungen benutzt werden, also zum "Fernsteuern" von Programmen mittels Skripts oder von der Kommandozeile aus. Das ist leider etwas kompliziert... <a href="https://www.haiku-os.org/blog/humdinger/2017-11-05_scripting_the_gui_with_hey/">Humdingers Blogpost</a> ist eine gute Einführung, und Dank Scot Hacker's BeOS Bible gibt es ein schönes <a href="http://www.birdhouse.org/beos/bible/bos/ch_scripting6.html">hey Tutorial</a> von Chris Herborth.</p></td></tr>
|
||||
<td valign="top"><p><span class="cli">hey</span> ist ein kleines Tool das BMessages an Anwendungen sendet und deren Antwort ausgibt. Es kann zum Skripten von Anwendungen benutzt werden, also zum "Fernsteuern" von Programmen mittels Skripts oder von der Kommandozeile aus. Das ist leider etwas kompliziert... <a href="https://www.haiku-os.org/blog/humdinger/2017-11-05_scripting_the_gui_with_hey/">Humdingers Blogpost</a> ist eine gute Einführung, und Dank Scot Hacker's BeOS Bible gibt es ein schönes <a href="http://www.birdhouse.org/beos/bible/bos/ch_scripting6.html">hey Tutorial</a> von Chris Herborth.</p></td></tr>
|
||||
<tr><td><p><span class="cli">notify</span></p></td><td style="width:10px;"> </td>
|
||||
<td valign="top"><p><span class="cli">notify</span> zeigt eine Benachrichtigung. Mit <span class="cli">notify --help</span> erhält man eine Beschreibung aller möglichen Parameter. Eine Benachrichtigung kann auch zur Fortschrittsanzeige eines Vorgangs benutzt werden. Dann ist es wichtig eine <i>messageID</i> zu vergeben, die man bei jeder Aktualisierung des Fortschritts (eine Zahl zwischen 0.0 und 1.0, die als Prozent ausgegeben wird) angibt. Sonst sieht man womöglich mehrere Benachrichtigungen gleichzeitig, wenn man schneller aktualisiert als der gesetzte Timeout die Fenster verschwinden lässt.<br />
|
||||
Ein Beispiel:</p>
|
||||
@ -124,7 +125,7 @@ Ein Beispiel:</p>
|
||||
|
||||
<table summary="scripting cli tools" border="0" cellpadding="2" cellspacing="0">
|
||||
<tr><td><p><span class="cli">checkfs</span></p></td><td style="width:10px;"> </td>
|
||||
<td><p><span class="cli">checkfs</span> ist ein wichtiges Tool um das Dateisystem zu überprüfen. Es wird einfach ein Partitionsname, beispielsweise <span class="path">/Haiku</span> oder ein Device-Pfad übergeben, um dort alle Dateien durchzusehen und Inkonsistenzen zu beheben, sofern möglich.</p>
|
||||
<td><p><span class="cli">checkfs</span> ist ein wichtiges Tool, um das Dateisystem zu überprüfen. Es wird einfach ein Partitionsname, beispielsweise <span class="path">/Haiku</span> oder ein Device-Pfad übergeben, um dort alle Dateien durchzusehen und Inkonsistenzen zu beheben, sofern möglich.</p>
|
||||
</td></tr>
|
||||
<tr><td><p><span class="cli">desklink</span></p></td><td style="width:10px;"> </td>
|
||||
<td valign="top"><p>Mit <span class="cli">desklink</span> kann im Deskbar Tray ein Icon für jedwede Datei, Ordner, Query oder Anwendung installiert werden. Dabei gibt es die Möglichkeit bei einem Rechtsklick auf das entsprechende Icon ein Kontextmenü mit besonderen Funktionen anzubieten. Folgendes Beispiel macht das mit dem Konsolenprogramm <span class="app">screenshot</span> (das "<tt>\</tt>" in der ersten Zeile dient nur einem Zeilenumbruch im Terminal):</p>
|
||||
@ -134,27 +135,27 @@ Ein Beispiel:</p>
|
||||
<p><img src="../images/apps-images/cli-desklink.png" alt="cli-alert.png" /></p>
|
||||
</td></tr>
|
||||
<tr><td><p><span class="cli">diskimage</span></p></td><td style="width:10px;"> </td>
|
||||
<td valign="top"><p>Mittels <span class="cli">diskimage</span> können normale Dateien als "Disk" angemeldet werden. So lässt dich beispielsweise ein Haiku Anyboot Image anmelden. Anschließend kann es per Tracker eingehängt werden, um Dateien darauf zu kopieren, zu ändern oder zu löschen, bevor man es als Quelle für den Installer benutzt.</p>
|
||||
<td valign="top"><p>Mittels <span class="cli">diskimage</span> können normale Dateien als "Disk" angemeldet werden. So lässt sich beispielsweise ein Haiku Anyboot Image anmelden. Anschließend kann es per Tracker eingehängt werden, um Dateien darauf zu kopieren, zu ändern oder zu löschen, bevor man es als Quelle für den Installer benutzt.</p>
|
||||
</td></tr>
|
||||
<tr><td><p><span class="cli">launch_roster</span></p></td><td style="width:10px;"> </td>
|
||||
<td valign="top"><p>Der launch_daemon startet beim Hochfahren verschiedene Dienste und Anwendungen. Einige werden bei ihrer Beendigung automatisch neu gestartet. Soll das nicht geschehen – vielleicht will man einen veränderten Tracker ausprobieren – kann man per <span class="cli">launch_roster stop</span> den Neustart der Anwendung verhindern, bevor man sie beendet. Mittels <tt>start</tt> lässt sich der automatische Neustart wieder einschalten, <tt>info</tt> gibt zusätzliche Informationen aus. Ohne Parameter zeigt <span class="cli">launch_roster</span> alle Anwendungen/Dienste an, die so gesteuert werden können.<br />
|
||||
So lässt sich zum Beispiel der Neustart der Deskbar anhalten:</p>
|
||||
<pre class="terminal">launch_roster stop x-vnd.be-tskb</pre></td></tr>
|
||||
<tr><td><p><span class="cli">mountvolume</span><br /><span class="cli">mount</span></p></td><td style="width:10px;"> </td>
|
||||
<td valign="top"><p><span class="cli">mountvolume</span> ist der allgemein bevorzugte Befehl zum Einhängen lokaler Partitionen und Disks, weil er so simpel zu benutzen ist: einfach mit dem Namen der Partition aufrufen und fertig. <tt>--help</tt> zeigt die weiteren Optionen.</p>
|
||||
<p><span class="cli">mount</span> kann zusätzlich auch nicht-lokale Disks per Netzwerk-Dateisystemen wie NFS4 einhängen. Das zu benutzende Dateisystem wird mit dem <tt>-t</tt> Parameter übergeben, die Zieladresse mit dem <tt>-p</tt> Parameter. Als Dateisystem können alle unter <span class="path">/system/add-ons/kernel/file_system</span> (bzw. dessen Entsprechungen unter <span class="path">~/config</span> oder "<span class="path">non-packaged</span>") gelisteten benutzt werden. Außerdem muss ein Verzeichnis als Einhängepunkt angelegt werden. Ein Beispiel:</p>
|
||||
<td valign="top"><p><span class="cli">mountvolume</span> ist der allgemein bevorzugte Befehl zum Einhängen lokaler Partitionen und Disks, weil er so simpel zu benutzen ist: Einfach mit dem Namen der Partition aufrufen und fertig. <tt>--help</tt> zeigt die weiteren Optionen.</p>
|
||||
<p><span class="cli">mount</span> kann zusätzlich auch nicht-lokale Disks per Netzwerk-Dateisystemen wie NFS4 einhängen. Das zu verwendete Dateisystem wird mit dem <tt>-t</tt> Parameter übergeben, die Zieladresse mit dem <tt>-p</tt> Parameter. Als Dateisystem können alle unter <span class="path">/system/add-ons/kernel/file_system</span> (bzw. dessen Entsprechungen unter <span class="path">~/config</span> oder "<span class="path">non-packaged</span>") gelisteten benutzt werden. Außerdem muss ein Verzeichnis als Einhängepunkt angelegt werden. Ein Beispiel:</p>
|
||||
<pre class="terminal">mkdir -p /DiskStation
|
||||
mount -t nfs4 -p "192.168.178.3:volume1" /DiskStation</pre></td></tr>
|
||||
<tr><td><p><span class="cli">open</span></p></td><td style="width:10px;"> </td>
|
||||
<td valign="top"><p><span class="cli">open</span> ist ein nützliches kleines Tool. Es öffnet jedwede Datei mit ihrer bevorzugten Anwendung oder startet eine bestimmte Anwendung anhand ihrer Signatur ohne ihren genauen Pfad kennen zu müssen. Das funktioniert auch mit URLs und sogar den "virtuellen" Verzeichnissen, <tt>.</tt> für das aktuelle Verzeichnis und <tt>..</tt> für das übergeordnete, die dann im Tracker geöffnet werden.</p>
|
||||
</td></tr>
|
||||
<tr><td><p><span class="cli">ramdisk</span></p></td><td style="width:10px;"> </td>
|
||||
<td valign="top"><p>Eine Ramdisk lässt sich als eine Art Festplatte verstehen die ausschließlich im Speicher des Rechners läuft. Dadurch ist sehr schnell, aber auch vergänglich, da ihr Inhalt verschwindet sobald der Rechner ausgeschaltet wird, er abstürzt oder der Strom ausfällt.<br />
|
||||
Um eine Ramdisk mit 1 GiB Größe zu erzeugen, sie auf den Namen "RAMses" zu formatieren und einzuhängen, tippt man folgendes ins Terminal, bzw. macht ein Skript daraus:</p>
|
||||
<td valign="top"><p>Eine Ramdisk lässt sich als eine Art Festplatte verstehen, die ausschließlich im Speicher des Rechners läuft. Dadurch ist sie sehr schnell, aber auch vergänglich: Ihr Inhalt verschwindet, sobald der Rechner ausgeschaltet wird, er abstürzt oder der Strom ausfällt.<br />
|
||||
Um eine Ramdisk mit 1 GiB Größe zu erzeugen, sie auf den Namen "RAMses" zu formatieren und einzuhängen, tippt man folgendes ins Terminal oder macht ein Skript daraus:</p>
|
||||
<pre class="terminal">ramdisk create -s 1gb
|
||||
mkfs -q -t bfs /dev/disk/virtual/ram/0/raw RAMses
|
||||
mountvolume RAMses</pre>
|
||||
<p>Achtung: Erzeugt man eine Ramdisk, gibt der <span class="cli">ramdisk</span> Befehl deren Pfad aus. Erzeugt man mehrere Ramdisks, ändert sich der Pfad <span class="path">/dev/disk/virtual/ram/0/raw</span> !</p>
|
||||
<p>Achtung: Erzeugt man eine Ramdisk, gibt der <span class="cli">ramdisk</span>-Befehl deren Pfad aus. Erzeugt man mehrere Ramdisks, ändert sich der Pfad <span class="path">/dev/disk/virtual/ram/0/raw</span> !</p>
|
||||
<p>Um den Inhalt zu behalten, zumindest sofern kein Unglück wie ein Stromausfall geschieht, lässt sich eine Ramdisk auch so einrichten, dass sie eine Imagedatei auf der Festplatte benutzt. Dazu muss man eine Datei mit einer entsprechenden Größe zur Verfügung stellen, von der bei jedem Start der Ramdisk gelesen und beim Aushängen geschrieben wird. So erzeugt man eine 500 MiB große Datei "RAMimage" und formatiert sie:</p>
|
||||
<pre class="terminal">dd if=/dev/zero of=RAMimage bs=500M count=1
|
||||
mkfs -q -t bfs /dev/disk/virtual/ram/0/raw RAMimage</pre>
|
||||
@ -167,7 +168,7 @@ mountvolume RAMimage</pre>
|
||||
<td valign="top"><p>Dieser Befehl setzt den Bildschirmmodus (Auflösung, Farbanzahl, Bildwiederholrate), was normalerweise in den <acronym title="Screen">Bildschirm</acronym> Einstellungen gemacht wird. Ein weiterer Parameter macht die Sache in Kombination mit den <acronym title="Shortcuts">Tastenkürzel</acronym> Einstellungen interessant: <span class="cli">--brightness +3</span> erhöht die Helligkeit beispielsweise um "3". Nützlich um die Hintergrundbeleuchtung per Tastenkombination zu ändern.</p>
|
||||
</td></tr>
|
||||
<tr><td><p><span class="cli">setvolume</span></p></td><td style="width:10px;"> </td>
|
||||
<td valign="top"><p>Mit diesem Befehl lässt sich die Systemlautstärke regeln. Neben konkreten Werten in dB kann man die Stummschaltung steuern (<span class="cli">--togglemute</span>, <span class="cli">--mute</span> ,<span class="cli">--unmute</span>) und den Sound lauter (<span class="cli">--increase</span>) und leiser (<span class="cli">--decrease</span>) machen. Interessant zum Festlegen von Tastenkombis mit den <acronym title="Shortcuts">Tastenküzel</acronym> Einstellungen.</p></td></tr>
|
||||
<td valign="top"><p>Mit diesem Befehl lässt sich die Systemlautstärke regeln. Neben konkreten Werten in dB kann man die Stummschaltung steuern (<span class="cli">--togglemute</span>, <span class="cli">--mute</span> ,<span class="cli">--unmute</span>) und den Sound lauter (<span class="cli">--increase</span>) und leiser (<span class="cli">--decrease</span>) stellen. Interessant zum Festlegen von Tastenkombinationen mit den Einstellungen <acronym title="Shortcuts">Tastenkürzel</acronym>.</p></td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
</div>
|
||||
</div>
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
* Matthias
|
||||
* taos
|
||||
@ -71,7 +72,7 @@
|
||||
<tr><td>Einstellungen:</td><td></td><td><span class="path">~/config/settings/codycam</span></td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
<p><br /></p>
|
||||
<p>Mit CodyCam können von einer angeschlossenen Webcam, oder anderen Videoquelle, in regelmäßigen Zeitabständen Bilder auf einen FTP-Server abgelegt werden.</p>
|
||||
<p>Mit CodyCam können von einer angeschlossenen Webcam oder einer anderen Videoquelle in regelmäßigen Zeitabständen Bilder auf einen FTP-Server abgelegt werden.</p>
|
||||
<img src="../images/apps-images/codycam.png" alt="My very temporarily installed cam in Dartmoor National Park." />
|
||||
<p>Links unter der Vorschau wird der Dateiname festgelegt, der automatisch um einen nachgestellten Zähler erweitert wird. Darunter kann das Dateiformat und das Zeitintervall eingestellt werden.</p>
|
||||
<p>Rechts sind die Daten für FTP oder sFTP (wenn SSH möglich ist) einzugeben, um die Bilder auf den Server hochladen zu können.</p>
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
*
|
||||
-->
|
||||
@ -104,12 +105,12 @@ executable_actions {
|
||||
<p><br /></p>
|
||||
<p>Die Benutzung des eigentlichen Debuggers würde den Rahmen dieses Userguides sprengen, der sich ja an die Bedürfnisse des Endbenutzers richtet. Der Vollständigkeit halber, hier das Debugger Fenster das erscheint, wählt man die <span class="button">Debug</span> Option aus dem ersten Screenshot:</p>
|
||||
<img src="../images/apps-images/debugger.png" alt="debugger.png" />
|
||||
<p>Wie man schnell sieht wenn man den Debugger ein bisschen erkundet, handelt es sich um eine der komplexesten und ausgereiftesten Anwendungen für Haiku. Ein Entwickler, der bereits mit grafischen Debuggern anderer Plattformen vertraut ist, wird viele Features bestimmt wiedererkennen.</p>
|
||||
<p>Unten einige Links, die einige Details des Debuggers beleuchten. Spezifische Fragen können auf der (englischen) <a href="http://www.freelists.org/list/haiku-development">Development Mailingliste</a> gestellt werden. Wer weitere nützliche Ressourcen findet, möchte diese bitte per <a href="../../../welcome/de/bugreports.html">Bugreport</a> mitteilen.</p>
|
||||
<p>Wenn man den Debugger ein bisschen erkundet, erkennt man schnell: Es handelt sich um eine der komplexesten und ausgereiftesten Anwendungen für Haiku. Ein Entwickler, der bereits mit grafischen Debuggern anderer Plattformen vertraut ist, wird viele Features bestimmt wiedererkennen.</p>
|
||||
<p>Unten stehen einige Links, die Details des Debuggers beleuchten. Spezifische Fragen können auf der (englischen) <a href="http://www.freelists.org/list/haiku-development">Development Mailingliste</a> gestellt werden. Wer weitere nützliche Ressourcen findet, möge diese bitte per <a href="../../../welcome/de/bugreports.html">Bugreport</a> mitteilen.</p>
|
||||
<table summary="layout" border="0" cellpadding="2" cellspacing="0">
|
||||
<tr><td class="onelinetop"><a href="https://www.dropbox.com/s/e6gx39r0asc2t8f/DebuggerReferenceManual.pdf?dl=1">Debugger Reference Manual</a></td><td></td><td>Das (englische) Reference Manual ist die bisher detallierteste Beschreibung des Debuggers.</td></tr>
|
||||
<tr><td><a href="https://www.haiku-os.org/blog/anevilyak/">Blogposts</a></td><td> </td><td>Es existieren einige Artikel über den Debugger, meist von Rene Gollent geschrieben, nachdem er ein neues Feature implementiert hat.</td></tr>
|
||||
<tr><td class="onelinetop"><a href="https://www.youtube.com/watch?v=n-NDFwtmQcI&list=PL2KiE-VO9zk-9XPmfusEDaOFd_7AiVKzz">BeGeistert 026 Video</a></td><td> </td><td>Aufgenommen auf dem BeGeistert Treffen im Jahre 2012, demonstriert Ingo Weinhold den damaligen Stand des Debuggers und zeigt einige interessante Werkzeuge wie den Profiler, um Flaschenhälse im Code zu identifizieren.</td></tr>
|
||||
<tr><td class="onelinetop"><a href="https://www.youtube.com/watch?v=n-NDFwtmQcI&list=PL2KiE-VO9zk-9XPmfusEDaOFd_7AiVKzz">BeGeistert 026 Video</a></td><td> </td><td>Auf dem BeGeistert Treffen im Jahre 2012 demonstriert Ingo Weinhold den damaligen Stand des Debuggers. In der Aufzeichnung der Präsentation werden einige interessante Werkzeuge gezeigt, wie zum Beispiel den Profiler, der hilft Flaschenhälse im Code zu identifizieren.</td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
|
||||
</div>
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
* Matthias
|
||||
* taos
|
||||
@ -71,7 +72,7 @@
|
||||
<tr><td>Einstellungen:</td><td></td><td><span class="path">~/config/settings/DeskCalc_settings</span></td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
<p><br /></p>
|
||||
<p>DeskCalc ist ein einfacher Rechner, der aber trotzdem einige nette Funktionen hat, die allerdings nicht sofort ersichtlich sind.</p>
|
||||
<p>DeskCalc ist ein einfacher Rechner. Er hat einige nette Funktionen, die nicht sofort ersichtlich sind:</p>
|
||||
<img src="../images/apps-images/deskcalc.png" alt="deskcalc.png" />
|
||||
<ul>
|
||||
<li><p>DeskCalc kann viel mehr, als seine wenigen Tasten vermuten lassen.<br />
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
* Matthias
|
||||
* taos
|
||||
@ -71,22 +72,22 @@
|
||||
<tr><td>Einstellungen:</td><td></td><td><span class="path">~/config/settings/DiskUsage</span></td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
<p><br /></p>
|
||||
<p><span class="app">DiskUsage</span> zeigt graphisch aufbereitet, wofür der Speicherplatz einer Partition verwendet wird.<br />
|
||||
<p><span class="app">DiskUsage</span> bereitet graphisch auf, wofür der Speicherplatz einer Partition verwendet wird.<br />
|
||||
Ein hilfreiches Werkzeug, wenn man sich fragt: <i>Wo sind eigentlich die ganzen Terabyte freier Speicherplatz hingekommen?</i></p>
|
||||
<p>Nach dem Start zeigt <span class="app">DiskUsage</span> erstmal nur ein leeres Fenster mit allen eingehängten Datenträgern in eigenen Reitern. Einen davon muss man wählen und <span class="button">Analysieren</span> clicken, um ein Laufwerk zu durchforsten. Für große Datenträger kann das etwas dauern... In der Zwischenzeit lässt sich zu anderen Reitern wechseln, um entweder dessen Laufwerk zu durchstöbern, oder auch dort den Analysevorgang zu starten.<br />
|
||||
<p>Nach dem Start zeigt <span class="app">DiskUsage</span> erstmal nur ein leeres Fenster mit allen eingehängten Datenträgern. Jeder Datenträger hat seinen eigenen Reiter. Einen davon muss man wählen und <span class="button">Analysieren</span> clicken, um ein Laufwerk zu durchforsten. Für große Datenträger kann das etwas dauern... In der Zwischenzeit lässt sich zu anderen Reitern wechseln, um entweder dessen Laufwerk zu durchstöbern oder auch dort den Analysevorgang zu starten.<br />
|
||||
Man sollte allerdings nicht mehrere Analysen gleichzeitig auf derselben physischen Festplatte starten, da man durch das ewige Neupositionieren der Leseköpfe nur noch länger warten müsste.</p>
|
||||
<p><img id="diskusage" src="../images/apps-images/diskusage.png" alt="diskusage.png" /></p>
|
||||
<p>Die konzentrischen Ringe repräsentieren die verschiedenen Ebenen im Verzeichnisbaum. Im obigen Bild steht der Kreis in der Mitte für das Benutzerverzeichnis <span class="path">/boot/home/</span>. Jedes Ring-Segment um diesen Kreis steht für eine Datei oder ein Verzeichnis unterhalb von <span class="path">/boot/home/</span>. MIt jedem weiter außen gelegenen Segment gelangt man tiefer in die Verzeichnisstruktur. Für tief verschachtelte Verzeichnisse muss man eventuell die Größe des Programmfensters anpassen.</p>
|
||||
<div class="box-info"><ul>
|
||||
<li>Wäre die Darstellung einer Datei oder eines Ordners kleiner als 2° des Kreises, wird sie nicht angezeigt.</li>
|
||||
<li>Die Anzahl der in einem Ordner enthaltenen Dateien beinhaltet sämtliche Unterordner, wobei Unterordner selbst ebenfalls als Datei zählen.</li>
|
||||
<li>Unterordner zählen ebenfalls als Datei. Das heißt: Die angegebene Zahl von Dateien in einem Ordner beinhaltet auch sämtliche Unterordner.</li>
|
||||
<li>DiskUsage ignoriert symbolische Verknüpfungen.</li>
|
||||
</ul></div>
|
||||
<p>In der Statuszeile am unteren Rand des Programmfensters werden Informationen über das jeweilige Segment angezeigt, über dem sich die Maus gerade befindet.</p>
|
||||
<p>Ein Rechtsklick auf ein Segment zeigt ein Kontextmenü um Informationen (<span class="menu">Datei-Info</span>) anzuzeigen, das Objekt im Tracker (<span class="menu">Öffnen</span>) oder mit einem anderen Programm (<span class="menu">Öffnen mit</span>) zu öffnen, oder einen Ordner erneut einzulesen (<span class="menu">Erneut analysieren</span>).<br />
|
||||
Durch einen Linksklick wird eine Datei oder Verzeichnis zum Kreis in der Mitte.<br />
|
||||
<p>Ein Rechtsklick auf ein Segment zeigt ein Kontextmenü an. Mit dem Menü lassen sich Informationen (<span class="menu">Datei-Info</span>) anzeigen, das Objekt im Tracker (<span class="menu">Öffnen</span>) oder mit einem anderen Programm (<span class="menu">Öffnen mit</span>) öffnen, oder den Ordner erneut einlesen (<span class="menu">Erneut analysieren</span>).<br />
|
||||
Durch einen Linksklick wird eine Datei oder ein Verzeichnis zum Kreis in der Mitte.<br />
|
||||
Ein Linksklick auf den Mittelkreis wechselt in das übergeordnete Verzeichnis.</p>
|
||||
<p>Dateien oder Ordner können direkt aus DiskUsage herausgezogen werden; hierbei werden sie an den neuen Ort kopiert. Umgekehrt wird eine Datei, beziehungsweise Ordner zum Mittelkreis, wenn sie in das DiskUsage Fenster gezogen wird.</p>
|
||||
<p>Dateien oder Ordner können direkt aus DiskUsage herausgezogen werden. Hierbei werden sie an den neuen Ort kopiert. Umgekehrt wird eine Datei, beziehungsweise Ordner zum Mittelkreis, wenn sie in das DiskUsage Fenster gezogen wird.</p>
|
||||
<p>Mit dem Tracker Add-on aus dem Kontextmenü eines jeden Ordners, lässt sich <span class="app">DiskUsage</span> mit eben diesen Ordner als Basis starten.</p>
|
||||
|
||||
</div>
|
||||
|
@ -11,6 +11,7 @@
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Kacper Kasper <kacperkasper@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
* Matthias
|
||||
* taos
|
||||
@ -72,13 +73,13 @@
|
||||
<tr><td>Einstellungen:</td><td></td><td><span class="path">~/config/settings/DriveSetup</span></td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
<p><br /></p>
|
||||
<p>DriveSetup ist ein Programm zum Erstellen, Löschen und Formatieren von Partitionen. Aktuell ist es noch nicht möglich, bestehende Partitionen zu verschieben oder in ihrer Größe zu verändern. Man benötigt also entweder Platz auf einem unpartitionierte Teil einer Disk (vielleicht ein USB Laufwerk oder eine zweite Festplatte) oder man muss auf externe Werkzeuge, wie die
|
||||
<p>DriveSetup ist ein Programm zum Erstellen, Löschen und Formatieren von Partitionen. Aktuell ist es noch nicht möglich, bestehende Partitionen zu verschieben oder in ihrer Größe zu verändern. Man benötigt also entweder Platz auf einem unpartitionierte Teil eines Laufwerks (vielleicht ein USB-Laufwerk oder eine zweite Festplatte) oder man muss auf externe Werkzeuge, wie die
|
||||
<a href="http://gparted.sourceforge.net/livecd.php">GParted LiveCD</a> zurückgreifen.</p>
|
||||
<img src="../images/apps-images/drivesetup.png" alt="drivesetup.png" />
|
||||
<p>Oben ist die Partitionierung des unten ausgewählten Datenträgers graphisch dargestellt. Standardmäßig kann jedes Gerät 4 <i>Primäre</i> Partitionen enthalten. Diese Einschränkung lässt sich umgehen, indem man eine von ihnen zu einer <i>Erweiterten</i> Parrtition macht, welche wiederum eine theoretisch unbegrenzte Zahl an <i>Logischen</i> Partitionen enthalten kann (praktisch wird deren Anzahl jedoch beispielsweise von den anderen installierten Betriebssystemen begrenzt).<br />
|
||||
<p>Oben ist die Partitionierung des unten ausgewählten Datenträgers graphisch dargestellt. Standardmäßig kann jedes Gerät 4 <i>Primäre</i> Partitionen enthalten. Diese Einschränkung lässt sich umgehen, indem man eine von ihnen zu einer <i>Erweiterten</i> Parrtition macht, welche wiederum eine theoretisch unbegrenzte Zahl an <i>Logischen</i> Partitionen enthalten kann. Praktisch wird deren Anzahl jedoch beispielsweise von den anderen installierten Betriebssystemen begrenzt.<br />
|
||||
Über das + / - Symbol können derart "versteckte" Partitionen auf- und eingeklappt werden.</p>
|
||||
<p>Symbole und Farben bieten weitere Informationen zu den vorhandenen Datenträgern und Partitionen.<br />
|
||||
Neben den bekannten Symbolen für Festplatten, CD-Laufwerken, USB-Sticks etc., zeigen einige weitere auf welche Art sie eingehängt wurden:</p>
|
||||
Neben den bekannten Symbolen für Festplatten, CD-Laufwerken, USB-Sticks und so weiter zeigen einige weitere Symbole an, auf welche Art die Partitionen eingehängt wurden:</p>
|
||||
<table summary="layout" border="0" cellspacing="0" cellpadding="4">
|
||||
<tr><td><img src="../../images/apps-images/drivesetup-icon_boot.png" alt="drivesetup-icon_boot.png" width="16" height="16" /></td><td style="width:10px;"> </td>
|
||||
<td>Die /boot Partition</td></tr>
|
||||
@ -98,9 +99,9 @@ Neben den bekannten Symbolen für Festplatten, CD-Laufwerken, USB-Sticks etc., z
|
||||
<tr><td style="background-color:#FFACAC"></td><td></td><td>Eine schreibgeschützte Partition</td></tr>
|
||||
<tr><td style="background-image: repeating-linear-gradient(135deg, #E0E000 1%, #C0C0C0 15%)"></td><td></td><td>Eine verschlüsselte Partition</td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
<p>Auf eine ausgewählte Partition können per Kontextmenü bzw. dem Menü <span class="menu">Partition</span> diverse Befehle angewendet werden. Darunter <span class="menu">Einhängen</span>/<span class="menu">Aushängen</span>, oder <span class="menu">Öffnen mit DiskProbe</span>.</p>
|
||||
<p>Auf eine ausgewählte Partition können per Kontextmenü oder dem Menü <span class="menu">Partition</span> diverse Befehle angewendet werden. Darunter <span class="menu">Einhängen</span>/<span class="menu">Aushängen</span>, oder <span class="menu">Öffnen mit DiskProbe</span>.</p>
|
||||
<p>Partitionen lassen sich so auch <span class="menu">Formatieren</span> und komplett <span class="menu">Löschen</span>.</p>
|
||||
<div class="box-stop">Mit Partitionen zu arbeiten, insbesondere sie zu formatieren, zu erstellen oder zu löschen ist höchst gefährlich. Ein unbedachter Klick, eine falsch ausgewählte Partition, und gespeicherte Daten sind unwiederbringlich verloren! Es wird dringend geraten, sicherheitshalber alles zweimal zu überprüfen und eine aktuelle Sicherheitskopie wichtiger Daten parat zu haben!</div>
|
||||
<div class="box-stop">Mit Partitionen zu arbeiten, insbesondere sie zu formatieren, zu erstellen oder zu löschen, ist höchst gefährlich. Ein unbedachter Klick, eine falsch ausgewählte Partition und gespeicherte Daten sind unwiederbringlich verloren! Es wird dringend geraten, sicherheitshalber alles zweimal zu überprüfen und eine aktuelle Sicherheitskopie wichtiger Daten parat zu haben!</div>
|
||||
<h2>
|
||||
<a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a id="initializing" name="initializing">Datenträger initialisieren</a></h2>
|
||||
@ -112,13 +113,13 @@ Neben den bekannten Symbolen für Festplatten, CD-Laufwerken, USB-Sticks etc., z
|
||||
<a id="creating" name="creating">Eine neue Partition erstellen</a></h2>
|
||||
<p>Wenn auf einem Datenträger ein unformatierter Bereich existiert, wie der Bereich <tt><leer></tt> im obigen Bild, kann man hierin mit <span class="menu">Partition | Anlegen...</span> (<span class="key">ALT</span> <span class="key">C</span>) eine neue Partition anlegen.</p>
|
||||
<img src="../images/apps-images/drivesetup-create.png" alt="drivesetup-create.png" />
|
||||
<p>Es erscheint ein Dialog um Partitionsgröße und -typ einzustellen. Für eine Haiku-Installation wäre <span class="menu">Be File System</span> zu wählen. Ebenso, wenn man all die interessanten Haiku Feature, wie Attribute und Queries, nutzen will. Man bedenke jedoch, dass andere Betriebssysteme auf so eine Partition eventuell nicht zugreifen können.</p>
|
||||
<p>Es erscheint ein Dialog, um Partitionsgröße und -typ einzustellen. Für eine Haiku-Installation muss <span class="menu">Be File System</span> ausgewählt werden. Ebenso, wenn man all die interessanten Haiku-Features, wie Attribute und Queries, nutzen will. Man bedenke jedoch, dass andere Betriebssysteme auf so eine Partition eventuell nicht zugreifen können.</p>
|
||||
<p>Als <span class="menu">Aktive Partition</span> lassen sich nur Primäre Partitionen kennzeichnen, keine Logischen innerhalb einer Erweiterten Partition. Der Haken muss gesetzt werden, um Haiku von dieser Partition booten zu können.</p>
|
||||
<p>Um eine neu angelegte Partition verwenden oder ins System einbinden zu können, muss sie zuerst mit einem Dateisystem formatiert werden.</p>
|
||||
<h2>
|
||||
<a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a id="initializing" name="formatting">Formatierung einer Partition</a></h2>
|
||||
<p>Nur wenn eine Partition nicht ins System eingehängt ist, kann sie mit einem Dateisystem, das im Untermenü von <span class="menu">Partition | Formatieren</span> auszuwählen ist, formatiert werden. Das <span class="menu">Be File System</span> (BFS) ist zwingend für die Haiku Boot-Partition nötig, und auch für Datenpartition mit denen unter Haiku gearbeitet werden soll empfohlen. Nur BFS-formatierte Partitionen können per Queries durchsucht werden und unterstützen Haikus Dateiattribute.</p>
|
||||
<p>Mit dem Untermenü <span class="menu">Partition | Formatieren</span> kann eine Partition formatiert werden. Dafür darf sie nicht im System eingehängt sein. Das <span class="menu">Be File System</span> (BFS) ist zwingend für die Haiku Boot-Partition nötig. Es empfiehlt sich auch, für Datenpartition mit denen unter Haiku gearbeitet werden soll, BFS zu nutzen. Nur BFS-formatierte Partitionen können per Queries durchsucht werden und unterstützen Haikus Dateiattribute.</p>
|
||||
<img src="../images/apps-images/drivesetup-initialize.png" alt="drivesetup-initialize.png" />
|
||||
<p>Beim Formatieren muss ein Name für die Partition und die Blockgröße angegeben werden. Ein "Block" ist dabei der Speicherplatz in Bytes, den eine Datei auf dem Datenträger mindestens belegt. Den vorgeschlagenen Wert von 2048 sollte man am besten beibehalten, außer man ist seiner wirklich sicher.<br />
|
||||
Falls die zukünftigen Daten auf der Partition nicht per Queries durchsucht werden sollen, kann die Option <span class="menu">Query-Unterstützung aktivieren</span> ausgeschaltet werden, um ein kleines bisschen 'Overhead' für das Verwalten des Index zu sparen.</p>
|
||||
|
@ -63,7 +63,6 @@
|
||||
|
||||
<div id="content">
|
||||
<div>
|
||||
<div class="box-info">Solange die Übersetzung dieser Seite noch nicht ganz fertig ist, erscheint für die noch fehlenden Teile die englische Version.</div>
|
||||
|
||||
<table class="index" id="index" summary="index">
|
||||
<tr class="heading"><td>Index</td></tr>
|
||||
@ -110,7 +109,7 @@
|
||||
<li><p><span class="menu">Verfügbar</span>: Das Paket existiert in der Paketquelle und kann heruntergeladen und installiert werden. Bestehen Abhängigkeiten zu anderen Paketen, werden bei der Installation angezeigt und man hat die Wahl, alles Nötige ebenfalls herunterzuladen und installieren zu lassen.</p></li>
|
||||
<li><p><span class="menu">Ausstehend / %</span>: <i>Ausstehend</i> wird bei Paketen angezeigt, die darauf warten heruntergeladen/installiert zu werden. Der Fortschritt beim Herunterladen wird dann als Prozentangabe dargestellt.</p></li>
|
||||
</ul>
|
||||
<p>The date column shows when the server system recorded the specific version of the package. Owing to possible delays in the publishing process, this date may not be entirely accurate.</p>
|
||||
<p>Die Spalte <span class="menu">Datum</span> zeigt an, wann das Serversystem die spezifische Version des Pakets aufgezeichnet hat. Aufgrund möglicher Verzögerungen im Veröffentlichungsprozess kann dieses Datum nicht ganz genau sein.</p>
|
||||
<p>Mittels der gepunkteten Linie zwischen Paketliste und Infobereich, lässt sich die Höhe der Liste verändern.</p>
|
||||
|
||||
<h2><a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
* Matthias
|
||||
* taos
|
||||
@ -92,8 +93,8 @@
|
||||
<h2>
|
||||
<a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a id="bitmap-vector" name="bitmap-vector">BeOS Pixelgraphik im Vergleich zu Haiku Vektoricons</a></h2>
|
||||
<p>Im Gegensatz zum BeOS verwendet Haiku vektor-basierte an Stelle von pixel-basierten Icons. Für diesen Zweck wurde ein eigenes "Haiku Vector Icon Format" (HVIF) entwickelt, das für eine kleine Dateigröße und schnelle Anzeige optimiert ist. Aus diesem Grund sind Haiku Icons normalerweise <i>erheblich</i> kleiner als ein Pixelbild oder das weit verbreiteten SVG-Format. Ebenso sind Haiku Icons nicht wie im BeOS auf 256 Farben (8bit Palette) beschränkt.<br />
|
||||
Als Beispiel, das Icon vom Terminal:</p>
|
||||
<p>Im Gegensatz zum BeOS verwendet Haiku vektor-basierte Icons an Stelle von pixel-basierten. Für diesen Zweck wurde ein eigenes "Haiku Vector Icon Format" (HVIF) entwickelt, das für eine kleine Dateigröße und schnelle Anzeige optimiert ist. Aus diesem Grund sind Haiku-Icons normalerweise <i>erheblich</i> kleiner als ein Pixelbild oder das weit verbreiteten SVG-Format. Ebenso sind Haiku-Icons nicht wie im BeOS auf 256 Farben (8bit Palette) beschränkt.<br />
|
||||
Als Beispiel das Icon vom Terminal:</p>
|
||||
<table border="0" cellpadding="10">
|
||||
<tr align="center"><td><b>Pixel</b></td><td><b>SVG</b></td><td><b>HVIF</b></td></tr>
|
||||
<tr align="center"><td><img src="../../images/apps-images/i-o-m-terminal-bitmap32.png" alt="i-o-m-terminal-bitmap32" width="32" height="32" /> <img src="../../images/apps-images/i-o-m-terminal-bitmap16.png" alt="i-o-m-terminal-bitmap16" width="16" height="16" /></td><td style="width:100px"><img src="../../images/apps-images/terminal-icon_32.png" alt="terminal-icon_32" width="32" height="32" /></td><td><img src="../../images/apps-images/terminal-icon_32.png" alt="terminal-icon_32" width="32" height="32" /></td></tr>
|
||||
@ -125,8 +126,8 @@ Als Beispiel, das Icon vom Terminal:</p>
|
||||
<h2>
|
||||
<a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a id="i-o-m" name="i-o-m">Icon-Erstellung mit Icon-O-Matic</a></h2>
|
||||
<p>Icon-O-Matic ist der Icon-Editor unter Haiku. Die damit erstellten Icons können im Haiku-eigenen Format HVIF, als SVG oder PNG abgespeichert werden. Darüber hinaus ist es auch möglich, das Icon direkt als Attribut an eine bestehende Datei anzuhängen oder es als Ressource, beziehungsweise Quelldatei für Programmierer bereit zu stellen. Da Icon-O-Matic speziell für das Format HVIF entwickelt wurde, kann man an der Arbeitsweise ein wenig die Struktur des HVIF Formats erkennen.</p>
|
||||
<p>Im Gegensatz zu anderen Vektorgraphik-Programmen werden hier keine separaten Objekte erstellt, die jeweils ihre eigene Sammlung an Eigenschaften, wie Pfad, Strichstärke oder Farbe haben. Die einzelnen Objekte ("shapes") werden vielmehr aus mehrfach genutzten Pfaden ("paths") und Farben ("styles") zusammengesetzt und mit Eigenschaften ("properties") versehen. Dieses Wiederverwenden einzelner Elemente ist eines der Geheimnisse von HVIFs Effizienz. Auch wenn es dem Icon-Designer etwas mehr abverlangt, gibt es doch einige Vorteile, die für diesen Ansatz sprechen.<br />
|
||||
<p>Icon-O-Matic ist der Icon-Editor unter Haiku. Die damit erstellten Icons können im Haiku-eigenen Format HVIF, als SVG oder PNG abgespeichert werden. Darüber hinaus ist es auch möglich, das Icon direkt als Attribut an eine bestehende Datei anzuhängen oder es als Ressource beziehungsweise Quelldatei für Programmierer bereit zu stellen. Da Icon-O-Matic speziell für das Format HVIF entwickelt wurde, kann man an der Arbeitsweise ein wenig die Struktur des HVIF Formats erkennen.</p>
|
||||
<p>Im Gegensatz zu anderen Vektorgraphik-Programmen werden hier keine separaten Objekte erstellt, die jeweils ihre eigene Sammlung an Eigenschaften, wie Pfad, Strichstärke oder Farbe haben. Die einzelnen Objekte ("shapes") werden vielmehr aus mehrfach genutzten Pfaden ("paths") und Farben ("styles") zusammengesetzt und mit Eigenschaften ("properties") versehen. Dieses Wiederverwenden einzelner Elemente ist eines der Geheimnisse der Effizienz von HVIF. Auch wenn es dem Icon-Designer etwas mehr abverlangt, gibt es doch einige Vorteile, die für diesen Ansatz sprechen.<br />
|
||||
So können beispielsweise durch das Wiederverwenden eines Pfads mehrere Objekte gleichzeitig geändert werden. Besonders deutlich wird das beim Schattenwurf eines Objekts. Durch die Änderung des gemeinsamen Pfads, wird gleichzeitig zum Objekt auch dessen durch eine leichte Verzerrung erzeugte Schatten mitgeändert.</p>
|
||||
|
||||
<p>Ein kurzer Überblick über das Programmfenster von Icon-O-Matic:</p>
|
||||
@ -138,18 +139,18 @@ So können beispielsweise durch das Wiederverwenden eines Pfads mehrere Objekte
|
||||
<h3>
|
||||
<a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a id="i-o-m-path" name="i-o-m-path">Pfad</a></h3>
|
||||
<p>Ein Pfad besteht aus mehreren Punkten, die durch eine Linie oder einer Bezier-Kurve miteinander verbunden sind. Um einzelne Punkte ändern oder hinzufügen zu können, muss der entsprechende Pfad in der Pfadliste links ausgewählt sein.</p>
|
||||
<p>Ein Pfad besteht aus mehreren Punkten, die durch eine Linie oder eine Bezier-Kurve miteinander verbunden sind. Um einzelne Punkte ändern oder hinzufügen zu können, muss der entsprechende Pfad links in der Pfadliste ausgewählt sein.</p>
|
||||
|
||||
<p>Ein Klick in die Zeichenfläche setzt den ersten Punkt eines Pfads. Dabei lässt sich auch gleich festlegen, ob es sich bei dem Pfad um eine Linie oder eine Kurve handeln soll: ein einfacher Klick erzeugt eine gerade Linie; wird die Taste gehalten und die Maus bewegt, erscheinen die typischen Greifer für Bezier-Kurven. Natürlich kann der Pfad auch noch nachträglich von einer Linie zur Kurve oder andersrum geändert werden.</p>
|
||||
<p>Ein Klick in die Zeichenfläche setzt den ersten Punkt eines Pfads. Dabei lässt sich auch gleich festlegen, ob es sich bei dem Pfad um eine Linie oder eine Kurve handeln soll: Ein einfacher Klick erzeugt eine gerade Linie. Wird die Maus-Taste gehalten und die Maus bewegt, erscheinen die typischen Greifer für Bezier-Kurven. Natürlich kann der Pfad auch noch nachträglich von einer Linie in eine Kurve oder andersrum geändert werden.</p>
|
||||
|
||||
<img src="../../images/apps-images/i-o-m-path-ab.png" alt="i-o-m-path-ab" />
|
||||
|
||||
<p>Um von Bild "A" zu Bild "B" zu kommen, müssen einige Eckpunkte der Linie zu Kurvenpunkten umgewandelt werden. Dazu wird beim Klick auf einen Punkt die <span class="key">ALT</span> Taste gehalten und dabei die Maus bewegt, damit die Bezier-Greifer erscheinen. Hierdurch ergibt sich eine symmetrische Bezier-Kurve: beide Greifer sind fest miteinander verbunden. Wenn man nur einen der beiden verändern möchte, muss man wieder <span class="key">ALT</span> drücken während man einen Greifer bewegt.<br />
|
||||
<p>Um von Bild "A" zu Bild "B" zu kommen, müssen einige Eckpunkte der Linie zu Kurvenpunkten umgewandelt werden. Dazu wird beim Klick auf einen Punkt die <span class="key">ALT</span> Taste gehalten und dabei die Maus bewegt, damit die Bezier-Greifer erscheinen. Hierdurch ergibt sich eine symmetrische Bezier-Kurve: Beide Greifer sind fest miteinander verbunden. Wenn man nur einen der beiden verändern möchte, muss man wieder <span class="key">ALT</span> drücken, während man einen Greifer bewegt.<br />
|
||||
Umgekehrt kann man einen Kurvenpunkt in einen Eckpunkt verwandeln, indem man ihn bei gedrückter <span class="key">ALT</span> Taste anklickt.</p>
|
||||
|
||||
<p>Durch Klicken und Ziehen kann ein Punkt verschoben werden. Um mehrere Punkte gleichzeitig auszuwählen, zieht man bei gedrückter <span class="key">SHIFT</span> Taste einen entsprechenden Auswahlrahmen auf. Ausgewählte Punkte erscheinen mit einem roten statt dem normal schwarzen Umriss.<br />
|
||||
Ein weiterer Punkt wird in einem Pfad eingefügt, indem man auf die Verbindungslinie zwischen zwei Punkten klickt.<br />
|
||||
Ausgewählte Punkte lassen sich mit <span class="key">ENTF</span> entfernen; alternativ kann auch ein nicht ausgewählter Punkt durch einen Klick bei gedrückter <span class="key">STRG</span> Taste gelöscht werden.</p>
|
||||
Ausgewählte Punkte lassen sich mit <span class="key">ENTF</span> entfernen. Alternativ kann auch ein nicht ausgewählter Punkt durch einen Klick bei gedrückter <span class="key">STRG</span> Taste gelöscht werden.</p>
|
||||
|
||||
<p>Der Mauszeiger zeigt den aktuellen Bearbeitungsmodus:</p>
|
||||
<table summary="Mouse pointer states, Path" border="0" cellpadding="10">
|
||||
@ -184,7 +185,7 @@ Ausgewählte Punkte lassen sich mit <span class="key">ENTF</span> entfernen; alt
|
||||
|
||||
<table summary="Path menu" border="0" cellspacing="0" cellpadding="2">
|
||||
<tr><td><span class="menu">Umkehren</span></td><td style="width:15px;"></td><td>Wenn der Pfad nicht "geschlossen" ist (siehe weiter unten: Pfad Eigenschaften), wird ein neuer Punkt mit dem zuletzt gesetzten Punkt verbunden. Durch "Umkehren" wird der neue Punkt mit dem ursprünglichen Startpunkt des Pfads verbunden.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="menu">Aufräumen</span></td><td></td><td>Entfernt überflüssige Punkte (insbesondere beim Import von SVG-Graphiken hilfreich).</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="menu">Aufräumen</span></td><td></td><td>Entfernt überflüssige Punkte, was insbesondere beim Import von SVG-Graphiken hilfreich ist.</td></tr>
|
||||
<tr><td class="onelinetop"><span class="menu">Indizes vorwärts rotieren</span></td><td><span class="key">ALT</span> <span class="key">R</span></td><td>Hierdurch wird sozusagen die Öffnung eines Pfads gedreht. Am deutlichsten wird das bei einem nicht geschlossenen Pfad mit einem zugewiesenen Style und Shape und einem Stroke Transformator. Wenn der Pfad diese Form hat ⊂, wird er folgendermaßen gedreht: ⊂ ∩ ⊃ ∪.</td></tr>
|
||||
<tr><td class="onelinetop"><span class="menu">Indizes rückwärts rotieren</span></td><td><span class="key">ALT</span> <span class="key">SHIFT</span> <span class="key">R</span></td><td>Wie oben, nur links herum.</td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
@ -201,7 +202,7 @@ Ausgewählte Punkte lassen sich mit <span class="key">ENTF</span> entfernen; alt
|
||||
|
||||
<img src="../../images/apps-images/i-o-m-shape.png" alt="i-o-m-shape" />
|
||||
|
||||
<p>Wird eine Form aus der Liste ausgewählt, wird diese Form mit einem Rechteck umschlossen um sie hervorzuheben. Je nach dem, wo dieses Rechteck mit der Maus angefasst wird, kann man die Form verschieben, in der Größe verändern oder um den Mittelpunkt drehen, der selbst auch verschoben werden kann. Mittels der <span class="key">SHIFT</span>-Taste kann man beim Verschieben die Richtung unveränderlich halten, beim Drehen 45°-Schritte festlegen und das Seitenverhältnis bei der Größenänderung beibehalten. Wie bereits bei der Bearbeitung des Pfads kann am Mauszeiger der aktuelle Bearbeitungsmodus abgelesen werden:</p>
|
||||
<p>Wird eine Form aus der Liste ausgewählt, wird diese Form mit einem Rechteck umschlossen um sie hervorzuheben. Je nachdem, wo dieses Rechteck mit der Maus angefasst wird, kann man die Form verschieben, in der Größe verändern oder um den Mittelpunkt drehen. Der Mittelpunkt selbst kann auch verschoben werden. Mittels der <span class="key">SHIFT</span>-Taste kann man beim Verschieben die Richtung unveränderlich halten, beim Drehen 45°-Schritte festlegen oder das Seitenverhältnis bei der Größenänderung beibehalten. Wie bereits bei der Bearbeitung des Pfads kann am Mauszeiger der aktuelle Bearbeitungsmodus abgelesen werden:</p>
|
||||
<table summary="Mouse pointer states, Shape" border="0" cellpadding="10">
|
||||
<tr align="center">
|
||||
<td><img src="../../images/apps-images/i-o-m-pointer-move-shape.png" alt="i-o-m- move-shape" width="16" height="16" /></td>
|
||||
@ -244,11 +245,11 @@ Anderenfalls wird durch diesen Menüpunkt die Transformation auf die Pfade angew
|
||||
<td><img src="../../images/apps-images/i-o-m-lod-icon_64.png" alt="i-o-m-lod-icon_64" width="64" height="64" /></td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
<p>Ein gutes Beispiel für den Detail-Grad ist das Icon von BeVexed.<br />
|
||||
Je nach dem, welche Icon-Größe im Tracker eingestellt ist, kann für jede Form festgelegt werden ob sie angezeigt wird, oder nicht. In diesem Beispiel wären die Zahlen bei 16x16 nicht mehr erkennbar und würden nur stören. Über den entsprechenden Wert beim Detail-Grad wurden sie ausgeblendet.</p>
|
||||
Je nachdem, welche Icon-Größe im Tracker eingestellt ist, kann für jede Form festgelegt werden, ob sie angezeigt wird, oder nicht. In diesem Beispiel wären die Zahlen bei 16x16 nicht mehr erkennbar und würden nur stören. Über den entsprechenden Wert beim Detail-Grad wurden sie ausgeblendet.</p>
|
||||
<p>Der Wert für den "LOD" errechnet sich folgendermaßen: ein LOD von 1.00 ist für eine Icon-Größe von 64x64 festgelegt. Für andere Größen ist die Icon-Größe durch 64 zu teilen. So hat ein Icon der Größe 16x16 einen LOD von 16/64 = 0.25.
|
||||
Eine Form wird unterhalb seines <span class="menu">Min LOD</span>, beziehungsweise überhalb seines <span class="menu">Max LOD</span> nicht angezeigt.</p>
|
||||
<p>Wenn man also den <span class="menu">Min LOD</span> einer Form auf 0.0 und den <span class="menu">Max LOD</span> auf 0.5 setzt, dann wird diese Form nur angezeigt, wenn die Icon-Größe im Tracker kleiner oder <i>gleich</i> 32x32 ist. Wenn sie bereits ab dieser Größe ausgeschlossen werden soll, muss ein Wert kleiner als 0.5 - beispielsweise 0.49 - eingegeben werden.</p>
|
||||
<p>Der "LOD" kann nicht nur dafür verwendet werden, Formen ein- oder auszublenden, sondern unter anderem auch um Linien verschiedener Strichstärken zu verwenden: die Form duplizieren, am Duplikat die gewünschten Änderungen vornehmen und bei beiden den LOD so einstellen, dass entweder die eine oder die andere Form angezeigt wird. Hierbei ist aber darauf zu Achten, dass die Werte der jeweiligen Detail-Grade nicht überlappen! Sonst sind bei einer Icon-Größe beide Formen sichtbar...<br />
|
||||
<p>Der "LOD" kann nicht nur dafür verwendet werden, Formen ein- oder auszublenden, sondern unter anderem auch, um Linien verschiedener Strichstärken zu verwenden: Die Form duplizieren, am Duplikat die gewünschten Änderungen vornehmen und bei beiden den LOD so einstellen, dass entweder die eine oder die andere Form angezeigt wird. Hierbei ist aber darauf zu Achten, dass die Werte der jeweiligen Detail-Grade nicht überlappen! Sonst sind bei einer Icon-Größe beide Formen sichtbar...<br />
|
||||
Wenn zum Beispiel "Form 1" unterhalb 48x48 zu sehen sein soll und "Form 2" überhalb (LOD: 48/64 = 0.75):</p>
|
||||
|
||||
<table summary="LOD values example" border="0" cellpadding="5">
|
||||
@ -298,7 +299,7 @@ Natürlich kann der Marker verschoben werden, um den Farbverlauf anzupassen. Zus
|
||||
<tr><td><span class="menu">Enden</span></td><td style="width:15px;"></td><td>(<i>nur bei "Stroke"</i>) Definiert die Endpunkte einer Linie: <span class="menu">Butt</span> - abgeflacht, <span class="menu">Square</span> - die Linienbreite wird auf die Linie als Abschluss-Quadrat aufgesetzt, oder <span class="menu">Round</span>, die Linie wird abgerundet.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="menu">Ausrichtung erk.</span></td><td></td><td>(<i>nur bei "Contour"</i>) Stellt sicher, dass Icon-O-Matic - insbesondere bei Pfaden, die sich selbst schneiden - die Kontur um einen Pfad immer außen anbringt.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="menu">Verbindungen</span></td><td></td><td>Definiert, wie Linien an einem Punkt miteinander verbunden werden: <span class="menu">Miter</span> (auf Gehrung), <span class="menu">Round</span> (abgerundet) oder <span class="menu">Bevel</span> (abgeschrägt).</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="menu">Gehrungslimit</span></td><td></td><td>nur wenn unter <span class="menu">Verbindungen</span> "Miter" ausgewählt wurde: diese Einstellung beeinflusst das Aussehen des Gehrungsschnittes.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="menu">Gehrungslimit</span></td><td></td><td>Nur wenn unter <span class="menu">Verbindungen</span> "Miter" ausgewählt wurde: Diese Einstellung beeinflusst das Aussehen des Gehrungsschnittes.</td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
|
||||
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
* Matthias
|
||||
* taos
|
||||
@ -71,27 +72,27 @@
|
||||
<tr><td>Einstellungen:</td><td></td><td><i>keine</i></td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
<p><br /></p>
|
||||
<p>Der Installer kopiert Haiku auf einen Datenträger. Mit ihm lässt sich das gerade laufende Haiku praktisck klonen - mitsamt aller installierten Software und allen Daten und Einstellungen. Natürlich benutzt man ihn auch für die Erstinstallation wenn man von Installations CD oder USB Drive gebootet hat, siehe dazu online den <a href="https://www.haiku-os.org/get-haiku/installation-guide/">Installation Guide</a> (englisch).</p>
|
||||
<p>Der Installer kopiert Haiku auf einen Datenträger. Mit ihm lässt sich das gerade laufende Haiku praktisch klonen - mitsamt aller installierten Software und mit allen Daten und Einstellungen. Natürlich verwendet man ihn auch für die Erstinstallation, wenn man von einer CD, DVD oder einem USB-Stick gebootet hat. Mehr dazu im <a href="https://www.haiku-os.org/get-haiku/installation-guide/">Installation Guide</a> (englisch).</p>
|
||||
<p>Beim Start des Installer werden zunächst einige Informationen angezeigt. Das sind keine juristischen Formulierungen eines Endbenutzer-Lizenzvertrags (EULA), den man ja gewöhnlich ungelesen wegklickt, sondern tatsächlich nützliche Informationen:</p>
|
||||
<ul>
|
||||
<li><p>Haiku ist noch im "Beta"-Stadium. Es wird dringend angeraten, Sicherheitskopien von wichtigen Dateien zu machen; ein Datenverlust ist - obwohl unwahrscheinlich - nicht auszuschließen!</p></li>
|
||||
<li><p>Der Installer benötigt eine vorbereitete Partition. Mit <a href="drivesetup.html">DriveSetup</a> können Partitionen angelegt und formatiert, jedoch nicht vergrößert/verkleinert werden. Hierfür wird zusätzliche Software, wie die <a href="http://gparted.sourceforge.net/livecd.php">GParted LiveCD</a> benötigt.</p></li>
|
||||
<li><p>Haiku ist noch im "Beta"-Stadium. Es wird dringend angeraten, Sicherheitskopien von wichtigen Dateien zu machen. Ein Datenverlust ist - obwohl unwahrscheinlich - nicht auszuschließen!</p></li>
|
||||
<li><p>Der Installer benötigt eine vorbereitete Partition. Mit <a href="drivesetup.html">DriveSetup</a> können Partitionen angelegt und formatiert werden. Bestehende Partitionen können jedoch nicht vergrößert oder verkleinert werden. Hierfür wird zusätzliche Software, wie die <a href="http://gparted.sourceforge.net/livecd.php">GParted LiveCD</a> benötigt.</p></li>
|
||||
<li>Haiku kann zum Boot-Manager <a href="http://www.gnu.org/software/grub/manual/grub.html">GRUB</a> hinzugefügt werden. Wie das genau geht, wird in einer <a href="http://www.haiku-os.org/get-haiku/installation-guide">Online-Anleitung</a> (Englisch) beschrieben.</li>
|
||||
</ul>
|
||||
<p><br /><br /></p>
|
||||
<p>Nach Bestätigung der Informationen durch Drücken von <span class="button">Weiter</span> erscheint dieses Fenster:</p>
|
||||
<img src="../images/apps-images/installer.png" alt="installer.png" />
|
||||
<p>Im ersten Auswahlmenü ist die Quelle der Installation zu wählen. Dies kann entweder ein bereits installiertes Haiku sein, oder ein explizites Installationsmedium, wie zum Beispiel die Haiku Alpha1-CD.<br />
|
||||
Das zweite Auswahlmenü bezeichnet das Ziel der Installation. Dieses Ziel, das bereits vor der dem Start von Installer existieren muss, wird durch die Installation vollständig überschrieben; eine nachträgliche Rettung von darin gespeicherten Daten ist nicht möglich.</p>
|
||||
<p>Durch einen Klick auf das Dreieck neben <i>Optionale Pakete einblenden</i> werden, so vorhanden, zusätzliche Programmpakete angeboten, die mitinstalliert werden können.</p>
|
||||
<p>Wie bereits erwähnt, wird die Zielpartition vollständig überschrieben. Man muss daher sicher sein, die richtige Partition gewählt zu haben. Über <span class="button">Partitionen einrichten...</span> wird das Programm <a href="drivesetup.html">DriveSetup</a> aufgerufen, in dem man eine Übersicht über die Partitionen erhält.</p>
|
||||
<p>Im ersten Auswahlmenü wird die Quelle der Installation ausgewählt. Dies kann entweder ein bereits installiertes Haiku sein, oder ein anderes Installationsmedium, wie zum Beispiel eine Haiku Installations-CD.<br />
|
||||
Das zweite Auswahlmenü bestimmt das Ziel der Installation. Das Zielmedium, das bereits vor dem Start des Installers existieren muss, wird durch die Installation vollständig überschrieben. Eine nachträgliche Rettung von darin gespeicherten Daten ist nicht möglich.</p>
|
||||
<p>Durch einen Klick auf das Dreieck neben <i>Optionale Pakete einblenden</i> wird, falls vorhanden, eine Liste von zusätzlichen Programmpaketen angezeigt. Die Pakete können zusätzlich installiert werden.</p>
|
||||
<p>Man sollte sorgfältig prüfen, ob das richtige Zielmedium ausgewählt ist, bevor die Installation gestartet wird. Über <span class="button">Partitionen einrichten...</span> wird das Programm <a href="drivesetup.html">DriveSetup</a> aufgerufen, in dem man eine Übersicht über die Partitionen erhält.</p>
|
||||
<p>Mit Klick auf <span class="button">Start</span> wird der eigentliche Installations-Prozess gestartet, der den /home/ und den /system/ Ordner auf die Zielpartition kopiert und diese bootfähig macht.</p>
|
||||
|
||||
<h2><a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a id="tools" name="tools">Tools</a></h2>
|
||||
<p>Durch die Installation anderer Betriebssysteme kann es vorkommen, dass Haiku nicht mehr startfähig ist, weil der "Boot-Sektor" überschrieben wurde. In diesem Fall kann man von der Installations-CD booten und unter <span class="menu">Nach: Bitte Zielpartition auswählen</span> die nicht mehr startfähige Haiku-Installation einstellen und aus dem <span class="menu">Werkzeuge</span> Menü mittels <span class="menu">Bootsektor schreiben</span> den vorherigen Zustand wieder herstellen.</p>
|
||||
<p>Daneben kann im <span class="menu">Werkzeuge</span> Menü noch mit <span class="menu">Bootmenü einrichten</span> ein Menü in den Boot-Sektor geschrieben werden, aus dem das zu bootende Betriebssystem ausgewählt werden kann. Näheres dazu unter <a href="bootmanager.html">BootManager</a>.<br />
|
||||
Der Haiku <span class="app">BootManager</span> wird nicht gebraucht, wenn man bereits einen Bootmanager wie GRUB benutzt (siehe oben) oder Haiku als einziges Betriebssystem auf dem Rechner installiert ist.</p>
|
||||
<p>Am Ende der Installation wird die Partition automatisch bootfähig gemacht. Durch die Installation anderer Betriebssysteme oder durch Partitionstools kann es (aus Versehen) passieren, dass der Boot-Sektor der Haiku-Partition überschrieben wird. Haiku startet dann nicht mehr. In diesem Fall kann man von der Installations-CD starten und die Partition wieder bootfähig machen: Unter <span class="menu">Nach: Bitte Zielpartition auswählen</span> die nicht mehr startfähige Haiku-Partition einstellen und im Menü <span class="menu">Werkzeuge</span> den Eintrag <span class="menu">Bootsektor schreiben</span> auswählen. Das stellt den vorherigen Zustand wieder her.</p>
|
||||
<p>Daneben kann im Menü <span class="menu">Werkzeuge</span> mit <span class="menu">Bootmenü einrichten</span> noch ein Start-Menü in den Boot-Sektor geschrieben werden. Aus dem Menü lässt sich das zu bootende Betriebssystem auswählen. Näheres dazu unter <a href="bootmanager.html">BootManager</a>.<br />
|
||||
Der Haiku <span class="app">BootManager</span> wird nicht gebraucht, wenn man bereits einen Bootmanager wie GRUB benutzt (siehe oben) oder wenn Haiku als einziges Betriebssystem auf dem Rechner installiert ist.</p>
|
||||
|
||||
|
||||
</div>
|
||||
|
@ -4,7 +4,7 @@
|
||||
<head>
|
||||
<!--
|
||||
*
|
||||
* Copyright 2010-2020, Haiku. All rights reserved.
|
||||
* Copyright 2010-2023, Haiku. All rights reserved.
|
||||
* Distributed under the terms of the MIT License.
|
||||
*
|
||||
* Authors:
|
||||
@ -237,7 +237,6 @@ Nachfolgend eine Liste aller in Haiku enthaltenen Konsolenprogramme mit einer ku
|
||||
<tr><td><tt>pc</tt></td><td> </td><td>Ein Taschenrechner für Programmierer.</td></tr>
|
||||
<tr><td><tt>ping</tt></td><td> </td><td>Schickt ICMP-Echo-Request über das Netzwerk.</td></tr>
|
||||
<tr><td><tt>pkgman</tt></td><td> </td><td>Verwaltet Pakete und Repositories.</td></tr>
|
||||
<tr><td><tt>play</tt></td><td> </td><td>Spielt Tracks einer CD ab.</td></tr>
|
||||
<tr><td><tt>pr</tt></td><td> </td><td>Erzeugt Seiten oder Spalten für den Druck.</td></tr>
|
||||
<tr><td><tt>printenv</tt></td><td> </td><td>Gibt den Wert einer Umgebungsvariablen aus.</td></tr>
|
||||
<tr><td><tt>printf</tt></td><td> </td><td>Formatiert Daten und gibt sie aus.</td></tr>
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
* Matthias
|
||||
* taos
|
||||
@ -81,12 +82,12 @@
|
||||
<span class="path">~/config/settings/Mail/status/</span> - Speicherort für eigene Status</td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
<p><br /></p>
|
||||
<p>Mail ist Haikus Standardprogramm zum Lesen und Verfassen von E-mails. Mit dem eigentlichen Abrufen und Versenden hat Mail nichts zu tun. Das geschieht mit dem mail_daemon, der mit den <a href="../preferences/e-mail.html">E-mail</a> Einstellungen konfiguriert wird.</p>
|
||||
<p>Diese Seite gibt nur einen allgemeinen Überblick über die Anwendung Mail. Tips wie man mit E-mail unter Haiku umgeht, stehen im <a href="../workshop-email.html">Workshop zur E-mail-Verwaltung</a>.</p>
|
||||
<p>Mail ist Haikus Standardprogramm zum Lesen und Verfassen von E-Mails. Mit dem eigentlichen Abrufen und Versenden hat Mail nichts zu tun. Das geschieht mit dem mail_daemon, der mit den <a href="../preferences/e-mail.html">E-Mail</a>-Einstellungen konfiguriert wird.</p>
|
||||
<p>Diese Seite gibt nur einen allgemeinen Überblick über die Anwendung Mail. Tipps, wie man mit E-Mail unter Haiku umgeht, stehen im <a href="../workshop-email.html">Workshop zur E-Mail-Verwaltung</a>.</p>
|
||||
<h2>
|
||||
<a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a id="reading" name="reading">E-mails lesen</a></h2>
|
||||
<p>Ein Doppelklick öffnet eine E-mail-Datei in Mail. Dessen Oberfläche ist recht einfach aufgebaut:</p>
|
||||
<a id="reading" name="reading">E-Mails lesen</a></h2>
|
||||
<p>Ein Doppelklick öffnet eine E-Mail-Datei in Mail. Dessen Oberfläche ist recht einfach aufgebaut:</p>
|
||||
<img src="../images/apps-images/mail-read.png" alt="email-read.png" />
|
||||
<p>Ganz oben befindet sich ein Menü und optional eine Werkzeugleiste, darunter die interessanten Attribute einer E-mail (Von, An, Betreff, Datum), und dann der eigentliche Inhalt der E-mail. Sollte der Text mit seltsamen Zeichen oder gar nicht erscheinen, kann man versuchen eine andere <span class="menu">Zeichenkodierung</span> aus dem Menü <span class="menu">Nachricht</span> zu wählen.</p>
|
||||
<p>Wurden Dateien als Anhänge verschickt, sind diese am Ende der Nachricht gelistet. Per Rechtsklick lässt sich ein <span class="menu">Anhang speichern...</span> oder <span class="menu">Anhang öffnen</span>. Natürlich kann ein Anhang auch per Drag & Drop direkt auf dem Desktop oder in ein anderes Trackerfenster abgelegt werden.</p>
|
||||
@ -96,45 +97,45 @@
|
||||
<p>Wird das Fenster einer neuen E-mail geschlossen, wechselt dessen Status normalerweise von "New" ("<i>Neu</i>") auf "Read" ("<i>Gelesen</i>"). Mit den Untermenüs von <span class="menu">Schließen und...</span> lassen sich jedoch auch beliebige andere Status setzen. Dort findet sich auch die Option <span class="menu">Setzen auf...</span>, um einen eigenen Status zu erstellen, der unter <span class="path">~/config/settings/Mail/status/</span> gespeichert wird.</p>
|
||||
<h3>
|
||||
<a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>Bearbeiten</h3>
|
||||
<p>Von hier lassen sich Mails <span class="menu">Einstellungen...</span> (<a href="#preferences">siehe weiter unten</a>) und per <span class="menu">Konten...</span> das Fenster der <a href="../preferences/e-mail.html">E-mail</a> Einstellungen öffnen.</p>
|
||||
<p>Von hier lassen sich Mails <span class="menu">Einstellungen...</span> (<a href="#preferences">siehe weiter unten</a>) und per <span class="menu">Konten...</span> das Fenster der <a href="../preferences/e-mail.html">E-Mail</a>-Einstellungen öffnen.</p>
|
||||
<h3>
|
||||
<a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>Ansicht</h3>
|
||||
<p>Die folgenden Optionen dürfte man wenn überhaupt nur selten brauchen:</p>
|
||||
<table summary="layout" border="0" cellspacing="0" cellpadding="2">
|
||||
<tr><td><span class="menu">Kopfdaten anzeigen</span></td><td class="onelinetop"><span class="key">ALT</span> <span class="key">H</span></td><td style="width:10px;"></td><td>Zeigt die vollständigen Kopfdaten einer E-mail, um beispielsweise den Weg den eine E-mail genommen hat nachverfolgen zu können.</td></tr>
|
||||
<tr><td class="onelinetop"><span class="menu">Originalformat anzeigen</span></td><td></td><td></td><td>Zeigt eine E-mail in ihrer ursprüngliche Form, also mit allen Kontrollzeichen und ohne Einfärbungen etwa von Zitaten oder URLs.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="menu">Kopfdaten anzeigen</span></td><td class="onelinetop"><span class="key">ALT</span> <span class="key">H</span></td><td style="width:10px;"></td><td>Zeigt die vollständigen Kopfdaten einer E-Mail, um beispielsweise den Weg nachverfolgen zu können, den eine E-Mail genommen hat.</td></tr>
|
||||
<tr><td class="onelinetop"><span class="menu">Originalformat anzeigen</span></td><td></td><td></td><td>Zeigt eine E-Mail in ihrer ursprüngliche Form, also mit allen Kontrollzeichen und ohne Einfärbungen etwa von Zitaten oder URLs.</td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
<h3>
|
||||
<a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>Nachricht</h3>
|
||||
<p>Die verschiedenen Möglichkeiten auf eine E-mail zu antworten bedürfen einer Erklärung.</p>
|
||||
<p>Die verschiedenen Möglichkeiten auf eine E-Mail zu antworten bedürfen einer Erklärung.</p>
|
||||
<table summary="layout" border="0" cellspacing="0" cellpadding="2">
|
||||
<tr><td><span class="menu">Antworten</span></td><td><span class="key">ALT</span> <span class="key">R</span></td><td style="width:10px;"></td><td>Die Standardantwort an den Server, von dem die E-mail auch empfangen wurde.<br />ACHTUNG: Im Falle einer Nachricht von einer Mailingliste wird dadurch normalerweise zurück in die Mailingliste geantwortet, <i>nicht</i> nur zu der Person, die die Nachricht geschrieben hat!</td></tr>
|
||||
<tr><td class="onelinetop"><span class="menu">Antwort an Absender</span></td><td><span class="key">OPT</span> <span class="key">ALT</span> <span class="key">R</span></td><td></td><td>Hierdurch wiederum, wird einzig und allein der Person geantwortet, die im "Vom" Attribut steht.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="menu">Antworten</span></td><td><span class="key">ALT</span> <span class="key">R</span></td><td style="width:10px;"></td><td>Die Standardantwort an den Server, von dem die E-Mail auch empfangen wurde.<br />ACHTUNG: Im Falle einer Nachricht von einer Mailingliste wird dadurch normalerweise zurück in die Mailingliste geantwortet, <i>nicht</i> nur zu der Person, die die Nachricht geschrieben hat!</td></tr>
|
||||
<tr><td class="onelinetop"><span class="menu">Antwort an Absender</span></td><td><span class="key">OPT</span> <span class="key">ALT</span> <span class="key">R</span></td><td></td><td>Hierbei wird einzig und allein der Person geantwortet, die im "Von"-Attribut steht.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="menu">Allen antworten</span></td><td class="onelinetop"><span class="key">SHIFT</span> <span class="key">ALT</span> <span class="key">R</span></td><td></td><td>Antwortet dem ursprünglichen Absender, sowie allen weiteren Empfängern der Originalmail ("Kopie").</td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
<div class="box-info">Markiert man vor dem Antworten einen Textabschnitt in der Original-Mail, wird nur dieser Text in der Antwort-Mail zitiert. So lassen sich einfach Zitat-Orgien eindämmen, die wohl niemand gern sieht...</div>
|
||||
<p>DIe Befehle zum <span class="menu">Weiterleiten</span>, <span class="menu">Nochmals senden</span> und <span class="menu">In neue Nachricht kopieren</span> sind wieder ziemlich selbsterklärend.</p>
|
||||
<p>Wurde eine E-mail aus einem Trackerfenster oder Query-Ergebnisfenster geöffnet, springt <span class="menu">Vorherige Nachricht</span> und <span class="menu">Nächste Nachricht</span> zur vorigen/nächsten E-mail in der Liste.</p>
|
||||
<p>Im Untermenü von <span class="menu">Adresse speichern</span> werden alle E-mail Adressen aus den Kopfdaten und dem Text der E-mail gesammelt. Wird eine Adresse aus dem Menü gewählt, öffnet sich die Anwendung <a href="people.html">Kontakte</a>, in der sich die Informationen vervollständigen und abspeichern lassen.</p>
|
||||
<p>Wurde eine E-Mail aus einem Trackerfenster oder Query-Ergebnisfenster geöffnet, springt <span class="menu">Vorherige Nachricht</span> und <span class="menu">Nächste Nachricht</span> zur vorigen/nächsten E-Mail in der Liste.</p>
|
||||
<p>Im Untermenü von <span class="menu">Adresse speichern</span> werden alle E-Mail-Adressen aus den Kopfdaten und dem Text der E-Mail gesammelt. Wird eine Adresse aus dem Menü gewählt, öffnet sich die Anwendung <a href="people.html">Kontakte</a>, in der sich die Informationen vervollständigen und abspeichern lassen.</p>
|
||||
<h3>
|
||||
<a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>Queries</h3>
|
||||
<p>In diesem Menü befinden sich Queries für alle E-mails, die einen Bezug zu der gerade offene E-mail haben. Wählt man <span class="menu">Selber Empfänger</span>, <span class="menu">Selber Absender</span> oder <span class="menu">Selbes Betreff</span>, öffnet sich eine Liste aller entsprechenden E-mails:</p>
|
||||
<p>In diesem Menü befinden sich Queries für alle E-Mails, die einen Bezug zu der gerade offene E-Mail haben. Wählt man <span class="menu">Selber Empfänger</span>, <span class="menu">Selber Absender</span> oder <span class="menu">Selbes Betreff</span>, öffnet sich eine Liste aller entsprechenden E-Mails:</p>
|
||||
<img src="../images/apps-images/mail-query.png" alt="mail-query.png" />
|
||||
|
||||
<h2>
|
||||
<a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a id="creating" name="creating">Neue E-mails verfassen</a></h2>
|
||||
<p>Mit <span class="menu">Nachricht verfassen</span> aus dem <span class="menu">Datei</span> Menü oder dem entsprechenden Symbol aus der Werkzeugleiste lässt sich eine neue E-mail erstellen. Alternativ geht das auch, indem man einfach die E-mail Anwendung startet oder <span class="menu">Nachricht verfassen...</span> aus dem Kontextmenü des E-Mail-Dienst Symbols in der Deskbar wählt.</p>
|
||||
<a id="creating" name="creating">Neue E-Mails verfassen</a></h2>
|
||||
<p>Mit <span class="menu">Nachricht verfassen</span> aus dem Menü <span class="menu">Datei</span> oder dem entsprechenden Symbol aus der Werkzeugleiste lässt sich eine neue E-Mail erstellen. Alternativ geht das auch, indem man die E-Mail-Anwendung startet oder <span class="menu">Nachricht verfassen...</span> aus dem Kontextmenü des Symbols des E-Mail-Diensts in der Deskbar wählt.</p>
|
||||
<img src="../images/apps-images/mail-write.png" alt="email-write.png" />
|
||||
<p>Das Fenster ist dem zum Lesen von E-mails sehr ähnlich. Das Menü und die Werkzeugleiste unterscheiden sich etwas und die Textfelder muss man natürlich selbst mit den Empfängerdaten wie E-mail-Adresse, Betreff und so weiter ausfüllen.</p>
|
||||
<p>Alle Empfänger, die unter <span class="menu">Kopie</span> eingetragen werden, erhalten eine exakte Kopie der E-mail. Benutzt man "Kopie" anstatt die Empfänger alle direkt im "An" Feld zu listen, signalisiert man, dass man von diesen Personen nicht unbedingt eine Antwort erwartet und diese nur mitinformiert wurden.<br />
|
||||
<p>Das Fenster ist dem zum Lesen von E-Mails sehr ähnlich. Das Menü und die Werkzeugleiste unterscheiden sich etwas und die Textfelder muss man natürlich selbst mit den Empfängerdaten wie E-mail-Adresse, Betreff und so weiter ausfüllen.</p>
|
||||
<p>Alle Empfänger, die unter <span class="menu">Kopie</span> eingetragen werden, erhalten eine exakte Kopie der E-Mail. Benutzt man "Kopie" anstatt die Empfänger alle direkt im "An" Feld zu listen, signalisiert man, dass man von diesen Personen nicht unbedingt eine Antwort erwartet und diese nur mitinformiert wurden.<br />
|
||||
Eine <span class="menu">Blindkopie</span> macht praktisch das gleiche, nur dass die einzelnen Personen nicht sehen können wer noch auf der Empfängerliste steht.</p>
|
||||
<p>Mehrere Empfänger lassen durch Kommas getrennt angeben.
|
||||
<span class="menu">An</span>, <span class="menu">Kopie</span> und <span class="menu">Blindkopie</span> sind Menüs. Sie enthalten alle E-mail Addressen, die auf dem Rechner durch eine Query nach <a href="people.html">People</a> Dateien gefunden werden. Durch ihr "Group" Attribut werden sie in Unterordner sortiert.</p>
|
||||
<span class="menu">An</span>, <span class="menu">Kopie</span> und <span class="menu">Blindkopie</span> sind Menüs. Sie enthalten alle E-Mail-Adressen, die auf dem Rechner durch eine Query nach <a href="people.html">People</a>-Dateien gefunden werden. Durch ihr Attribut "Group" werden sie in Unterordner sortiert.</p>
|
||||
<p>Nachfolgend wieder nur die wichtigsten Menüpunkte.</p>
|
||||
<h3>
|
||||
<a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>Datei</h3>
|
||||
<p>Angefangene E-mails lassen sich <span class="menu">Als Entwurf speichern</span>, um sie später weiterschreiben zu können. Dazu lassen sie sich per <span class="menu">Entwurf öffnen</span> aus einem Untermenü aufrufen, das durch eine Query nach "Draft" (engl. für Entwurf) erzeugt wird.</p>
|
||||
<p>Angefangene E-Mails lassen sich <span class="menu">Als Entwurf speichern</span>, um sie später weiterschreiben zu können. Dazu lassen sie sich per <span class="menu">Entwurf öffnen</span> aus einem Untermenü aufrufen, das durch eine Query nach "Draft" (engl. für Entwurf) erzeugt wird.</p>
|
||||
<h3>
|
||||
<a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>Bearbeiten</h3>
|
||||
<p>Mit <span class="menu">Eine Zitatebene tiefer</span> und <span class="menu">Eine Zitatebene höher</span>, bzw. ihren jeweiligen Tastenkombinationen <span class="key">ALT</span> <span class="key">+</span> / <span class="key">-</span>, lässt sich die Anzahl der ">" Symbole am Anfang jeder zitierten Zeile ändern. Einfach etwas Text in allen Zeilen markieren, deren Zitatebene geändert werden soll und den entsprechenden Menüpunkt auswählen.</p>
|
||||
@ -143,7 +144,7 @@ Eine <span class="menu">Blindkopie</span> macht praktisch das gleiche, nur dass
|
||||
|
||||
<p><span class="menu">Rechtschreibung prüfen</span> funktioniert momentan nur für englische Texte. Fehler werden in rot und kursiv dargestellt.
|
||||
Ein Rechtsklick auf ein so markiertes Wort öffnet ein Kontextmenü mit Korrekturvorschlägen und der Möglichkeit das offenbar nicht erkannte Wort per <span class="menu">Hinzu</span> ins Wörterbuch aufzunehmen.</p>
|
||||
<p>Dann wieder die Menüpunkte zum Öffnen von Mails <span class="menu">Einstellungen...</span> (<a href="#preferences">siehe weiter unten</a>) und per <span class="menu">Konten...</span> das Fenster der <a href="../preferences/e-mail.html">E-mail</a> Einstellungen.</p>
|
||||
<p>Dann wieder die Menüpunkte zum Öffnen von Mails <span class="menu">Einstellungen...</span> (<a href="#preferences">siehe weiter unten</a>) und per <span class="menu">Konten...</span> das Fenster der <a href="../preferences/e-mail.html">E-Mail</a>-Einstellungen.</p>
|
||||
<h3>
|
||||
<a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>Nachricht</h3>
|
||||
<p>Mittels <span class="menu">Signatur anhängen</span> lässt sich ein vordefinierter Text ans Ende der E-mail hängen. Aus dem Untermenü kann eine Signatur gezielt oder <span class="menu">Zufällig</span> gewählt werden.</p>
|
||||
@ -151,7 +152,7 @@ Ein Rechtsklick auf ein so markiertes Wort öffnet ein Kontextmenü mit Korrektu
|
||||
<img src="../images/apps-images/mail-signature.png" alt="email-signature.png" />
|
||||
|
||||
<p>Bestehende und neue Signaturen können per <span class="menu">Signaturen bearbeiten...</span> geändert oder angelegt werden. Es öffnet sich ein Fenster, in dem Text und Titel einer neuen Signatur eingegeben werden können. Dort kann man aus dem <span class="menu">Signatur</span> Menü Signaturen <span class="menu">Öffnen</span> oder die aktuell geladene <span class="menu">Speichern</span> oder <span class="menu">Löschen</span>. Signaturen sollten unter <span class="path">~/config/settings/Mail/signatures</span> gespeichert werden.</p>
|
||||
<p>Mit <span class="menu">Anhang anfügen...</span> und <span class="menu">Anhang entfernen</span> lassen sich Dateien an die E-mail anhängen und wieder entfernen. Man kann Dateien auch direkt aus einem Tracker-Fenster in eine E-mail ziehen. Man sollte sie allerdings im Kopfdaten-Bereich (An/Von/Betreff oben im Fenster) fallen lassen, sonst werden sie in als Inhalt in die E-mail eingefügt, falls es sich um Textdateien handelt.</p>
|
||||
<p>Mit <span class="menu">Anhang anfügen...</span> und <span class="menu">Anhang entfernen</span> lassen sich Dateien an die E-mail anhängen und wieder entfernen. Man kann Dateien auch direkt aus einem Tracker-Fenster in eine E-Mail ziehen. Man sollte sie allerdings im Kopfdaten-Bereich (An/Von/Betreff oben im Fenster) fallen lassen, sonst werden sie in als Inhalt in die E-Mail eingefügt, falls es sich um Textdateien handelt.</p>
|
||||
|
||||
<img src="../images/apps-images/mail-attachments.png" alt="email-attachments.png" />
|
||||
|
||||
@ -159,7 +160,7 @@ Ein Rechtsklick auf ein so markiertes Wort öffnet ein Kontextmenü mit Korrektu
|
||||
|
||||
<h3>
|
||||
<a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>Queries</h3>
|
||||
<p>Das funktioniert zur Zeit leider noch nicht. Geplant ist, dass sich mittels Queries alle ähnlichen E-mails anzeigen lassen, also beispielsweise alle mit dem selben Empfänger oder mit dem gleichen Betreff/Thread-Titel.</p>
|
||||
<p>Das funktioniert zur Zeit leider noch nicht. Geplant ist, dass sich mittels Queries alle ähnlichen E-Mails anzeigen lassen, also beispielsweise alle mit dem selben Empfänger oder mit dem gleichen Betreff/Thread-Titel.</p>
|
||||
|
||||
<h2>
|
||||
<a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
@ -170,30 +171,30 @@ Ein Rechtsklick auf ein so markiertes Wort öffnet ein Kontextmenü mit Korrektu
|
||||
<a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>Programmoberfläche</h3>
|
||||
<table summary="layout" border="0" cellspacing="0" cellpadding="2">
|
||||
<tr><td><span class="menu">Werkzeugleiste</span></td><td style="width:10px;"></td><td>Enthält Optionen Beschriftungen unter den Symbolen zu zeigen oder die Werkzeugleiste ganz auszublenden.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="menu">Schriftart</span></td><td></td><td>Legt die Schriftart für den Inhalt von E-mails fest.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="menu">Schriftart</span></td><td></td><td>Legt die Schriftart für den Inhalt von E-Mails fest.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="menu">Größe</span></td><td></td><td>Legt die Schriftgröße fest.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="menu">Farbige Zitate</span></td><td></td><td>Färbt Zitatebenen unterschiedlich ein.</td></tr>
|
||||
<tr><td class="onelinetop"><span class="menu">Rechtschreibprüfung</span></td><td></td><td>De/Aktiviert die Rechtschreibprüfung beim Start.</td></tr>
|
||||
<tr><td class="onelinetop"><span class="menu">Nachrichten automatisch als gelesen markieren</span></td><td></td><td>Schließt man eine E-mail mit dem Status "New" ("Neu"), kann sie automatisch als "Read" ("Gelesen") gekennzeichnet werden.</td></tr>
|
||||
<tr><td class="onelinetop"><span class="menu">Nachrichten automatisch als gelesen markieren</span></td><td></td><td>Schließt man eine E-Mail mit dem Status "New" ("Neu"), kann sie automatisch als "Read" ("Gelesen") gekennzeichnet werden.</td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
|
||||
<h3>
|
||||
<a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>Nachrichten</h3>
|
||||
<table summary="layout" border="0" cellspacing="0" cellpadding="2">
|
||||
<tr><td><span class="menu">Standardkonto</span></td><td style="width:10px;"></td><td>Hat man mehrere E-mail-Konten, lässt sich hier festlegen vom welchem aus neue E-mails standardmäßig verschickt werden.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="menu">Konto zum Beantworten</span></td><td></td><td>Für der Antwort auf eine E-mail kann entweder immer das <span class="menu">Standardkonto</span> benutzt werden, das im Menü darüber festgelegt wird, oder das <span class="menu">Konto der Nachricht</span>, bei dem die E-mail immer von dem Konto aus geschickt wird, auf dem auch die Originalnachricht eintraf.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="menu">Einleitung bei Antworten</span></td><td></td><td>Dieser Textbaustein wird dem zitierten Text in einer Antwort-Mail vorangestellt. Dabei können diverse Variablen aus dem Menü neben dem Textfeld benutzt werden. Aus: "<i>Hallo %n!\\n\\nAm %d hast Du folgendes geschrieben:\\n</i>" ergibt sich beispielsweise folgendes::
|
||||
<tr><td><span class="menu">Standardkonto</span></td><td style="width:10px;"></td><td>Hat man mehrere E-Mail-Konten, lässt sich hier festlegen, vom welchem Konto aus neue E-Mails standardmäßig verschickt werden sollen.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="menu">Konto zum Beantworten</span></td><td></td><td>Für der Antwort auf eine E-Mail kann entweder immer das <span class="menu">Standardkonto</span> benutzt werden, das im Menü darüber festgelegt wird, oder das <span class="menu">Konto der Nachricht</span>. Dann wird die E-Mail immer von dem Konto aus geschickt, auf dem auch die Originalnachricht eintraf.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="menu">Einleitung bei Antworten</span></td><td></td><td>Dieser Textbaustein wird dem zitierten Text in einer Antwort-Mail vorangestellt. Dabei können diverse Variablen aus dem Menü neben dem Textfeld benutzt werden. Aus: "<i>Hallo %n!\\n\\nAm %d hast Du folgendes geschrieben:\\n</i>" ergibt sich beispielsweise folgendes:
|
||||
<pre>Hallo Prof. Hänsch!
|
||||
|
||||
Am Mon, 18 Jan 1998 02:55:16 +0800 hast Du folgendes geschrieben:
|
||||
> also vielen Dank nochmals für die Idee mit den gekoppelten Lasern für die Spektroskopie.
|
||||
> ...und dann folgt der ganze Rest des Zitats...</pre></td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="menu">Automatische Signatur</span></td><td></td><td>Fügt ans Ende jeder E-mail automatisch eine Signatur.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="menu">Automatische Signatur</span></td><td></td><td>Fügt an das Ende jeder E-Mail automatisch eine Signatur ein.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="menu">Zeichenkodierung</span></td><td></td><td>Legt die standardmäßige Zeichenkodierung fest.</td></tr>
|
||||
<tr><td class="onelinetop"><span class="menu">Warnung bei nicht-kodierbaren Zeichen</span></td><td></td><td>Enthält eine E-mail Zeichen, die mit der aktuellen Zeichenkodierung nicht dargestellt werden können, kann man hier einstellen davon gewarnt zu werden. Dadurch erhält man Gelegenheit die Kodierung vor dem Senden zu ändern; ansonsten werden die nicht-kodierbaren Zeichen durch Rechtecksymbole ersetzt,</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="menu">Zeilenumbruch</span></td><td></td><td>Fügt alle 76 Zeichen einen Zeilenubruch ein, um E-mails leserlicher zu machen.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="menu">Attribute von Anhängen</span></td><td></td><td>Neben den Anhängen selbst können auch deren BFS Attribute mitversendet werden. Das ist schön für andere Haiku-Benutzer, weil sie dadurch eine vollständige Datei erhalten (man dneke an Künstler-, Album-, Titel-Attribute von MP3-Dateien). Es könnte bei allen anderen jedoch zu Verwirrung (oder gar Misstrauen) führen, wenn sie sich wundern was wohl diese "BeOS Attribute" sein könnten...<br />
|
||||
Entscheidet man sich gegen den Versand von Dateiattributen, darf man nicht vergessen die Dateien vorher per ZIP zu packen, sonst gehen alle BFS-Attribute verloren.</td></tr>
|
||||
<tr><td class="onelinetop"><span class="menu">Warnung bei nicht-kodierbaren Zeichen</span></td><td></td><td>Enthält eine E-Mail Zeichen, die mit der aktuellen Zeichenkodierung nicht dargestellt werden können, kann man hier einstellen, davon gewarnt zu werden. Dadurch erhält man Gelegenheit, die Kodierung vor dem Senden zu ändern. Ansonsten werden die nicht-kodierbaren Zeichen durch rechteckige Symbole ersetzt.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="menu">Zeilenumbruch</span></td><td></td><td>Fügt alle 76 Zeichen einen Zeilenumbruch ein, um E-Mails leserlicher zu machen.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="menu">Attribute von Anhängen</span></td><td></td><td>Neben den Anhängen selbst können auch deren BFS Attribute mitversendet werden. Das ist schön für andere Haiku-Benutzer, weil sie dadurch eine vollständige Datei erhalten. (Man denke an Künstler-, Album-, Titel-Attribute von MP3-Dateien). Es könnte bei allen anderen jedoch zu Verwirrung (oder gar Misstrauen) führen, wenn sie sich wundern, was wohl diese "BeOS Attribute" sein könnten...<br />
|
||||
Entscheidet man sich gegen den Versand von Dateiattributen, darf man nicht vergessen, die Dateien vorher per ZIP zu packen. Ansonsten gehen alle BFS-Attribute verloren.</td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
|
||||
</div>
|
||||
|
@ -11,6 +11,7 @@
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Szymon Barczak (Google Code-In student)
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
* Matthias
|
||||
* taos
|
||||
@ -74,52 +75,52 @@
|
||||
<p><br /></p>
|
||||
<p>MediaPlayer ist die Standardanwendung zum Abspielen aller Audio- und Videodateien. Da es auf <a href="http://www.ffmpeg.org/">ffmpeg</a> basiert, werden eine Unmenge an verbreiteten Formaten unterstützt. Die einfache Oberfläche enthält alle Bedienelemente, die man so erwartet:</p>
|
||||
<img src="../images/apps-images/mediaplayer.png" alt="mediaplayer.png" />
|
||||
<p>Mit dem Zeiger auf dem Fortschrittsbalken lässt sich schnell zur gewünschten Position springen. Hält man den Mauszeiger über den Balken, wird die aktuelle und verbleibende Zeit für diesen Clip eingeblendet. Klicke auf die Zeitanzeige rechts davon, lässt sie zwischen Gesamtzeit, momentaner Zeit und Restzeit wechseln.<br />
|
||||
Darunter befinden sich die üblichen Tasten um zum vorigen Clip zu springen, Wiedergabe/Pause, Stopp und um zum nächsten Clip zu springen. Daneben befindet sich ein Lautstärkeregler (das Lautsprechersymbol schaltet stumm) und eine Pegelanzeige.</p>
|
||||
<p>Mit dem Zeiger auf dem Fortschrittsbalken lässt sich schnell zur gewünschten Position springen. Hält man den Mauszeiger über den Balken, wird die aktuelle und verbleibende Zeit für diesen Clip eingeblendet. Mit Klicken auf die Zeitanzeige rechts davon lässt sich zwischen Gesamtzeit, momentaner Zeit und Restzeit wechseln.<br />
|
||||
Darunter befinden sich die üblichen Abspiel-Tasten: zum vorigen Clip springen, Wiedergabe/Pause, Stopp und zum nächsten Clip springen. Daneben befindet sich ein Lautstärkeregler und eine Pegelanzeige. Das Lautsprechersymbol schaltet stumm.</p>
|
||||
|
||||
<h2>Wiedergabe von Audio- und Videodateien</h2>
|
||||
<p>Weil es keine Features gibt, die nur auf Audio zutreffen, geht's gleich weiter mit den allgemeinen bzw. Videofunktionen.</p>
|
||||
<img src="../images/apps-images/mediaplayer-info.png" alt="mediaplayer-info.png" />
|
||||
<p>Für alle Medien zeigt <span class="menu">Datei Info...</span> (<span class="key">ALT</span> <span class="key">I</span>) Informationen wie Spieldauer oder Details zu Audio/Video Track und den verwendeten Codecs der aktuellen Datei.</p>
|
||||
<p>Die meisten der oft benutzten Befehle aus den Menüs stehen auch in einem Kontextmenü mittels Rechtsklick auf die Videofläche zur Verfügung. Praktisch vor allem im Vollbildmodus.<br />
|
||||
Unter <span class="menu">Video</span> befinden sich Befehle, um das Fenster auf verschiedene Größen zu zoomen oder das Seitenverhältnis auf diverse Standardwerte erzwingen zu können. Für korrekt erstellte Dateien fährt man mit <span class="menu">Stream-Einstellungen</span> am besten.</p>
|
||||
<p>MediaPlayer kann Untertitel im <a href="http://en.wikipedia.org/wiki/SubRip">SRT</a> Format darstellen. Damit sie unter <span class="menu">Untertitel</span> auftauchen, muss ihr Dateiname identisch zu der Videodatei sein, allerdings mit einem angehängten Sprachkürzel und der Endung ".srt" statt der Videoformat-Endung. Also:</p>
|
||||
<p>Für alle Medien zeigt <span class="menu">Datei Info...</span> (<span class="key">ALT</span> <span class="key">I</span>) Informationen wie Spieldauer oder Details zu den Audio- und Video-Spuren und den verwendeten Codecs der aktuellen Datei.</p>
|
||||
<p>Die meisten der oft benutzten Menü-Befehle stehen auch in einem Kontextmenü mittels Rechtsklick auf die Videofläche zur Verfügung. Das ist vor allem im Vollbildmodus praktisch.<br />
|
||||
Unter <span class="menu">Video</span> befinden sich Befehle, um das Fenster auf verschiedene Größen zu zoomen oder das Seitenverhältnis auf diverse Standardwerte zu erzwingen. Für korrekt erstellte Dateien fährt man mit <span class="menu">Stream-Einstellungen</span> am besten.</p>
|
||||
<p>MediaPlayer kann Untertitel im <a href="http://en.wikipedia.org/wiki/SubRip">SRT</a>-Format darstellen. Damit sie unter <span class="menu">Untertitel</span> auftauchen, muss ihr Dateiname identisch zu der Videodatei sein, allerdings mit einem angehängten Sprachkürzel und der Endung ".srt" statt der Videoformat-Endung. Also:</p>
|
||||
<pre>DerFilm.avi
|
||||
DerFilm.Deutsch.srt
|
||||
DerFilm.English.srt
|
||||
DerFilm.Français.srt</pre>
|
||||
<p>Mehrere Audiotracks, meist für unterschiedliche Sprachen innerhalb einer Videodatei benutzt, finden sich im <span class="menu">Audiospur</span> Menü. <span class="menu">Videospur</span> bietet das entsprechend falls mehrere Videostreams vorhanden sind.</p>
|
||||
<p>Mittels <span class="menu">Vollbild</span> mode (<span class="key">ALT</span> <span class="key">RETURN</span> oder <span class="key">F</span> oder einen Doppel-Linksklick) lässt sich in den Vollbildmodus wechseln, <span class="menu">Oberfläche ausblenden</span> (<span class="key">ALT</span> <span class="key">H</span> oder ein Doppel-Rechtsklick) blendet MediaPlayers Fensterrahmen und Bedienelemente aus, und durch <span class="menu">Immer im Vordergrund</span> (<span class="key">ALT</span> <span class="key">A</span>) schwebt der MediaPlayer immer über allen anderen Fenstern.</p>
|
||||
<p>Mehrere Audiotracks, meist für unterschiedliche Sprachen innerhalb einer Videodatei benutzt, finden sich im Menü <span class="menu">Audiospur</span>. <span class="menu">Videospur</span> bietet das entsprechend an, falls mehrere Videostreams vorhanden sind.</p>
|
||||
<p>Mittels <span class="menu">Vollbild-Mode</span> (<span class="key">ALT</span> <span class="key">RETURN</span> oder <span class="key">F</span> oder einen Doppel-Linksklick) lässt sich in den Vollbildmodus wechseln, <span class="menu">Oberfläche ausblenden</span> (<span class="key">ALT</span> <span class="key">H</span> oder ein Doppel-Rechtsklick) blendet MediaPlayers Fensterrahmen und Bedienelemente aus, und durch <span class="menu">Immer im Vordergrund</span> (<span class="key">ALT</span> <span class="key">A</span>) schwebt der MediaPlayer immer über allen anderen Fenstern.</p>
|
||||
|
||||
<h2>Playlisten</h2>
|
||||
<p><span class="menu">MediaPlayer | Playliste...</span> (<span class="key">ALT</span> <span class="key">P</span>) öffnet ein Fenster mit allen Dateien die zur Wiedergabe anstehen. Ein Doppelklick auf einen Eintrag startet die Wiedergabe.</p>
|
||||
<img src="../images/apps-images/mediaplayer-playlist.png" alt="mediaplayer-playlist.png" />
|
||||
<p>Um weitere Dateien einzufügen, lässt man sie einfach über der Liste fallen und ändert ihre Position per Drag & Drop. Die neuen Dateien werden dabei in der Reihenfolge eingefügt, in der sie im Trackerfenster ausgewählt wurden. Wird mit der rechten Maustaste in die Playliste gezogen, erlaubt ein Kontextmenü eine (alphabetische) Sortierung der neuen Dateien.<br />
|
||||
Aus dem <span class="menu">Bearbeiten</span> Menü lässt sich eine <span class="menu">Zufällige Reihenfolge</span> erzeugen oder einzelne Einträge aus der Liste <span class="menu">Entfernen</span> (<span class="key">ENTF</span>). Die eigentliche Datei lässt sich auch direkt von hier <span class="menu">In Papierkorb verschieben</span> (<span class="key">ALT</span> <span class="key">T</span>).</p>
|
||||
<p>Natürlich lässt sich eine Playliste auch <span class="menu">Speichern</span> und später wieder <span class="menu">Öffnen</span>. Oder man startet die Wiedergabe gleich mit einem Doppelklick auf eine Playlist-Datei.</p>
|
||||
Aus dem Menü <span class="menu">Bearbeiten</span> lässt sich eine <span class="menu">Zufällige Reihenfolge</span> erzeugen oder einzelne Einträge aus der Liste <span class="menu">Entfernen</span> (<span class="key">ENTF</span>). Die eigentliche Datei lässt sich auch direkt von hier <span class="menu">In Papierkorb verschieben</span> (<span class="key">ALT</span> <span class="key">T</span>).</p>
|
||||
<p>Natürlich lässt sich eine Playlist auch <span class="menu">Speichern</span> und später wieder <span class="menu">Öffnen</span>. Oder man startet die Wiedergabe gleich mit einem Doppelklick auf eine Playlist-Datei.</p>
|
||||
|
||||
<h2>Einstellungen</h2>
|
||||
<p>Das Verhalten des MediaPlayers lässt sich mit ein paar Einstellungen ändern:</p>
|
||||
<p>Das Verhalten des MediaPlayers lässt sich mit ein paar Einstellungen verändern:</p>
|
||||
<img src="../images/apps-images/mediaplayer-settings.png" alt="mediaplayer-settings.png" />
|
||||
<p>Die ersten Optionen unter <span class="menu">Wiedergabe</span> sind ziemlich selbstsprechend. Wiedergabe automatisch starten, Fenster nach vollendetem Abspielen schließen, oder Clips in Endlosschleife spielen.<br />
|
||||
MIt dem Pop-up Menü darunter bestimmt man das Startverhalten des MediaPlayers. Soll das Abspielen an der Stelle fortgesetzt werden, an der zuletzt aufgehört wurde: <span class="menu">nie</span>, <span class="menu">immer</span>, oder <span class="menu">jedesmal fragen</span>.</p>
|
||||
<p>Die ersten Optionen unter <span class="menu">Wiedergabe</span> sind ziemlich selbsterklärend. Wiedergabe automatisch starten, Fenster nach vollendetem Abspielen schließen, oder Clips in Endlosschleife spielen.<br />
|
||||
Mit dem Pop-up Menü darunter bestimmt man das Startverhalten des MediaPlayers. Soll das Abspielen an der Stelle fortgesetzt werden, an der zuletzt aufgehört wurde: <span class="menu">nie</span>, <span class="menu">immer</span>, oder <span class="menu">jedesmal fragen</span>.</p>
|
||||
<p>Es folgen Einstellungen zur <span class="menu">Darstellung</span>.<br />
|
||||
Man kann <span class="menu">Hardware-Overlay verwenden, falls verfügbar</span>, was die CPU-Last senkt, aber nur für ein einziges Fenster möglich ist und auch erstmal vom Grafikkartentreiber unterstützt werden muss.<br />
|
||||
Es lässt sich ein <span class="menu">Zoom mit hoher Qualität</span> einschalten (allerdings nicht im Overlay-Modus), was durch ein sehr schnelles Filtern Stufenbildung vor allem bei vergrößerter Darstellung und im Vollbildmodus mindert.<br />
|
||||
Durch <span class="menu">Bedienelemente im Vollbildmodus vergrößern</span> werden die Bedienelemente etwas größer dargestellt, vielleicht sitzt man bei bildfüllendem Video ja etwas weiter weg vom Bildschirm.<br />
|
||||
Dann folgen Optionen zur <span class="menu">Untertitelgröße</span> und <span class="menu">Untertitelposition</span>. Sie können <span class="menu">Unten im Video</span> eingeblendet werden, wodurch sie immer im Bild sind. Oder <span class="menu">Unten im Fenster</span>, was es erlaubt die Fensterhöhe so zu ändern, dass die Untertitel immer unten im schwarzen Balken erscheinen.</p>
|
||||
<p>Die letzte Option bestimmen in welcher Lautstärke Clips abgespielt werden, deren Fenster gerade nicht im Vordergrund sind. Entweder alle spielen immer <span class="menu">Volle Lautstärke</span>, mit weniger nervende <span class="menu">Niedrige Lautstärke</span> oder ganz <span class="menu">Stumm geschaltet</span>.</p>
|
||||
<p>Die letzte Option bestimmen, in welcher Lautstärke Clips abgespielt werden, deren Fenster gerade nicht im Vordergrund sind. Entweder alle spielen immer <span class="menu">Volle Lautstärke</span>, mit weniger störender <span class="menu">Niedrige Lautstärke</span> oder ganz <span class="menu">Stumm geschaltet</span>.</p>
|
||||
|
||||
<h2>Tastenkürzel</h2>
|
||||
<p>MediaPlayer kennt einige nützliche Tastenkürzel um die Wiedergabe zu steuern ohne die Maus zu benutzen.</p>
|
||||
<table summary="keycombos" border="0" cellspacing="0" cellpadding="2">
|
||||
<tr><td><span class="key">Y</span></td><td style="width:15px;"></td><td>Voriger Track</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="key">Y</span></td><td style="width:15px;"></td><td>Vorheriger Track</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="key">X</span></td><td></td><td>Wiedergabe</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="key">C</span></td><td></td><td>Pause</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="key">V</span></td><td></td><td>Stopp</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="key">B</span></td><td></td><td>Nächster Track</td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
<p>Diese Tasten sind den Funktionen der entsprechenden Bedienknöpfe zugeordnet. Es sind immer die Tasten unten rechts auf der Tastatur, das bedeutet sie sind unabhängig vom verwendeten Tastaturlayout. Die genannten Tasten entsprechen einer deutschen Standard-Tastatur.</p>
|
||||
<p>Diese Tasten sind den Funktionen der entsprechenden Bedienknöpfe zugeordnet. Es sind immer die Tasten unten links auf der Tastatur unabhängig vom eingestellten Tastaturlayout. Die genannten Tasten entsprechen einer deutschen Standard-Tastatur.</p>
|
||||
<table summary="keycombos" border="0" cellspacing="0" cellpadding="2">
|
||||
<tr><td align="right"><span class="key">←</span> / <span class="key">→</span></td><td style="width:15px;"></td><td>Rückwärts/Vorwärts spulen</td></tr>
|
||||
<tr><td align="right"><span class="key">SHIFT</span> <span class="key">←</span> / <span class="key">→</span></td><td></td><td>10 Sekunden rückwärts/vorwärts springen</td></tr>
|
||||
@ -127,7 +128,7 @@ Dann folgen Optionen zur <span class="menu">Untertitelgröße</span> und <span c
|
||||
|
||||
<tr><td align="right"><span class="key">↓</span> / <span class="key">↑</span></td><td></td><td>Leiser/Lauter</td></tr>
|
||||
|
||||
<tr><td align="right"><span class="key">ALT</span> <span class="key">↓</span> / <span class="key">↑</span></td><td></td><td>Nächster/Voriger Track</td></tr>
|
||||
<tr><td align="right"><span class="key">ALT</span> <span class="key">↓</span> / <span class="key">↑</span></td><td></td><td>Nächster/Vorherige Track</td></tr>
|
||||
|
||||
<tr><td align="right"><span class="key">LEERTASTE</span></td><td></td><td>Wiedergabe/Pause umschalten</td></tr>
|
||||
<tr><td align="right"><span class="key">ALT</span> <span class="key">RETURN</span></td><td></td><td>Vollbild-Modus umschalten (auch durch Doppelklick ins Bild oder <span class="key">F</span> oder <span class="key">TAB</span> Taste)</td></tr>
|
||||
|
@ -11,6 +11,7 @@
|
||||
* Gerard Stanczak (Google Code-In student)
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
* Matthias
|
||||
* taos
|
||||
@ -77,7 +78,7 @@ Während die so zustande kommenden Dateien sehr klein sind, folgt daraus auch, d
|
||||
<div class="box-info"><p>Haikus vorinstallierter SoundFont ist klein, jedoch von relativ guter Qualität. Leute, die ernsthaft mit MIDI arbeiten, benutzen oft SoundFonts sehr hoher Qualität oder maßgeschneidert für spezifische Einsätze.</p>
|
||||
<p>Um andere SoundFonts zu nutzen, die nicht per HaikuDepot als HPKG installierbar sind, werden deren .sf Dateien einfach nach z. B. <tt>~/config/non-packaged/data/synth</tt> kopiert. Der aktive SoundFont kann in den <acronym title="Media">Audio & Video</acronym> Einstellungen ausgewählt werden.</p></div>
|
||||
<img src="../images/apps-images/midiplayer.png" alt="midiplayer.png" />
|
||||
<p>Die Oberfläche des MidiPlayers ist sehr einfach gehalten. Wird eine MIDI-Datei doppelgeklickt oder auf dem Fenster fallen gelassen, beginnt automatisch die Wiedergabe. Mit einem Regler wird die Lautstärke geändert und aus einem <span class="menu">Hall</span> Menü lassen sich Effekte zuschalten. Zur Visualisierung kann eine Wellenform oben im Fenster angezeigt werden.</p>
|
||||
<p>Die Oberfläche des MidiPlayers ist sehr einfach gehalten. Wird eine MIDI-Datei doppelgeklickt oder auf dem Fenster fallen gelassen, beginnt automatisch die Wiedergabe. Mit einem Regler wird die Lautstärke geändert und aus dem Menü <span class="menu">Hall</span> lassen sich Effekte zuschalten. Zur Visualisierung kann eine Wellenform oben im Fenster angezeigt werden.</p>
|
||||
|
||||
</div>
|
||||
</div>
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Gerard Stanczak (Google Code-In student)
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
* Matthias
|
||||
* taos
|
||||
@ -72,17 +73,17 @@
|
||||
</table>
|
||||
<p><br /></p>
|
||||
<div class="box-info">Diese Seite ist nur ein erster Entwurf, sie wird bestimmt irgendwann mal verbessert...</div>
|
||||
<p>Der LegacyPackageInstaller ist ein Programm für die Installation von BeOS Paketen im PKG Format. Es besitzt eine einfach zu benutzende Oberfläche, mit der sich Pakete schnell installieren lassen.</p>
|
||||
<p>Es startet automatisch wenn man Dateien mit der Endung .pkg öffnen will.</p>
|
||||
<p>Der LegacyPackageInstaller ist ein Programm für die Installation von BeOS-Paketen im PKG-Format. Es besitzt eine einfach zu benutzende Oberfläche, mit der sich Pakete schnell installieren lassen.</p>
|
||||
<p>Es startet automatisch, wenn man Dateien mit der Endung .pkg öffnen will.</p>
|
||||
<img src="../images/apps-images/packageinstaller.png" alt="packageinstaller.png" />
|
||||
<p>Über das Hauptfenster gelangt man zu zwei Konfigurationen:</p>
|
||||
<p>Im Hauptfenster gibt es zwei Konfigurationen:</p>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Installaionstyp (je nach Entwickler kann es mehr als eine (Standard) Installationsoption geben)</li>
|
||||
<li>Installationsort (es können nur ganze Partitionen oder Festplatten ausgewählt werden, keine eigenen Pfade)</li>
|
||||
<li>Installationstyp: Je nach Entwickler kann es mehr als eine Installationsoption geben.</li>
|
||||
<li>Installationsort: Es können nur ganze Partitionen oder Festplatten ausgewählt werden, keine eigenen Pfade.</li>
|
||||
</ul>
|
||||
<p>Ein Klick auf "Installieren" startet Auspacken und Installation.</p>
|
||||
<p>Ein Klick auf "Installieren" startet das Auspacken und die Installation der Software.</p>
|
||||
<img src="../images/apps-images/packageinstaller-installer.png" alt="packageinstaller-installer.png" />
|
||||
<p>An dieser Stelle können Warnungen und Fehler auftauchen, die anzeigen welche Bibliotheken und Abhängigkeiten noch fehlen, bevor das Programm lauffähig ist. Möglicherweise müssen diese Pakete zuerst installiert werden, bevor das eigentliche Paket installiert werden kann.</p>
|
||||
<p>An dieser Stelle können Warnungen und Fehler auftauchen. Sie zeigen an, welche Bibliotheken und Abhängigkeiten noch fehlen, bevor das Programm lauffähig ist. Möglicherweise müssen diese Pakete zuerst installiert werden, bevor das eigentliche Paket installiert werden kann.</p>
|
||||
<p>Ist die Installation abgeschlossen, sollte die installierte Anwendung im Anwendungs-Menü der Deskbar erscheinen.</p>
|
||||
|
||||
</div>
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
* Matthias
|
||||
*
|
||||
@ -71,7 +72,7 @@
|
||||
<tr><td>Einstellungen:</td><td></td><td><span class="path">~/config/settings/pe/*</span></td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
<p><br /></p>
|
||||
<p>Pe ist ein sehr umfangreicher Texteditor, dessen Syntax-Hervorhebung hauptsächlich auf Programmierer und für HTML-Dokumente zugeschnitten ist. Pe wurde von Maarten Hekkelmann programmiert und wird, seit dem es quelloffen ist, von Haiku-Entwicklern gepflegt. Eine detaillierte Beschreibung findet sich auf der <a href="http://developer.berlios.de/projects/pe-editor/">Projekt Seite</a> von Pe.</p>
|
||||
<p>Pe ist ein sehr umfangreicher Texteditor, dessen Syntax-Hervorhebung hauptsächlich für Programmierung und für HTML-Dokumente zugeschnitten ist. Pe wurde von Maarten Hekkelmann programmiert. Seit es quelloffen ist, wird es von Haiku-Entwicklern gepflegt. Eine detaillierte Beschreibung findet sich auf der <a href="http://developer.berlios.de/projects/pe-editor/">Projekt-Seite von Pe</a>.</p>
|
||||
<p>Eine <a href="file:///boot/system/apps/Pe/Documentation/index.html">Beschreibung des Funktionsumfangs</a> ist auch lokal verfügbar.</p>
|
||||
|
||||
</div>
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
* taos
|
||||
*
|
||||
@ -70,17 +71,17 @@
|
||||
<tr><td>Einstellungen:</td><td></td><td><span class="path">~/config/settings/People_data</span></td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
<p><br /></p>
|
||||
<p>People ist eine einfache Kontaktverwaltung, die die <a href="../attributes.html">Attribute</a> von Haikus Dateisystem dazu nutzt, Adressen und andere Kontaktinformationen zu speichern. Jeder Kontakt ist dabei eine eigene "Person" Datei mit ihren Daten in getrennten Attributen. Sie alle sind indiziert und daher mittels <a href="../queries.html">Queries</a> durchsuchbar.</p>
|
||||
<p>People ist eine einfache Kontaktverwaltung. das Programm verwendet Haikus <a href="../attributes.html">Attribute</a>, um Kontaktinformationen zu speichern. Jeder Kontakt ist dabei eine eigene "Person"-Datei mit ihren Daten in dem jeweiligen Attribut. Sie alle sind indiziert und daher mittels <a href="../queries.html">Queries</a> durchsuchbar.</p>
|
||||
|
||||
<img src="../images/apps-images/people.png" alt="people.png" />
|
||||
|
||||
<p>Mit dem Group Attribut ganz unten, lässt sich eine Person einer oder mehreren Gruppen zuordnen. Das ist nützlich bei "Massenmailings" an eine Reihe von Leuten, die z.B. gemeinsam an einem bestimmten Projekt arbeiten. Das Drop-Down Menü enthält alle momentan existierenden Gruppen. Gehört eine Person zu mehreren Gruppen, werden deren Namen mit einem "<tt>,</tt>" getrennt.</p>
|
||||
<p>Mit dem Attribut "Group" ganz unten lässt sich eine Person einer oder mehreren Gruppen zuordnen. Das ist nützlich bei "Massenmailings" an eine Reihe von Leuten, die z.B. gemeinsam an einem bestimmten Projekt arbeiten. Das Drop-Down-Menü enthält alle momentan existierenden Gruppen. Gehört eine Person zu mehreren Gruppen, werden deren Namen mit einem "<tt>,</tt>" getrennt.</p>
|
||||
|
||||
<p>Diese "Person" Dateien werden normalerweise im Ordner <span class="path">/boot/home/people/</span> abgelegt. Für eine Liste aller Kontakte öffnet man einfach seinen People Ordner und blendet sich die gewünschten Attribute ein. Benutzt man mehrere Verzeichnisse um seine Kontakte zu ordnen, kann man sie mittels einer Query alle in einem einzigen Fenster anzeigen lassen.</p>
|
||||
<p>Die "Person"-Dateien werden normalerweise im Ordner <span class="path">/boot/home/people/</span> abgelegt. Für eine Liste aller Kontakte öffnet man einfach seinen People-Ordner und blendet sich die gewünschten Attribute ein. Benutzt man mehrere Verzeichnisse, um seine Kontakte zu ordnen, kann man sie alle mittels einer Query in einem einzigen Fenster anzeigen lassen.</p>
|
||||
|
||||
<img src="../images/apps-images/people-files.png" alt="people-files.png" />
|
||||
|
||||
<p>Diese Dateien verhalten sich wie jede andere: Man kann sie nach ihren Attributen sortieren (sogar mit einer sekundären Sortierfolge durch halten von <span class="key">SHIFT</span> während des Klickens) und sie lassen sich natürlich entfernen, duplizieren und umbenennen. Sogar die Kontaktinformationen selbst lassen sich direkt bearbeiten: Ein Klick auf ein Attribut (oder <span class="key">ALT</span> <span class="key">E</span>) springt in den Editiermodus genau wie das auch beim Dateiumbenennen geschieht. In diesem Modus springt man mit <span class="key">TAB</span> und <span class="key">SHIFT</span> <span class="key">TAB</span> von Spalte zu Spalte.</p>
|
||||
<p>Die "Person"-Dateien verhalten sich wie jede andere: Man kann sie nach ihren Attributen sortieren, sogar mit einer sekundären Sortierfolge durch halten von <span class="key">SHIFT</span> während des Klickens. Und sie lassen sich natürlich entfernen, duplizieren und umbenennen. Sogar die Kontaktinformationen selbst lassen sich direkt bearbeiten: Ein Klick auf ein Attribut (oder <span class="key">ALT</span> <span class="key">E</span>) springt in den Editiermodus genau so, wie das auch beim Umbenennen von Dateien geschieht. In diesem Modus springt man mit <span class="key">TAB</span> und <span class="key">SHIFT</span> <span class="key">TAB</span> von Spalte zu Spalte.</p>
|
||||
|
||||
</div>
|
||||
</div>
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
* taos
|
||||
*
|
||||
@ -70,15 +71,15 @@
|
||||
<tr><td>Einstellungen:</td><td></td><td><span class="path">~/config/settings/PoorMan Settings</span></td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
<p><br /></p>
|
||||
<p>PoorMan ist ein netter kleiner Webserver, der ausgesprochen einfach einzurichten ist. Er bietet natürlich keine so fortgeschrittenen Funktionen wie eine ausgewachsene Serversoftware; er ist schließlich, wie sein Name PoorMan schon sagt, ein Arme-Leute-Webserver.</p>
|
||||
<p>PoorMan ist ein netter kleiner Webserver, der ausgesprochen einfach einzurichten ist. Er bietet natürlich keine so fortgeschrittenen Funktionen wie eine ausgewachsene Serversoftware. Er ist schließlich, wie sein Name PoorMan schon sagt, ein Arme-Leute-Webserver.</p>
|
||||
<p>Bei seinem ersten Start fragt PoorMan nach dem Ordner, der im Netz publiziert werden soll. Wählt man hier <span class="button">Standard</span>, wird dafür der Ordner <span class="path">/boot/home/public_html</span> angelegt. Als Startseite muss hier eine HTML-Datei mit dem Standardnamen <span class="cli">index.html</span> liegen.</p>
|
||||
<p>PoorMan zeigt sich mit einer einfachen Konsole, die alle Aktivitäten aufzeichnet. Dazu eine Statusanzeige ob der Server läuft, welches Verzeichnis publiziert wird und einen Zugriffszähler. Mit <span class="menu">Bearbeiten | Einstellungen...</span> lassen sich die Einstellungen ändern:
|
||||
<p>PoorMan zeigt sich mit einer einfachen Konsole, die alle Aktivitäten aufzeichnet. Dazu eine Statusanzeige, ob der Server läuft, welches Verzeichnis publiziert wird und einen Zugriffszähler. Mit <span class="menu">Bearbeiten | Einstellungen...</span> lassen sich die Einstellungen ändern:
|
||||
</p>
|
||||
<p><img id="poorman" src="../images/apps-images/poorman.png" alt="poorman.png" /></p>
|
||||
<p>Das Einstellungsfenster besteht aus drei Reitern:</p>
|
||||
<p>Im <span class="menu">Website</span> Reiter kann ein anderer zu publizierender Ordner oder eine andere Startseite angegeben werden oder festgelegt werden, dass die Dateiliste des Ordners übertragen werden soll, falls keine Startseite existiert.<br />
|
||||
Im <span class="menu">Log</span> Reiter kann man die Aufzeichnung der Ereignisse in der Konsole de/aktivieren oder sie optional in eine eigene Datei umleiten.<br />
|
||||
Im <span class="menu">Erweitert</span> Reiter lässt sich die maximale Anzahl gleichzeitiger Verbindungen einstellen.</p>
|
||||
<p>Im Reiter <span class="menu">Website</span> kann ein anderer zu publizierender Ordner oder eine andere Startseite angegeben werden. Oder es lässt sich festgelegt, dass die Dateiliste des Ordners übertragen werden soll, falls keine Startseite existiert.<br />
|
||||
Im Reiter <span class="menu">Log</span> kann man die Aufzeichnung der Ereignisse in der Konsole de-/aktivieren oder sie optional in eine eigene Datei umleiten.<br />
|
||||
Im Reiter <span class="menu">Erweitert</span> lässt sich die maximale Anzahl gleichzeitiger Verbindungen einstellen.</p>
|
||||
<p>Die Befehle in der Menüleiste des Konsolenfensters sind selbsterklärend. Mit ihnen lässt sich die Konsolenausgabe oder Teile davon speichern, die Konsolenaufzeichnung bzw. Log-Datei leeren, der Server starten und anhalten und der Zugriffszähler zurücksetzen.</p>
|
||||
|
||||
<div class="box-info">Um auszuprobieren, ob PoorMan funktioniert, kann man einfach mal <span class="path">/boot/system/apps/BePDF/docs/docs-build/</span> als Ordner und <span class="cli">index.html</span> als Startseite einstellen. Dann springt man im Browser zur Adresse 127.0.0.1, also dem localhost.</div>
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
* taos
|
||||
*
|
||||
@ -71,10 +72,10 @@
|
||||
<tr><td>Einstellungen:</td><td></td><td><span class="path">~/config/settings/screenshot</span></td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
<p><br /></p>
|
||||
<p>Bildschirmfotos können entweder mittels der <span class="key">DRUCK</span> Taste oder durch Start der Screenshot Anwendung geschossen werden.</p>
|
||||
<p>Bildschirmfotos können entweder mittels der Taste <span class="key">DRUCK</span> oder durch Start der Anwendung Screenshot geschossen werden.</p>
|
||||
<p><img id="sreenshot" src="../images/apps-images/screenshot.png" alt="screenshot.png" /></p>
|
||||
<p>Im Screenshot Fenster kann man sich entscheiden, ob man den gesamten Bildschirminhalt oder nur das aktuelle Fenster aufnehmen will und ob dabei auch der Fensterrahmen bzw. der Mauszeiger mitgenommen werden soll. Außerdem lässt sich eine Verzögerung einstellen, nach der ein Screenshot erstellt wird.</p>
|
||||
<p>Darunter kann Name, Format und Speicherort festgelegt werden, mit dem der Screenshot gespeichert wird wenn auf <span class="button">Speichern</span> geklickt wird. Anstatt eine Datei auf die Platte zu bannen, kann man per <span class="button">In Ablage kopieren</span> auch einfach nur die Ablage benutzen und das Bild von dort direkt in eine andere Anwendung einfügen. <span class="button">Neue Aufnahme</span> schießt ein neues Bildschirmfoto.</p>
|
||||
<p>Im Screenshot Fenster kann man sich entscheiden, ob man den gesamten Bildschirminhalt oder nur das aktuelle Fenster aufnehmen will. Es ist auch einstellbar, ob dabei auch der Fensterrahmen oder der Mauszeiger mit aufgenommen werden soll. Außerdem lässt sich eine Verzögerung einstellen, nach der der Screenshot erstellt werden soll.</p>
|
||||
<p>Darunter kann Name, Format und Speicherort festgelegt werden, mit dem der Screenshot gespeichert wird, wenn auf <span class="button">Speichern</span> geklickt wird. Anstatt eine Datei auf die Platte zu speichern, kann man per <span class="button">In Ablage kopieren</span> auch einfach nur die Ablage benutzen und das Bild von dort direkt in eine andere Anwendung einfügen. <span class="button">Neue Aufnahme</span> schießt ein neues Bildschirmfoto.</p>
|
||||
<p>Die folgenden Tastaturkürzel sind möglich, da alle Einstellungen für den nächsten Screenshot beibehalten werden:</p>
|
||||
<table summary="shortcuts" border="0" cellspacing="0" cellpadding="4">
|
||||
<tr><td><span class="key">DRUCK</span></td><td style="width:15px;"></td><td>Schießt ein Bildschirmfoto ohne Verzögerung und öffnet das Screenshot Fenster.</td></tr>
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
* taos
|
||||
*
|
||||
@ -71,36 +72,36 @@
|
||||
</table>
|
||||
<p><br /></p>
|
||||
<p>Mit ShowImage lassen sich Bilder in allen Formaten anzeigen, die durch <a href="../preferences/datatranslations.html">Translatoren</a> unterstützt werden. Neue Formate werden automatisch erkannt, sobald ihr Translator installiert wurde. So geschah das zum Beispiel für Haikus Vektoricon-Dateien, WonderBrush-Dateien oder als WebP-Bilder weitere Verbreitung fanden.<br />
|
||||
ShowImage bietet einige der wichtigsten Bearbeitungsmöglichkeiten, wie das Beschneiden, Drehen oder Spiegeln von Bildern und das Speichern in verschiedenen Formaten.</p>
|
||||
ShowImage bietet einige der wichtigsten Bearbeitungsmöglichkeiten, wie das Beschneiden, Drehen oder Spiegeln von Bildern sowie das Speichern in verschiedenen Formaten.</p>
|
||||
<h2><a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>Bilder anzeigen</h2>
|
||||
<img src="../images/apps-images/showimage-view.jpg" alt="showimage-view.jpg" />
|
||||
<p>Unter <span class="menu">Ansicht</span> lässt sich eine <span class="menu">Diashow</span> aller Bilder eines Ordners (oder dem Ergebnisfenster einer Query) starten und dafür eine <span class="menu">Verzögerung</span> zwischen 2 und 20 Sekunden einstellen.</p>
|
||||
<p>Andere Befehle beziehen sich immer auf das aktuell dargestellte Bild (ohne die Fenstergröße zu ändern):<br />
|
||||
<span class="menu">Originalgröße</span> zeigt das Bild mit einem Vergrößerungsfaktor von 100%.<br />
|
||||
<span class="menu">An Fenstergröße anpassen</span> passt das Bild ins Fenster ein, z.B. nachdem das Bild gezoomt oder die Fenstergröße geändert wurde.<br />
|
||||
<span class="menu">Vergrößern</span> und <span class="menu">Verkleinern</span> ändert die Ansicht in 10%-Schritten. Auch mit dem Mausrad lässt sich zoomen; ist ein Bild größer als das Fenster, lässt sich der Bildausschnitt mit der linken Maustaste verschieben.</p>
|
||||
<p>Zwei Einstellungen gelten nicht nur für das aktuell dargestellte Bild, sondern bleiben auch erhalten wenn man mehrere Bilder durchsieht:<br />
|
||||
<span class="menu">An Fenstergröße anpassen</span> passt das Bild an die Fenstergröße an, zum Beispiel nachdem das Bild gezoomt oder die Fenstergröße geändert wurde.<br />
|
||||
<span class="menu">Vergrößern</span> und <span class="menu">Verkleinern</span> ändert die Ansicht in 10%-Schritten. Auch mit dem Mausrad lässt sich zoomen. Ist ein Bild größer als das Fenster, lässt sich der Bildausschnitt mit der linken Maustaste verschieben.</p>
|
||||
<p>Zwei Einstellungen gelten nicht nur für das aktuell dargestellte Bild, sondern bleiben auch erhalten, wenn man mehrere Bilder durchsieht:<br />
|
||||
<span class="menu">Zoomen mit hoher Qualität</span> wendet zur Bildverbesserung einen schnellen Filter an, um Stufeneffekte beim Zoom abzuschwächen.<br />
|
||||
<span class="menu">Auf Fenstergröße vergrößern</span> zieht kleinere Bilder auf Fenstergröße auf.</p>
|
||||
<p>Bilder lassen sich im <span class="menu">Vollbild</span> Modus darstellen, die Option <span class="menu">Im Vollbild-Modus Dateinamen zeigen</span> blendet den Dateinamen immer unten im Bild ein.</p>
|
||||
<p>Bilder lassen sich im <span class="menu">Vollbild</span>-Modus darstellen, die Option <span class="menu">Im Vollbild-Modus Dateinamen zeigen</span> blendet den Dateinamen immer unten im Bild ein.</p>
|
||||
<p>Mittels <span class="menu">Werkzeugleiste zeigen</span> werden die Bedienelemente aus- und eingeblendet:</p>
|
||||
<img src="../../images/apps-images/showimage-toolbar.png" alt="showimage-toolbar.png" />
|
||||
<p>Von links nach rechts: Vorheriges Bild, nächstes Bild, Diashow (im Vollbildmodus), Auswahlmodus, Originalgröße, an Fenstergröße anpassen, vergrößern, verkleinern, vorige und nächste Seite (für Dateiformate wie TIFF, die mehrere Seiten enthalten können, siehe weiter unten).</p>
|
||||
<p>Von links nach rechts: Vorheriges Bild, nächstes Bild, Diashow (im Vollbildmodus), Auswahlmodus, Originalgröße, an Fenstergröße anpassen, vergrößern, verkleinern, vorherige und nächste Seite (für Dateiformate wie TIFF, die mehrere Seiten enthalten können, siehe weiter unten).</p>
|
||||
<p>Die meisten der oft benutzten Befehle erscheinen beim Rechtsklick auf ein Bild auch in einem Kontextmenü. Das ist besonders praktisch im Vollbildmodus.</p>
|
||||
<h2><a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>Bilder durchsehen</h2>
|
||||
<img src="../images/apps-images/showimage-browse.jpg" alt="showimage-browse.jpg" />
|
||||
<p>Nachdem ein Bild geöffnet wurde, kann man schnell alle anderen Bilder in dessen Ordner (oder Ergebnisfenster einer Query) durchsehen, indem man <span class="key">↑</span>/<span class="key">↓</span> oder <span class="key">←</span>/<span class="key">→</span> drückt. Dabei sieht man wie sich die markierte Datei im Tracker-Fenster mit verändert.</p>
|
||||
<p>Es besteht die Möglichkeit schnell den Ordner des aktuellen Bilds zu öffnen und sogar zu dessen übergeordneten Ordner oder Unterordnern zu navigieren. Das funktioniert genauso wie das <a href="../tracker.html#drill-down">Navigieren per Untermenüs</a> im Tracker, indem man auf den Info-Teil in der Statusleiste klickt, in dem Größe und Dateiformat des aktuellen Bilds angezeigt werden.</p>
|
||||
<p>Nachdem ein Bild geöffnet wurde, kann man schnell alle anderen Bilder in dessen Ordner (oder Ergebnisfenster einer Query) durchsehen, indem man <span class="key">↑</span>/<span class="key">↓</span> oder <span class="key">←</span>/<span class="key">→</span> drückt. Dabei sieht man, wie sich die markierte Datei im Tracker-Fenster mit verändert.</p>
|
||||
<p>Es besteht die Möglichkeit, schnell den Ordner des aktuellen Bildes zu öffnen und sogar zu dessen übergeordneten Ordner oder Unterordnern zu navigieren. Das funktioniert genauso wie das <a href="../tracker.html#drill-down">Navigieren per Untermenüs</a> im Tracker, indem man auf den Info-Teil in der Statusleiste klickt, in dem Größe und Dateiformat des aktuellen Bilds angezeigt werden.</p>
|
||||
<p>Unter <span class="menu">Blättern</span> findet sich eine andere Art von Bilder-Durchsehen: Einige Dateiformate, beispielweise TIFF, können mehrere Seiten in einer Datei unterbringen. Mit Befehlen wie <span class="menu">Erste Seite</span> und <span class="menu">Letzte Seite</span> lassen sich diese Seiten anspringen.</p>
|
||||
<h2><a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>Bilder bearbeiten</h2>
|
||||
<img src="../images/apps-images/showimage-edit.jpg" alt="showimage-edit.jpg" />
|
||||
<p>Unter <span class="menu">Bild</span> finden sich die wenigen für einen Bildbetrachter nötigen Befehle zur Bildbearbeitung: Rotieren und Spiegeln von Bildern. Dabei werden die eigentlichen Bilddaten jedoch nicht verändert. Es wird lediglich ein Attribut an die Datei gehängt, damit sie beim nächsten Öffnen gleich automatisch gedreht oder gespiegelt angezeigt wird.</p>
|
||||
<p><span class="menu">Als Hintergrund verwenden...</span> öffnet das Einstellungsfenster für <a href="../preferences/backgrounds.html"><acronym title="Backgrounds">Hintergründe</acronym></a>, um das aktuelle Bild als Hintergrund für Arbeitsflächen zu verwenden.</p>
|
||||
<p>Manchmal möchte man ein Bild auch auf einen Ausschnitt beschneiden. Um den Schnittrahmen zu setzen, kann man unter <span class="menu">Bearbeiten</span> in den <span class="menu">Auswahlmodus</span> wechseln und mit der linken Maustaste einen Rahmen aufziehen. Den Wechsel in den Auswahlmodus kann man sich sparen, indem man einfach <span class="key">STRG</span> gedrückt hält bevor man den Rahmen aufzieht (sonst würde man ja maximal den Bildausschnitt verschieben).<br />
|
||||
<p>Manchmal möchte man ein Bild auch auf einen Ausschnitt beschneiden. Um den Schnittrahmen zu setzen, kann man unter <span class="menu">Bearbeiten</span> in den <span class="menu">Auswahlmodus</span> wechseln und mit der linken Maustaste einen Rahmen aufziehen. Den Wechsel in den Auswahlmodus kann man sich sparen, indem man einfach <span class="key">STRG</span> gedrückt hält, bevor man den Rahmen aufzieht (sonst würde man ja maximal den Bildausschnitt verschieben).<br />
|
||||
<span class="menu">Auswahl aufheben</span> oder <span class="key">ESC</span> lässt den Rahmen wieder verschwinden.</p>
|
||||
<p>Das nächste Kapitel beschreibt wie man den so abgesteckten Bildausschnitt abspeichert.</p>
|
||||
<h2><a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>Bilder speichern und konvertieren</h2>
|
||||
<p>Mittels <span class="menu">Speichern unter...</span> aus dem <span class="menu">Datei</span> Menü, lässt sich ein Bild in einem beliebigen Format speichern, indem man das entsprechende Format aus dem Untermenü wählt und anschließend einen Namen vergibt.<br />
|
||||
<p>Mittels <span class="menu">Speichern unter...</span> aus dem Menü <span class="menu">Datei</span> Menü, lässt sich ein Bild in einem beliebigen Format speichern. Einfach das entsprechende Format aus dem Untermenü auswählen und anschließend einen Namen vergeben.<br />
|
||||
Besonders wenn das Tracker-Fenster mit dem Speicherziel bereits geöffnet ist, geht das meist noch schneller per Drag & Drop.</p>
|
||||
<img src="../images/apps-images/showimage-dnd.jpg" alt="showimage-dnd.jpg" />
|
||||
<p>Auf diese Weise bringt man auch das oben beschriebene Beschneiden zum Abschluss. Entweder man zieht wie dort beschrieben einen Rahmen auf, oder benutzt <span class="menu">Bearbeiten | Alles auswählen</span> für das gesamte Bild. Dann klickt man in den Auswahlrahmen und zieht ihn auf den Desktop oder irgendein anderes Tracker-Fenster, um einen neuen Bildausschnitt im selben Format wie das Originalbild zu erstellen.</p>
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
*
|
||||
-->
|
||||
@ -69,21 +70,21 @@
|
||||
<tr><td>Einstellungen:</td><td></td><td><span class="path">~/config/settings/SoftwareUpdater_settings</span></td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
<p><br /></p>
|
||||
<p>SoftwareUpdater sucht alle aktiven Paketquellen (siehe <a href="../prefereces/repositories.html">Paketquellen</a> Einstellungen) nach Aktualisierungen für die installierten Pakete ab, inklusive Systemupdates für Haiku selbst. Wurden Updates gefunden, werden diese in einem Rutsch heruntergeladen und installiert.</p>
|
||||
<p>SoftwareUpdater sucht alle aktiven Paketquellen (siehe <a href="../prefereces/repositories.html">Paketquellen</a>-Einstellungen) nach Aktualisierungen für die installierten Pakete ab, inklusive Systemupdates für Haiku selbst. Wurden Updates gefunden, werden diese in einem Rutsch heruntergeladen und installiert.</p>
|
||||
<img src="../images/apps-images/softwareupdater.png" alt="SoftwareUpdater's main window" />
|
||||
<p>Nach dem Start sucht SoftwareUpdater nach aktualisierten Paketen und zeigt sie in einer Liste mit den jeweiligen neuen Versionsnummern und einer kurzen Beschreibung. Ist <span class="menu">Details anzeigen</span> aktiviert, wird auch noch die jeweilige Paketquelle, sowie alte und neue Versionsnummer angezeigt.</p>
|
||||
<p>Nach dem Start sucht SoftwareUpdater nach aktualisierten Paketen und zeigt sie in einer Liste mit den jeweiligen neuen Versionsnummern und einer kurzen Beschreibung an. Ist <span class="menu">Details anzeigen</span> aktiviert, wird auch noch die jeweilige Paketquelle, sowie alte und neue Versionsnummer angezeigt.</p>
|
||||
<p>Mit <span class="button">Jetzt aktualisieren</span> wird der Download aller Pakete und ihre anschließende Installation gestartet.</p>
|
||||
<p>Je nachdem welche Pakete aktuslisiert wurden, kann es sein, dass Haiku neu gestartet werden muss, um den Updateprozess abzuschließen. Aktualisierte Anwendungen müssen in der Regel einfach nur neu gestartet werden, während Änderungen an Haiku selbst meist einen Neustart erfordern.</p>
|
||||
<p>Je nachdem, welche Pakete aktualisiert wurden, kann es sein, dass Haiku neu gestartet werden muss. Erst dann wird der Update-Prozess abgeschlossen. Aktualisierte Anwendungen müssen in der Regel einfach nur neu gestartet werden, während Änderungen an Haiku selbst meist einen Neustart erfordern.</p>
|
||||
<div class="box-info"><p>Jedesmal wenn Pakete aktualisiert, installiert oder deinstalliert werden (mittels SoftwareUpdater/HaikuDepot oder im Terminal mit <tt>pkgman</tt>), wird ein neuer "state" unter <span class="path">/system/packages/administrative/</span> angelegt. Dadurch kann man von den <a href="../bootloader.html">Boot Options</a> aus einfach in einen alten "state" booten, falls mal ein installiertes/aktualisiertes Paket nicht so funktioniert wie es soll.</p>
|
||||
<p>Da diese "state" Ordner Kopien der aktualisierten/deinstallierten Pakete enthalten, kann der "administrative" Ordner mit der Zeit ordentlich anschwellen. Solange es noch keine Möglichkeit der automatischen Bereinigung gibt, empfiehlt es sich ab und an die Größe des "administrative" Ordners zu prüfen und gegebenenfalls einige alte "state" Ordner zu löschen, in die man sowieso nicht mehr booten wird.</p>
|
||||
</div>
|
||||
<h2>
|
||||
<a id="downgrading" name="downgrading">Zurück zu früheren Haiku Versionen</a></h2>
|
||||
<p>Es kommt selten vor, aber es ist möglich, dass ein Haiku Update Fehler enthält, mit denen man sich nicht bis zu deren Beseitigung abfinden will. Von den Boot Loader Optionen aus lässt sich in einen funktionierenden älteren Zustand booten, siehe <a href="../bootloader.html#troubleshooting">Boot Loader - Fehlersuche</a>. </p>
|
||||
<p>Es kommt selten vor, aber es ist möglich, dass ein Haiku-Update Fehler enthält, mit denen man sich nicht bis zu deren Beseitigung abfinden will. Von den Bootloader-Optionen aus lässt sich in einen funktionierenden älteren Zustand booten, siehe <a href="../bootloader.html#troubleshooting">Boot Loader - Fehlersuche</a>. </p>
|
||||
<p>Um fest zu dieser Haiku Version ("Haiku revision = hrev") zurückzukehren, muss man die 'Haiku' Paketquelle fest auf diese 'hrev' einstellen. Die aktuelle 'hrev' findet sich im "Über Haiku" in der Deskbar. Um beispielsweise zur hrev56231 zurückzukehren, gibt man folgendes im Terminal ein:</p>
|
||||
<pre class="terminal">pkgman add https://eu.hpkg.haiku-os.org/haiku/master/$(getarch)/r1~beta3_hrev56231
|
||||
pkgman full-sync</pre>
|
||||
<p>Achtung: Haiku bekommt nun keine neuen Updates mehr, man bleibt fest auf der eingestellten 'hrev'. Man sollte den festgestellten Fehler also mitteilen und wenn möglich bei dessen Beseitigung mithelfen. Wenn das geschehen ist - man kann dazu die watch the <a href="http://cgit.haiku-os.org/haiku/log/">Commit Logs</a> verfolgen - kann man wieder zur aktuellen ("current") Paketquelle zurückkehren:</p>
|
||||
<p>Achtung: Haiku bekommt nun keine neuen Updates mehr, man bleibt fest auf der eingestellten 'hrev'. Man sollte den festgestellten Fehler also mitteilen und wenn möglich bei dessen Beseitigung mithelfen. Wenn das geschehen ist - man kann dazu die <a href="http://cgit.haiku-os.org/haiku/log/">Commit Logs</a> verfolgen - kann man wieder zur aktuellen ("current") Paketquelle zurückkehren:</p>
|
||||
<pre class="terminal">pkgman add https://eu.hpkg.haiku-os.org/haiku/r1beta3/$(getarch)/current
|
||||
pkgman full-sync</pre>
|
||||
</div>
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
* taos
|
||||
*
|
||||
@ -85,7 +86,7 @@ MIME String 11 "BEOS:TYPE"
|
||||
|
||||
1071 bytes total in attributes.</pre>
|
||||
<p>Wie man sieht, sind sämtliche Möglichkeiten zur Formatierung im Menü von StyledEdit vorhanden: Zeilenumbruch ("line wrapping (on/off)") und Ausrichtung ("alignment (left/center/right)"); beide in einem eigenen Attribut. In einem weiteren befindet sich Schriftart, Größe und Farbe jedes Zeichens.</p>
|
||||
<div class="box-info">Weil Attribute auf die Eigenschaften des BFS Dateisystems angewiesen sind, heißt das nicht nur, dass man unter anderen Betriebssystem ganz normale Textdateien vorfindet. Es bedeutet auch, dass die Formatierungen verloren gehen, wenn man die Datei auf einer nicht-BFS Partition ablegt. Die oben erwähnten Attribute verschwinden dadurch und es bleibt eine einfache Textdatei.</div>
|
||||
<div class="box-info">Weil Attribute auf die Eigenschaften des BFS-Dateisystems angewiesen sind, heißt das nicht nur, dass andere Betriebssystem hier nur ganz normale Textdateien vorfinden. Es bedeutet auch, dass die Formatierungen verloren gehen, wenn man die Datei auf einer nicht-BFS Partition ablegt. Die oben erwähnten Attribute verschwinden dadurch und es bleibt eine einfache Textdatei.</div>
|
||||
<p>Auf alle Fälle ist es eine nette Idee, die Möglichkeit für bunten Text in unterschiedlichen Schriften und Größen zu haben, während es sich immer noch um eine reine Textdatei handelt. Damit ist zum Beispiel eine <span class="cli">ReadMe.txt</span> Datei von jeder Plattform aus in einer Konsole lesbar und hat immer noch ein bisschen Style, wenn man sie unter Haiku doppelklickt.</p>
|
||||
<p>Die eigentliche Bedienung von StyledEdit ist so einfach, dass sich eine Erklärung für jeden der banalen Menüpunkte erübrigt. Man schreibt einfach seinen Text runter, markiert die zu formatierenden Wörter und wählt die entsprechenden Einträge für Schrift, Größe und Farbe aus dem <span class="menu">Schrift</span> Menü. Zeilenumbruch und Ausrichtung aus dem <span class="menu">Dokument</span> Menü lassen sich nur auf die gesamte Datei anwenden.</p>
|
||||
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Finest Bug
|
||||
* Humdinger
|
||||
* Matthias
|
||||
@ -96,12 +97,12 @@ Mittels <span class="menu">Einstellungen | Fenstertitel...</span> kann der Fenst
|
||||
<img src="../images/apps-images/terminal-settings.png" alt="terminal-settings.png" />
|
||||
<br />
|
||||
<p>Die meisten Einstellungen sind selbsterklärend. Nicht so das Einstellen der Schriftgröße - dies erfolgt im Untermenü der ausgewählten <span class="menu">Schriftart</span>.<br />
|
||||
Lässt man den Maszeiger über den "Formeln" für Reiter- und Fenstertitel schweben, werden die verschiedenen Variablen durch einen Tooltip erklärt.<br />
|
||||
Lässt man den Mauszeiger über den "Formeln" für Reiter- und Fenstertitel schweben, werden die verschiedenen Variablen durch einen Tooltip erklärt.<br />
|
||||
Entweder verwendet man vordefinierte Farbschema wie <span class="menu">Mitternacht</span> oder <span class="menu">Retro</span> oder erstellt ein Schema <span class="menu">Benutzerdefiniert</span>, indem man die zu ändernde <span class="menu">Farbe</span> wählt (<span class="menu">Text</span>, <span class="menu">Hintergrund</span>, <span class="menu">Cursor</span> etc.) und den Farbregler darunter benutzt.</p>
|
||||
<p>Mit dem <span class="menu">Farbe</span> Menü lassen sich auch die ANSI-Farben ändern. Das sind die ersten 8 benannten Farben in der Farbpalette von Terminalanwendungen. Dazu wählt man eine Farbe, beispielsweise "<i>ANSI-Farbe Rot</i>" und ändert sie mit dem Farbregler darunter. Den Effekt sieht man erst, wenn man eine Terminalanwendung startet, die diese Farbe benutzt. Welche Farben wo benutzt werden, ist bei <a href="https://en.wikipedia.org/wiki/ANSI_escape_code#Colors">Wikipedia</a> zu lesen.</p>
|
||||
<p>Mit dem Menü <span class="menu">Farbe</span> lassen sich auch die ANSI-Farben ändern. Das sind die ersten acht benannten Farben in der Farbpalette von Terminalanwendungen. Dazu wählt man eine Farbe, beispielsweise "<i>ANSI-Farbe Rot</i>" und ändert sie mit dem Farbregler darunter. Den Effekt sieht man erst, wenn man eine Terminalanwendung startet, die diese Farbe benutzt. Welche Farben wo benutzt werden, ist bei <a href="https://en.wikipedia.org/wiki/ANSI_escape_code#Colors">Wikipedia</a> zu lesen.</p>
|
||||
<p>Es folgen noch ein paar weitere Einstellungen: Man kann einen <span class="menu">Blinkenden Cursor</span> haben und <span class="menu">Text in Fettschrift zulassen</span>.<br />
|
||||
Man kann die <span class="menu">Linke Option-Taste als Meta-Taste verwenden</span>, falls man mit UNIX Software arbeitet, die Zugriff auf einen erweiterten ASCII Bereich benötigt, wie beispielsweise GNU Emacs und die GNU Readline Bibliothek.<br />
|
||||
Wird die Option <span class="menu">Beenden bestätigen, falls noch aktive Programme laufen</span> aktiviert, erscheint eine Warnung wenn man ein Terminal-Fenster schließen möchte, in dem gerade noch ein Programm ausgeführt wird.</p>
|
||||
Man kann die <span class="menu">Linke Option-Taste als Meta-Taste verwenden</span>, falls man mit UNIX-Software arbeitet, die Zugriff auf einen erweiterten ASCII-Bereich benötigt, wie beispielsweise GNU Emacs und die GNU Readline Bibliothek.<br />
|
||||
Wird die Option <span class="menu">Beenden bestätigen, falls noch aktive Programme laufen</span> aktiviert, erscheint eine Warnung, wenn man ein Terminal-Fenster schließen möchte, in dem gerade noch ein Programm ausgeführt wird.</p>
|
||||
<table summary="layout" border="0" cellpadding="2" cellspacing="0">
|
||||
<tr><td class="onelinetop"><span class="button">In Datei speichern...</span></td><td width="10"> </td><td>Hiermit lassen sich unterschiedliche Einstellungen in getrennten Profilen speichern, die bei einem Doppelklick ein entsprechend konfiguriertes Terminal starten.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="button">Anfangswerte</span></td><td> </td><td>Setzt die Einstellungen auf die Werte zurück, die beim Start des Einstellungspanels aktiv waren.</td></tr>
|
||||
@ -111,9 +112,9 @@ Wird die Option <span class="menu">Beenden bestätigen, falls noch aktive Progra
|
||||
<a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a id="shortcuts" name="shortcuts">Tastaturkürzel</a></h2>
|
||||
<p>Eine Liste mit Tastaturkürzeln ist unter <a href="../keyboard-shortcuts.html#terminal">Abkürzungen und Tastenkombinationen</a> aufgelistet.</p>
|
||||
<p>Ein weiteres nettes Feature is eher eine Tasten & Maus-Kombination: Hält man <span class="key">ALT</span> gedrückt, werden Pfade und URLs hervorgehoben, die sich unter dem Mauszeiger befinden. Ein Linksklick öffnet die Datei, Ordner oder Webseite. Ein Rechtsklick zeigt ein Kontextmenü zum <span class="menu">Pfad kopieren</span> oder <span class="menu">Absoluten Pfad kopieren</span>. Angenommen man befindet sich in <span class="path">/MyData/source/haiku/</span> und hat den Pfad <span class="path">generated/objects/haiku/x86_gcc2/release/apps/stylededit/StyledEdit</span> unter dem Mauszeiger, kopiert letzterer Menüpunkt den kombinierten, absoluten Pfad:<br /> <span class="path">/MyData/source/haiku/generated/objects/haiku/x86_gcc2/release/apps/stylededit/StyledEdit</span>.</p>
|
||||
<p>Ein nettes Feature ist eher eine Tasten-&-Maus-Kombination: Hält man <span class="key">ALT</span> gedrückt, werden Pfade und URLs hervorgehoben, die sich unter dem Mauszeiger befinden. Ein Linksklick öffnet die Datei, Ordner oder Webseite. Ein Rechtsklick zeigt ein Kontextmenü <span class="menu">Pfad kopieren</span> oder <span class="menu">Absoluten Pfad kopieren</span> an. Angenommen man befindet sich in <span class="path">/MyData/source/haiku/</span> und hat den Pfad <span class="path">generated/objects/haiku/x86_gcc2/release/apps/stylededit/StyledEdit</span> unter dem Mauszeiger, kopiert letzterer Menüpunkt den kombinierten, absoluten Pfad:<br /> <span class="path">/MyData/source/haiku/generated/objects/haiku/x86_gcc2/release/apps/stylededit/StyledEdit</span>.</p>
|
||||
<p>Wird <span class="key">ALT</span> <span class="key">SHIFT</span> gehalten, wird ein Pfad nur von seinem Anfang bis zum Mauszeiger hervorgehoben.</p>
|
||||
<p>Übrigens fügt ein Rechtsklick im Terminalfenster den Inhalt der Zwischenablage ein. In Kombination mit dem Kopieren von Teilen hervorgehobener Pfade, lassen sich so zügig verschachtelte Dateihierachien durchstreifen..</p>
|
||||
<p>Übrigens fügt ein Rechtsklick im Terminalfenster den Inhalt der Zwischenablage ein. In Kombination mit dem Kopieren von Teilen hervorgehobener Pfade, lassen sich so zügig verschachtelte Dateihierachien durchstreifen.</p>
|
||||
|
||||
<h2>
|
||||
<a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
@ -136,13 +137,13 @@ Wird die Option <span class="menu">Beenden bestätigen, falls noch aktive Progra
|
||||
<a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a id="customization" name="customization">Personalisierung der Bash</a></h2>
|
||||
<p>Da die Bash aus der Unix-Welt stammt, gibt es unzählige Möglichkeiten sie anzupassen. Zwei davon sind für den Anwender besonders interessant: <span class="cli">profile</span> und <span class="cli">inputrc</span><br />
|
||||
Werden diese beiden Dateien im <span class="path">/boot/home/config/settings/</span> Verzeichnis angelegt, erweiteren oder ersetzen die Standardwerte, die in <span class="path">/boot/system/settings/etc/</span> festgelegt sind, </p>
|
||||
Werden diese beiden Dateien im <span class="path">/boot/home/config/settings/</span> Verzeichnis angelegt, erweitern oder ersetzen sie die Standardwerte, die in <span class="path">/boot/system/settings/etc/</span> festgelegt sind.</p>
|
||||
|
||||
<h3>profile</h3>
|
||||
<p>Die Datei <span class="cli">profile</span> wird jedes Mal geladen, wenn ein neues Terminal gestartet wird. Durch sie werden die verschiedensten Variablen und Verhalten innerhalb der Bash definiert. Im Internet findet man eine Unmenge an Dokumentation, die alle Möglichkeiten im Detail zeigt.</p>
|
||||
<p>Die Datei <span class="cli">profile</span> wird jedes Mal geladen, wenn ein neues Terminal gestartet wird. Durch sie werden die verschiedensten Variablen und das Verhalten innerhalb der Bash definiert. Im Internet findet man eine Unmenge an Dokumentation, die alle Möglichkeiten im Detail zeigt.</p>
|
||||
<p>Der Haiku/BeOS Tipp-Server enthält einige Beispiele und Tipps, unter anderem:</p>
|
||||
<ul>
|
||||
<li><a href="https://betips.net/?p=5">Customize your Terminal prompt</a> (Den Prompt im Terminal an persönliche Vorlieben anpassen)</li>
|
||||
<li><a href="https://betips.net/?p=713">Customize your Terminal prompt</a> (Den Prompt im Terminal an persönliche Vorlieben anpassen)</li>
|
||||
<li><a href="https://betips.net/?p=66">More prompt customizations</a> (Noch mehr Möglichkeiten, den Prompt anzupassen)</li>
|
||||
<li><a href="https://betips.net/?p=67">Enhancing bash</a> (Die Bash erweitern)</li>
|
||||
<li><a href="https://betips.net/?p=105">Custom keyboard shortcuts</a> (Personalisierte Tastaturkürzel)</li>
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
* taos
|
||||
*
|
||||
@ -70,11 +71,11 @@
|
||||
<tr><td>Einstellungen:</td><td></td><td><span class="path">~/config/settings/TextSearch</span></td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
<p><br /></p>
|
||||
<p>TextSearch sucht nach Zeichenfolgen in Textdateien. Normalerweise wählt man dazu die Dateien oder Ordner aus, die durchsucht werden sollen und wählt TextSearch aus Trackers <a href="../tracker-add-ons.html">Add-on</a> Kontextmenü.</p>
|
||||
<p>TextSearch sucht nach Zeichenfolgen in Textdateien. Normalerweise wählt man dazu die Dateien oder Ordner aus, die durchsucht werden sollen, und wählt TextSearch aus Trackers <a href="../tracker-add-ons.html">Add-on</a> Kontextmenü.</p>
|
||||
|
||||
<img src="../images/apps-images/textsearch.png" alt="textsearch.png" />
|
||||
|
||||
<p>Im Textfeld oben wird der Suchbegriff eingegeben und die Suche per <span class="key">RETURN</span> oder Klick auf <span class="button">Suchen</span> gestartet. Ist die Option <span class="menu">Treffer-Zeilen anzeigen</span> aktiviert, werden die Suchergebnisse automatisch aufgeklappt und zeigen dann die Zeilennummern der Fundstellen in den Dateien, die den Suchbegriff enthalten.</p>
|
||||
<p>Im Textfeld wird oben der Suchbegriff eingegeben und die Suche per <span class="key">RETURN</span> oder Klick auf <span class="button">Suchen</span> gestartet. Ist die Option <span class="menu">Treffer-Zeilen anzeigen</span> aktiviert, werden die Suchergebnisse automatisch aufgeklappt und zeigen dann die Zeilennummern der Fundstellen in den Dateien, die den Suchbegriff enthalten.</p>
|
||||
|
||||
<p>Nur ein paar kurze Erläuterungen zu den ansonsten sich selbst erklärenden Menüpunkten:</p>
|
||||
<table summary="menus" border="0" cellpadding="2" cellspacing="0">
|
||||
@ -87,10 +88,10 @@
|
||||
<tr><td><span class="menu">Dateien im Tracker zeigen</span></td><td></td><td><span class="key">ALT</span> <span class="key">K</span></td><td></td><td>Öffnet die Speicherorte der gerade ausgewählten Dateien im Tracker.</td></tr>
|
||||
<tr><td class="onelinetop"><span class="menu">Text in Ablage kopieren</span></td><td></td><td><span class="key">ALT</span> <span class="key">B</span></td><td></td><td>Kopiert die momentane Auswahl in die Ablage.</td></tr>
|
||||
<tr><td colspan="5"><h3>Einstellungen</h3></td></tr>
|
||||
<tr><td colspan="3" class="onelinetop"><span class="menu">Mit Punkt beginnende Ordner ignorieren</span></td><td> </td><td>Nützlich wenn man sich in einer Unix-Umgebung bewegt, in der Verwaltungsdateien oft in "<tt>.Ordner</tt>" versteckt werden. Sourcecode Versionierungssysteme wie SVN und CVS sind Beispiele für Anwendungen, die das so machen und auch unter Haiku weit verbreitet sind.</td></tr>
|
||||
<tr><td colspan="3" class="onelinetop"><span class="menu">Mit Punkt beginnende Ordner ignorieren</span></td><td> </td><td>Nützlich, wenn man sich in einer Unix-Umgebung bewegt, in der Verwaltungsdateien oft in "<tt>.Ordner</tt>" versteckt werden. Sourcecode-Versionierungssysteme, wie SVN und CVS, sind Beispiele für Anwendungen, die das so machen und auch unter Haiku weit verbreitet sind.</td></tr>
|
||||
<tr><td colspan="3"><span class="menu">Regulärer Ausdruck</span></td><td> </td><td>TextSearch benutzt das Konsolenprogramm <span class="cli">grep</span>. Dazu müssen spezielle Zeichen wie <tt>'"*\$?!</tt> und Leerzeichen mit einem <tt>\</tt> "escaped" werden. Aktiviert man diese Option, muss man das selbst machen. Im Gegenzug stehen einem die mächtigen Möglichkeiten von <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Regul%C3%A4re_Ausdr%C3%BCcke" class="external free" title="Reguläre Ausdrücke" rel="nofollow">Regulären Ausdrücken</a> zur Verfügung.</td></tr>
|
||||
<tr><td colspan="3"><span class="menu">Nur Textdateien</span></td><td> </td><td>TextSearch ist momentan nur zur Suche von Begriffen in reinen Textdateien sinnvoll zu gebrauchen. Deaktiviert man diese Option, werden alle Arten von Dateien durchsucht.</td></tr>
|
||||
<tr><td colspan="3"><span class="menu">Öffne Dateien im Code-Editor</span></td><td> </td><td>Erzwingt das Öffnen im bevorzugten Code-Editor (der für text/x-source-code eingestellt ist). Ansonsten wird die Datei in der für diesen Dateityp gesetzten Anwendung geöffnet. Praktisch wenn z. B. HTML Dateien bearbeitet werden sollen, die sonst den Browser starten.</td></tr>
|
||||
<tr><td colspan="3"><span class="menu">Öffne Dateien im Code-Editor</span></td><td> </td><td>Erzwingt das Öffnen im bevorzugten Code-Editor, der für text/x-source-code eingestellt ist. Ansonsten wird die Datei in der für diesen Dateityp gesetzten Anwendung geöffnet. Das ist praktisch, wenn zum Beispiel HTML-Dateien bearbeitet werden sollen, die sonst im Browser gestartet werden.</td></tr>
|
||||
<tr><td colspan="5"><h3>Historie</h3></td></tr>
|
||||
<tr><td colspan="4"></td><td>Enthält kürzlich benutzte Suchbegriffe.</td></tr>
|
||||
<tr><td colspan="5"><h3>Kodierung</h3></td></tr>
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
* taos
|
||||
*
|
||||
@ -77,14 +78,14 @@
|
||||
<tr><td>Einstellungen:</td><td></td><td><span class="path">~/config/settings/Vision/*</span></td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
<p><br /></p>
|
||||
<p>Vision ist ein IRC Client, der ursprünglich für das BeOS entwickelt wurde. Auf der <a href="https://github.com/HaikuArchives/Vision/">Vision Webseite</a> findet man Anleitung und Bugtracker.</p>
|
||||
<p>Vision ist ein IRC-Client, der ursprünglich für das BeOS entwickelt wurde. Auf der <a href="https://github.com/HaikuArchives/Vision/">Vision-Webseite</a> findet man Anleitung und Bugtracker.</p>
|
||||
<div class="box-info">In den <a href="http://www.haiku-os.org/community/irc">Haiku Kanälen</a> findet man in verschiedenen Sprachen Hilfe von anderen Benutzern und Entwicklern.<br />
|
||||
Am besten besucht ist der englischsprachige Kanal #haiku von irc.oftc.net, es existiert dort allerdings mit #haiku-de auch ein deutscher Kanal.</div>
|
||||
<p>Hier einige Tipps, vor allem für IRC-Neulinge:</p>
|
||||
<ul>
|
||||
<li><p>Such mal nach "IRC Regeln" um die grundsätzlichen Verhaltensregeln im Chat zu kennen. Die Seite <a href="http://www.schreibfabrik.de/faq.htm">IRC FAQ, Net(t)iquette, Regeln & Infos</a> ist beispielsweise nicht schlecht.</p></li>
|
||||
<li><p>Wen man seinen Nicknamen registriert, kann niemand anderer unter diesen Namen Unfug treiben. Außerdem gewinnt man dadurch das Vertrauen der Einheimischen. Siehe dazu <a href="https://www.oftc.net/FAQ/Services/">OFTC's FAQ</a>.</p></li>
|
||||
<li><p>In Haikus 'Sounds' Einstellungen kann man einen Klang angeben, der immer ertönt wenn der eigene Nick erwähnt wird. Schließlich hat niemand immer das Chat-Fenster im Blick. Beginnt man seine Eingaben mit dem Nicknamen der Person, die man anspricht, erhöht das die Chancen wahrgenommen zu werden. Wie das Terminal beherrscht Vision die Tab-Vervollständigung von Nicknamen, d. h. beginnt man die Eingabe eines Nicknames und drückt nach einigen Buchstaben die Tabulatortaste, vervollständigt Vision den Nicknamen mit dem ersten Treffer.</p></li>
|
||||
<li><p>Such mal nach "IRC-Regeln" um die grundsätzlichen Verhaltensregeln im Chat zu kennen. Die Seite <a href="http://www.schreibfabrik.de/faq.htm">IRC FAQ, Net(t)iquette, Regeln & Infos</a> ist beispielsweise nicht schlecht.</p></li>
|
||||
<li><p>Wenn man seinen Nicknamen registriert, kann kein anderer unter diesen Namen Unfug treiben. Außerdem gewinnt man dadurch das Vertrauen der Einheimischen. Siehe dazu <a href="https://www.oftc.net/FAQ/Services/">OFTC's FAQ</a>.</p></li>
|
||||
<li><p>In Haikus 'Sounds' Einstellungen kann man einen Klang angeben, der immer ertönt, wenn der eigene Nick erwähnt wird. Schließlich hat niemand immer das Chat-Fenster im Blick. Beginnt man seine Eingaben mit dem Nicknamen der Person, die man anspricht, erhöht das die Chancen wahrgenommen zu werden. Wie das Terminal beherrscht Vision die Tab-Vervollständigung von Nicknamen. Das heißt: Beginnt man die Eingabe eines Nicknames und drückt nach einigen Buchstaben die Tabulatortaste, vervollständigt Vision den Namen mit dem ersten Treffer.</p></li>
|
||||
</ul>
|
||||
|
||||
<img src="../images/apps-images/vision.png" alt="vision.png" />
|
||||
@ -98,12 +99,12 @@ Am besten besucht ist der englischsprachige Kanal #haiku von irc.oftc.net, es ex
|
||||
<tr><td><span class="key">↑</span> / <span class="key">↓</span></td><td style="width:15px;"></td><td>Ist das Texteingabefeld aktiv, bewegt man sich so durch seinen kürzlich gesendeten Texte.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="key">ALT</span> <span class="key">↑</span> / <span class="key">↓</span></td><td></td><td>Aktiviert das Fenster über- bzw. unter dem momentan in der "Fensterliste" ausgewählten Fenster.</td></tr>
|
||||
<tr><td class="onelinetop"><span class="key">SHIFT</span> <span class="key">ALT</span> <span class="key">↑</span> / <span class="key">↓</span></td><td></td><td>Ähnlich wie <span class="key">ALT</span> <span class="key">↑</span> / <span class="key">↓</span>, aber etwas raffinierter. Anstatt das Fenster direkt über/unter dem momentanen zu aktivieren, wird hier intelligenter vorgegangen: Existieren Fenster mit einem höheren Status als das gerade aktive, wird zu denen gesprungen. Das mit dem höchsten Status wird zuerst angesprungen.<br />
|
||||
Um das zu verstehen, muss man wissen dass Vision die Fenster in der Fensterliste je nach Status unterschiedlich einfärbt. Der Status hängt davon ab, wie sich der Inhalt verändert hat, seitdem das Fenster das letzte Mal aktiv war:
|
||||
Um das zu verstehen, muss man wissen, dass Vision die Fenster in der Fensterliste je nach Status unterschiedlich einfärbt. Der Status hängt davon ab, wie sich der Inhalt verändert hat, seitdem das Fenster das letzte Mal aktiv war:
|
||||
<ul>
|
||||
<li><b><span style="color:black">black</span></b> - kein neuer Text</li>
|
||||
<li><b><span style="color:silver">gray</span></b> - neuer Text, aber nichts aufregendes (jemand hat den Kanal betreten oder verlassen, etc.)</li>
|
||||
<li><b><span style="color:green">green</span></b> - jemand hat etwas geschrieben</li>
|
||||
<li><b><span style="color:red">red</span></b> - jemand gat was geschrieben und den Nicknamen des Users gesagt</li>
|
||||
<li><b><span style="color:red">red</span></b> - jemand hat was geschrieben und den Nicknamen des Users gesagt</li>
|
||||
</ul>
|
||||
Vision behandelt mit abnehmender Priorität. Wird <span class="key">SHIFT</span> <span class="key">ALT</span> <span class="key">↑</span> / <span class="key">↓</span> gedrückt, springt Vision erst zu dem nächsten roten Fenster. Gibt es kein rotes, wird zum grünen gesprungen und so weiter.</td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
@ -111,7 +112,7 @@ Vision behandelt mit abnehmender Priorität. Wird <span class="key">SHIFT</span>
|
||||
<h2>
|
||||
<a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a id="commands" name="commands">Befehle</a></h2>
|
||||
<p>Hier eine Liste der in Vision eingebauten Befehle, wie sie auf der Visoion Webseite zu finden sind:</p>
|
||||
<p>Hier eine Liste der in Vision eingebauten Befehle, wie sie auf der Webseite von Vision zu finden sind:</p>
|
||||
<p>Die Syntax:</p>
|
||||
<table summary="layout" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0">
|
||||
<tr><td><tt>/BEFEHL</tt></td><td width="10"></td><td>der Befehl</td></tr>
|
||||
@ -123,7 +124,7 @@ Vision behandelt mit abnehmender Priorität. Wird <span class="key">SHIFT</span>
|
||||
|
||||
<ul>
|
||||
<li><p><span class="menu">/ABOUT</span><br />
|
||||
Öffnet Visions "Über" Fenster.</p></li>
|
||||
Öffnet Visions "Über"-Fenster.</p></li>
|
||||
|
||||
<li><p><span class="menu">/ACRONYM [Wort]</span><br />
|
||||
Öffnet www.acronymfinder.com mit dem für HTML gesetzten Programm. (Falls kein Browser dafür gesetzt wurde, wird die in den FileTypes festgelegte Anwendung geöffnet.)</p></li>
|
||||
@ -138,10 +139,10 @@ Setzt den Abwesenheitsstatus im aktuellen Netzwerk auf 'back' (= 'bin zurück').
|
||||
Löscht den Inhalt des aktuellen Textpuffers.</p></li>
|
||||
|
||||
<li><p><span class="menu">/CTCP <Nickname|Kanal> <PING|VERSION|FINGER|TIME|CLIENTINFO|USERINFO></span><br />
|
||||
Führt den angegebenen CTCP Befehl auf einen Nicknamen bzw. Kanal aus.</p></li>
|
||||
Führt den angegebenen CTCP-Befehl auf einen Nicknamen beziehungsweise Kanal aus.</p></li>
|
||||
|
||||
<li><p><span class="menu">/DCC <CHAT> <Nickname></span><br />
|
||||
Öffnet eine private DCC Chat-Sitzung mit dem angegebenen Nicknamen.</p></li>
|
||||
Öffnet eine private DCC-Chat-Sitzung mit dem angegebenen Nicknamen.</p></li>
|
||||
|
||||
<li><p><span class="menu">/DCC <SEND> <Nickname> [file]</span><br />
|
||||
Schickt eine Datei an <Nickname>. Wurde keine Datei angegeben, öffnet sich ein Dateidialog.</p></li>
|
||||
@ -171,16 +172,16 @@ Wie /BACK, aber für alle verbundenen Netzwerke.</p></li>
|
||||
Lädt <Nickname> in den <Kanal> ein.</p></li>
|
||||
|
||||
<li><p><span class="menu">/JOIN /J <Kanal> [Chiffrierschlüssel]</span><br />
|
||||
Um den <Kanal> zu betreten, ggf. mit einem benötigten [Chiffrierschlüssel].</p></li>
|
||||
Um den <Kanal> zu betreten, gegebenenfalls mit einem benötigten [Chiffrierschlüssel].</p></li>
|
||||
|
||||
<li><p><span class="menu">/KICK /K <Nickname> [Begründung]</span><br />
|
||||
Schmeißt <Nickname> aus dem aktuellen Kanal. Wurde keine [Begründung] angegeben, wird die in den Einstellungen gesetzte benutzt.</p></li>
|
||||
|
||||
<li><p><span class="menu">/KILL <Nickname> [message]</span><br />
|
||||
Der IRC Operatorbefehl um einen User vom Netzwerk zu trennen.</p></li>
|
||||
Der IRC-Operatorbefehl um einen User vom Netzwerk zu trennen.</p></li>
|
||||
|
||||
<li><p><span class="menu">/LIST</span><br />
|
||||
Öffnet eine Liste aller Kanäle des aktuellen Netzwerks. [außer versteckte Kanäle]</p></li>
|
||||
Öffnet eine Liste aller Kanäle des aktuellen Netzwerks (außer versteckte Kanäle).</p></li>
|
||||
|
||||
<li><p><span class="menu">/M</span><br />
|
||||
Zeigt die Kanalmodi des aktuellen Kanals.</p></li>
|
||||
@ -207,7 +208,7 @@ z.B. <span class="menu">/MODE #Kanal +ms</span></p></li>
|
||||
Sendet eine <Nachricht> an <Nickname>.</p></li>
|
||||
|
||||
<li><p><span class="menu">/NAMES</span><br />
|
||||
Zeigt alle Kanäle und alle Nicknamen im Netzwerk im Nezerkfenster. (Achtung, das könnte länger dauern...)</p></li>
|
||||
Zeigt alle Kanäle und alle Nicknamen im Netzwerk im Netzwerkfenster. (Achtung, das könnte länger dauern...)</p></li>
|
||||
|
||||
<li><p><span class="menu">/NAMES <Kanal></span><br />
|
||||
Zeigt alle Nicknamen im <Kanal>.</p></li>
|
||||
@ -232,7 +233,7 @@ Operatorstatus bzw. Rederecht für <Nickname(n)>.</p></li>
|
||||
Verlässt den aktuellen Kanal oder Nezwerk.</p></li>
|
||||
|
||||
<li><p><span class="menu">/PING <Nickname></span><br />
|
||||
Pingt <Nickname> gibt die Ping-Zeit zurück. Entspricht <span class="menu">/CTCP <Nickname> PING</span>.</p></li>
|
||||
Pingt <Nickname> an und gibt die Ping-Zeit zurück. Entspricht <span class="menu">/CTCP <Nickname> PING</span>.</p></li>
|
||||
|
||||
<li><p><span class="menu">/QUERY /Q <Nickname> [Nachricht]</span><br />
|
||||
Öffnet ein Query-Fenster zu <Nickname>, optional mit einer [Nachricht].</p></li>
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
* Vincent Duvert
|
||||
* taos
|
||||
@ -70,29 +71,29 @@
|
||||
<tr><td></td><td></td><td><span class="path">~/config/settings/WebPositive/Bookmarks</span> - Alle Lesezeichen als einzelne Dateien</td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
<p><br /></p>
|
||||
<p>WebPositive, oder kurz Web+, ist Haikus eigener Webbrowser. Ein Teil des Namens ist eine kleine Hommage an BeOS' einfachen NetPositive, der andere bezieht sich auf das moderne Fundament des Browsers: das WebKit. Diese open source HTML Render-Bibliothek ist auch das Herzstück einiger anderer Mainstream Browser, wie Safari unter Mac OS X und Googles Chrome. Die Nutzung des sich ständig weiter entwickelnden WebKits ermöglicht, dass Web+ auch den zukünftigen Web-Technologien gewappnet sein wird.</p>
|
||||
<p>WebPositive, oder kurz Web+, ist Haikus eigener Webbrowser. Ein Teil des Namens ist eine kleine Hommage an BeOS' einfachen NetPositive, der andere bezieht sich auf das moderne Fundament des Browsers: das WebKit. DieseHTML-Render-Bibliothek ist open-source und auch das Herzstück einiger anderer Mainstream-Browser, wie Safari unter Mac OS X und Googles Chrome. Die Nutzung des sich ständig weiter entwickelnden WebKits ermöglicht, dass Web+ auch den zukünftigen Web-Technologien gewappnet sein wird.</p>
|
||||
<img src="../images/apps-images/webpositive.png" alt="webpositive.png" />
|
||||
<p>WebPositives Oberfläche ist recht übersichtlich: Unter der Menüleiste befindet sich eine weitere Leiste mit Symbolen, um in der Historie der angesurften Seiten zurück und vorzuspringen, das Laden einer Seite abzubrechen und (optional) um zur Startseite zu springen.<br />
|
||||
Daneben folgt ein Textfeld zur Eingabe einer Zieladresse (URL).<br />
|
||||
Unter dieser Navigationsleiste werden die Webseiten angezeigt. Es lassen sich mehrere Seiten parallel öffnen, indem man sie in eigene Reiter lädt.<br />
|
||||
Ganz unten im Fenster befindet sie eine Statusleiste, in der die URL der gerade ladenden Seite angezeigt wird, oder auch die Zieladresse eines Links, über dem sich der Mauszeiger gerade befindet. Während eine Seite geladen wird, erscheint rechts ein Fortschrittsbalken.</p>
|
||||
<h2><a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>Einstellungen</h2>
|
||||
<p>Aus dem <span class="menu">Fenster</span> Menü lässt sich ein Panel <span class="menu">Einstellungen</span> öffnen, um einige Konfigurationen für WebPositive vorzunehmen.</p>
|
||||
<p>Aus dem Menü <span class="menu">Fenster</span> lässt sich ein Panel <span class="menu">Einstellungen</span> öffnen, um einige Konfigurationen für WebPositive vorzunehmen.</p>
|
||||
<img src="../images/apps-images/webpositive-settings.png" alt="webpositive-settings.png" />
|
||||
<p>Der erste Reiter, <span class="menu">Allgemein</span>, betrifft allgemeine Einstellungen: Welche Datei oder URL dient als <span class="menu">Startseite</span>, welche als <span class="menu">Suchmaschine</span> (konfiguriert man hier eine <span class="menu">benutzerdefinierte</span>, ist "<i>%s</i>" hier die Variable für den Suchbegriff), in welchem <span class="menu">Download-Ordner</span>) sollen herunter geladene Dateien gespeichert werden.<br />
|
||||
<p>Der erste Reiter, <span class="menu">Allgemein</span>, betrifft allgemeine Einstellungen: Welche Datei oder URL dient als <span class="menu">Startseite</span>, in welchem <span class="menu">Download-Ordner</span>) sollen herunter geladene Dateien gespeichert werden, welche Seite als <span class="menu">Suchmaschine</span> verwendet werden soll. Ist hier eine <span class="menu">benutzerdefinierte</span> Suchmaschine definiert, ist "<i>%s</i>" die Variable für den Suchbegriff.<br />
|
||||
Mittels zweier Menüs lässt sich entscheiden, welche Seite mit neuen Fenstern oder Reitern geladen oder ob eine leere Seite angezeigt werden soll.<br />
|
||||
Die Reiterleiste lässt sich ausblenden, wenn sowieso nur eine einzelne Seite geöffnet ist. Die gesamte Oberfläche kann im Vollbildmodus automatisch ausgeblendet werden, und der Mauszeiger kann automatisch verschwinden, nachdem die Maus für kurze Zeit nicht bewegt wird.<br />
|
||||
Die Reiterleiste lässt sich ausblenden, wenn sowieso nur eine einzelne Seite geöffnet ist. Die gesamte Oberfläche kann im Vollbildmodus automatisch ausgeblendet werden. Der Mauszeiger kann automatisch verschwinden, nachdem die Maus für kurze Zeit nicht bewegt wird.<br />
|
||||
Schließlich lässt sich das Symbol für die Startseite in der Navigationsleiste ein- und ausblenden und die Anzahl der Tage einstellen, die sich der Browser die angesurften Orte in der Historie merkt.</p>
|
||||
<p>Im zweiten Reiter können Schriftarten für Standard, Serifen, Non-Serifen und Schriften mit fester Breite und deren Größen ausgewählt werden.</p>
|
||||
<p>Der letzte Reiter zur Konfiguration eines Proxy-Servers.</p>
|
||||
<p>Der letzte Reiter dient der Konfiguration eines Proxy-Servers.</p>
|
||||
<h2><a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>Bilder durchsehen</h2>
|
||||
<p>Wer schon mal einen Browser benutzt hat, dürfte mit WebPositive keine großen Überraschungen erleben. Anstatt jedes Menü und Feature durchzugehen, hier nur einige der interessanteren Punkte.</p>
|
||||
<ul>
|
||||
<li><img src="../images/apps-images/webpositive-tabbar.png" alt="webpositive-tabbar.png" />
|
||||
<p>Neue Reiter können mit dem <span class="key">+</span> Symbol rechts in der Reiterleiste geöffnet werden oder durch einen Doppelklick auf eine freie Fläche neben den Reitern, falls dafür noch Platz ist. Sind mehr Reiter geöffnet als in die Leiste passen, werden die <span class="key"><</span> <span class="key">></span> Symbole aktiv, mit denen die Reiterleiste nach rechts und links gescrollt werden kann. Zur noch schnelleren Navigation dient das <span class="key">∨</span> Symbol ganz rechts, das ein Menü mit allen vorhandenen Reitern öffnet.</p></li>
|
||||
<li><p>Ein Klick mit der mittleren Maustaste öffnet einen Link im Hintergrund in einem neuen Reiter. Hält man dabei <span class="key">SHIFT</span> gedrückt, öffnet sich der neue Reiter im Vordergrund.</p></li>
|
||||
<li><p>Mit <span class="menu">Zoom in</span> und <span class="menu">Zoom out</span> aus dem <span class="menu">View</span> Menü kann der Inhalt einer Seite vergrößert und verkleinert werden. Bei aktivem <span class="menu">Zoom text only</span> wird nur der Text vergrößert, alle Bilder bleiben in Originalgröße.</p></li>
|
||||
<li><p>Ist die Einstellung zum Ausblenden der Oberfläche aktiviert, verschwindet beim Wechsel in den Vollbildmodus nach kurzer Zeit. Um sie kurzzeitig wieder einzublenden, muss man nur mit der Maus zum oberen Bildschirmrand fahren.</p></li>
|
||||
<li><p>Mit <span class="menu">Zoom in</span> und <span class="menu">Zoom out</span> aus dem Menü <span class="menu">View</span> kann der Inhalt einer Seite vergrößert und verkleinert werden. Bei aktivem <span class="menu">Zoom text only</span> wird nur der Text vergrößert, alle Bilder bleiben in Originalgröße.</p></li>
|
||||
<li><p>Ist die Einstellung zum Ausblenden der Oberfläche aktiviert, verschwindet sie beim Wechsel in den Vollbildmodus nach kurzer Zeit. Um sie kurzzeitig wieder einzublenden, muss man nur mit der Maus zum oberen Bildschirmrand fahren.</p></li>
|
||||
<li><img src="../images/apps-images/webpositive-locator.png" alt="webpositive-locator.png" />
|
||||
<p>Während man eine Adresse in das Textfeld eingibt, sucht der Browser dazu passende URLs von Webseiten, die früher schon mal besucht wurden und listet sie unter dem Textfeld auf. Entweder man fügt weitere Buchstaben hinzu, um die Liste zu verkürzen oder wählt einen Eintrag mit <span class="key">↑</span> oder <span class="key">↓</span> aus. <span class="key">RETURN</span> lädt die Seite. Oder man klickt das Symbol ganz rechts in der Leiste, das auch zum Aktualisieren der Seite dient.<br />
|
||||
Eingaben, die nicht als URL erkannt werden, dienen als Suchbegriff für die in den Einstellungen gesetzte Suchmaschine. Das Textfeld kann also auch für eine schnelle Websuche genutzt werden.</p>
|
||||
@ -113,7 +114,7 @@ Eingaben, die nicht als URL erkannt werden, dienen als Suchbegriff für die in d
|
||||
<h2><a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>Lesezeichen</h2>
|
||||
<p>WebPositives Lesezeichen werden als einzelne Dateien und Ordner in <span class="path">~/config/settings/WebPositive/Bookmarks/</span> verwaltet. Fügt man ein neues Lesezeichen hinzu, wird dort eine neue Datei erstellt. Dieser Ordner lässt sich bequem mit <span class="menu">Lesezeichen verwalten...</span> öffnen.</p>
|
||||
<img src="../images/apps-images/webpositive-bookmarks.png" alt="webpositive-bookmarks" />
|
||||
<p>Man kann URL, Name und Titel eines Lesezeichens ändern und Begriffe als "Keywords" eingeben, wie bei jeder Datei mit Attributen. Dazu müssen in Trackers <span class="menu">Attribute</span> Menü nur all diese Spalten angezeigt werden. Dann markiert man eine Datei, drückt <span class="key">ALT</span> <span class="key">E</span> und editiert das Attribut. Spalten werden mittels <span class="key">TAB</span> gewechselt.<br />
|
||||
<p>Man kann URL, Name und Titel eines Lesezeichens ändern und Begriffe als "Keywords" eingeben, wie bei jeder Datei mit Attributen. Dazu müssen in Tracker-Menü<span class="menu">Attribute</span> nur all diese Spalten angezeigt werden. Dann markiert man eine Datei, drückt <span class="key">ALT</span> <span class="key">E</span> und editiert das Attribut. Spalten werden mittels <span class="key">TAB</span> gewechselt.<br />
|
||||
Lesezeichen lassen sich in selbst angelegte Ordner einsortieren.</p>
|
||||
<p>Weil der Tracker zur Verwaltung von Lesezeichen verwendet wird, lassen sich seine einzigartigen Features nutzen, um schnell zu finden was man sucht.<br />
|
||||
Ist das <span class="menu">Filtern während der Eingabe</span> in den <a href="../tracker.html#tracker-preferences">Trackereinstellungen</a> aktiviert, lässt sich die Liste der Lesezeichen im Handumdrehen so verkürzen, dass nur noch die gezeigt werden, die die eingegebene Zeichenkette enthalten. Noch ein paarmal <span class="key">↑</span> oder <span class="key">↓</span> drücken, um das entsprechende Lesezeichen zu markieren und ein <span class="key">RETURN</span> öffnet die Seite. Dabei sollte man alle Attributspalten eingeblendet haben, damit der Filter auch auf Name, Titel, URL und Keywords angewendet wird.</p>
|
||||
@ -122,7 +123,7 @@ Ist das <span class="menu">Filtern während der Eingabe</span> in den <a href=".
|
||||
<p><span class="menu">Fenster | Downloads</span> öffnet ein Fenster mit allen vergangenen und laufenden Downloads:
|
||||
</p>
|
||||
<img src="../images/apps-images/webpositive-downloads.png" alt="webpositive-downloads.png" />
|
||||
<p>Gerade laufende Downloads werden mit einem Fortschrittsbalken dargestellt und zeigen, wie bei Kopieraktionen in Tracker, Informationen zu Downloadgeschwindigkeit, Dateigröße und voraussichtliche Endzeit. Rechts davon sind Buttons; mit ihnen lässt sich ein Download <span class="button">Abbrechen</span>) oder ein (<span class="button">Neustart</span>) einleiten. Die fertig heruntergeladene Datei lässt sich <span class="button">Öffnen</span>) und ihr Eintrag von der Liste <span class="button">Entfernen</span>). <span class="button">Fehlende entfernen</span> und <span class="button">Fertige entfernen</span> unter der Liste tun dies für alle Einträge. "Fehlende" sind Dateien, die in der Zwischenzeit gelöscht oder verschoben wurden.</p>
|
||||
<p>Gerade laufende Downloads werden mit einem Fortschrittsbalken dargestellt und zeigen, wie bei Kopieraktionen in Tracker, Informationen zu Downloadgeschwindigkeit, Dateigröße und voraussichtliche Endzeit. Rechts davon sind Buttons; mit ihnen lässt sich ein Download <span class="button">Abbrechen</span> oder ein <span class="button">Neustart</span> einleiten. Die fertig heruntergeladene Datei lässt sich <span class="button">Öffnen</span> und ihr Eintrag von der Liste <span class="button">Entfernen</span>. <span class="button">Fehlende entfernen</span> und <span class="button">Fertige entfernen</span> unter der Liste tun dies für alle Einträge. "Fehlende" sind Dateien, die in der Zwischenzeit gelöscht oder verschoben wurden.</p>
|
||||
<p>Wird eine Datei in den Papierkorb verschoben noch während sie heruntergeladen wird, wird der Download abgebrochen. Außerdem erscheint ihr Icon halb-transparent.<br />
|
||||
Sowieso ist WebPositive sehr tolerant, wenn es um Dateioperationen in Tracker geht. Dateien können umbenannt und verschoben werden, noch während sie heruntergeladen werden, und auch nachdem der Download abgeschlossen ist, werden solche Änderungen in den Einträgen im Downloads-Fenster weiter berücksichtigt.</p>
|
||||
<div class="box-info"><p>Wer wollte nicht schon mal wissen, von welcher Webseite ein bestimmtes Paket, Bild oder sonst eine Datei heruntergeladen wurde? Das lässt sich herausfinden, indem man die Datei in <a href="diskprobe.html">DiskProbe</a> öffnet und einen Blick in ihr META:url Attribute wirft.</p></div>
|
||||
|
@ -66,12 +66,12 @@
|
||||
<h2><img src="../../images/apps-images/wonderbrush-icon_64.png" alt="wonderbrush-icon_64.png" width="64" height="64" />WonderBrush</h2>
|
||||
<table summary="layout" border="0" cellspacing="0" cellpadding="2">
|
||||
<tr><td>Deskbar:</td><td style="width:15px;"></td><td><span class="menu">Anwendungen</span></td></tr>
|
||||
<tr><td>Ort:</td><td></td><td><span class="path">/boot/system/apps/WonderBrush/WonderBrush</span></td></tr>
|
||||
<tr><td>Benutzerhandbuch:</td><td></td><td><span class="path">/boot/system/apps/WonderBrush/Documentation de</span></td></tr>
|
||||
<tr><td>Ort:</td><td></td><td><span class="path">/boot/system/apps/WonderBrush</span></td></tr>
|
||||
<tr><td>Benutzerhandbuch:</td><td></td><td><span class="path">/boot/system/documentation/packages/wonderbrush/Deutsch</span></td></tr>
|
||||
<tr><td>Einstellungen:</td><td></td><td><span class="path">~/config/settings/WonderBrush</span></td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
<p><br /></p>
|
||||
<p>WonderBrush ist ein Bitmap- und Vektorgraphik Editor. Nähere Informationen können auf der Webseite von <a href="http://yellowbites.com/wonderbrush.html">YellowBites</a>, den Entwicklern dieses Programms, und in der Haiku beigefügten <a href="file:///boot/system/apps/WonderBrush/Documentation%20de/introduction.html">Dokumentation</a> nachgelesen werden.</p>
|
||||
<p>WonderBrush ist ein Bitmap- und Vektorgraphik Editor. Nähere Informationen können auf der Webseite von <a href="http://yellowbites.com/wonderbrush.html">YellowBites</a>, den Entwicklern dieses Programms, und in der Haiku beigefügten <a href="file:///boot/system/documentation/packages/wonderbrush/Deutsch/Docs.html">Dokumentation</a> nachgelesen werden.</p>
|
||||
|
||||
</div>
|
||||
</div>
|
||||
|
@ -4,12 +4,13 @@
|
||||
<head>
|
||||
<!--
|
||||
*
|
||||
* Copyright 2008-2009, Haiku. All rights reserved.
|
||||
* Copyright 2008-2023, Haiku. All rights reserved.
|
||||
* Distributed under the terms of the MIT License.
|
||||
*
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
* Matthias
|
||||
* taos
|
||||
@ -66,32 +67,33 @@
|
||||
|
||||
<h1>Attribute</h1>
|
||||
|
||||
<p>Attribute sind Datenfelder, die zu einer Datei gehören ohne dabei ein Teil von ihr zu sein. So werden sie nicht zur Dateigröße dazugerechnet und können kopiert oder geändert werden ohne die Datei selbst anzufassen. Das System benutzt diese Attribute, um zum Beispiel Größe, Dateityp oder das Datum der letzten Änderung zu speichern. Soweit ist das ähnlich wie bei anderen Betriebssystemen und deren Dateisystem.</p>
|
||||
<p>Der Unterschied liegt darin, dass jede Art von Attribut an jedwede Datei gehängt werden kann und es in einem Tracker-Fenster dargestellt oder auch bearbeitet werden kann. Dazu muss nur die Art des Attributs definiert werden, das einem Dateityp hinzugefügt werden soll - zum Beispiel Text, Zahl oder Zeit - und ein Name und eine Beschreibung vergeben werden.</p>
|
||||
<p>Die Datei selbst muss dabei nicht mal einen Inhalt haben. People Dateien sind ein Beispiel dafür:</p>
|
||||
<p>Attribute sind Datenfelder, die zu einer Datei gehören ohne dabei ein Teil der Datei selbst zu sein. Das heißt: Attribute werden nicht zur Dateigröße dazugerechnet. Sie können kopiert oder geändert werden, ohne die Datei selbst zu ändern. Das System benutzt Attribute, um zum Beispiel Größe, Dateityp oder das Datum der letzten Änderung zu speichern. Das ist ähnlich wie bei anderen Betriebssystemen und deren Dateisystemen.</p>
|
||||
<p>Der Unterschied liegt darin, dass jede Art von Attribut an jedwede Datei angefügt werden kann. Ein Attribut kann in einem Tracker-Fenster nicht nur dargestellt, sondern auch bearbeitet werden. Um einem Dateityp ein Attribut hinzuzufügen, muss man deren Art definieren (zum Beispiel Text, Zahl oder Zeit) und ihr einen Namen und eine Beschreibung geben.</p>
|
||||
<p>Die Datei selbst muss dabei nicht mal einen Inhalt haben. People-Dateien sind ein Beispiel dafür:</p>
|
||||
<img src="images/attributes-images/people.png" alt="people.png" />
|
||||
<br />
|
||||
<p>Wie man sieht, sind das alle 0 byte große Dateien mit angehängten Attributen. Das E-mail Attribut von "John Nox" wird gerade direkt im Tracker bearbeitet.</p>
|
||||
<p>Werden diese Attribute indiziert, wie das mit People, Email oder Audio Dateien von Hause aus der Fall ist, kann man sie mit Haikus schnellem Query System durchsuchen.</p>
|
||||
<p>Wie man sieht, sind People-Dateien 0 Byte große Dateien mit angehängten Attributen. Das Attribut E-Mail von "John Nox" wird gerade direkt im Tracker bearbeitet.</p>
|
||||
<p>Werden diese Attribute indiziert, wie es mit People-, E-Mail oder Audio-Dateien von Haus aus der Fall ist, kann man sie mit Haikus schnellem Query-System durchsuchen.</p>
|
||||
|
||||
<h2>
|
||||
<a href="#"><img src="../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a id="attributes-tracker" name="attributes-tracker">Attribute im Tracker</a></h2>
|
||||
<p>Attribute werden ähnlich wie in einer Datenbank oder Tabellenkalkulation dargestellt. Im Tracker kann ausgewählt werden, welche Attribute gezeigt werden sollen (Spalten), und die Dateiliste (Reihen) anschließend entsprechend sortiert werden.</p>
|
||||
<p>Dazu öffnet man ein Tracker-Fenster und wählt aus dem Menü <span class="menu">Attribute</span> die darzustellenden Attribute aus. Oder man führt einen Rechtsklick auf einen Spaltentitel aus und wählt die entsprechenden Einträge aus dem Kontextmenü. Die Spalten können durch Ziehen der Spaltentitel verschoben werden. Um Spalten, die man nicht braucht, schnell zu entfernen, zieht man sie einfach ganz aus dem Fenster.</p>
|
||||
<p>Ein Doppelklick auf die Trennlinie zweier Spaltentitel stellt automatisch die optimale Breite ein.</p>
|
||||
<p>Klickt man auf einen Spaltentitel, ändert sich die Sortierreihenfolge von auf- zu absteigend. Hält man <span class="key">SHIFT</span> gedrückt während man auf einen Spaltentitel klickt, lässt sich eine zweite Sortierung einrichten. So kann man zum Beispiel seine People Dateien nach Firmen sortieren und innerhalb dieser Sortierung nach Kontaktnamen. Obiger Screenshot zeigt ein Beispiel dafür. Die zweite Sortierordnung ist mit einem helleren Pfeil neben dem Titel gekennzeichnet.</p>
|
||||
<p>Diese Attribute zu bearbeiten ist genauso einfach wie das Umbenennen einer Datei: Entweder klickt man auf einen Eintrag oder drückt <span class="key">ALT</span> <span class="key">E</span> und bewegt sich zwischen den Attributen mit <span class="key">TAB</span> und <span class="key">SHIFT</span> <span class="key">TAB</span>. <span class="key">ESC</span> verlässt den Bearbeitungsmodus ohne die Änderungen zu übernehmen.</p>
|
||||
<p>Attribute werden ähnlich wie in einer Datenbank oder Tabellenkalkulation dargestellt. Im Tracker kann ausgewählt werden, welche Attribute gezeigt werden sollen (Spalten). Die Dateiliste (Reihen) lassen sich anschließend entsprechend sortieren.</p>
|
||||
<p>Dazu öffnet man ein Tracker-Fenster und wählt aus dem Menü <span class="menu">Attribute</span> die darzustellenden Attribute aus. Oder man führt einen Rechtsklick auf einen Spaltentitel aus und wählt die entsprechenden Einträge aus dem Kontextmenü. Die Spalten können durch Ziehen der Spaltentitel verschoben werden. Um Spalten, die man nicht braucht, schnell zu entfernen, zieht man sie einfach aus dem Fenster.</p>
|
||||
<p>Ein Doppelklick auf die Trennlinie zwischen zwei Spaltentiteln stellt automatisch die optimale Breite ein.</p>
|
||||
<p>Klickt man auf einen Spaltentitel, ändert sich die Sortierreihenfolge von auf- zu absteigend. Hält man <span class="key">SHIFT</span> gedrückt, während man auf einen Spaltentitel klickt, lässt sich eine zweite Sortierung einrichten. So kann man zum Beispiel seine People-Dateien nach Firmen sortieren und innerhalb dieser Sortierung nach Kontaktnamen. Obiger Screenshot zeigt ein Beispiel dafür. Die zweite Sortierordnung ist mit einem helleren Pfeil neben dem Titel gekennzeichnet.</p>
|
||||
<p>Attribute zu bearbeiten ist genauso einfach wie das Umbenennen einer Datei: Entweder klickt man auf einen Eintrag oder drückt <span class="key">ALT</span> <span class="key">E</span> und bewegt sich zwischen den Attributen mit <span class="key">TAB</span> und <span class="key">SHIFT</span> <span class="key">TAB</span>. <span class="key">ESC</span> verlässt den Bearbeitungsmodus ohne die Änderungen zu übernehmen.</p>
|
||||
|
||||
<h2>
|
||||
<a href="#"><img src="../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a id="attributes-terminal" name="attributes-terminal">Attribute im Terminal</a></h2>
|
||||
<p>Für alle, die die Kommandozeile bevorzugen oder vorhaben, mit vielen Dateien via Skript zu arbeiten, gibt es eine Reihe von Befehlen, um Attribute vom Terminal aus zu bearbeiten.</p>
|
||||
<p>Mehr Informationen zu diesen Befehlen und ihren Optionen erhält man durch Eingabe des Befehls gefolgt von "<span class="cli">-h</span>" oder "<span class="cli">--help</span>".</p>
|
||||
<h3>
|
||||
<a href="#"><img src="../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a id="listattr" name="listattr">listattr</a></h3>
|
||||
<p><span class="cli">listattr</span> listet die Attribute einer Datei auf, zeigt aber nicht deren Inhalt.</p>
|
||||
<pre>usage: listattr 'filename' ['filename' ...]</pre>
|
||||
<p><span class="cli">listattr</span> listet die Attribute einer Datei auf, zeigt aber nicht deren Inhalt. Dafür muss der Parameter <tt>-l</tt> oder <tt>--long</tt> hinzugefügt werden.</p>
|
||||
<pre>usage: listattr [-l|--long] 'filename' ['filename' ...]</pre>
|
||||
<p>Von obigem Beispiel-Screenshot:</p>
|
||||
<pre class="terminal"> ~/people ->listattr Clara\\ Botters
|
||||
File: Clara Botters
|
||||
@ -120,7 +122,7 @@ MIME String 21 "BEOS:TYPE"
|
||||
131 bytes total in attributes.</pre>
|
||||
<p>Neben all den "<tt>META:*</tt>" Attributen mit den Kontaktinformationen, erscheinen zwei Attribute, die vom System gepflegt werden:</p>
|
||||
<ul>
|
||||
<li><p><tt>BEOS:TYPE</tt> enthält den Dateityp als <acronym title="Multipurpose Internet Mail Extensions">MIME</acronym> String, hier "<tt>application/x-person</tt>". Er bestimmt das Standard-Icon und welche Anwendung die Datei z.B. bei einem Doppelklick öffnet.</p></li>
|
||||
<li><p><tt>BEOS:TYPE</tt> enthält den Dateityp als <acronym title="Multipurpose Internet Mail Extensions">MIME</acronym> String, hier "<tt>application/x-person</tt>". Er bestimmt das Standard-Icon und welche Anwendung die Datei bei einem Doppelklick öffnet.</p></li>
|
||||
<li><p>"<tt>_trk/pinfo_le</tt>" ist das Attribut, in dem Tracker die Position des Icons der Datei speichert.</p></li></ul>
|
||||
<div class="box-info">Man beachte den umgekehrten Schrägstrich nach "Clara". Im Terminal muss man Sonderzeichen wie <tt>' " * \\ $ ? !</tt> "escapen". Das Leerzeichen zwischen "Clara" und "Botters" ist ebenfalls eines. Der Backslash ist also in Wirklichkeit vor dem Leerzeichen, und nicht etwa nach "Clara".</div>
|
||||
|
||||
@ -144,7 +146,7 @@ Clara Botters : string : Whelton</pre>
|
||||
string, mime, int, llong, float, double, bool, icon, raw
|
||||
or a numeric value (ie. 0x1234, 42, 'ABCD', ...)
|
||||
The default is "string"</pre>
|
||||
<p>Wenn also die gute Clara einen Job bei der multi-nationalen Barkelbaer Inc. angetreten hat, befüllt man das vorher leere "Company" Attribut mit dieser Information (welches vom Typ "string" ist):</p>
|
||||
<p>Wenn also die gute Clara einen Job bei der multi-nationalen Barkelbaer Inc. angetreten hat, befüllt man das vorher leere Attribut "Company" mit dieser Information (welches vom Typ "string" ist):</p>
|
||||
<pre class="terminal"> ~/people ->addattr -t string META:company Barkelbaer\\ Inc. Clara\\ Botters</pre>
|
||||
|
||||
<h3>
|
||||
@ -152,22 +154,19 @@ Clara Botters : string : Whelton</pre>
|
||||
<a id="rmattr" name="rmattr">rmattr</a></h3>
|
||||
<p><span class="cli">rmattr</span> entfernt ein Attribut komplett von einer Datei.</p>
|
||||
|
||||
<pre>usage: rmattr [-p] attr filename1 [filename2...]
|
||||
'attr' is the name of an attribute of the file
|
||||
If '-p' is specified, 'attr' is regarded as a pattern.</pre>
|
||||
<p>Obwohl es in der Praxis wohl immer genügen würde das "Fax" Attribut einfach nicht zu füllen, kann man es so auch komplett von Claras Datei entfernen:</p>
|
||||
<pre>usage: rmattr [-p] attr filename1 [filename2...]</pre>
|
||||
<p>Obwohl es in der Praxis wohl immer genügen würde, das Attribut "Fax" einfach nicht zu füllen, kann man es so auch komplett von Claras Datei entfernen:</p>
|
||||
<pre class="terminal"> ~/people ->rmattr META:fax Clara\\ Botters</pre>
|
||||
|
||||
<h3>
|
||||
<a href="#"><img src="../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a id="copyattr" name="copyattr">copyattr</a></h3>
|
||||
<p><span class="cli">copyattr</span> kopiert Attribute von einer oder mehreren Datei zu einer anderen. Standardmäßig wird dabei der eigentliche Inhalt der Datei <b>nicht</b> mit kopiert.</p>
|
||||
<pre>Usage: copyattr <options> <source> [ ... ] <destination></pre>
|
||||
<pre>usage: copyattr <options> <source> [ ... ] <destination></pre>
|
||||
|
||||
<p>Wenn neben den Attributen auch die Daten der Datei selbst kopiert werden sollen, verwendet man die Option "<span class="cli">-d</span>" oder "<span class="cli">--data</span>".</p>
|
||||
|
||||
<p><br /></p>
|
||||
<p>Mehr Informationen zu diesen Befehlen und ihren Optionen erhält man durch Eingabe des Befehls gefolgt von "<span class="cli">-h</span>" oder "<span class="cli">--help</span>".</p>
|
||||
|
||||
</div>
|
||||
</div>
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Finest Bug
|
||||
* Humdinger
|
||||
* Matthias
|
||||
@ -67,29 +68,28 @@
|
||||
|
||||
<h1>Bash und Skripten</h1>
|
||||
|
||||
<p>"Skripten" bezeichnet die Technik Prozesse zu automatisieren, indem
|
||||
Befehle aneinandergereiht werden und das Ganze als Textdatei, ein
|
||||
sogenanntes "Skript", abgespeichert wird. Jedes Mal wenn so ein Skript
|
||||
aufgerufen wird, werden die Befehle nacheinander so ausgeführt, als ob
|
||||
<p>"Skripten" bezeichnet die Technik, Prozesse zu automatisieren. Dabei werden
|
||||
Befehle aneinandergereiht und als Textdatei, einem
|
||||
sogenanntes "Skript", abgespeichert. Jedes Mal, wenn ein Skript aufgerufen wird, werden die Befehle nacheinander so ausgeführt, als ob
|
||||
man sie per Hand ins <a href="applications/terminal.html">Terminal</a> eingegeben hätte.<br />
|
||||
Skripte können zum einfachen Ausführen weniger Befehle in einer
|
||||
bestimmten Reihenfolge dienen, durch ausgefeilte Programmierung aber
|
||||
auch komplexe Aufgaben lösen.</p>
|
||||
Skripte dienen dazu, wenige Befehle in einer
|
||||
bestimmten Reihenfolge einfach auszuführen. Durch ausgefeilte Programmierung aber
|
||||
lassen sich auch komplexe Aufgaben lösen.</p>
|
||||
|
||||
<h2>
|
||||
<a href="#"><img src="../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a id="bash" name="bash">Die Bash</a></h2>
|
||||
<p>Da Skripten natürlich stark auf die Konsole für die sie geschrieben wurden aufbauen, sollte man sich zuerst mit der BASH vertraut machen, die von Haiku benutzt wird. Dank ihrer weiten Verbreitung existieren für diese Konsole viele Ressourcen online. Johan Janssons <a href="https://web.archive.org/web/20011205095723/http://www.beforever.com/bashtut.htm" class="printurl">Introduction to bash - a tutorial for bash under BeOS</a> ist ein lesenswertes Dokument.<br />
|
||||
<p>Da Skripte natürlich stark auf der Shell aufbauen, für die sie geschrieben wurden, sollte man sich zuerst mit der BASH vertraut machen, die von Haiku benutzt wird. Es finden sich online viele Ressourcen dafür, da sie weit verbreitet ist. Johan Janssons <a href="https://web.archive.org/web/20011205095723/http://www.beforever.com/bashtut.htm" class="printurl">Introduction to bash - a tutorial for bash under BeOS</a> ist ein lesenswertes Dokument.<br />
|
||||
Das <a href="https://www.gnu.org/software/bash/manual/bash.pdf" class="printurl">Bash Reference Manual (PDF, 720 KiB)</a> ist gut als Nachschlagewerk geeignet.</p>
|
||||
|
||||
<h2>
|
||||
<a href="#"><img src="../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a id="scripting-bible" name="scripting-bible">Die Skripter Bibel</a></h2>
|
||||
<p>Sobald man sich ein gewisses Grundwissen zum Arbeiten in der Konsole angeeignet hat, ist es an der Zeit sich ein wenig tiefer in die Welt des Skripten zu begeben. Nochmals, es gibt massenhaft Beispiele und Referenzmaterial im Internet und im Buchhandel. Eine sehr schöne, für Haiku praktisch maßgeschneiderte, Einführung ist das online verfügbare <a href="http://www.birdhouse.org/beos/bible/bos/ch_scripting1.html" class="printurl">Scripting Chapter</a> (<a href="http://www.birdhouse.org/beos/bible/bos/BeOS.scripting.PDF">PDF, 900 KiB</a>) aus Scot Hackers BeOS Bible.</p>
|
||||
<p>Sobald man sich ein gewisses Grundwissen zum Arbeiten in der Konsole angeeignet hat, ist es an der Zeit sich ein wenig tiefer in die Welt des Skripten zu begeben. Es gibt massenhaft Beispiele und Referenzmaterial im Internet und im Buchhandel. Eine sehr schöne, für Haiku praktisch maßgeschneiderte, Einführung ist das online verfügbare <a href="http://www.birdhouse.org/beos/bible/bos/ch_scripting1.html" class="printurl">Scripting Chapter</a> (<a href="http://www.birdhouse.org/beos/bible/bos/BeOS.scripting.PDF">PDF, 900 KiB</a>) aus Scot Hackers BeOS Bible.</p>
|
||||
|
||||
<h2>
|
||||
<a href="#"><img src="../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a><a id="user-scripts" name="user-scripts">Skripten in Haiku</a></h2>
|
||||
<p>Früher nutzte Haiku Skripte zum Hoch- und Runterfahren des Systems. Heute wird dafür der <a href="https://dev.haiku-os.org/wiki/LaunchDaemon">launch_daemon</a> benutzt. Der Benutzer kann diesen Prozess allerdings immernoch mit eigenen Skripten erweitern. Falls sie noch nicht existieren, muss man die benötigten Dateien selbst anlegen. Ansonsten sollten eigene Befehle einfach an den Stellen eingefügt werden, an denen sie ausgeführt werden sollen.</p>
|
||||
<p>Früher nutzte Haiku Skripte zum Hoch- und Runterfahren des Systems. Heute wird dafür der <a href="https://www.haiku-os.org/docs/api/launch_intro.html">launch_daemon</a> genutzt. Der Benutzer kann diesen Prozess allerdings immernoch mit eigenen Skripten erweitern. Falls sie noch nicht existieren, muss man die benötigten Dateien selbst anlegen. Ansonsten sollten eigene Befehle einfach an den Stellen eingefügt werden, an denen sie ausgeführt werden sollen.</p>
|
||||
|
||||
<h3>
|
||||
<a href="#"><img src="../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
@ -100,9 +100,9 @@ Das <a href="https://www.gnu.org/software/bash/manual/bash.pdf" class="printurl"
|
||||
|
||||
# Start Workspaces Applet
|
||||
/boot/system/apps/Workspaces &</pre>
|
||||
<p>Das "<tt>&</tt>" am Ende jedes Befehls ist wichtig, um ihn im Hintergrund zu starten. Anderenfalls wird das Skript solange anhalten, bis der Befehl beendet ist (in diesem Fall, bis das ausgeführte Programm geschlossen wurde).</p>
|
||||
<p>Das "<tt>&</tt>" am Ende jedes Befehls ist wichtig, um ihn im Hintergrund zu starten. Anderenfalls wird das Skript solange anhalten, bis der Befehl beendet ist. In diesem Fall würde das bedeuten: Erst wenn LaunchBox beendet wird, läuft das Script weiter.</p>
|
||||
|
||||
<p>Eine einfache Alternative zum oben genannten ist es, die Anwendungen, die nach dem Hochfahren gestartet werden sollen, im Verzeichnis <span class="path">/boot/home/config/settings/boot/launch</span> zu verlinken. Am einfachsten klickt man dazu mit der rechten Maustaste auf die entsprechende Anwendung, geht auf <span class="menu">Verknüpfung erstellen</span> und <a href="tracker.html#navigating">navigiert</a> dann zum oben genannten Verzeichnis.</p>
|
||||
<p>Eine einfache Alternative ist es, die Anwendungen, die nach dem Hochfahren gestartet werden sollen, im Verzeichnis <span class="path">/boot/home/config/settings/boot/launch</span> zu verlinken. Dazu klickt man mit der rechten Maustaste auf die entsprechende Anwendung, geht auf <span class="menu">Verknüpfung erstellen</span> und <a href="tracker.html#navigating">navigiert</a> dann zum oben genannten Verzeichnis.</p>
|
||||
|
||||
<h3>
|
||||
<a href="#"><img src="../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
* Matthias
|
||||
* taos
|
||||
@ -66,27 +67,27 @@
|
||||
|
||||
<h1>Boot Loader</h1>
|
||||
|
||||
<p>Mit den "Haiku Boot Loader Optionen" kann man zum einen unterschiedliche Haiku-Installationen starten, zum anderen hardware-spezifische Probleme umgehen. Er is auch nützlich wenn man etwas installiert hat, das das Booten von Haiku verhindert, siehe <a href="#troubleshooting">Fehlersuche</a> weiter unten.</p>
|
||||
<p>Um zum Bildschirm der Boot Loader Optionen zu gelangen, muss man noch vor Beginn des Boot-Prozesses <span class="key">SHIFT</span> gedrückt halten. Ist ein Bootmanager installiert, kann man das bereits tun, bevor man dort den Haiku-Eintrag auswählt. Ist Haiku das einzige Betriebssystem auf dem Rechner, kann die Taste schon gehalten werden, während noch die BIOS Meldungen zu sehen sind.</p>
|
||||
<div class="box-info">Bei mancher Hardware müssen im BIOS erst USB Tastaturen aktiviert werden, um diese beim Hochfahren benutzen zu können. <br />
|
||||
Wird per UEFI anstatt dem klassischen BIOS gebootet, muss anstatt <span class="key">SHIFT</span> die <span class="key">LEERTASTE</span> benutzt werden.</div>
|
||||
<p>Mit den "Haiku Boot Loader Optionen" kann man zum einen unterschiedliche Haiku-Installationen starten, zum anderen hardware-spezifische Probleme umgehen. Die Boot Loader Optionen sind auch nützlich, wenn etwas installiert wurde, dass das Booten von Haiku verhindert (siehe <a href="#troubleshooting">Fehlersuche</a> weiter unten).</p>
|
||||
<p>Um zu den Boot Loader Optionen zu gelangen, muss man noch vor Beginn des Boot-Prozesses <span class="key">SHIFT</span> gedrückt halten. Ist ein Bootmanager installiert, kann man das bereits tun, bevor man dort den Haiku-Eintrag auswählt. Ist Haiku das einzige Betriebssystem auf dem Rechner, kann die Taste schon gehalten werden, während noch die Meldungen des BIOS zu sehen sind.</p>
|
||||
<div class="box-info">Bei mancher Hardware muss im BIOS erst die Unterstützung von USB-Tastaturen aktiviert werden, um sie beim Hochfahren benutzen zu können. <br />
|
||||
Wird per UEFI statt dem klassischen BIOS gebootet, muss anstelle von <span class="key">SHIFT</span> die <span class="key">LEERTASTE</span> gedrückt werden.</div>
|
||||
<h2>
|
||||
<a href="#"><img src="../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a id="options" name="options">Boot Loader Optionen</a></h2>
|
||||
<p>Im Boot Loader hat man vier Auswahlmöglichkeiten:</p>
|
||||
<p>Im Boot Loader kann man vier Möglichkeiten auswählen:</p>
|
||||
<table summary="bootloader menus" border="0" cellspacing="0" cellpadding="2">
|
||||
<tr><td><b>Select boot volume</b></td><td> </td><td>Hier lässt sich die zu bootende Haiku-Installation und ihr historischer Zustand auswählen (siehe <a href="#troubleshooting">Fehlersuche</a> weiter unten).</td></tr>
|
||||
<tr><td><b>Select boot volume/state</b></td><td> </td><td>Hier lässt sich die zu bootende Haiku-Installation und ihre vorherigen Zustände auswählen (siehe <a href="#troubleshooting">Fehlersuche</a> weiter unten).</td></tr>
|
||||
<tr><td><b>Select safe mode options</b><br />
|
||||
</td><td> </td><td>Es gibt mehrere Möglichkeiten Haiku bei hardware-bezogenen Problemen zum Booten zu bringen, oder falls das System durch ein installiertes Add-On instabil wurde, indem man verschiedene Komponenten deaktiviert. Wird über die Pfeiltasten eine Option auswählt, wird am unteren Bildschirmrand eine kurze Erklärung angezeigt.</td></tr>
|
||||
</td><td> </td><td>Es gibt mehrere Möglichkeiten, Haiku bei hardware-bezogenen Problemen zum Booten zu bringen. Oder es lassen sich verschiedene Komponenten deaktivieren, falls das System durch ein installiertes Add-On instabil wurde. Wird über die Pfeiltasten eine Option auswählt, wird am unteren Bildschirmrand eine kurze Erklärung angezeigt.</td></tr>
|
||||
<tr><td></td><td></td><td>
|
||||
<p><span class="menu">Safe mode</span><br />
|
||||
Versetzt das System in einen abgesicherten Modus. Diese Einstellung kann unabhängig von den anderen Optionen aktiviert werden.</p>
|
||||
<p><span class="menu">Disable user add-ons</span><br />
|
||||
Verhindert das Laden jeglicher vom Benutzer installierten Add-Ons. Siehe <a href="#troubleshooting">Fehlersuche</a> weiter unten.</p>
|
||||
Verhindert das Laden jeglicher vom Benutzer installierter Add-Ons. Siehe <a href="#troubleshooting">Fehlersuche</a> weiter unten.</p>
|
||||
<p><span class="menu">Disable IDE DMA</span><br />
|
||||
Deaktiviert IDE DMA, erhöht die IDE-Kompatibilität auf Kosten der Performance.</p>
|
||||
<p><span class="menu">Ignore memory beyond 4 GiB</span><br />
|
||||
Ignoriert den Speicher über dem 4 GiB Adresslimit, setzt die Einstellung in der 'kernel' Datei außer Kraft.</p>
|
||||
Ignoriert den Speicher über dem 4 GiB-Adresslimit, setzt die Einstellung für den Kernel außer Kraft.</p>
|
||||
<p><span class="menu">Use fail-safe graphics driver</span><br />
|
||||
Aktiviert den VESA-Mode, es wird nicht versucht einen speziellen Grafiktreiber zu benutzen.</p>
|
||||
<p><span class="menu">Disable IO-APIC</span><br />
|
||||
@ -96,19 +97,19 @@ Wird per UEFI anstatt dem klassischen BIOS gebootet, muss anstatt <span class="k
|
||||
<p><span class="menu">Disable X2APIC</span><br />
|
||||
Deaktiviert den APIC (2. Generation).</p>
|
||||
<p><span class="menu">Disable SMEP and SMAP</span><br />
|
||||
Deaktiviert SMEP/SMAP Sicherheitsfunktionen der CPU.</p>
|
||||
Deaktiviert SMEP/SMAP-Sicherheitsfunktionen der CPU.</p>
|
||||
<p><span class="menu">Disable SMP</span><br />
|
||||
Deaktiviert alle CPU Cores bis auf einen.</p>
|
||||
Deaktiviert alle CPU-Kerne bis auf einen.</p>
|
||||
<p><span class="menu">Don't call the BIOS</span><br />
|
||||
Es werden keine BIOS-Funktionen aufgerufen.</p>
|
||||
<p><span class="menu">Disable APM</span><br />
|
||||
Deaktiviert Advanced Power Management Hardware-Unterstützung, setzt APM-Einstellungen in der 'kernel' Datei außer Kraft.</p>
|
||||
<p><span class="menu">Disable ACPI</span><br />
|
||||
Deaktiviert Advanced Configuration and Power Interface Hardware-Unterstützung, setzt ACPI-Einstellungen in der 'kernel' Datei außer Kraft.</p>
|
||||
Deaktiviert Advanced Configuration and Power Interface Hardware-Unterstützung, setzt ACPI-Einstellungen für den Kernel außer Kraft.</p>
|
||||
<p><span class="menu">Disable system components</span><br />
|
||||
Ermöglicht die Auswahl von Systemdateien, die ignoriert werden sollen. Nützlich, um beispielsweise Treiber vorübergehend zu deaktivieren. Siehe <a href="#troubleshooting">Fehlersuche</a> weiter unten.</p></td></tr>
|
||||
Ermöglicht die Auswahl von Systemdateien, die ignoriert werden sollen. Das ist nützlich, um beispielsweise Treiber vorübergehend zu deaktivieren. Siehe <a href="#troubleshooting">Fehlersuche</a> weiter unten.</p></td></tr>
|
||||
<tr><td><b>Select debug options</b>
|
||||
</td><td> </td><td>Hier befinden sich einige hilfreiche Optionen zum Debuggen bzw. um Details für einen <a href="../../welcome/de/bugreports.html">Bugreport</a> zu erhalten. Auch hier wird bei jeder Option unten erklärender Text eingeblendet.</td></tr>
|
||||
</td><td> </td><td>Hier befinden sich einige hilfreiche Optionen zum Debuggen und um Details für einen <a href="../../welcome/de/bugreports.html">Bugreport</a> zu erhalten. Auch hier wird bei jeder Option unten ein erklärender Text eingeblendet.</td></tr>
|
||||
<tr><td></td><td></td><td>
|
||||
<p><span class="menu">Enable serial debug output</span><br />
|
||||
Aktiviert die Syslog-Ausgabe über die serielle Schnittstelle (Standard: 115200, 8N1).</p>
|
||||
@ -134,16 +135,16 @@ Wird per UEFI anstatt dem klassischen BIOS gebootet, muss anstatt <span class="k
|
||||
<h2>
|
||||
<a href="#"><img src="../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a id="troubleshooting" name="troubleshooting">Fehlersuche</a></h2>
|
||||
<p>Falls sich Haiku weigert auf einem Rechner überhaupt nur hochzufahren, sollte man mal diverse Optionen unter <span class="menu">Select safe mode options</span> ausprobieren. Auf alle Fälle ist ein <a href="../../welcome/de/bugreports.html">Bug Report</a> angeraten.</p>
|
||||
<p>Falls Haiku hingegen Ärger macht nachdem bestimmte Software, insbesondere Treiber, installiert wurde, gibt es mehrere Möglichkeiten Haiku wieder bootbar zu machen, um das verantworliche Paket wieder deinstallieren zu können:</p>
|
||||
<p>Falls sich Haiku weigert, auf einem Rechner hochzufahren, sollte man diverse Optionen unter <span class="menu">Select safe mode options</span> ausprobieren. Auf alle Fälle ist ein <a href="../../welcome/de/bugreports.html">Bug Report</a> angeraten.</p>
|
||||
<p>Falls Haiku hingegen Ärger macht, nachdem bestimmte Software, insbesondere Treiber, installiert wurde, gibt es mehrere Möglichkeiten, Haiku wieder bootbar zu machen. Das verantwortliche Paket kann wieder deinstalliert werden:</p>
|
||||
<ul>
|
||||
<li><p>Aktiviert man <span class="menu">Safe mode</span>, verhindert das den Start der meisten Server, Daemons und dem UserBootScript.</p></li>
|
||||
<li><p>Aktiviert man <span class="menu">Safe mode</span>, verhindert das den Start der meisten Server, Daemons und des UserBootScripts.</p></li>
|
||||
<li><p>Aktiviert man <span class="menu">Disable user add-ons</span>, verhindert das die Nutzung jeglicher Add-Ons (Treiber, Translatoren etc.), die in der Benutzer-Hierarchie unter Home installiert wurden.</p></li>
|
||||
<li><p>Falls das Zurückfallen in den VESA Modus durch Aktivieren von <span class="menu">Use fail-safe graphics driver</span> die Bootprobleme löst, kann diese Einstellung "fest verdrahtet" werden. Dazu muss man einfach nur in der Textdatei <span class="path">/boot/home/config/settings/kernel/drivers/kernel</span> das <tt>#</tt> der Zeile <i>#fail_safe_video_mode true</i> entfernen.</p></li>
|
||||
<li><p>Befindet sich der problematische Treiber oder Add-On etc. allerdings in der System Hierarchie, wird die Sache etwas komplizierter, da dieser Teil des Dateisystems nicht beschreibbar ist. Hier kommt die Option <span class="menu">Disable system components</span> zum Einsatz. Mit ihr lässt sich durch die System-Verzeichnisse navigieren, um die entsprechende Komponente mittels <span class="key">LEERTASTE</span> oder <span class="key">RETURN</span> zu deaktivieren. <span class="key">ESC</span> führt wieder eine Verzeichnisebene zurück nach oben.</p>
|
||||
<p>Online zeigt der Artikel "<a href="https://www.haiku-os.org/guides/daily-tasks/blacklist-packages">Disabling components of packages</a>" was man tun muss, damit diese Einstellung bei jedem Hochfahren erhalten bleibt.</p></li>
|
||||
<li><p>Unter <span class="menu">Select boot volume</span> kann man angeben welcher frühere Zustand von Haiku gebootet werden soll. Jedesmal wenn ein Paket installiert oder deinstalliert wird, wird der alte Zustand gespeichert und er kann in den Boot Loader Optionen aus einer Liste ausgewählt werden, um Haiku in diesen alten Zustand zu booten.<br />
|
||||
Wenn Haiku also nach der Installation eines Pakets nicht mehr hochfahren kann, einfach eine Haiku Version vor diesem Zeitpunkt booten und dann das betreffende Paket wieder deinstallieren. Es ist auch möglich fest zu dieser bestimmten Haiku Version zurückzukehren, siehe dazu <a href="applications/softwareupdater.html#downgrading">SoftwareUpdater</a>.</p></li>
|
||||
<li><p>Befindet sich der problematische Treiber, Add-On oder ähnliches allerdings in der System-Hierarchie, wird die Sache etwas komplizierter. Dieser Teil des Dateisystems ist nicht beschreibbar. Hier kommt die Option <span class="menu">Disable system components</span> zum Einsatz. Mit ihr lässt sich durch die System-Verzeichnisse navigieren, um die entsprechende Komponente mittels <span class="key">LEERTASTE</span> oder <span class="key">RETURN</span> zu deaktivieren. <span class="key">ESC</span> führt wieder eine Verzeichnisebene zurück nach oben.</p>
|
||||
<p>Der Artikel "<a href="https://www.haiku-os.org/guides/daily-tasks/blacklist-packages">Disabling components of packages</a>" zeigt, was man tun muss, damit diese Einstellung bei jedem Hochfahren erhalten bleibt.</p></li>
|
||||
<li><p>Unter <span class="menu">Select boot volume/state</span> kann man angeben, welcher frühere Zustand von Haiku gebootet werden soll. Jedesmal, wenn ein Paket installiert oder deinstalliert wird, wird der alte Zustand gespeichert. Ein vorheriger Zustand kann in den Boot Loader Optionen aus einer Liste ausgewählt werden, um Haiku in diesen zu booten.<br />
|
||||
Wenn Haiku also nach der Installation eines Pakets nicht mehr hochfahren kann, einfach eine Version vor diesem Zeitpunkt booten und das betreffende Paket wieder deinstallieren. Es ist auch möglich, fest zu dieser bestimmten Haiku Version zurückzukehren, siehe dazu <a href="applications/softwareupdater.html#downgrading">SoftwareUpdater</a>.</p></li>
|
||||
</ul>
|
||||
<h2>
|
||||
<a href="#"><img src="../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
@ -151,16 +152,16 @@ Wenn Haiku also nach der Installation eines Pakets nicht mehr hochfahren kann, e
|
||||
<p>Nach der Auswahl einer oder mehrerer Optionen kann man über das Hauptmenü den eigentlichen Boot-Vorgang starten. Es erscheint daraufhin folgender Bildschirm:</p>
|
||||
<img src="../images/bootloader-images/boot-screen.png" alt="boot-screen.png" />
|
||||
|
||||
<p>Wenn Haiku ordnungsgemäß bootet, leuchten nacheinander alle Icons auf, und das System wechselt zum Desktop.<br />
|
||||
<p>Wenn Haiku ordnungsgemäß bootet, leuchten nacheinander alle Icons auf und das System wechselt zum Desktop.<br />
|
||||
Die unterschiedlichen Symbole repräsentieren die verschiedenen Phasen des Boot-Vorganges:</p>
|
||||
<table summary="layout" border="0" cellpadding="2" cellspacing="0">
|
||||
<tr><td><b>Atom</b></td><td style="width:10px;"> </td><td>Die einzelnen Kernel-Module werden geladen.</td></tr>
|
||||
<tr><td><b>Laufwerk/Lupe</b></td><td> </td><td>Die Boot-Partition wird gesucht und spezielle Dateisysteme angelegt (rootfs: <span class="path">/</span> und <span class="path">/dev</span>).</td></tr>
|
||||
<tr><td><b>Steckkarte</b></td><td> </td><td>Der Geräte-Manager, der sich um die Zuteilung von Systemressourcen an die einzelnen Hardware-Komponenten kümmert, wird geladen.</td></tr>
|
||||
<tr><td><b>Steckkarte</b></td><td> </td><td>Der Geräte-Manager wird geladen. Er teilt Systemressourcen den einzelnen Hardware-Komponenten zu.</td></tr>
|
||||
<tr><td><b>Boot-Laufwerk</b></td><td> </td><td>Die vorher gefundene Boot-Partition wird in das Dateisystem eingebunden.</td></tr>
|
||||
<tr><td><b>Chip</b></td><td> </td><td>Spezielle Hauptprozessor-Module werden geladen.</td></tr>
|
||||
<tr><td><b>Ordner</b></td><td> </td><td>Alle Subsysteme werden aktiviert.</td></tr>
|
||||
<tr><td><b>Rakete</b></td><td> </td><td>Der Launch_daemon hat das System gestarted.</td></tr>
|
||||
<tr><td><b>Rakete</b></td><td> </td><td>Der launch_daemon hat das System gestartet.</td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
|
||||
</div>
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
* taos
|
||||
*
|
||||
@ -68,14 +69,14 @@
|
||||
<tr><td>Ort:</td><td></td><td><span class="path">/boot/system/apps/LaunchBox</span></td></tr>
|
||||
<tr><td>Einstellungen:</td><td></td><td><span class="path">~/config/settings/LaunchBox/*</span></td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
<p>Um schnell auf seine Lieblingsanwendungen zugreifen zu können, kann eine oder mehrere LaunchBoxen gestartet werden. Sie können so eingestellt werden, dass sie entweder nur auf dem aktuellen oder allen Workspaces erscheinen. Sie lassen sich auch zum schnellen Öffnen eines Dokuments in einer bestimmten Anwendung verwenden. So kann man z.B. eine HTML Datei auf einen Texteditor in der LaunchBox fallen lassen, um sie im Editor anstelle des normalerweise bevorzugten Programms, dem Browser, zu öffnen.</p>
|
||||
<p>Um schnell auf seine Lieblingsanwendungen zugreifen zu können, kann eine oder mehrere LaunchBoxen gestartet werden. Sie können so eingestellt werden, dass sie entweder nur auf dem aktuellen oder allen Workspaces erscheinen. Sie lassen sich auch zum schnellen Öffnen eines Dokuments in einer bestimmten Anwendung verwenden. So kann man zum Bespiel eine HTML-Datei auf einen Texteditor in der LaunchBox fallen lassen. Sie wird dann im Editor geöffnet, anstelle des normalerweise bevorzugten Programms, dem Browser.</p>
|
||||
<img src="../images/desktop-applets-images/launchbox.png" alt="launchbox.png" />
|
||||
<p>Alle Einstellungen sind vom Kontextmenü aus erreichbar:</p>
|
||||
<table summary="layout" border="0" cellpadding="2" cellspacing="0">
|
||||
<tr><td><span class="menu">Feld hier einfügen</span></td><td style="width:10px;"> </td><td>Erzeugt ein neues, leeres Iconfeld.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="menu">Feld leeren</span></td><td> </td><td>Leert ein Iconfeld.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="menu">Feld entfernen</span></td><td> </td><td>Entfernt ein Iconfeld.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="menu">Beschreibung ändern...</span></td><td> </td><td>Schwebt der Mauszeiger über einem Icon, erscheint ein Tooltip mit dessen Dateinamen und, falls es sich um eine Anwendung handelt, dessen Kurzbeschreibung falls sich dieser vom Dateinamen unterscheidet (siehe Kapitel <a href="../filetypes.html#settings-apps">Dateitypen</a>). Mit diesem Menüpunkt lässt sich diese Besschreibung für den Tooltip ändern.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="menu">Beschreibung ändern...</span></td><td> </td><td>Schwebt der Mauszeiger über einem Icon, erscheint ein Tooltip mit dessen Dateinamen. Ist es eine Anwendung, wird auch dessen Kurzbeschreibung gezeigt, falls diese sich vom Dateinamen unterscheidet (siehe Kapitel <a href="../filetypes.html#settings-apps">Dateitypen</a>). Mit diesem Menüpunkt lässt sich diese Beschreibung für den Tooltip ändern.</td></tr>
|
||||
<tr><td class="onelinetop"><span class="menu">Einstellungen</span><br />
|
||||
<span class="menu">- Horizontale Anordnung</span><br />
|
||||
<span class="menu">- Icongröße</span><br />
|
||||
|
@ -4,13 +4,14 @@
|
||||
<head>
|
||||
<!--
|
||||
*
|
||||
* Copyright 2010, Haiku. All rights reserved.
|
||||
* Copyright 2010-2023, Haiku. All rights reserved.
|
||||
* Distributed under the terms of the MIT License.
|
||||
*
|
||||
* Authors:
|
||||
* Maciej Bałuta (Google Code-In student)
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
* Matthias
|
||||
* taos
|
||||
@ -73,8 +74,8 @@
|
||||
</table>
|
||||
<p>NetworkStatus informiert über den aktuellen Zustand der Netzwerkverbindung. Wenn das Programm nicht schon läuft, kann man beim Start entscheiden, ob das Applet in einem Fenster laufen oder in die Deskbar installiert werden soll. Im Fenstermodus kann die Symbolgröße geändert werden, indem man die Fenstergröße anpasst, bevor man es am <a href="../gui.html#replicants">Replikanten</a>-Symbol packt und auf den Desktop zieht.<br />
|
||||
Wo das Applet auch installiert ist, bedient wird es per Rechtsklick über ein Kontextmenü.</p>
|
||||
<p><img src="../images/networkstatus-images/applet.png" alt="NetworkStatus Applet" /><br />
|
||||
Der oberste Bereich zeigt alle Netzwerkgeräte und deren momentaner Zustand. Der Klick auf einen Eintrag öffnet ein Fenster mit dessen IP-, Broadcast- und Netzmasken-Adresse.<br />
|
||||
<img src="../images/networkstatus-images/applet.png" alt="NetworkStatus applet" />
|
||||
<p>Der oberste Bereich zeigt alle Netzwerkgeräte und deren momentanen Zustände an. Der Klick auf einen Eintrag öffnet ein Fenster mit dessen IP-, Broadcast- und Netzmasken-Adresse.<br />
|
||||
Darunter befindet sich eine Liste aller vom ersten WLAN-Adapter gefundenen Funknetzwerke und deren Signalstärke. Weitere Informationen zum Thema WLAN finden sich im <a href="..\\workshop-wlan.html">Workshop: Funknetzwerke nutzen</a>.<br />
|
||||
Zu guter Letzt lassen sich aus dem Menü noch die <span class="menu">Netzwerkeinstellungen öffnen...</span> um die <a href="../preferences/network.html">Netzwerk-Konfiguration</a> zu ändern und das Applet <span class="menu">Beenden</span>.</p>
|
||||
|
||||
@ -83,8 +84,8 @@ Zu guter Letzt lassen sich aus dem Menü noch die <span class="menu">Netzwerkein
|
||||
<tr><td><img src="../images/networkstatus-images/icon-ready.png" /></td><td style="width:15px;"></td><td>Bereit</td><td>Die Verbindung ist hergestellt.</td></tr>
|
||||
<tr><td><img src="../images/networkstatus-images/icon-connecting.png" /></td><td></td><td>Konfigurierung läuft</td><td>Die Verbindung wird hergestellt.</td></tr>
|
||||
<tr><td><img src="../images/networkstatus-images/icon-nosettings.png" /></td><td></td><td>Statusloser Zustand</td><td>Einige Einstellungen fehlen (siehe <a href="../preferences/network.html">IP Konfiguration</a>).</td></tr>
|
||||
<tr><td><img src="../images/networkstatus-images/icon-noconnection.png" /></td><td></td><td>Nicht verbunden</td><td>Es existiert keine physische Verbindung (vielleicht ist kein Netzwerkkabel angeschlossen oder es wurden keine Funknetzwerke gefunden).</td></tr>
|
||||
<tr><td><img src="../images/networkstatus-images/icon-nodevices.png" /></td><td></td><td>-</td><td>Es wurden keine Netzwerkgeräte gefunden (wahrscheinlich fehlen für die Hardware entsprechende Treiber).</td></tr>
|
||||
<tr><td><img src="../images/networkstatus-images/icon-noconnection.png" /></td><td></td><td>Nicht verbunden</td><td>Es existiert keine physische Verbindung. Vielleicht ist kein Netzwerkkabel angeschlossen oder es wurden keine Funknetzwerke gefunden.</td></tr>
|
||||
<tr><td><img src="../images/networkstatus-images/icon-nodevices.png" /></td><td></td><td>-</td><td>Es wurden keine Netzwerkgeräte gefunden. Wahrscheinlich fehlen Treiber für die Hardware.</td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
|
||||
</div>
|
||||
|
@ -11,6 +11,7 @@
|
||||
* Maciej Bałuta (Google Code-In student)
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
* taos
|
||||
*
|
||||
@ -71,7 +72,7 @@
|
||||
<tr><td>Ort:</td><td></td><td><span class="path">/boot/system/apps/PowerStatus</span></td></tr>
|
||||
<tr><td>Einstellungen:</td><td></td><td><span class="path">~/config/settings/PowerStatus settings</span></td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
<p>PowerStatus zeigt den Ladezustand des Akkus, ist also nur für Mobile Computer relevant. Wenn das Programm nicht schon läuft, kann man beim Start entscheiden, ob das Applet in einem Fenster laufen oder in die Deskbar installiert werden soll. Im Fenstermodus kann die Symbolgröße geändert werden, indem man die Fenstergröße anpasst, bevor man es am <a href="../gui.html#replicants">Replikanten</a>-Symbol packt und auf den Desktop zieht.<br />
|
||||
<p>PowerStatus zeigt den Ladezustand des Akkus, ist also nur für mobile Computer relevant. Wenn das Programm nicht schon läuft, kann man beim Start entscheiden, ob das Applet in einem Fenster laufen oder in die Deskbar installiert werden soll. Im Fenstermodus kann die Symbolgröße geändert werden, indem man die Fenstergröße anpasst, bevor man es am <a href="../gui.html#replicants">Replikanten</a>-Symbol packt und auf den Desktop zieht.<br />
|
||||
Wo das Applet auch installiert ist, bedient wird es per Rechtsklick über ein Kontextmenü.</p>
|
||||
<p>PowerStatus setzt übrigens eine funktionierende ACPI-Unterstützung voraus.</p>
|
||||
<img src="../images/powerstatus-images/applet.png" alt="PowerStatus applet" />
|
||||
@ -79,7 +80,7 @@ Wo das Applet auch installiert ist, bedient wird es per Rechtsklick über ein Ko
|
||||
<table summary="options" border="0" cellspacing="0" cellpadding="2">
|
||||
<tr><td><span class="menu">Beschriftung anzeigen</span></td><td style="width:10px"></td><td>Zeigt den Ladezustand in Prozent oder als verbleibende Laufzeit.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="menu">Statusicon anzeigen</span></td><td></td><td>Zeigt das Symbol des Applets.</td></tr>
|
||||
<tr><td class="onelinetop"><span class="menu">Zeit / Prozent anzeigen</span></td><td></td><td>Anzeige entweder in Prozent oder als verbleibende Laufzeit (<span class="menu">Beschriftung anzeigen</span> muss dazu aktiviert sein).</td></tr>
|
||||
<tr><td class="onelinetop"><span class="menu">Zeit / Prozent anzeigen</span></td><td></td><td>Anzeige entweder in Prozent oder als verbleibende Laufzeit. <span class="menu">Beschriftung anzeigen</span> muss dazu aktiviert sein.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="menu">Akku-Infos...</span></td><td></td><td>Zeigt weitere Informationen über den Akku.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="menu">Über...</span></td><td></td><td>Zeigt Informationen über PowerStatus.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="menu">Beenden</span></td><td></td><td>Beendet das PowerStatus Applet.</td></tr>
|
||||
|
@ -11,6 +11,7 @@
|
||||
* Maciej Bałuta (Google Code-In student)
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
* taos
|
||||
*
|
||||
@ -83,8 +84,8 @@ Um es wieder aus der Deskbar zu entfernen, deaktiviert man mit dem Kontextmenü
|
||||
<h2>Speichernutzung</h2>
|
||||
<img src="../images/processcontroller-images/memory.png" alt="ProcessController - Memory usage" />
|
||||
<p>Die Überwachung der Speichernutzung kann ziemlich ungenau sein.</p>
|
||||
<p>Das Menü ermöglicht die Überwachung der Speichernutzung der diversen Teams im System. Neben dem Team-Name befinden sich zwei Spalten: die erste enthält den Speicher, der schreibend reserviert wurde, während die zweite den Gesamtspeicherbedarf zeigt, also inklusive nur lesend genutzten Speicher (von gemeinsam genutzte Bibliotheken, beispielsweise).</p>
|
||||
<p>Die oberste Zeile <i>Systemressourcen & Cache</i> zeigt die gesamte Speichernutzung von System und allen Anwendungen. Die Länge des blauen Balkens repräsentiert dden physikalisch im Rechner vorhandenen Speicher. Die folgenden Reihen zeigen den benutzten Speicher für jedes Team. Die Länge der Balken entspricht nur dem tatsächlich benutzten Teil des Speichers.</p>
|
||||
<p>Das Menü ermöglicht die Überwachung der Speichernutzung der diversen Teams im System. Neben dem Team-Name befinden sich zwei Spalten: Die erste enthält den Speicher, der schreibend reserviert wurde, während die zweite den Gesamtspeicherbedarf zeigt, also inklusive nur lesend genutzten Speicher (von gemeinsam genutzte Bibliotheken, beispielsweise).</p>
|
||||
<p>Die oberste Zeile <i>Systemressourcen & Cache</i> zeigt die gesamte Speichernutzung des Systems und aller Anwendungen. Die Länge des blauen Balkens repräsentiert den physikalisch im Rechner vorhandenen Speicher. Die folgenden Reihen zeigen den benutzten Speicher für jedes Team. Die Länge der Balken entspricht nur dem tatsächlich benutzten Teil des Speichers.</p>
|
||||
<table>
|
||||
<tr><td style="width:20px;height:20px;background:#1414E7"></td><td style="width:10px"></td><td>Speichernutzung einer Anwendung (beschreibbar)</td></tr>
|
||||
<tr><td style="height:20px;background:#A4A4F5"></td><td></td><td>Speichernutzung, inklusive nur lesend (geteilt mit anderen Anwendungen)</td></tr>
|
||||
@ -101,7 +102,7 @@ Um es wieder aus der Deskbar zu entfernen, deaktiviert man mit dem Kontextmenü
|
||||
</table>
|
||||
<p>Auf der ersten Ebene befinden sich die Team-Namen. Klickt man auf einen, kann das gesamte Team zum Beenden gezwungen werden. Der dunkelblaue Teil des Balkens entspricht der Zeit, die in Kernel-Code verbracht wird, der hellblaue Teil in User-Code, und der grüne Teil in den Leerlauf-Thread(s). Ein komplett blauer Balken bedeutet, dass dieses Team die gesamte Rechenleistung beansprucht.</p>
|
||||
<p>Die zweite Ebene zeigt alle Threads eines Teams. Klickt man auf einen, kann er debugged oder zum Beenden gezwungen werden. Ein komplett blauer Balken bedeutet, dass dieser Thread einen Prozessor/Kern vollständig auslastet.</p>
|
||||
<p>In der letzten Ebene des Menüs lässt sie die Priorität eines Threads ändern. Hier ist Vorsicht angesagt! In der Regel sollte die Priorität eines Threads umgekehrt zu seiner CPU-Auslastung sein. Das heißt, je mehr er versucht Rechenzeit zu bekommen, desto niedriger sollte seine Priorität sein. Am besten man spielt gar nicht erst mit Thread-Prioritäten einer Anwendung herum, sondern kontaktiert statt dessen deren Autoren; das ist deren Aufgabe.</p>
|
||||
<p>In der letzten Ebene des Menüs lässt sich die Priorität eines Threads ändern. Hier ist Vorsicht geboten! In der Regel sollte die Priorität eines Threads umgekehrt zu seiner CPU-Auslastung sein. Das heißt, je mehr er versucht Rechenzeit zu bekommen, desto niedriger sollte seine Priorität sein. Am besten man spielt gar nicht erst mit Thread-Prioritäten einer Anwendung herum, sondern kontaktiert statt dessen deren Autoren. Das ist deren Aufgabe.</p>
|
||||
|
||||
</div>
|
||||
</div>
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
* taos
|
||||
*
|
||||
@ -70,8 +71,7 @@
|
||||
</table>
|
||||
<p><br /></p>
|
||||
<img src="../images/workspaces-images/workspaces.png" alt="workspaces.png" />
|
||||
<p>
|
||||
Das Workspaces Applet befindet sich mit den anderen <span class="menu"><acronym title="Desktop applets">Desktop-Apps</acronym></span> in der Deskbar. Es stellt eine Miniversion aller Arbeitsflächen dar. Im Kontext Menü des Applet Fensters sind mehrere Optionen verfügbar, welche alle recht selbsterklärend sind.<br />
|
||||
<p>Das Workspaces Applet befindet sich mit den anderen <span class="menu"><acronym title="Desktop applets">Desktop-Apps</acronym></span> in der Deskbar. Es stellt eine Miniversion aller Arbeitsflächen dar. Im Kontext-Menü des Applet-Fensters sind mehrere Optionen verfügbar, welche alle recht selbsterklärend sind.<br />
|
||||
<span class="menu">Anzahl der Arbeitsflächen ändern...</span> öffnet die <a href="../preferences/screen.html"><acronym title="Screen">Bildschirm</acronym></a> Einstellungen, dort kann die Anzahl der Arbeitsflächen und deren Anordnung festgelegt werden (wie viele Zeilen und Spalten).</p>
|
||||
<p>Da es sich um einen <a href="../gui.html#replicants">Replikant</a> handelt, kann man das Fenster auf die gewünschte Größe bringen und dann direkt auf den Desktop ziehen (vorausgesetzt, die Option <span class="menu">Replikanten einblenden</span> im Deskbar-Menü ist aktiviert). Hält man beim Ändern der Fenstergröße <span class="key">SHIFT</span> gedrückt, wird das Seitenverhältnis des Bildschirms beibehalten.</p>
|
||||
|
||||
@ -80,7 +80,7 @@ Das Workspaces Applet befindet sich mit den anderen <span class="menu"><acronym
|
||||
<a id="moving" name="moving">Fenster durch die <acronym title="Workspaces">Arbeitsflächen</acronym> bewegen</a></h2>
|
||||
<p>Um ein Fenster zu bewegen, kann es einfach im Workspaces Applet gepackt und dann auf eine andere Arbeitsfläche gezogen werden. Das hat den Vorteil, dass das Fenster bewegt werden kann, ohne die aktuelle Arbeitsfläche verlassen zu müssen. Sind sehr viele Fenster auf einer Arbeitsfläche, ist es natürlich entsprechend schwer das Richtige zu erwischen. Eine andere Möglichkeit ist es, das Fenster an seinem Tab zu halten und die Arbeitsfläche mit <span class="key">ALT</span> <span class="key">Fx</span> zu wechseln.</p>
|
||||
<p>Mehr Informationen zu <acronym title="Workspaces">Arbeitsflächen</acronym> im allgemeinen und noch weitere Tastaturkürzel finden sich im Kapitel <a href="../workspaces.html"><acronym title="Workspaces">Arbeitsflächen</acronym></a>.</p>
|
||||
<div class="box-info">Tip: Öffne ein Workspaces Fenster, mach es richtig groß und blende Fensterreiter und -rahmen aus. Jetzt öffne die <a href="../preferences/shortcuts.html"><acronym title="Shortcuts">Tastenkürzel</acronym> Einstellungen</a> und weise <span class="key">STRG</span> <span class="key">^</span> dem Workspaces Applet (<span class="path">/system/apps/Workspaces</span>) zu.<br />
|
||||
<div class="box-info">Tipp: Öffne ein Workspaces Fenster, mach es richtig groß und blende Fensterreiter und -rahmen aus. Jetzt öffne die <a href="../preferences/shortcuts.html"><acronym title="Shortcuts">Tastenkürzel</acronym> Einstellungen</a> und weise <span class="key">STRG</span> <span class="key">^</span> dem Workspaces Applet (<span class="path">/system/apps/Workspaces</span>) zu.<br />
|
||||
Von nun an lässt das Applet ganz schnell mit einem Tastaturkürzel aufrufen und ebenso schnell mit <span class="key">ESC</span> wieder schließen.</div>
|
||||
|
||||
<h2>
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
* taos
|
||||
*
|
||||
@ -68,7 +69,7 @@
|
||||
<p>In Haikus Dateisystem werden nach Möglichkeit allgemein verständliche Datei- und Ordnernamen verwendet, um den Benutzer nicht unnötig im Dunkeln zu lassen. Dateien und Ordner, die für das Funktionieren des Systems wichtig sind, werden gegen zufällige Änderungen durch einen der folgenden Hinweise geschützt:</p>
|
||||
<img src="images/filesystem-layout-images/achtung-user.png" alt="achtung-user.png" />
|
||||
<img src="images/filesystem-layout-images/achtung-system.png" alt="achtung-system.png" />
|
||||
<p>Der zweite Hinweis erscheint wenn versucht wird etwas in der Systemhierarchie umzubenennen oder zu löschen. Der "<span class="button">Umbenennen</span>" Button kann nur geklickt werden während die <span class="key">SHIFT</span> Taste gehalten wird.</p>
|
||||
<p>Der zweite Hinweis erscheint, wenn versucht wird, etwas in der Systemhierarchie umzubenennen oder zu löschen. Der Button <span class="button">Umbenennen</span> kann nur geklickt werden während die <span class="key">SHIFT</span> Taste gehalten wird.</p>
|
||||
<p>Grundsätzlich verzweigt sich das Hauptverzeichnis der Bootpartition in zwei Äste:</p>
|
||||
<table summary="layout" border="0" cellspacing="0" cellpadding="2">
|
||||
<tr><td><span class="path">/boot/system/</span></td><td> </td><td>Hier liegen die Systemdateien und die Anwendungen/Pakete, auf die alle Benutzer Zugriff haben.</td></tr>
|
||||
@ -81,7 +82,7 @@
|
||||
<a id="system" name="system">Der System-Ordner - <span class="path">/boot/system/</span></a></h2>
|
||||
<p>Bei Haikus Vorgänger BeOS hieß dieser Ordner <span class="path">/boot/beos/</span>. Ihn trifft man immer mal wieder in älterer Dokumentation an (z.B. im original BeBook).
|
||||
<br />
|
||||
Die meisten Ordner in <span class="path">/boot/system/</span> sind schreibgeschützt. Das ist auch vernünftig, schließlich befinden sich hier Dateien, die wichtig für das funktionieren von Haiku sind und daher für (zufälligen) Änderungen geschützt werden müssen. Die einzigen vom Benutzer veränderbaren Ordner sind:</p>
|
||||
Die meisten Ordner in <span class="path">/boot/system/</span> sind schreibgeschützt. Das ist auch vernünftig, schließlich befinden sich hier Dateien, die wichtig für das Funktionieren von Haiku sind. Daher sind sie vor (zufälligen) Änderungen geschützt. Die einzigen vom Benutzer veränderbaren Ordner sind:</p>
|
||||
<table summary="layout" border="0" cellspacing="0" cellpadding="2">
|
||||
<tr><td><span class="path">/boot/system/cache/</span></td><td> </td><td>Enthält Cache-Dateien und den Ordner für temporäre Dateien, auf den <span class="path">/tmp/</span> verlinkt ist.</td></tr>
|
||||
<tr><td class="onelinetop"><span class="path">/boot/system/non-packaged/</span></td><td> </td><td>Enthält die Ordner-Hierarchie für Dateien, die nicht Teil eines .hpkg sind (wahrscheinlich aus einem alten BeOS Archiv).</td></tr>
|
||||
@ -129,16 +130,16 @@ Dateien, auf die später mal in einer Mehrbenutzer-Umgebung die anderen Benutzer
|
||||
<td>Dieser Ordner enthält <a href="bash-scripting.html#user-scripts">User Skripte</a> die vor oder nach dem Hoch- bzw. Herunterfahren des Systems ausgeführt werden.</td></tr>
|
||||
|
||||
<tr><td><span class="path">boot/launch/</span></td><td> </td>
|
||||
<td>In diesem Ordner enthaltene Verknüpfungen zu Programmen oder Dokumenten werden automatisch beim jedem Hochfahren geöffnet.</td></tr>
|
||||
<td>In diesem Ordner liegen Verknüpfungen zu Programmen oder Dokumenten, die dann automatisch beim jedem Hochfahren geöffnet werden.</td></tr>
|
||||
|
||||
<tr><td><span class="path">beos_mime/</span></td><td> </td>
|
||||
<td>In dieser <acronym title="Multipurpose Internet Mail Extensions">MIME</acronym> Datenbank sammelt Haiku all die verschiedenen <a href="filetypes.html">Dateitypen</a> und ihre Einstellungen.</td></tr>
|
||||
<td>In dieser <acronym title="Multipurpose Internet Mail Extensions">MIME</acronym>-Datenbank sammelt Haiku die verschiedenen <a href="filetypes.html">Dateitypen</a> und ihre Einstellungen.</td></tr>
|
||||
|
||||
<tr><td class="onelinetop"><span class="path">deskbar/menu/</span></td><td> </td>
|
||||
<td>Hierher kopierte oder verlinkte Dateien/Ordner/Queries erscheinen im Menü der <a href="deskbar.html#deskbar-menu">Deskbar</a>.</td></tr>
|
||||
|
||||
<tr><td class="onelinetop"><span class="path">kernel/drivers/</span></td><td> </td>
|
||||
<td>Hier gibt es vor allem eine interessante Datei: <span class="cli">kernel</span> bietet einige hardwarenahe Konfigurationen, wie Auschalten von <acronym title="Symmetric Multi Processing">SMP</acronym>, Aktivieren von Debugging über die serielle Schnittstelle oder Einschalten von erweitertem Power-Management. Eine Konfigurationszeile wird aktiviert, indem das Rautesymbol "<tt>#</tt>" entfernt wird. Hier ist Vorsicht angeraten!</td></tr>
|
||||
<td>Hier gibt es vor allem eine interessante Datei: <span class="cli">kernel</span> bietet einige hardwarenahe Konfigurationen, wie das Ausschalten von <acronym title="Symmetric Multi Processing">SMP</acronym>, Aktivieren von Debugging über die serielle Schnittstelle oder Einschalten von erweitertem Power-Management. Eine Konfigurationszeile wird aktiviert, indem das Rautesymbol "<tt>#</tt>" entfernt wird. Hier ist Vorsicht angeraten!</td></tr>
|
||||
|
||||
<tr><td><span class="path">Tracker/</span></td><td> </td>
|
||||
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
* Matthias
|
||||
* taos
|
||||
@ -66,7 +67,7 @@
|
||||
|
||||
<h1>Dateitypen</h1>
|
||||
|
||||
<p>Anders als Windows, verlässt sich Haiku zur Bestimmung des Dateityps nicht auf die Dateiendung (beispielsweise ".txt", ".jpg", ".mp3"). Diese Methode wird nur benutzt, wenn keine andere Möglichkeit erfolgreich war. Ansonsten verwendet Haiku <acronym title="Multipurpose Internet Mail Extensions">MIME</acronym> Typen, wie sie auch im Internet benutzt werden.</p>
|
||||
<p>Anders als Windows, verlässt sich Haiku zur Bestimmung des Dateityps nicht auf die Dateiendung (beispielsweise ".txt", ".jpg", ".mp3"). Diese Methode wird nur benutzt, wenn keine andere Möglichkeit erfolgreich war. Ansonsten verwendet Haiku <acronym title="Multipurpose Internet Mail Extensions">MIME</acronym>-Typen, wie sie auch im Internet benutzt werden.</p>
|
||||
<div class="box-info">Während es unter Haiku nicht zwingend ist, Dateiendungen zu benutzen, sollte man es trotzdem tun, falls man Dateien mit Nutzern anderer Betriebssysteme austauschen möchte; zum Beispiel per E-Mail, durch Hochladen auf einen Server oder über einen USB-Stick. Ohne Dateiendung kann das andere System eine Datei eventuell nicht richtig zuordnen.</div>
|
||||
|
||||
<h2><a href="#"><img src="../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
@ -86,7 +87,7 @@
|
||||
<h3>
|
||||
<a href="#"><img src="../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a id="preferred-app" name="preferred-app">Die bevorzugte Anwendung</a></h3>
|
||||
<p>Dieses Menü zeigt eine Liste aller Anwendungen, die mit diesem Dateityp etwas anfangen können. Aus ihr kann man das Programm wählen, das diese eine bestimmte Datei bei einem Doppelklick öffnen soll. So kann man z.B. die bevorzugte Anwendung einer HTML Datei vom Browser zu einem Texteditor ändern, solange man an ihr arbeitet. Jede andere HTML Datei wird weiterhin im Browser geöffnet, nur eben diese eine im Texteditor.</p>
|
||||
<p>Dieses Menü zeigt eine Liste aller Anwendungen, die mit diesem Dateityp etwas anfangen können. Aus ihr kann man das Programm wählen, das diese eine bestimmte Datei bei einem Doppelklick öffnen soll. So kann man zum Beispiel die bevorzugte Anwendung einer HTML-Datei vom Browser zu einem Texteditor ändern, solange man an ihr arbeitet. Jede andere HTML Datei wird weiterhin im Browser geöffnet, nur eben diese eine im Texteditor.</p>
|
||||
|
||||
<p>Die <span class="menu">Bevorzugte Anwendung</span> ist die für diesen Dateityp global gesetzte Anwendung. Befindet sich die gewünschte Anwendung nicht in dem Menü, finden sich darunter wieder die beiden Buttons <span class="button">Auswählen...</span> und <span class="button">Gleiche wie...</span>, mit denen man das gleiche machen kann wie schon unter "Der Dateityp" weiter oben beschrieben.</p>
|
||||
|
||||
@ -100,7 +101,7 @@
|
||||
<a id="settings-apps" name="settings-apps">Besondere Einstellungen für Anwendungen</a></h2>
|
||||
<p>Wird das <span class="app"><acronym title="Filetype">Dateitypen</acronym> Add-On</span> auf eine Anwendung angewandt, (hier: <span class="app">StyledEdit</span>), erscheint ein etwas anderer Dialog:</p>
|
||||
<img src="images/filetypes-images/filetype-addon-stylededit.png" alt="filetype-addon-stylededit.png" />
|
||||
<p>Ganz oben befindet sich statt des Standard MIME Kennzeichens die eindeutige Signatur der Anwendung. Mit ihr findet das System das Programm, wo immer es auch installiert wurde.</p>
|
||||
<p>Ganz oben befindet sich statt des Standard-MIME-Kennzeichens die eindeutige Signatur der Anwendung. Mit ihr findet das System das Programm, wo immer es auch installiert wurde.</p>
|
||||
<p>Darunter finden sich eine Reihe von Optionen, die das Verhalten der Anwendung regeln:</p>
|
||||
<table summary="layout" border="0" cellpadding="2" cellspacing="0">
|
||||
<tr><td><span class="menu">Einzelausführung</span></td><td> </td><td>Pro ausführbarer Datei kann die Anwendung nur ein einziges mal laufen. Hat man zwei Kopien des Programms, können diese aber durchaus gleichzeitig ausgeführt werden.</td></tr>
|
||||
@ -109,7 +110,7 @@
|
||||
<tr><td><span class="menu">Nur Argumente</span></td><td> </td><td>Zeigt an, dass die Anwendung nicht auf Messages reagiert.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="menu">Hintergrundanwendung</span></td><td> </td><td>Die Anwendung erscheint nicht im <a href="twitcher.html">Twitcher</a> oder der Liste laufender Programme in der Deskbar.</td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
<p>Danach folgt eine Liste aller unterstützten Dateitypen. Typen können hinzugefügt (und auch entfernt) werden, wenn man meint die Anwendung käme mit ihnen klar. Als Folge erscheint das Programm im Menü bevorzugter Anwendungen oder in Trackers <span class="menu">Öffnen mit...</span> Kontextmenü bei einem Rechtsklick auf eine Datei dieses Typs.</p>
|
||||
<p>Danach folgt eine Liste aller unterstützten Dateitypen. Typen können hinzugefügt (und auch entfernt) werden, wenn man meint, die Anwendung käme mit ihnen klar. Als Folge erscheint das Programm im Menü bevorzugter Anwendungen oder in Trackers <span class="menu">Öffnen mit...</span>-Kontextmenü bei einem Rechtsklick auf eine Datei dieses Typs.</p>
|
||||
<p>Ganz unten folgen Informationen zu Version und Copyright. Wie die Signatur, werden auch diese Angaben vom Autor der Anwendung befüllt und sollten nicht verändert werden.</p>
|
||||
|
||||
<h2>
|
||||
|
Before Width: | Height: | Size: 35 KiB After Width: | Height: | Size: 33 KiB |
Before Width: | Height: | Size: 9.3 KiB After Width: | Height: | Size: 17 KiB |
Before Width: | Height: | Size: 21 KiB After Width: | Height: | Size: 30 KiB |
Before Width: | Height: | Size: 15 KiB After Width: | Height: | Size: 25 KiB |
Before Width: | Height: | Size: 21 KiB After Width: | Height: | Size: 20 KiB |
Before Width: | Height: | Size: 13 KiB After Width: | Height: | Size: 15 KiB |
Before Width: | Height: | Size: 21 KiB After Width: | Height: | Size: 22 KiB |
Before Width: | Height: | Size: 12 KiB After Width: | Height: | Size: 14 KiB |
Before Width: | Height: | Size: 33 KiB After Width: | Height: | Size: 46 KiB |
Before Width: | Height: | Size: 22 KiB After Width: | Height: | Size: 20 KiB |
BIN
userguide/de/images/twitcher-images/twitcher.png
Normal file
After Width: | Height: | Size: 7.1 KiB |
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
* Matthias
|
||||
* Vincent Duvert
|
||||
@ -67,9 +68,9 @@
|
||||
|
||||
<h1>Tastenkombinationen und -kürzel</h1>
|
||||
|
||||
<p>Um z.B. Befehle von Menüs auszuführen, wird in Haiku standardmäßig nicht die anderwo übliche <span class="key">STRG</span> Taste, sondern <span class="key">ALT</span> benutzt. Das hat historische Gründe, da BeOS sehr durch MacOS inspiriert wurde. Wenn man sich erst mal daran gewöhnt hat, hat das tatsächlich Vorteile. So integriert sich <span class="key">ALT</span> <span class="key">C</span> und <span class="key">ALT</span> <span class="key">V</span> nahtlos in die <acronym title="Bourne Again Shell">bash</acronym> Konsole des Terminals, wo <span class="key">STRG</span> <span class="key">C</span> einen gerade laufenden Prozess beendet.</p>
|
||||
<p>Mit den <a href="preferences/keymap.html"><acronym title="Keymap">Tastaturlayout</acronym></a> Einstellungen kann jedoch für alle Fälle zur vielleicht vertrauteren <span class="key">STRG</span> Taste gewechselt werden. Dieser Userguide geht auf alle Fälle immer von der Standardkonfiguration mit <span class="key">ALT</span> als Befehlstaste aus.</p>
|
||||
<p>Wenn man sich nicht sicher ist, welche Taste <span class="key">OPT</span> oder <span class="key">MENÜ</span> bei seinem Keyboard/Tastatur-Layout ist, kann man wieder die <a href="preferences/keymap.html"><acronym title="Keymap">Tastaturlayout</acronym></a> Einstellungen benutzen. Hier lässt sich erkennen welcher Tastendruck erzeugt wird, wenn man eine bestimmte Taste auf seiner Tastatur drückt.</p>
|
||||
<p>Um zum Beispiel Befehle von Menüs auszuführen, wird in Haiku standardmäßig nicht die anderswo übliche <span class="key">STRG</span>-Taste, sondern <span class="key">ALT</span> benutzt. Das hat historische Gründe, da BeOS sehr durch MacOS inspiriert wurde. Wenn man sich erst mal daran gewöhnt hat, hat das tatsächlich Vorteile. So integriert sich <span class="key">ALT</span> <span class="key">C</span> und <span class="key">ALT</span> <span class="key">V</span> nahtlos in die <acronym title="Bourne Again Shell">bash</acronym>-Konsole des Terminals, wo <span class="key">STRG</span> <span class="key">C</span> einen gerade laufenden Prozess beendet.</p>
|
||||
<p>Mit den Einstellungen <a href="preferences/keymap.html"><acronym title="Keymap">Tastaturlayout</acronym></a> kann jedoch für alle Fälle zur vielleicht vertrauteren <span class="key">STRG</span>-Taste gewechselt werden. Dieser Userguide geht auf alle Fälle immer von der Standardkonfiguration mit <span class="key">ALT</span> als Befehlstaste aus.</p>
|
||||
<p>Wenn man sich nicht sicher ist, welche Taste <span class="key">OPT</span> oder <span class="key">MENÜ</span> bei seinem Keyboard/Tastatur-Layout ist, kann man wieder die Einstellungen <a href="preferences/keymap.html"><acronym title="Keymap">Tastaturlayout</acronym></a> benutzen. Hier lässt sich erkennen, welche Funktions-Taste gedrückt wird, wenn man eine bestimmte Taste auf seiner Tastatur drückt.</p>
|
||||
|
||||
<h2>
|
||||
<a href="#"><img src="../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
@ -80,7 +81,7 @@
|
||||
<tr><td class="onelinetop"><span class="key">STRG</span> <span class="key">ALT</span> <span class="key">←</span> / <span class="key">→</span> / <span class="key">↑</span> / <span class="key">↓</span></td><td></td><td>Zum Bewegen durch die Reihen und Spalten der verfügbaren Workspaces. Hält man dabei zusätzlich die <span class="key">SHIFT</span>-Taste, wird das aktive Fenster zur neuen Arbeitsfläche mitgenommen.</td></tr>
|
||||
<tr><td> </td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="key">OPT</span></td><td></td><td>Zieht man ein Fenster bei gedrückter <span class="key">OPT</span> Taste in die Nähe von Reiter oder Rahmen eines anderen Fensters, lassen sie sich stapeln oder andocken (siehe <a href="gui.html#stack-tile">Stack & Tile</a>).</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="key">OPT</span> <span class="key">↑</span> / <span class="key">↓</span></td><td></td><td>Wechselt durch alle offenen Fenster des aktuellenArbeitsfläche.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="key">OPT</span> <span class="key">↑</span> / <span class="key">↓</span></td><td></td><td>Wechselt durch alle offenen Fenster der aktuellen Arbeitsfläche.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="key">STRG</span> <span class="key">ALT</span> + Linksklick</td><td></td><td>Klickt und zieht man mit der linken Maustaste wird das Fenster verschoben (siehe dazu <a href="gui.html#move-resize">Haikus Benutzeroberfläche</a>).</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="key">STRG</span> <span class="key">ALT</span> + Rechtsklick</td><td></td><td>Klickt und zieht man mit der rechten Maustaste wird die Fenstergröße geändert (siehe dazu <a href="gui.html#move-resize">Haikus Benutzeroberfläche</a>).</td></tr>
|
||||
<tr><td> </td></tr>
|
||||
@ -108,9 +109,9 @@
|
||||
<h2>
|
||||
<a href="#"><img src="../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a id="textediting" name="textediting">Kürzel zur Textbearbeitung</a></h2>
|
||||
<p>Immer wenn Text bearbeitet wird – sei es beim Umbenennen einer Datei in Tracker, beim Bearbeiten einer Datei im Texteditor, oder im Chat in Vision – funktionieren die folgenden universellen Tastaturkürzel:</p>
|
||||
<p>Immer wenn Text bearbeitet wird, sei es beim Umbenennen einer Datei in Tracker, beim Bearbeiten einer Datei im Texteditor oder im Chat in Vision, funktionieren die folgenden universellen Tastaturkürzel:</p>
|
||||
<table summary="shortcuts" border="0" cellspacing="0" cellpadding="4">
|
||||
<tr><td class="onelinetop"><span class="key">ALT</span> <span class="key">←</span> / <span class="key">→</span> oder<br /><span class="key">OPT</span> <span class="key">←</span> / <span class="key">→</span></td><td style="width:15px;"></td><td>Springt wortweise durch den Text. Am besten gewöhnt man sich gleich an die Kürzel per <span class="key">OPT</span>. Dann hat man weniger Probleme, falls eine Anwendung bereits die Kürzel per <span class="key">ALT</span> für andere Befehle nutzt.</td></tr>
|
||||
<tr><td class="onelinetop"><span class="key">ALT</span> <span class="key">←</span> / <span class="key">→</span> oder<br /><span class="key">OPT</span> <span class="key">←</span> / <span class="key">→</span></td><td style="width:15px;"></td><td>Springt wortweise durch den Text. Am besten gewöhnt man sich gleich die Kürzel per <span class="key">OPT</span> an. Dann hat man weniger Probleme, falls eine Anwendung bereits die Kürzel per <span class="key">ALT</span> für andere Befehle nutzt.</td></tr>
|
||||
<tr><td class="onelinetop"><span class="key">ALT</span> <span class="key">BACKSPACE</span> or<br /><span class="key">OPT</span> <span class="key"> BACKSPACE</span></td><td style="width:15px;"></td><td>Löscht wortweise den Text links vom Cursor.</td></tr>
|
||||
<tr><td class="onelinetop"><span class="key">ALT</span> <span class="key">ENTF</span> or<br /><span class="key"> ENTF </span> <span class="key"> Entf </span></td><td style="width:15px;"></td><td>Löscht wortweise den Text rechts vom Cursor.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="key">POS1</span></td><td></td><td>Springt an den Anfang der Zeile.</td></tr>
|
||||
@ -123,14 +124,14 @@
|
||||
<h2>
|
||||
<a href="#"><img src="../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a id="tracker-navigation" name="tracker-navigation">Navigations-Kürzel in Tracker</a></h2>
|
||||
<p>Zusätzlich zu den allgemeinen Kürzeln, gibt es noch einige mehr für die Trackernavigation:</p>
|
||||
<p>Zusätzlich zu den allgemeinen Kürzeln, gibt es noch einige mehr für die Navigation im Tracker:</p>
|
||||
<table summary="shortcuts" border="0" cellspacing="0" cellpadding="4">
|
||||
<tr><td><span class="key">ALT</span> <span class="key">↑</span></td><td style="width:15px;"></td><td>Öffnet den übergeordneten Ordner.</td></tr>
|
||||
<tr><td class="onelinetop"><span class="key">ALT</span> <span class="key">↓</span> or <span class="key">RETURN</span></td><td></td><td>Öffnet den markierten Ordner.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="key">OPT</span></td><td></td><td>Wird die Taste gehalten, während man einen Ordner öffnet, schließt sich automatisch dessen übergeordneter Ordner. Das funktioniert auch wenn man zum Navigieren die Maus benutzt.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="key">MENÜ</span></td><td></td><td>Öffnet das Deskbar Menü (Verlassen mit <span class="key">ESC</span>).</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="key">OPT</span></td><td></td><td>Wird die Taste gehalten, während man einen Ordner öffnet, schließt sich automatisch dessen übergeordneter Ordner. Das funktioniert auch, wenn man zum Navigieren die Maus benutzt.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="key">MENÜ</span></td><td></td><td>Öffnet das Deskbar-Menü (verlassen mit <span class="key">ESC</span>).</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="key">ALT</span> <span class="key">Z</span></td><td></td><td>Macht die letzte Aktion rückgängig. Wieviele Aktionen rückgängig gemacht werden können, wird nur durch den verfügbaren Speicher begrenzt. Man beachte, das funktioniert nur für Aktionen, die Dateien direkt betreffen, Änderungen an Attributen oder Zugriffsrechten können so nicht rückgängig gemacht werden. Und wenn eine Datei aus dem <i>Papierkorb</i> geleert wurde, ist sie unwiederbringlich weg.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="key">ALT</span> <span class="key">SHIFT</span> <span class="key">Z</span></td><td></td><td>Wiederholt die Aktion die zuvor mittels <span class="key">ALT</span> <span class="key">Z</span> rückgängig gemacht wurde.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="key">ALT</span> <span class="key">SHIFT</span> <span class="key">Z</span></td><td></td><td>Wiederholt die Aktion, die zuvor mittels <span class="key">ALT</span> <span class="key">Z</span> rückgängig gemacht wurde.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="key">SHIFT</span> + Mausrad</td><td></td><td>Das Scrollen durch lange Listen in Trackerfenstern oder beim <a href="tracker.html#navigating">Navigieren durch Untermenüs</a> lässt sich so durch seitenweises Blättern beschleunigen.</td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
|
||||
@ -139,22 +140,22 @@
|
||||
<a id="terminal" name="terminal">Kürzel im Terminal</a></h2>
|
||||
<table summary="shortcuts" border="0" cellspacing="0" cellpadding="4">
|
||||
<tr><td><span class="key">ALT</span> + Linksklick</td><td style="width:15px;"></td><td>Klickt man auf einen Pfad oder URL während <span class="key">ALT</span> gedrückt wird, wird das Ziel mit der bevorzugten Anwendung geöffnet. Zum Beispiel, Ordner als Trackerfenster und Bilder in ShowImage. Der selektierte Teil des Pfads lässt mit zusätzlich gehaltenem <span class="key">SHIFT</span> einschränken.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="key">ALT</span> <span class="key">N</span></td><td></td><td>Öffnet eine neue Terminal Session in einem neuen Fenster.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="key">ALT</span> <span class="key">T</span></td><td></td><td>Öffnet eine neue Terminal Session in einem neuen Reiter.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="key">ALT</span> <span class="key">N</span></td><td></td><td>Öffnet eine neue Terminal-Session in einem neuen Fenster.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="key">ALT</span> <span class="key">T</span></td><td></td><td>Öffnet eine neue Terminal-Session in einem neuen Reiter.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="key">ALT</span> <span class="key">1</span>, <span class="key">2</span>, <span class="key">3</span>...</td><td></td><td>Wechselt zum entsprechenden Reiter.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="key">ALT</span> <span class="key">TAB</span></td><td></td><td>Wechselt zum nächsten Terminal Fenster.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="key">SHIFT</span> <span class="key">←</span> / <span class="key">→</span></td><td></td><td>Wechselt zum vorigen/nächsten Reiter.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="key">ALT</span> <span class="key">TAB</span></td><td></td><td>Wechselt zum nächsten Terminal-Fenster.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="key">SHIFT</span> <span class="key">←</span> / <span class="key">→</span></td><td></td><td>Wechselt zum vorherigen/nächsten Reiter.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="key">ALT</span> <span class="key">SHIFT</span> <span class="key">←</span> / <span class="key">→</span></td><td></td><td>Verschiebt den aktuellen Reiter nach links/rechts.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="key">ALT</span> <span class="key">+</span> / <span class="key">-</span></td><td></td><td>Vergrößern/Verkleinern der Schriftgröße.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="key">ALT</span> <span class="key">+</span> / <span class="key">-</span></td><td></td><td>Vergrößern/verkleinern der Schriftgröße.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="key">ALT</span> <span class="key">RETURN</span></td><td></td><td>Wechsel Vollbild-/Fenstermodus.</td></tr>
|
||||
<tr><td class="onelinetop"><span class="key">SHIFT</span> <span class="key">↑</span> / <span class="key">↓</span></td><td></td><td>Scrollt die Terminal Ausgabe um eine Zeile rauf/runter.</td></tr>
|
||||
<tr><td class="onelinetop"><span class="key"> SHIFT</span> <span class="key">Bild↑</span> / <span class="key">Bild↓</span></td><td></td><td> Scrollt die Terminal Ausgabe um eine Seite rauf/runter.</td></tr>
|
||||
<tr><td class="onelinetop"><span class="key">SHIFT</span> <span class="key">↑</span> / <span class="key">↓</span></td><td></td><td>Scrollt die Terminal-Ausgabe um eine Zeile rauf/runter.</td></tr>
|
||||
<tr><td class="onelinetop"><span class="key"> SHIFT</span> <span class="key">Bild↑</span> / <span class="key">Bild↓</span></td><td></td><td> Scrollt die Terminal-Ausgabe um eine Seite rauf/runter.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="key">TAB</span></td><td></td><td>Tab-Vervollständigung. Nachdem einige Zeichen eingegeben wurden, komplettiert ein Druck der
|
||||
<span class="key">TAB</span> Taste einen Dateinamen oder Pfad. Gibt es mehr als einen Treffer, hält die Ausgabe an der Stelle die beginnt sich zu unterscheiden und man muss noch einige Zeichen zur weiteren Unterscheindung nachliefern. Drückt man <span class="key">TAB</span> zweimal, werden alle Treffer aufgelistet.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="key">↑</span> / <span class="key">↓</span></td><td></td><td>Bewegt einen rauf und runter in einer Liste aller vorher schon mal eingegebenen Befehle.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="key">STRG</span> <span class="key">R</span></td><td></td><td>Bash Historie. Alle eingegebenen Befehle werden in der Datei <span class="path">~/config/settings/bash_history</span> gespeichert. Drückt man <span class="key">STRG</span> <span class="key">R</span> und beginnt einen Befehl einzugeben, erhält man den ersten Treffer aus der Bash Historie. Jetzt kann immer wieder <span class="key">STRG</span> <span class="key">R</span> gedrückt werden bis man die gewünschte Befehlszeile finden, die man mit <span class="key">RETURN</span> ausführt.</td></tr>
|
||||
<span class="key">TAB</span>-Taste einen Dateinamen oder Pfad. Gibt es mehr als einen Treffer, hält die Ausgabe an der Stelle an, wo sich die Treffer beginnen zu unterscheiden. Dann muss man noch einige Zeichen zur weiteren Unterscheidung nachliefern. Drückt man <span class="key">TAB</span> zweimal, werden alle Treffer aufgelistet.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="key">↑</span> / <span class="key">↓</span></td><td></td><td>Zeigt die vorherigen oder nachfolgenden Befehle an, die schon eingegeben wurden.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="key">STRG</span> <span class="key">R</span></td><td></td><td>Bash-Historie. Alle eingegebenen Befehle werden in der Datei <span class="path">~/config/settings/bash_history</span> gespeichert. Drückt man <span class="key">STRG</span> <span class="key">R</span> und beginnt einen Befehl einzugeben, erhält man den ersten Treffer aus der Bash-Historie. Jetzt kann immer wieder <span class="key">STRG</span> <span class="key">R</span> gedrückt werden bis man die gewünschte Befehlszeile finden, die man mit <span class="key">RETURN</span> ausführt.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="key">STRG</span> <span class="key">C</span></td><td></td><td>Beendet den momentan ausgeführten Befehl.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="key">STRG</span> <span class="key">D</span></td><td></td><td>Beendet die aktuelle Terminal Session.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="key">STRG</span> <span class="key">D</span></td><td></td><td>Beendet die aktuelle Terminal-Session.</td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
|
||||
<h2>
|
||||
@ -165,9 +166,9 @@
|
||||
<tr><td><span class="key">SHIFT</span></td><td style="width:15px;"></td><td>Es werden alle Objekte zwischen dem markierten und dem geklickten ausgewählt.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="key">ALT</span></td><td></td><td>Fügt das angeklickte Objekt der Auswahl hinzu oder entfernt es aus ihr.</td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
<p>Beginnt man in einem Tracker Fenster Zeichen einzutippen, wird das Fenster entsprechend gescrollt und die Datei ausgewählt, die dieser inkrementellen Suche am besten entspricht. Existiert keine Datei, die mit den eingegebenen Zeichen anfängt, wird die Datei markiert, die diese Zeichen irgendwo in ihrem Namen oder in sonst einem angezeigten Attribut enthält. Diese Suche unterscheidet <i>keine</i> Groß- und Kleinbuchstaben.<br />
|
||||
<p>Beginnt man in einem Tracker-Fenster Zeichen einzutippen, wird das Fenster entsprechend gescrollt und die Datei ausgewählt, die dieser inkrementellen Suche am besten entspricht. Existiert keine Datei, die mit den eingegebenen Zeichen anfängt, wird die Datei markiert, die diese Zeichen irgendwo in ihrem Namen oder in sonst einem angezeigten Attribut enthält. Diese Suche unterscheidet <i>keine</i> Groß- und Kleinbuchstaben.<br />
|
||||
Die eingegebenen Zeichen erscheinen unten links, wo ansonsten die Anzahl der Objekte steht. Nach einer Sekunde springt die Anzeige dort wieder zurück und man könnte mit einer neuen inkrementellen Suche beginnen.<br />
|
||||
Anstatt zur ersten Fundstelle der eingegebenen Zeichen zu springen, lässt sich Tracker auch so einstellen, dass alle nicht der Suche entsprechenden Dateien herausgefiltert werden. Siehe dazu das Thema <a href="tracker.html#tracker-preferences">Dateien filtern</a>.</p>
|
||||
Anstatt zur ersten Fundstelle der eingegebenen Zeichen zu springen, lässt sich der Tracker auch so einstellen, dass alle nicht der Suche entsprechenden Dateien herausgefiltert werden. Siehe dazu das Thema <a href="tracker.html#tracker-preferences">Dateien filtern</a>.</p>
|
||||
|
||||
</div>
|
||||
</div>
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
* taos
|
||||
*
|
||||
@ -65,7 +66,7 @@
|
||||
|
||||
<h1>Einstellungen</h1>
|
||||
|
||||
<p>Obwohl eine Grundphilosophie von Haiku besagt möglichst wenige Optionen, und dafür umso bessere Grundeinstellungen zu bieten, gibt es einige Dinge, die man einfach konfigurieren muss oder nach seinem Geschmack einstellen kann. Alle Einstelldialoge befinden sich in Deskbars <span class="menu"><acronym title="Preferences">Einstellungen</acronym></span> Menü.</p>
|
||||
<p>Obwohl eine Grundphilosophie von Haiku besagt, möglichst wenige Optionen und dafür umso bessere Grundeinstellungen zu bieten, gibt es einige Dinge, die man einfach konfigurieren muss oder nach seinem Geschmack einstellen möchte. Alle Einstelldialoge befinden sich in Deskbars <span class="menu"><acronym title="Preferences">Einstellungen</acronym></span>-Menü.</p>
|
||||
<table summary="contents" border="0" cellpadding="2" cellspacing="0">
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/prefs-images/appearance-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="preferences/appearance.html"><acronym title="Appearance">Erscheinungsbild</acronym></a></td><td style="width:10px;"> </td>
|
||||
<td valign="top">Konfiguration einiger Aspekte der grafischen Oberfläche.</td></tr>
|
||||
@ -76,7 +77,7 @@
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/prefs-images/deskbar-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="preferences/deskbar.html"><acronym title="Deskbar">Deskbar-Einstellungen</acronym></a></td><td> </td>
|
||||
<td valign="top">Konfiguration der Deskbar.</td></tr>
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/prefs-images/e-mail-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="preferences/e-mail.html"><acronym title="E-mail">E-Mail-Dienst</acronym></a></td><td> </td>
|
||||
<td valign="top">Einrichten von E-Mail Konten.</td></tr>
|
||||
<td valign="top">Einrichten von E-Mail-Konten.</td></tr>
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/prefs-images/filetypes-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="preferences/filetypes.html"><acronym title="FileTypes">Dateitypen</acronym></a></td><td> </td>
|
||||
<td valign="top">Hinzufügen, entfernen und konfigurieren von Dateitypen.</td></tr>
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/prefs-images/keymap-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="preferences/keymap.html"><acronym title="Keymap">Tastaturlayout</acronym></a></td><td> </td>
|
||||
@ -86,13 +87,13 @@
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/prefs-images/locale-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="preferences/locale.html"><acronym title="Locale">Sprache</acronym></a></td><td> </td>
|
||||
<td valign="top">Einstellung der Sprache und Formate im System.</td></tr>
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/prefs-images/media-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="preferences/media.html"><acronym title="Media">Audio & Video</acronym></a></td><td> </td>
|
||||
<td valign="top">Audio und Video Einstellungen für Ein-/Ausgabegeräte und der systemweite Audiomixer.</td></tr>
|
||||
<td valign="top">Audio- und Video-Einstellungen für Ein-/Ausgabegeräte und der systemweite Audiomixer.</td></tr>
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/prefs-images/network-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="preferences/network.html"><acronym title="Network">Netzwerk</acronym></a></td><td> </td>
|
||||
<td valign="top">Konfiguration der Netzwerkeinstellungen.</td></tr>
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/prefs-images/printers-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="preferences/printers.html"><acronym title="Printers">Drucker</acronym></a></td><td> </td>
|
||||
<td valign="top"><span style="color:silver">Hinzufügen, entfernen und konfigurieren von Druckern. [<i>fehlt noch</i>]</span></td></tr>
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/prefs-images/repositories-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="preferences/repositories.html"><acronym title="Repositories">Paketquellen</acronym></a></td><td> </td>
|
||||
<td valign="top">Verwalten von Software Paketquellen.</td></tr>
|
||||
<td valign="top">Verwalten von Software-Paketquellen.</td></tr>
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/prefs-images/screen-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="preferences/screen.html"><acronym title="Screen">Bildschirm</acronym></a></td><td> </td>
|
||||
<td valign="top">Konfiguration von Auflösung, Farbtiefe, Wiederholfrequenz und Zahl verwendeter Workspaces.</td></tr>
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/prefs-images/screensaver-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="preferences/screensaver.html"><acronym title="ScreenSaver">Bildschirmschoner</acronym></a></td><td> </td>
|
||||
@ -100,7 +101,7 @@
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/prefs-images/shortcuts-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="preferences/shortcuts.html"><acronym title="Shortcuts">Tastenkürzel</acronym></a></td><td> </td>
|
||||
<td valign="top"><span style="color:silver">Anlegen eigener Kürzel, um etwa eine Anwendung per Tastenkombinationen zu starten. [<i>fehlt noch</i>]</span></td></tr>
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/prefs-images/sounds-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="preferences/sounds.html"><acronym title="Sounds">Klänge</acronym></a></td><td> </td>
|
||||
<td valign="top">Einstellung verschiedener Soundausgaben bei div. Ereignissen.</td></tr>
|
||||
<td valign="top">Einstellung verschiedener Soundausgaben bei unterschiedlichen Ereignissen.</td></tr>
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/prefs-images/time-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="preferences/time.html"><acronym title="Time">Datum & Zeit</acronym></a></td><td> </td>
|
||||
<td valign="top">Setzen von Datum, Zeit und Zeitzone.</td></tr>
|
||||
<tr><td style="width:24px;"><img src="../images/prefs-images/tracker-icon_16.png" alt="icon" width="16" height="16" /></td><td><a href="preferences/tracker.html"><acronym title="Tracker">Tracker-Einstellungen</acronym></a></td><td> </td>
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
* Matthias
|
||||
* taos
|
||||
@ -72,7 +73,7 @@
|
||||
<span class="path">~/config/settings/Backgrounds settings</span> - Speichert die Position des Programmfensters.</td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
<p><br /></p>
|
||||
<p>Für jeden Ordner und für den Desktop jeder Arbeitsfläche, lassen sich eigene Hintergrundfarben oder -grafiken auswählen.</p>
|
||||
<p>Für jeden Ordner und für den Desktop jeder Arbeitsfläche lassen sich eigene Hintergrundfarben oder -grafiken auswählen.</p>
|
||||
<img src="../images/prefs-images/backgrounds.png" alt="backgrounds.png" />
|
||||
<p>Im Menü ganz oben lässt sich einstellen, ob die Änderungen nur für die aktuelle Arbeitsfläche, alle Arbeitsflächen, einen bestimmten Ordner oder für alle neu angelegten Ordner gelten sollen.</p>
|
||||
<p>Darunter kann ein Hintergrundbild ausgewählt werden. Ein Bild lässt sich auch in die Vorschau links ziehen; es wird dann automatisch übernommen. Wählt man im Menü <span class="menu">Keiner</span>, bekommt man einen einfachen einfarbigen Hintergrund.</p>
|
||||
@ -87,7 +88,7 @@
|
||||
<p>Ob die Icon-Beschriftung auf dem Desktop schwarz oder weiß dargestellt wird, entscheidet der Farbeinsteller. Eine dunkle Farbwahl erzeugt weißen Text, eine helle umgekehrt schwarzen. Wenn man also beispielsweise ein sehr helles Hintergrundbild verwenden will, sollte man auch den Farbeinsteller entsprechend hell einstellen, damit der Icon-Text in schwarz erscheint. (Oder man benutzt die erwähnte Kontur-Option.)<br />
|
||||
Die ausgewählte Farbe findet sich auch in der <a href="../desktop-applets/workspaces.html">Workspaces App</a> wieder, welche eventuell benutzte Hintergrundbilder ignoriert.</p>
|
||||
<table summary="layout" border="0" cellpadding="2" cellspacing="0">
|
||||
<tr><td><span class="button">Anfangswerte</span></td><td> </td><td>setzt die Einstellungen auf die Werte zurück, die beim Start des <acronym title="Backgrounds">Hintergründe</acronym> Panels aktiv waren.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="button">Anfangswerte</span></td><td> </td><td>setzt die Einstellungen auf die Werte zurück, die beim Start des <acronym title="Backgrounds">Hintergründe</acronym>-Panels aktiv waren.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="button">Anwenden</span></td><td> </td><td>übernimmt die aktuellen Einstellungen.</td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
* Matthias
|
||||
* taos
|
||||
@ -74,7 +75,7 @@
|
||||
<p>Die Möglichkeit eines Programms, Daten in verschiedenen Dateiformaten abspeichern zu können, wird unter Haiku zentral durch sogenannte "Translatoren" - also Übersetzer - bereitgestellt. Die Einstellungen für jeden Translator wird in <acronym title="DataTranslations">Datenkonvertierung</acronym> vorgenommen.</p>
|
||||
<p><br /></p>
|
||||
<img src="../images/prefs-images/datatranslations.png" alt="datatranslations.png" />
|
||||
<p>Abhängig vom einzelnen Translator variiert der Umfang der Einstellungsmöglichkeiten. Es ist aber immer mindestens eine Schaltfläche <span class="button">Info</span> vorhanden, die Auskunft über den Translator und dessen Speicherort angibt.<br />
|
||||
<p>Abhängig vom einzelnen Translator variiert der Umfang der Einstellungsmöglichkeiten. Es ist aber immer mindestens eine Schaltfläche <span class="button">Info</span> vorhanden, die Auskunft über den Translator und dessen Speicherort gibt.<br />
|
||||
Nachfolgend eine Tabelle der standardmäßig installierten Translatoren und ihrer wichtigsten Einstellungen.</p>
|
||||
<table summary="translators" border="0" cellpadding="2" cellspacing="0">
|
||||
<tr><td><span class="menu">Apple-Icons</span></td><td>Gültige Bildgrößen sind 16, 32, 48, 128, 256, 512, 1024 (RGB32 and RGBA32)</td></tr>
|
||||
|
@ -4,12 +4,13 @@
|
||||
<head>
|
||||
<!--
|
||||
*
|
||||
* Copyright 2008-2020, Haiku. All rights reserved.
|
||||
* Copyright 2008-2023, Haiku. All rights reserved.
|
||||
* Distributed under the terms of the MIT License.
|
||||
*
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
*
|
||||
-->
|
||||
@ -81,7 +82,7 @@
|
||||
<span class="path">~/config/settings/Touchpad_settings</span></td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
<p><br /></p>
|
||||
<p>Die Einstellungen für Eingabegeräte kombinieren die zuvor einzelnen Panels für Tastatur, Maus und Touchpad, sowie alle sonstigen vom System erkannten Eingabegeräte. Dabei werden links die Geräte aufgelistet, rechts erscheinen die für das gewählte Gerät vorhandenen Einstellungsmöglichkeiten.</p>
|
||||
<p>Die Einstellungen für Eingabegeräte kombinieren die zuvor einzelnen Panels für Tastatur, Maus und Touchpad sowie alle sonstigen vom System erkannten Eingabegeräte. Dabei werden links die Geräte aufgelistet, rechts erscheinen die für das gewählte Gerät vorhandenen Einstellungsmöglichkeiten.</p>
|
||||
|
||||
<h3><a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a id="keyboard" name="keyboard"><acronym title="Keyboard">Tastatur</acronym></a></h3>
|
||||
@ -89,19 +90,19 @@
|
||||
<p>Hier kann die Wiederholrate für einen Tastendruck und die Verzögerung eingestellt werden, die das System wartet, bis eine gedrückte Taste wiederholt wird. Die Einstellungen können in dem Textfeld getestet werden.</p>
|
||||
<table summary="layout" border="0" cellpadding="2" cellspacing="0">
|
||||
<tr><td><span class="button">Standardwerte</span></td><td> </td><td>Setzt alle Einstellungen auf die Standardwerte zurück.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="button">Anfangswerte</span></td><td> </td><td>Stellt die Einstellungen wieder her, die aktiv waren als Keyboard gestartet wurde.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="button">Anfangswerte</span></td><td> </td><td>Stellt die Einstellungen wieder her, die aktiv waren, als Keyboard gestartet wurde.</td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
|
||||
<h3><a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a id="mouse" name="mouse"><acronym title="Mouse">Maus</acronym></a></h3>
|
||||
<img src="../images/prefs-images/mouse.png" alt="mouse.png" />
|
||||
<p>Im Auswahlmenü links kann die Art der Maus, respektive deren Tastenzahl, ausgewählt werden. Insbesondere für 1-Tasten Mäuse interessant: der Rechtsklick kann mit <span class="key">STRG</span>-Linksklick und ein Klick auf die mittlere Taste mit <span class="key">STRG</span> <span class="key">ALT</span>-Linksklick erzeugt werden.</p>
|
||||
<p>Im Auswahlmenü links kann die Art der Maus, respektive deren Tastenzahl, ausgewählt werden. Insbesondere für 1-Tasten Mäuse interessant: Der Rechtsklick kann mit <span class="key">STRG</span>-Linksklick und ein Klick auf die mittlere Taste mit <span class="key">STRG</span> <span class="key">ALT</span>-Linksklick erzeugt werden.</p>
|
||||
<p>Die Tastenbelegung kann über das Markieren der entsprechenden Taste und dem dazugehörigen Auswahlmenü geändert werden.</p>
|
||||
<p>Über die Schieberegler rechts kann die Doppelklick-Geschwindigkeit, die Geschwindigkeit des Mauszeigers und seine Beschleunigung eingestellt werden. Im Testfeld unter der Mausgrafik kann die Doppelklick-Geschwindigkeit getestet werden: Wird ein Wort durch Doppelklick nicht markiert, ist die entsprechende Geschwindigkeit zu hoch eingestellt (oder man muss halt lernen schneller zu klicken...).</p>
|
||||
<p>Im Auswahlmenü <span class="menu">Modus</span> wird bestimmt, wie Programmfenster auf Klicks reagieren. Hierfür gibt es drei Möglichkeiten:</p>
|
||||
<table summary="layout" border="0" cellpadding="2" cellspacing="0">
|
||||
<tr><td class="onelinetop"><span class="menu">Klicken aktiviert und bringt nach vorn</span></td><td width="15px"> </td><td>Das Fenster wird durch Klicken aktiviert und ganz nach vorn geholt. Dies ist die Standardeinstellung.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="menu">Klicken aktiviert Fenster</span></td><td> </td><td>Beim Klicken auf ein Fenster wird dieses nur aktiviert, aber nicht automatisch in den Vordergrund geholt. Dies gelingt entweder durch Klicken auf den Fensterreiter beziehungsweise -rahmen oder durch Klicken irgendwo im Fenster, während die <a href="../gui.html#move-resize">Fenstermanagement-Tasten</a> <span class="key">STRG</span> <span class="key">ALT</span> gehalten werden.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="menu">Klicken aktiviert Fenster</span></td><td> </td><td>Beim Klicken auf ein Fenster wird dieses nur aktiviert, aber nicht automatisch in den Vordergrund geholt. Dies gelingt entweder durch Klicken auf den Fensterreiter oder -rahmen oder durch Klicken irgendwo im Fenster, während die <a href="../gui.html#move-resize">Fenstermanagement-Tasten</a> <span class="key">STRG</span> <span class="key">ALT</span> gehalten werden.</td></tr>
|
||||
<tr><td class="onelinetop"><span class="menu">Ohne Klicken aktivieren</span></td><td></td><td>Das Fenster unter dem Mauszeiger wird automatisch aktiviert. Um es in den Vordergrund zu holen, geht man vor wie bei <span class="menu">Klicken aktiviert Fenster</span> beschrieben.</td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
<p>Die Option <span class="menu">Auf ersten Klick reagieren</span> vermeidet, ein Fenster erst aktivieren zu müssen, bevor eine Schaltfläche gedrückt oder ein Menü geöffnet werden kann. Allerdings besteht dann Gefahr, aus Versehen beispielsweise statt des Fensterreiters den "Schließen"-Button zu treffen und ein Programm ungewollt zu beenden. Andererseits kann damit der Arbeitsfluss deutlich beschleunigt werden.</p>
|
||||
@ -117,17 +118,18 @@
|
||||
<p>Mit den vertikalen und horizontalen roten Linien der Touchpad Darstellung lässt sich ein Scroll-Bereich definieren (rötlich gefärbt gegenüber der grauen normalen Navigationsfläche). Streicht man mit dem Finger über diesen Teil des Touchpads, bewegen sich die Scrollbalken eines Fensters entsprechend.</p>
|
||||
<p>Mit den Schiebereglern rechts daneben lässt sich die allgemeine Scroll-Beschleunigung und die vertikalen und horizontalen Scroll-Geschwindigkeiten einstellen.<br />
|
||||
Je größer die Beschleunigung, desto schneller scrollt eine Liste wenn man den Finger ganz schnell über den Scroll-Bereich bewegt. Die Scroll-Geschwindigkeit bestimmt das Verhalten beim "normal-schnellen" Überstreichen des Bereichs.</p>
|
||||
<p>Unter der Touchpad Grafik lässt sich "Zwei-Finger-Scrollen" für horizontales und vertikales Scrollen aktivieren. Bewegt man zwei Finger parallel in der Vertikalen oder Horizontalen, bewegen sich die Scrollbalken eines Fensters entsprechend.<br />
|
||||
<p>Unter der Touchpad-Grafik lässt sich <span class="menu">Zwei-Finger-Scrollen</span> für horizontales und vertikales Scrollen aktivieren. Bewegt man zwei Finger parallel in der Vertikalen oder Horizontalen, bewegen sich die Scrollbalken eines Fensters entsprechend.<br />
|
||||
Wer mit diesem Feature zurecht kommt, der kann auf Scroll-Bereiche verzichten und das gesamte Touchpad zum normalen Navigieren nutzen</p>
|
||||
<p>Ganz unten ist noch ein Regler zum einstellen der Berührungsempfindlichkeit. Werden Klicks per Antippen immer wieder ignoriert, sollte man die Empfindlichkeit erhöhen. Werden im Gegenteil immer irgendwelche Klicks registriert, obwohl eigentlich nur der Mauszeiger bewegt werden soll, sollte sie verringert werden.</p>
|
||||
<p>Es folgt ein Regler zum Einstellen der Empfindlichkeit. Werden Klicks per Antippen immer wieder ignoriert, sollte man die Empfindlichkeit erhöhen. Werden im Gegenteil immer irgendwelche Klicks registriert, obwohl eigentlich nur der Mauszeiger bewegt werden soll, sollte sie verringert werden.</p>
|
||||
<p>Der letzte Regler steuert die <span class="menu">Verzögerung der Tastatursperre</span>. Wenn man bei der Texteingabe immer wieder aus Versehen das Touchpad berührt und so die Texteingabemarke verschiebt, lässt sich das mit einer kürzeren Verzögerung verhindern.</p>
|
||||
<table summary="layout" border="0" cellpadding="2" cellspacing="0">
|
||||
<tr><td><span class="button">Standardwerte</span></td><td> </td><td>Setzt alle Einstellungen auf die Standardwerte zurück.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="button">Anfangswerte</span></td><td> </td><td>Setzt wieder die Werte, die aktiv waren als das Touchpad Panel gestartet wurde.</td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
<p>Folgender Tip bezieht sich nicht so sehr auf dieses Einstellungs Panel, sondern auf die Nutzung von Touchpads allgemein:<br />
|
||||
<p>Folgender Tipp bezieht sich nicht so sehr auf dieses Einstellungs-Panel, sondern auf die Nutzung von Touchpads allgemein:<br />
|
||||
Wusstest Du, dass man ein Drag & Drop nur per Touchpad ausführen kann, also ohne die Tasten zu benutzen? Dazu macht einfach einen Doppelklick, ohne jedoch den Finger nach dem zweiten Klick anzuheben. Das so aufgenommene Icon hängt nun am Mauszeiger und kann mit dem Finger auf dem Touchpad umher bewegt werden. Hebt man den Finger, wird das Icon fallen gelassen.</p>
|
||||
<p>Angenommen der Finger erreicht beim Ziehen eines Icons den Rand des Touchpads, der Mauszeiger ist aber noch nicht am Bildschirmrand angekommen. Sobald man den Finger hebt, wird ja das Icon fallen gelassen. Wie also lässt sich das Icon weiterziehen?<br />
|
||||
Je nach verbauter Hardware gibt es da ein nettes Feature: man lässt den Finger einfach am Rand des Touchpads, aber ohne den Finger zu heben. Der Mauszeiger fliegt dann einfach weiter wie auf Auto-Pilot.</p>
|
||||
Je nach verbauter Hardware gibt es da ein nettes Feature: Man lässt den Finger einfach am Rand des Touchpads, aber ohne den Finger zu heben. Der Mauszeiger fliegt dann einfach weiter wie auf Auto-Pilot.</p>
|
||||
|
||||
</div>
|
||||
</div>
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
* taos
|
||||
*
|
||||
@ -72,38 +73,38 @@
|
||||
</table>
|
||||
<p><br /></p>
|
||||
<img src="../images/prefs-images/keymap.png" alt="keymap.png" />
|
||||
<p>Zur Rechten zeigt das <acronym title="Keymap">Tastaturlayout</acronym> Fenster die Darstellung einer Tastatur. Wird eine Taste gedrückt, färbt sich die entsprechende Taste und das jeweilige Zeichen wird in das <i>Tastenausgabe</i> Textfeld unten eingetragen. Von dort kann der Inhalt auch in ein Dokument kopiert werden.<br />
|
||||
Neben der Konfiguration eines eigenen Tastaturlayouts, kann das <acronym title="Keymap">Tastaturlayout</acronym> Panel auch hilfreich sein, ein spezielles Zeichen einer anderen Sprache zu finden. Man kann z.B. zu Französisch wechseln, um das "ç" zu finden, um es in seine Mail an François zu kopieren. (Die "Cedille" findet sich allerdings auch in anderen Tastaturlayouts...)</p>
|
||||
<p>Das <acronym title="Keymap">Tastaturlayout</acronym>-Fenster stellt auf der rechten Seite die Tastatur dar. Wird eine Taste gedrückt, färbt sich die entsprechende Taste ein und das jeweilige Zeichen wird unten in das Textfeld <i>Tastenausgabe</i> eingetragen. Von dort kann der Inhalt auch in ein Dokument kopiert werden.<br />
|
||||
Neben der Konfiguration eines eigenen Tastaturlayouts, kann das <acronym title="Keymap">Tastaturlayout</acronym> Panel auch hilfreich sein, um ein spezielles Zeichen in einer anderen Sprache zu finden. Man kann beispielsweise zu Französisch wechseln, um das "ç" zu finden, um es in seine Mail an François zu kopieren. (Die "Cedille" findet sich allerdings auch in anderen Tastaturlayouts...)</p>
|
||||
<p>Gedrückte Hilfstasten wie <span class="key">SHIFT</span>, <span class="key">CONTROL</span> oder <span class="key">OPTION</span> ändern die Tastenanzeige entsprechend.</p>
|
||||
<p>Dann gibt es da noch die Tasten, die mit einem blauen Hintergrund gekennzeichnet sind. Diese Tasten werden <i>Auslösetasten</i> genannt und verändern das Zeichen der Taste, die man anschließend drückt. Klickt man auf so eine Taste mit der Maus, leuchten auf diese Weise veränderliche Tasten gelb auf. Ein weiterer Klick macht das wieder rückgängig. Beispiele sind é, ñ, ó or ë.</p>
|
||||
<p>Dann gibt es da noch die Tasten, die mit einem blauen Hintergrund gekennzeichnet sind. Diese Tasten werden <i>Auslösetasten</i> genannt und verändern das Zeichen der Taste, die man anschließend drückt. Klickt man auf eine Ausläsetaste mit der Maus, leuchten auf diese Weise veränderliche Tasten gelb auf. Ein weiterer Klick macht das wieder rückgängig. Beispiele sind é, ñ, ó oder ë.</p>
|
||||
<p>Unter der Tastaturdarstellung befinden sich zwei weitere Optionen:</p>
|
||||
<table summary="layout" border="0" cellpadding="2" cellspacing="0">
|
||||
<tr><td><span class="menu">Auslösetasten definieren</span></td><td> </td><td>Setzt die oben erwähnten blauen Tasten.</td></tr>
|
||||
<tr><td class="onelinetop"><span class="menu">Befehlstasten tauschen...</span></td><td> </td><td>Setzt die Befehlskürzeltaste in Windows/Linux Mode, d.h. <span class="key">CONTROL</span> (= <span class="key">STRG</span>) oder Haiku Mode, d.h. <span class="key">COMMAND</span> (= <span class="key">ALT</span>).</td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
<p>Die Liste auf der linken Seite enthält die voreingestellten Tastaturlayouts des Systems, und darunter ggf. benutzerdefinierte Layouts. Layouts lassen sich in der Tastaturdarstellung verändern: Lässt man eine Taste per Drag & Drop auf eine andere fallen, tauschen sie die Plätze.</p>
|
||||
<p>Die Liste auf der linken Seite enthält die voreingestellten Tastaturlayouts des Systems und darunter benutzerdefinierte Layouts. Layouts lassen sich in der Tastaturdarstellung verändern: Lässt man eine Taste per Drag & Drop auf eine andere fallen, tauschen sie die Plätze.</p>
|
||||
<p>Einzelne Tasten lassen sich mit Symbolen belegen, indem man ein Zeichen aus einem anderen Programm auf sie zieht. So lässt sich das normale Tastaturlayout beispielsweise mit oft benötigten Währungssymbolen erweitern. Einfach auf die rechte <span class="key">OPTION</span> Taste klicken und das Pfund-Symbol aus der CharacterMap Anwendung auf die 'P'-Taste ziehen. Schon erscheint ein ₤ wenn man <span class="key">Alt Gr</span> <span class="key">P</span> drückt.
|
||||
<br />
|
||||
Per Rechtsklick auf eine Taste lässt sich deren zugeordnetes Symbol <span class="menu">Entfernen</span>. Hilfstasten können andere Funktionen zugeordnet werden, so dass z.B. die <span class="key">FESTSTELL</span> Taste als <span class="key">STRG</span> fungiert:</p>
|
||||
<img src="../images/prefs-images/keymap-context.png" alt="keymap-context.png" />
|
||||
<p>Als Alternative zum Drag & Drop von Tasten, öffnet der Menüpunkt <span class="menu">Datei | Hilfstasten zuordnen...</span> dieses Fenster:</p>
|
||||
<img src="../images/prefs-images/keymap-modifiers.png" alt="keymap-modifiers.png" />
|
||||
<p>Hier verschiedenen Funktionen die entsprechenden Tasten zugeordnet werden, oder auch Funktionen komplett deaktiviert werden. Man kann sogar unterschiedlichen Funktionen die gleiche Taste zuordnen. Das ist allerdings in den meisten Fällen keine gute Idee und man wird deshalb durch ein kleines Ausrufezeichen neben dem Auswahlmenu davor gewarnt.<br />
|
||||
<p>Hier werden verschiedene Funktionen den entsprechenden Tasten zugeordnet. Funktionen können auch komplett deaktiviert werden. Man kann sogar unterschiedlichen Funktionen die gleiche Taste zuordnen. Das ist allerdings in den meisten Fällen keine gute Idee und man wird deshalb durch ein kleines Ausrufezeichen neben dem Auswahlmenu davor gewarnt.<br />
|
||||
Klickt man <span class="button">Hilfstasten zuordnen</span> werden die Änderungen übernommen und das Fenster geschlossen.</p>
|
||||
<p>Abschließend lässt sich das Ergebnis mittels <span class="menu">Datei | Speichern unter...</span> speichern. So veränderte Layouts erscheinen nur in der benutzerdefinierten Liste wenn sie unter <span class="path">~/config/settings/Keymap/</span> abgelegt werden. Ansonsten muss man sie per <span class="menu">Datei | Öffnen...</span> laden.</p>
|
||||
<p>Um die Tastaturdarstellung besser an die reale Tastatur anzupassen, stehen diverse Einstellungen im Menü <span class="menu">Tastatur</span> zur Verfügung.</p>
|
||||
<p>Die Schriftart der Tastenbeschriftungen kann im Menü <span class="menu">Schriftart</span> gesetzt werden. Achtung, nicht alle Schriften enthalten unbedingt alle für ein bestimmtes Layout benötigte Zeichen.</p>
|
||||
<p>Schließlich bringt der <span class="button">Anfangswerte</span> Knopf die Einstellungen wieder zurück, die beim Start des Keymap Panels aktiv waren.</p>
|
||||
<div class="box-info">Mit der <a href="../applications/haikudepot.html">HaikuDepot</a> Anwendung lassen sich verschiedene Eingabemethoden für Chinesisch, Japanisch und Koreanisch suchen und installieren.</div>
|
||||
<p>Die Schriftart der Tastenbeschriftungen kann im Menü <span class="menu">Schriftart</span> gesetzt werden. Achtung: Nicht alle Schriften enthalten unbedingt alle für ein bestimmtes Layout benötigte Zeichen.</p>
|
||||
<p>Schließlich bringt der Knopf <span class="button">Anfangswerte</span> die Einstellungen wieder zurück, die beim Start des Keymap-Panels aktiv waren.</p>
|
||||
<div class="box-info">Mit der Anwendung <a href="../applications/haikudepot.html">HaikuDepot</a> lassen sich verschiedene Eingabemethoden für Chinesisch, Japanisch und Koreanisch suchen und installieren.</div>
|
||||
|
||||
<h2>
|
||||
<a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a id="advanced-keymapping" name="advanced-keymapping">Fortgeschrittene Änderungen von Tastaturlayouts</a></h2>
|
||||
<p>Neben dem <acronym title="Keymap">Tastaturlayout</acronym> Panel existiert noch eine weitere Möglichkeit sein Tastaturlayout zu individualisieren. Dabei wird eine Textdatei mit einer Unmenge HEX-Werten bearbeitet, was einen auf den ersten Blick erstmal einschüchtert, aber grundsätzlich begreifbar ist.</p>
|
||||
<p>Neben dem <acronym title="Keymap">Tastaturlayout</acronym>-Panel existiert noch eine weitere Möglichkeit sein Tastaturlayout zu individualisieren. Dabei wird eine Textdatei mit einer Unmenge HEX-Werten bearbeitet, was einen auf den ersten Blick erstmal einschüchtert, aber grundsätzlich begreifbar ist.</p>
|
||||
<p>Das aktuelle Layout lässt sich mit einem Befehl im Terminal ausgeben:</p>
|
||||
<pre class="terminal">keymap -d > MyKeymap</pre>
|
||||
<p>Die so generierte Textdatei lässt sich anschließend in einem Texteditor öffnen. Hier sollte man auf alle Fälle eine Schrift mit fester Breite verwenden, sonst findet man sich hier bestimmt nicht zurecht...<br />
|
||||
Am Anfang der Datei befindet sich die Legende für eine stilisierte Tastatur mit den entsprechenden HEX-Werten für jede Taste. Darunter folgen die eigentlichen Zuweisungen der einzelnen Werte. Hiermit lässt sich all das ändern, was auch mit den <acronym title="Keymap">Tastaturlayout</acronym> Einstellungen möglich ist, und dann noch einiges mehr. Besitzt die eigene Tastatur spezielle Tasten, lassen sie sich hier u.U. aktivieren. Zumindest als normale Tasten oder weitere Option- oder Control-Taste. Dadurch kann man immer noch nicht z.B. Multimediatasten zum lauter/leiser machen benutzen oder um bestimmte Anwendungen zu starten. Dazu existieren die <a href="shortcuts.html">Tastenkürzel</a> Einstellungen.</p>
|
||||
Am Anfang der Datei befindet sich die Legende für eine stilisierte Tastatur mit den entsprechenden HEX-Werten für jede Taste. Darunter folgen die eigentlichen Zuweisungen der einzelnen Werte. Hiermit lässt sich all das ändern, was auch mit den Einstellungen <acronym title="Keymap">Tastaturlayout</acronym> möglich ist und noch einiges mehr. Besitzt die eigene Tastatur spezielle Tasten, lassen sie sich hier unter Umständen aktivieren. Zumindest als normale Tasten oder weitere Option- oder Control-Taste. Dadurch kann man immer noch nicht zum Beispiel Multimediatasten zum lauter/leiser machen benutzen oder um bestimmte Anwendungen zu starten. Dazu existieren die <a href="shortcuts.html">Tastenkürzel</a> Einstellungen.</p>
|
||||
<p>Ist man fertig, wird die Datei abgespeichert und das geänderte Layout mit diesem Befehl geladen:</p>
|
||||
<pre class="terminal">keymap -s < MyKeymap</pre>
|
||||
<p>Möchte man dieses Layout in der Keymap Anwendung importieren, muss es erst in ein Binärformat konvertiert werden:</p>
|
||||
|
@ -11,6 +11,7 @@
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Gerard Stanczak (Google Code-In student)
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
* taos
|
||||
*
|
||||
@ -76,7 +77,7 @@
|
||||
<div class="box-info">Wer bei der Übersetzung helfen möchte oder mit einer noch fehlenden Sprache starten möchte, sollte über die <a href="http://www.freelists.org/list/haiku-i18n">Haiku-i18n Mailingliste</a> Kontakt aufnehmen.</div>
|
||||
<h2>
|
||||
<a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>Sprache</h2>
|
||||
<p>Haiku wurde bereits in dutzende Sprachen übersetzt, wobei einige dieser Übersetzungen allerdings noch nicht abgeschlossen sind. Daher lassen sich mehr als eine zur "Bevorzugten Sprache" erklären. Fehlen Texte in einer Übersetzung, werden sie durch Texte aus der nächsten bevorzugten Sprache ersetzt. Wenn alle Stricke reißen, wird der englische Originaltext eingefügt (selbst falls man das nicht explizit ausgewählt hat).</p>
|
||||
<p>Haiku wurde bereits in dutzende Sprachen übersetzt, wobei einige dieser Übersetzungen allerdings noch nicht abgeschlossen sind. Daher lassen sich mehr als eine Sprache zur "Bevorzugten Sprache" erklären. Fehlen Texte in einer Übersetzung, werden sie durch Texte aus der nächsten bevorzugten Sprache ersetzt. Wenn alle Stricke reißen, wird der englische Originaltext eingefügt (selbst wenn man das nicht explizit ausgewählt hat).</p>
|
||||
<img src="../images/prefs-images/locale-language.png" alt="locale-language.png" />
|
||||
<p>In diesem Beispiel wurde als bevorzugte Sprache Spanisch gewählt. Die erste Ersatzsprache ist italienisch, und falls der Text dort auch nicht vorhanden ist, kommt als Standard Englisch zum Zuge.<br />
|
||||
Wird auf der linken Seite eine Sprache aufgeklappt, erscheinen eventuell vorhandene Untereinträge für verschiedene Variationen oder Dialekte einer Sprache.</p>
|
||||
@ -87,7 +88,7 @@ Wird auf der linken Seite eine Sprache aufgeklappt, erscheinen eventuell vorhand
|
||||
<p>Ist man beispielsweise Spanier im italienisch sprechenden Teil der Schweiz, hätte man sein System wahrscheinlich am liebsten auf spanisch, aber Zahlen und Währung wie auf der Arbeit: schweizerisch/italienisch.<br />
|
||||
Wenn einem dann die spanischen Namen für Tage und Monate genehmer sind (zum Beispiel in der Spalte für das Änderungsdatum von Dateien), lässt sich dieses Zeit-spezifische Format mit der Checkbox <span class="menu">Monats-/Tagesnamen aus bevorzugter Sprache</span> erreichen.</p>
|
||||
<p>Zugegeben, obiges Beispiel beschreibt nicht gerade eine übliche Situation, es zeigt allerdings wie flexibel dieses System ist.</p>
|
||||
<p>Zu guter letzt, die Option <span class="menu">Übersetzte Programm- und Ordnernamen</span>. Man kann sie deaktivieren, falls man seine grafische Oberfläche zwar gern auf Deutsch hat, aber für die Namen von Einstellungsfenstern, Anwendungen und Standard-Ordner doch das englische Original bevorzugt.</p>
|
||||
<p>Zu guter letzt die Option <span class="menu">Übersetzte Programm- und Ordnernamen</span>. Man kann die Option deaktivieren, falls man seine grafische Oberfläche zwar gern auf Deutsch hat, aber für die Namen von Einstellungsfenstern, Anwendungen und Standard-Ordner doch das englische Original bevorzugt.</p>
|
||||
<p><br /> </p>
|
||||
<p>Änderungen werden sofort übernommen, momentan laufende Anwendungen können allerdings ein Schließen und erneutes Starten benötigen, damit die neuen Einstellungen angezeigt werden.</p>
|
||||
<table summary="layout" border="0" cellpadding="2" cellspacing="0">
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
* Matthias
|
||||
* taos
|
||||
@ -83,7 +84,7 @@
|
||||
<span class="path">~/config/settings/MediaPrefs Settings</span> - Speichert die Position des Programmfensters.</td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
|
||||
<p>Mit den <acronym title="Media">Audio & Video</acronym> Einstellungen lassen sich eben diese im Systems steuern. Das geht vom oft genutzten Anpassen der Lautstärke bis zu recht hardware-nahen Optionen, die die meisten Nutzer wahrscheinlich nie brauchen werden. Die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten sind in Gruppen gegliedert.</p>
|
||||
<p>Mit den <acronym title="Media">"Audio & Video"</acronym>-Einstellungen lassen sich eben diese im System steuern. Das geht vom oft genutzten Anpassen der Lautstärke bis zu recht hardware-nahen Optionen, die die meisten Nutzer wahrscheinlich nie brauchen werden. Die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten sind in Gruppen gegliedert.</p>
|
||||
|
||||
<h2>
|
||||
<a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
@ -91,7 +92,7 @@
|
||||
|
||||
<img src="../images/prefs-images/media-audio-settings.png" alt="Audio settings" />
|
||||
|
||||
<p>Befinden sich mehrere Audio-Schnittstellen im Rechner, lässt sich einstellen welcher <span class="menu">Audio-Eingang</span>, <span class="menu">Audio-Ausgang</span> und welcher <span class="menu">Kanal</span> benutzt werden soll. Sollte mal etwas mit Audio/Video im System schief laufen, kann man es mit <span class="button">Mediadienste neustarten</span> probieren.</p>
|
||||
<p>Befinden sich mehrere Audio-Schnittstellen im Rechner, lässt sich einstellen, welcher <span class="menu">Audio-Eingang</span>, <span class="menu">Audio-Ausgang</span> und welcher <span class="menu">Kanal</span> benutzt werden soll. Sollte mal etwas mit Audio/Video im System schief laufen, kann man es mit <span class="button">Mediadienste neustarten</span> probieren.</p>
|
||||
|
||||
<p>Aktiviert man <span class="button">Lautstärkeregelung in Deskbar</span> erscheint ein entsprechendes Icon im Tray der Deskbar.</p>
|
||||
|
||||
@ -144,7 +145,7 @@ Ein Häkchen bei <span class="menu">Stumm</span> schaltet die Ausgabe des Stream
|
||||
</table>
|
||||
|
||||
<p>Zugegebenermaßen kann die Lautstärkeregelung der Hardware etwas chaotisch erscheinen...<br />
|
||||
Haiku fragt die Hardware ab und versucht das Beste aus dem zu machen was da zurückkommt. Beispielsweise können dabei manchmal Regler mit derselben Beschriftung mehrmals erscheinen. Da muss man dann etwas experimentieren bis man den Richtigen findet.</p>
|
||||
Haiku fragt die Hardware ab und versucht das Beste aus dem zu machen, was zurückkommt. Beispielsweise können dabei manchmal Regler mit derselben Beschriftung mehrmals erscheinen. Da muss man dann etwas experimentieren bis man den Richtigen findet.</p>
|
||||
|
||||
<h2>
|
||||
<a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Finest Bug
|
||||
* Humdinger
|
||||
* Matthias
|
||||
@ -72,14 +73,14 @@
|
||||
<tr><td>Einstellungen:</td><td></td><td><span class="path">/boot/system/settings/network/resolv.conf</span></td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
<p><br /></p>
|
||||
<p>In den Netzwerk Einstellungen lassen sich alle verfügbaren Netzwerkgeräte und Dienste konfigurieren. Links im Fenster befinden sich einklappbare Listen aller Geräte und Dienste, rechts die dazugehörigen Informationen oder Einstellmöglichkeiten.<br />
|
||||
<p>In den Netzwerk-Einstellungen lassen sich alle verfügbaren Netzwerkgeräte und Dienste konfigurieren. Links im Fenster befinden sich einklappbare Listen aller Geräte und Dienste, rechts die dazugehörigen Informationen und Einstellmöglichkeiten.<br />
|
||||
Ganz unten lässt sich eine Checkbox aktivieren, um den <span class="menu"><a href="../desktop-applets/networkstatus.html">NetzwerkStatus</a> in der Deskbar</span> anzuzeigen. <span class="button">Anfangswerte</span> bringt die Einstellungen zurück, die beim Start des Panels aktiv waren.</p>
|
||||
|
||||
<h2>Geräte</h2>
|
||||
<img src="../images/prefs-images/network-prefs-device.png" alt="network-prefs-device.png" />
|
||||
|
||||
<p>Hier sehen wir ein Wifi-Gerät, das den iprowifi4965 Treiber benutzt. Aus dem Menü lässt sich das WLAN auswählen mit verbunden werden soll. Hinter jedem WLAN Namen zeigt ein kleines Icon die jeweilige Signalstärke an.<br />
|
||||
Wird ein WLAN ausgewählt, versucht Haiku bei jedem Hochfahren automatisch mit diesem eine Verbindung aufzubauen. <span class="menu">Automatisch wählen</span> hingegen, verbindet mit dem WLAN mit der höchsten Signalstärke.</p>
|
||||
<p>Hier sehen wir ein Wifi-Gerät, das den iprowifi4965 Treiber benutzt. Aus dem Menü lässt sich das WLAN auswählen mit dem sich Haiku verbinden soll. Hinter jedem WLAN-Namen zeigt ein kleines Icon die jeweilige Signalstärke an.<br />
|
||||
Wird ein WLAN ausgewählt, wird Haiku bei jedem neuen Hochfahren versuchen, sich automatisch mit diesem WLAN zu verbinden. <span class="menu">Automatisch wählen</span> hingegen, verbindet mit dem WLAN mit der höchsten Signalstärke.</p>
|
||||
<p>Verbindet man sich mit einem geschützten Funknetzwerk, wird nach dem Passwort gefragt und ob diese Verbindung nur einmalig oder immer genehmigt werden soll. Letzteres speichert das Passwort, um es in Zukunft nicht mehr eingeben zu müssen.</p>
|
||||
<p>Mit den Buttons darunter lässt sich ein Gerät <span class="button">Deaktivieren</span> oder mit dem WLAN <span class="button">Neu verbinden</span>.</p>
|
||||
|
||||
@ -106,7 +107,7 @@ Klickt man <span class="button">Anwenden</span> werden die neuen Einstellungen a
|
||||
<h2>Einstellungsdateien</h2>
|
||||
|
||||
<p>Die Netzwerkeinstellungen finden sich im Ordner <span class="path">/system/settings/network/</span>. Das ist im Normalfall eher uninteressant, außer man muss sie mal löschen, weil irgendetwas phantastisch schief gegangen ist und man nochmal ganz von vorn anfangen will...</p>
|
||||
<p>Eine Datei ist allerdings recht nützlich, besonders wenn man in der Konsole arbeitet. In der <tt>hosts</tt> Datei lassen sich Namen an IP Adressen im Netzwerk zuweisen. Zum Beispiel:</p>
|
||||
<p>Eine Datei ist allerdings recht nützlich, besonders wenn man in der Konsole arbeitet. In der <tt>hosts</tt>-Datei lassen sich Namen an IP-Adressen im Netzwerk zuweisen. Zum Beispiel:</p>
|
||||
<pre>127.0.0.1 localhost #loopback
|
||||
192.168.178.3 NAS #Synology
|
||||
192.168.178.102 XIOS #Mediaplayer</pre>
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
*
|
||||
-->
|
||||
@ -69,8 +70,8 @@
|
||||
<tr><td>Ort:</td><td></td><td><span class="path">/boot/system/preferences/Repositories</span></td></tr>
|
||||
<tr><td>Einstellungen:</td><td></td><td><span class="path">~/config/settings/Repositories_settings</span></td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
<p>Paketquellen sind Sammlungen von Softwarepaketen. Standardmäßig konfiguriert ist die <i>Haiku</i> Quelle mit allen Paketen des Betriebssstems und <i>HaikuPorts</i>, die eine große Zahl an Portierungen und nativen Haiku Anwendungen bietet. Es existieren noch einige weitere Paketquellen, die von Haiku Enthusiasten zusammengestellt und gepflegt werden. Siehe dazu die <a href="https://www.haiku-os.org/community/software">Software Sites</a> auf der Website.</p>
|
||||
<p>Dies ist das Einstellungsfenster mit dem die Paketquellen verwaltet werden (auch erreichbar aus <a href="../applications/haikudepot.html">HaikuDepot's</a> <span class="menu">Werkzeuge</span> Menü):</p>
|
||||
<p>Paketquellen sind Sammlungen von Softwarepaketen. Standardmäßig konfiguriert ist die Quelle <i>Haiku</i> mit allen Paketen des Betriebssystems und die Quelle <i>HaikuPorts</i>, die eine große Zahl an Portierungen und nativen Haiku-Anwendungen bietet. Es existieren noch einige weitere Paketquellen, die von Haiku-Enthusiasten zusammengestellt und gepflegt werden. Siehe dazu die <a href="https://www.haiku-os.org/community/software">Software Sites</a> auf der Website.</p>
|
||||
<p>Das ist das Einstellungsfenster, mit dem die Paketquellen verwaltet werden (auch erreichbar aus <a href="../applications/haikudepot.html">HaikuDepot's</a> <span class="menu">Werkzeuge</span> Menü):</p>
|
||||
<img src="../images/prefs-images/repositories.png" alt="repositories.png" />
|
||||
<p>Die erste Spalte in der Liste bekannter Paketquellen zeigt an, ob eine Quelle gerade aktiv ist. Falls nicht, wird die Quelle auch nicht von HaikuDepot oder <span class="cli">pkgman</span> (im Terminal) abgefragt. Die Buttons unten werden benutzt, um die ausgewählten Paketquellen zu <span class="button">Aktivieren</span> oder zu <span class="button">Deaktivieren</span>. Noch schneller geht's mit einem Doppelklick, der den Status umschaltet.</p>
|
||||
<p>Je nach Größe der Paketquelle und der Geschwindigkeit der Internetverbindung, kann das Aktivieren einer Paketquelle einige Sekunden dauern. Falls es länger dauern sollte, wird man durch die kleine Textbox über den <span class="button">+/-</span> Buttons darüber informiert, dass noch Transaktionen ausstehen. Dauern diese ungewöhnlich lange, wird nachgefragt, ob sie nochmal probiert oder abgebrochen werden sollen. </p>
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Finest Bug
|
||||
* Humdinger
|
||||
* taos
|
||||
@ -74,12 +75,12 @@
|
||||
</table>
|
||||
<p>Jede <a href="../workspaces.html">Arbeitsfläche</a> kann ihre eigene Bildschirmauflösung, Farbtiefe und Bildwiederholrate haben.</p>
|
||||
<img src="../images/prefs-images/screen.png" alt="screen.png" />
|
||||
<p>Im oberen Dropdown Menü kann ausgewählt werden, ob Änderungen nur die derzeitige oder alle Arbeitsflächen betreffen. In den anderen beiden Dropdown Menüs können, abhängig von der Grafikkarte, alle unterstützten Bildschirmauflösungen, Farbtiefen und Bildwiederholraten gewählt werden.</p>
|
||||
<p>Nach einem Klick auf <span class="button">Anwenden</span> werden die Änderungen sofort übernommen, und es erscheint eine Alarmmeldung, ob die Einstellungen behalten werden oder rückgängig gemacht werden sollen. Falls nach 12 Sekunden keine Antwort erfolgt ist, werden alle Änderungen auf den vorherigen Stand zurückgesetzt. Hilfreich, falls der Monitor die gewählten Einstellungen nicht unterstützt, und die Alarmmeldung nicht sichtbar ist.</p>
|
||||
<p>Folgende Tastenkombination funktioniert immer, nicht nur bei geöffneten <acronym title="Screen">Bildschirm</acronym> Einstellungen: <span class="key">SHIFT</span> <span class="key">STRG</span> <span class="key">ALT</span> <span class="key">ESC</span> schaltet in einen Video-Sicherheitsmodus. Praktisch, wenn ein Monitor seine unterstützten Modi nicht richtig mitteilt und die getroffenen Einstellungen in ein verzerrtes oder schwarzes Bild enden. Auch hier erscheint wieder die Alarmmeldung und wenn man innerhalb von 12 Sekunden nicht reagiert oder <span class="key">ESC</span> drückt, wird die Einstellung wieder zurückgenommen.</p>
|
||||
<p>Links im Fenster sind Hersteller und Modellbezeichnung sowie Auflösung in dpi (dots per inch) des angeschlossenen Bildschirms aufgeführt. Der Name der Grafikkarte wird ebenfalls angezeigt, falls diese von einem Treiber unterstützt wird. Ansonsten wird auf "VESA" zurückgegriffen, eine Lösung, die mit fast jeder Hardware funktioniert.</p>
|
||||
<div class="box-info">Auch wenn Haikus VESA Modus recht leistungsfähig ist, gibt es mögliche Einschränkungen. Monitore im Breitbildformat können unter Umständen nicht in ihrer nativen Auflösung angesprochen werden, was zu einem etwas verzerrten und unscharfen Bild führt. Ebenso kann die Auswahl an verfügbaren Farbtiefen und Bildwiederholraten eingeschränkt sein.</div>
|
||||
<p>Ein Klick auf den stilisierten Bildschirm öffnet die <a href="backgrounds.html">Hintergrund</a> Einstellungen.</p>
|
||||
<p>Im oberen Dropdown-Menü kann ausgewählt werden, ob Änderungen nur die derzeitige oder alle Arbeitsflächen betreffen. In den anderen beiden Dropdown-Menüs können, abhängig von der Grafikkarte, alle unterstützten Bildschirmauflösungen, Farbtiefen und Bildwiederholungsraten gewählt werden.</p>
|
||||
<p>Nach einem Klick auf <span class="button">Anwenden</span> werden die Änderungen sofort übernommen. Es erscheint eine Alarmmeldung, ob die Einstellungen behalten werden oder rückgängig gemacht werden sollen. Falls nach 12 Sekunden keine Antwort erfolgt ist, werden alle Änderungen auf den vorherigen Stand zurückgesetzt. Das ist hilfreich, falls der Monitor die gewählten Einstellungen nicht unterstützt und die Meldung nicht sichtbar ist.</p>
|
||||
<p>Folgende Tastenkombination funktioniert immer, nicht nur bei geöffneten <acronym title="Screen">Bildschirm</acronym>-Einstellungen: <span class="key">SHIFT</span> <span class="key">STRG</span> <span class="key">ALT</span> <span class="key">ESC</span> schaltet in einen Video-Sicherheitsmodus. Das ist praktisch, wenn ein Monitor seine unterstützten Modi nicht richtig mitteilt und die getroffenen Einstellungen in ein verzerrtes oder schwarzes Bild enden. Auch hier erscheint wieder die Alarmmeldung und wenn man innerhalb von 12 Sekunden nicht reagiert oder <span class="key">ESC</span> drückt, wird die Einstellung wieder zurückgenommen.</p>
|
||||
<p>Links im Fenster findet sich ein stilisierter Bildschirm. Dort sind Hersteller und Modellbezeichnung sowie die Auflösung in dpi (dots per inch) des angeschlossenen Bildschirms aufgeführt. Der Name der Grafikkarte wird ebenfalls angezeigt, falls diese von einem Treiber unterstützt wird. Ansonsten wird auf "VESA" zurückgegriffen. Das ist eine Lösung, die mit fast jeder Hardware funktioniert.</p>
|
||||
<div class="box-info">Auch wenn Haikus VESA-Modus recht leistungsfähig ist, gibt es Einschränkungen. Monitore im Breitbildformat können unter Umständen nicht in ihrer nativen Auflösung angesprochen werden, was zu einem etwas verzerrten und unscharfen Bild führt. Ebenso kann die Auswahl an verfügbaren Farbtiefen und Bildwiederholraten eingeschränkt sein.</div>
|
||||
<p>Ein Klick auf den stilisierten Bildschirm öffnet die Einstellungen <a href="backgrounds.html">Hintergrund</a>.</p>
|
||||
<p>Darunter befindet sich ein Schieberegler, mit dem sich die <span class="menu">Helligkeit</span> des Bildschirms einstellen lässt, falls es sich um ein Notebook handelt und der Grafiktreiber das unterstützt. Im Terminal zeigt <span class="cli">screenmode --help</span> wie sich die Helligkeit und andere Optionen von der Konsole aus steuern lassen.</p>
|
||||
<p>Links unten kann die Anzahl der Arbeitsflächen eingestellt und diese in Spalten und Zeilen eingeteilt werden.</p>
|
||||
<p><span class="button">Anfangswerte</span> setzt alle Einstellungen auf die Werte zurück, die beim Starten der Bildschirmeinstellungen aktiv waren.</p>
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Finest Bug
|
||||
* Humdinger
|
||||
* Matthias
|
||||
@ -71,7 +72,7 @@
|
||||
<tr><td>Einstellungen:</td><td></td><td><span class="path">~/config/settings/ScreenSaver_settings</span></td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
|
||||
<p>Das Fenster der <acronym title="ScreenSaver">Bildschirmschoner</acronym> Einstellungen gliedert sich in zwei Reiter:</p>
|
||||
<p>Das Fenster der <acronym title="ScreenSaver">Bildschirmschoner</acronym> Einstellungen gliedert sich in die zwei Reiter Allgemein und Bildschirmschoner:</p>
|
||||
|
||||
<h2>
|
||||
<a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
@ -79,11 +80,11 @@
|
||||
<img src="../images/prefs-images/screensaver-fade.png" alt="screensaver-fade.png" />
|
||||
<br />
|
||||
<p>Ganz oben wird der Bildschirmschoner aktiviert bzw. deaktiviert.<br />
|
||||
MIt dem Schieberegler darunter bestimmt man wie lange der Rechner ohne Benutzereingaben im Leerlauf verbringen darf, bis der Bildschirmschoner startet.</p>
|
||||
Der Schieberegler darunter bestimmt, wie lange der Rechner ohne Benutzereingaben im Leerlauf verbringen darf, bis der Bildschirmschoner startet.</p>
|
||||
<p>Die nächsten beiden Schieberegler müssen erst aktiviert werden, bevor sie benutzbar werden.<br />
|
||||
Mit dem einen kann festgelegt werden wann der Bildschirm ausgeschaltet wird.<br />
|
||||
Mit dem anderen, wann ein Passwort benötigt wird um den Computer freizuschalten.</p>
|
||||
<p>Mit einem Klick in eine der Ecken des linken unteren Bildschirms kann dem System mitgeteilt werden, dass es den Bildschirmschoner sofort einschaltet wenn die Maus sich in der entsprechenden Ecke befindet. Im anderen Bildschirm wird die Ecke festgelegt in der der Bildschirmschoner geblockt wird. Um diese Funktion zu deaktivieren, genügt ein Klick in die Mitte des jeweiligen Bildschirms.</p>
|
||||
Mit dem einen kann festgelegt werden, wann der Bildschirm ausgeschaltet wird.<br />
|
||||
Mit dem anderen, ab wann ein Passwort benötigt wird, um den Computer freizuschalten.</p>
|
||||
<p>Mit einem Klick in eine der Ecken des linken unteren Bildschirms kann dem System mitgeteilt werden, dass es den Bildschirmschoner sofort einschaltet, wenn die Maus in die entsprechende Ecke bewegt wird. Im anderen Bildschirm wird die Ecke festgelegt in der der Bildschirmschoner geblockt wird. Um diese Funktion zu deaktivieren, genügt ein Klick in die Mitte des jeweiligen Bildschirms.</p>
|
||||
|
||||
<h2>
|
||||
<a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
* taos
|
||||
*
|
||||
@ -71,11 +72,11 @@
|
||||
</table>
|
||||
<p><br /></p>
|
||||
<img src="../images/prefs-images/sounds.png" alt="sounds.png" />
|
||||
<p>Bestimmten Ereignissen im System lassen sich Klänge zuweisen. Dazu markiert man das entsprechende "Ereignis" in der Liste und wählt aus dem Menü darunter einen entsprechenden Klang aus.</p>
|
||||
<p>Bestimmten Ereignissen im System lassen sich Klänge zuweisen. Dazu markiert man das entsprechende Ereignis in der Liste und wählt aus dem Menü darunter einen Klang aus.</p>
|
||||
<table summary="quickinfo" border="0" cellspacing="0" cellpadding="2">
|
||||
<tr><td><span class="menu">kein</span></td><td> </td><td>schaltet einen Klang aus.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="menu">Weitere...</span></td><td> </td><td>öffnet einen Dialog, um einen neuen Klang zu laden, der sich noch nicht im Menü befindet.</td></tr></table>
|
||||
<p>Es können Klänge in jedem vom System unterstützten Format verwendet werden. Wenn <a href="../applications/mediaplayer.html">MediaPlayer</a> damit umgehen kann, funktioniert es auch mit jedem anderen Program.<br />
|
||||
<tr><td><span class="menu">kein</span></td><td> </td><td>Schaltet einen Klang aus.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="menu">Weitere...</span></td><td> </td><td>Öffnet einen Dialog, um einen neuen Klang zu laden, der sich noch nicht im Menü befindet.</td></tr></table>
|
||||
<p>Es können Klang-/Ton-Dateien in jedem vom System unterstützten Format verwendet werden. Wenn <a href="../applications/mediaplayer.html">MediaPlayer</a> damit umgehen kann, funktioniert es auch mit jedem anderen Programm.<br />
|
||||
Mit <span class="button">Wiedergabe</span> und <span class="button">Stop</span> lässt sich ein markiertes Ereignis probehören.</p>
|
||||
|
||||
</div>
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
* taos
|
||||
*
|
||||
@ -87,18 +88,18 @@
|
||||
<img src="../images/prefs-images/time-timezone.png" alt="time-timezone.png" />
|
||||
<p>Hier muss man einfach nur sein Land aus der Liste der Kontinete finden und auswählen und <span class="button">Zeitzone setzen</span> drücken. Bei Ländern mit mehreren Zeitzonen muss man noch eine Stufe tiefer aufklappen (wer hätte gedacht, dass es in Deutschland für "Büsingen" eine eigene Zeitzone gibt?).<br />
|
||||
Rechts wird die Zeit der aktuell eingestellten Zeitzone gezeigt, sowie eine Vorschau auf die Zeit der momentan ausgewählten Zeitzone.</p>
|
||||
<p>Ebenfalls befindet sich auf der rechten Seite die Einstllung der Hardware-Uhr des Computers. Es gibt zwei Modi:</p>
|
||||
<p>Ebenfalls befindet sich auf der rechten Seite die Einstellung der Hardware-Uhr des Computers. Es gibt zwei Modi:</p>
|
||||
<table summary="layout" border="0" cellpadding="2" cellspacing="0">
|
||||
<tr><td><span class="menu">Lokale Zeit</span></td><td></td><td>zur Anzeige der Ortszeit; wird normalerweise benutzt wenn man auf dem Rechner auch noch Windows nutzt.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="menu">GMT</span></td><td></td><td>zur Anzeige der Greenwich Mean Time; das ist die UNIX-kompatible Einstellung.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="menu">Lokale Zeit</span></td><td></td><td>zur Anzeige der Ortszeit (Wird normalerweise benutzt, wenn man auf dem Rechner auch noch Windows nutzt.)</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="menu">GMT</span></td><td></td><td>zur Anzeige der Greenwich Mean Time (Das ist die UNIX-kompatible Einstellung.)</td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
|
||||
<h2>
|
||||
<a href="#"><img src="../../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a id="network" name="network">Netzwerkzeit</a></h2>
|
||||
<p>Datum und Zeit von Hand einzustellen ist für einen Rechner mit Internetverbindung eigentlich nicht mehr zeitgemäß. Es existieren öffentliche Server, die sehr genaue Zeitsignale liefern.</p>
|
||||
<p>Datum und Zeit von Hand einzustellen, ist für einen Rechner mit Internetverbindung eigentlich nicht mehr zeitgemäß. Es existieren öffentliche Server, die sehr genaue Zeitsignale liefern.</p>
|
||||
<img src="../images/prefs-images/time-network.png" alt="time-network.png" />
|
||||
<p>Mit <span class="button">+</span>/<span class="button">-</span> können <acronym title="Network Time Protocol">NTP</acronym>-Server der Liste hinzugefügt bzw. wieder entfernt werden.</p>
|
||||
<p>Mit <span class="button">+</span>/<span class="button">-</span> können <acronym title="Network Time Protocol">NTP</acronym>-Server der Liste hinzugefügt oder wieder entfernt werden.</p>
|
||||
<p>Mit den Optionen darunter wird bei aktiviertem <span class="menu">Alle Server abfragen</span> nicht nur der gerade ausgewählte verwendet. Durch <span class="menu">Synchronisieren beim Hochfahren</span> stellt man sicher, dass die Uhrzeit regelmäßig abgeglichen wird.</p>
|
||||
<p>Man kann die <span class="button">Serverliste zurücksetzen</span> wenn funktionierende NTP-Server versehentlich gelöscht wurden und per <span class="button">Synchronisieren</span> den Abgleich manuell anstoßen. Synchronisieren lässt sich auch von der Kommandozeile aus (oder in einem Skript):</p>
|
||||
<pre class="terminal">Time --update</pre>
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
* Matthias
|
||||
* taos
|
||||
@ -70,10 +71,10 @@
|
||||
<tr><td>Einstellungen:</td><td></td><td><span class="path">~/config/settings/kernel/drivers/virtual_memory</span><br />
|
||||
<span class="path">~/config/settings/VM_data</span> - Speichert die Position des Programmfensters.</td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
<p>Durch virtuellen Speicher kann das System Daten vom RAM auf die Festplatte auslagern, um den frei gewordenen Speicher für sinnvollere Dinge zu verwenden. Auch wer viel RAM hat, sollte also den virtuellen Speicher zu aktivieren.</p>
|
||||
<p>Durch virtuellen Speicher kann das System Daten vom RAM auf die Festplatte auslagern, um den frei gewordenen arbeitsspeicher für sinnvollere Dinge zu verwenden. Auch wer viel RAM hat, sollte also den virtuellen Speicher zu aktivieren.</p>
|
||||
<img src="../images/prefs-images/virtualmemory.png" alt="virtualmemory.png" />
|
||||
<p>Normalerweise wird die Auslagerungsdatei ("swap") auf die Boot-Partition geschrieben. Falls dort der Platz ausgeht, lässt sich die <span class="menu">Automatische Speicherverwaltung</span> deaktivieren und eine andere einghängte Partition aus dem Popup Menü wählen. Mit dem Schieberegler darunter lässt sich die Größe der Auslagerungsdatei festlegen.<br />
|
||||
Falls durch das Auslagern die Festplatte oft lange rödelt, kann man versuchen eine eigene Festplatte für die Auslagerungsdatei zu benutzen. Dadurch wird "Datenstau" auf der System-/Datenfestplatte vermieden. Einfach nur eine andere Partition auf derselben Platte zu benutzen bringt natürlich nichts. Eine RAM-Erweiterung ist sicherlich die beste Lösung...</p>
|
||||
<p>Normalerweise wird die Auslagerungsdatei ("swap") auf die Boot-Partition geschrieben. Falls dort der Platz ausgeht, lässt sich die <span class="menu">Automatische Speicherverwaltung</span> deaktivieren und eine andere einghängte Partition aus dem Popup Menü wählen. Darunter lässt sich mit dem Schieberegler die Größe der Auslagerungsdatei festlegen.<br />
|
||||
Falls die Festplatte durch das Auslagern oft lange rödelt, kann man versuchen, eine eigene Festplatte für die Auslagerungsdatei zu benutzen. Dadurch wird "Datenstau" auf der System-/Datenfestplatte vermieden. Einfach nur eine andere Partition auf derselben Platte zu benutzen bringt natürlich nichts. Eine RAM-Erweiterung ist sicherlich die beste Lösung...</p>
|
||||
<table summary="layout" border="0" cellpadding="2" cellspacing="0">
|
||||
<tr><td><span class="button">Standardwerte</span></td><td> </td><td>Setzt alle Einstellungen auf die Standardwerte zurück.</td></tr>
|
||||
<tr><td><span class="button">Anfangswerte</span></td><td> </td><td>Setzt die Werte auf den Wert zurück, die aktiviert waren, als '<acronym title="VirtualMemory">Virtueller Speicher</acronym>' gestartet wurde.</td></tr>
|
||||
|
@ -4,12 +4,13 @@
|
||||
<head>
|
||||
<!--
|
||||
*
|
||||
* Copyright 2008-2021, Haiku. All rights reserved.
|
||||
* Copyright 2008-2023, Haiku. All rights reserved.
|
||||
* Distributed under the terms of the MIT License.
|
||||
*
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
* Matthias
|
||||
* taos
|
||||
@ -92,11 +93,10 @@ Eine gespeicherte Query muss man aber nicht doppelklicken, um an aktuelle Ergebn
|
||||
<li><p>Suchen lassen sich von allen Dateien und Ordnern (<span class="menu">Alle Dateien und Ordner</span>) auf bestimmte Dateitypen einschränken.</p></li>
|
||||
<li>Auswahl der Suchmethode:<ul>
|
||||
<li><span class="menu">nach Name</span> - eine einfache Suche nach Datei- oder Ordnername.</li>
|
||||
<li><span class="menu">nach Attribut</span> - eine erweiterte Suche nach bestimmten Zeichen in einem oder mehreren Attributen.</li>
|
||||
<li><span class="menu">nach Attribut</span> - eine erweiterte Suche nach bestimmten Zeichen in einem oder mehrerer Attribute.</li>
|
||||
<li><span class="menu">nach Formel</span> - ein noch fortgeschrittenere Suche, bei der komplexe Suchformeln sehr fein angepasst werden können.</li></ul></li>
|
||||
<li><p>Auswahl der zu durchsuchenden Datenträger.</p></li>
|
||||
<li><p>Auswahl der Datenträger, die durchsucht werden soll.</p></li>
|
||||
<li><p>Eingabefeld des Suchbegriffs.</p></li>
|
||||
<li><p>Über einen Klick auf das Dreieck werden weitere Optionen aufgerufen.</p></li>
|
||||
<li><p>Wird die Option <span class="menu">Temporär</span> abgewählt, wird die Query nicht mehr automatisch nach sieben Tagen entfernt.</p></li>
|
||||
<li><p>Wird die Option <span class="menu">Einschließlich
|
||||
Papierkorb</span> aktiviert, wird der Papierkorb mit durchsucht.</p></li>
|
||||
@ -115,17 +115,17 @@ Papierkorb</span> aktiviert, wird der Papierkorb mit durchsucht.</p></li>
|
||||
<p>Erweiterte Suchen sind durch Queries in den Attributen ausgewählter Dateitypen möglich. Das geht aber nur, wenn diese Attribute <a href="index.html">indiziert</a> sind.</p>
|
||||
<img src="images/queries-images/query-window.png" alt="query-window.png" />
|
||||
<p>Als erstes stellt man dazu den Dateityp von <span class="menu">Alle Dateien und Ordner</span> auf, zum Beispiel, <span class="menu">Text | E-mail</span> und die Suchmethode auf <span class="menu">nach Attribut</span>.</p>
|
||||
<p>Daraufhin erscheint links vom Eingabefeld ein Menü und darunter die Buttons <span class="button">Hinzu</span> und <span class="button">Entfernen</span>. Aus dem Menü wählt man das zu durchsuchende Attribut. Mittels <span class="button">Hinzu</span> und <span class="button">Entfernen</span> können noch weitere Attribute für die Suche verwendet werden, beziehungsweise auch wieder entfernt. Untereinander können die einzelnen Attributsuchen logisch mit UND/ODER verknüpft werden.</p>
|
||||
<p>Als Beispiel, eine Suche nach E-Mails:</p>
|
||||
<p>Daraufhin erscheint links vom Eingabefeld ein Menü und darunter die Buttons <span class="button">Hinzu</span> und <span class="button">Entfernen</span>. Aus dem Menü wählt man das zu durchsuchende Attribut. Mittels <span class="button">Hinzu</span> und <span class="button">Entfernen</span> können noch weitere Attribute für die Suche verwendet beziehungsweise auch wieder entfernt werden. Untereinander können die einzelnen Attributsuchen logisch mit UND/ODER verknüpft werden.</p>
|
||||
<p>Als Beispiel eine Suche nach E-Mails:</p>
|
||||
<img src="images/queries-images/query-window-filled.png" alt="query-window-filled.png" />
|
||||
<p>So sieht das Suchen-Fenster aus wenn man nach allen E-Mails sucht, die einem Clara Oswald in den letzten 2 Monaten geschickt hat und deren Betreff "soufflé" oder "impossible" enthielt.<br />
|
||||
<p>So sieht das Suchen-Fenster aus, wenn man nach allen E-Mails sucht, die Clara an Oswald in den letzten 2 Monaten geschickt hat und deren Betreff "soufflé" oder "impossible" enthielt.<br />
|
||||
Wie man sieht, versteht die Suche nach zeitbasierten Attributen einige nützliche Begriffe: Neben dem "last 2 months", funktionieren auch "today", "yesterday", "Monday" oder "last Monday" (was Montag letzter Woche entspricht) oder "last 2 minutes/hours/days/weeks".<br />
|
||||
So lässt sich die Trefferzahl sehr gut einschränken.</p>
|
||||
|
||||
<h2>
|
||||
<a href="#"><img src="../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a id="more-adv-query" name="more-adv-query">Noch fortgeschrittenere Suche - "nach Formel"</a></h2>
|
||||
<p>Die Formel einer Query von Hand einzugeben is eine wahre Herausforderung und eigentlich ziemlich unpraktisch. Trotzdem ist es manchmal nützlich.</p>
|
||||
<p>Die Formel einer Query von Hand einzugeben ist eine wahre Herausforderung und eigentlich ziemlich unpraktisch. Trotzdem ist es manchmal nützlich.</p>
|
||||
<p>Nehmen wir mal obige Attribute-Query von Claras E-Mails. Hat man erst mal alle Suchbegriffe beisammen, schaltet man um zu <span class="menu">nach Formel</span> und ist prompt überwältigt von diesem einzeiligen Query-Ausdruck:</p>
|
||||
<img src="images/queries-images/formula-query.png" alt="formula-query.png" />
|
||||
<p>Hier noch mal als Text und zur besseren Lesbarkeit umgebrochen:</p>
|
||||
@ -136,21 +136,21 @@ So lässt sich die Trefferzahl sehr gut einschränken.</p>
|
||||
&&(BEOS:TYPE=="text/x-email"))</pre>
|
||||
<p>Wozu das Ganze?</p>
|
||||
<ul>
|
||||
<li><p>Die Suchformel lässt sich in eine E-Mail oder Forumbeitrag kopieren oder im IRC erwähnen, damit sie von anderen benutzt oder verbessert werden kann.</p></li>
|
||||
<li><p>Mit dieser Methode lassen sich Queries entspannt im <span class="menu">Attribut</span> Modus konstruieren. Anschließend wechselt man in den <span class="menu">Formel</span> Modus, um die Formel der so erstellten Query im Terminal oder einem Skript zu nutzen. Dazu setzt man die Formel in 'einfache' Anführungszeichen und übergibt sie an den <span class="cli">query</span> Befehl.</p></li>
|
||||
<li><p>Die Suchformel lässt sich in eine E-Mail, einen Forumbeitrag kopieren oder im IRC erwähnen, damit sie von anderen benutzt oder verbessert werden kann.</p></li>
|
||||
<li><p>Mit dieser Methode lassen sich Queries entspannt im <span class="menu">Attribut</span>-Modus konstruieren. Anschließend wechselt man in den Modus <span class="menu">Formel</span>, um die Formel der so erstellten Query im Terminal oder einem Skript zu nutzen. Dazu setzt man die Formel in 'einfache' Anführungszeichen und übergibt sie an den <span class="cli">query</span> Befehl.</p></li>
|
||||
<li><p>Eine Query lässt sich so fein anpassen, indem man zusätzliche Klammern setzt, in bestimmten Abschnitten auf Groß- und Kleinschreibung achtet oder einige logische Verknüpfungen verneint durch Ändern von "<tt>==</tt>" zu "<tt>!=</tt>" für ein NOT AND. Dazu benötigt man nur ein gewisses Basiswissen über <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Regul%C3%A4re_Ausdr%C3%BCcke" class="external free" title="Wikipedia: Reguläre Ausdrücke">Reguläre Ausdrücke</a> und ein klein wenig Programmier-Kenntnisse.</p></li>
|
||||
</ul>
|
||||
|
||||
<h2>
|
||||
<a href="#"><img src="../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a id="result-window" name="result-window">Das Ergebnisfenster</a></h2>
|
||||
<p>Hat man die Suche gestartet, wird das Find-Fenster durch ein Ergebnisfenster ersetzt. Hier ein Beispiel einer Suche nach "server":</p>
|
||||
<p>Hat man die Suche gestartet, wird das Find-Fenster durch ein Ergebnisfenster ersetzt. Hier ein Beispiel einer Suche nach "_server":</p>
|
||||
<img src="images/queries-images/result-window.png" alt="result-window.png" />
|
||||
<p>Außer ihrem grauen Hintergrund, unterscheidet Ergebnisfenster nichts von jedem anderen Tracker-Fenster. Einige Dinge gehören erwähnt:</p>
|
||||
<ul>
|
||||
<li><p>Durch einen Doppelklick auf das Path Attribut, öffnet sich der Speicherort einer Datei oder eines Ordners.</p></li>
|
||||
<li><p>Durch einen Doppelklick auf das Path-Attribut, öffnet sich der Speicherort einer Datei oder eines Ordners.</p></li>
|
||||
<li><p>Mit <span class="menu">Datei | Query bearbeiten</span> oder <span class="key">ALT</span> <span class="key">G</span> gelangt man zurück zum Suchen-Fenster, um die Query zu verändern.</p></li>
|
||||
<li><p>Eine Query ist "live". Wenn im System also eine den Suchkriterien entsprechende Datei neu auftaucht oder verschwindet, schlägt sich diese Änderung sofort im Suchergebnis nieder.</p></li>
|
||||
<li><p>Eine Query ist "live". Wenn im System eine den Suchkriterien entsprechende Datei neu auftaucht oder verschwindet, schlägt sich diese Änderung sofort im Suchergebnis nieder.</p></li>
|
||||
</ul>
|
||||
<p>Für jeden Dateityp lässt sich für das Ergebnisfenster ein sinnvolles Attribut-Layout festlegen. Dazu öffent man einen Ordner, der Dateien des Dateityps enthält, für den man so eine Layout-Vorlage erstellen möchte. Hier richtet man sich die Ansicht der einzelnen Attributspalten so ein, wie man sie im Ergebnisfenster gern hätte und kopiert das Layout mit <span class="menu">Attribute | Anordnung kopieren</span>.</p>
|
||||
<p>Jetzt öffnet man <span class="path">/boot/home/config/settings/Tracker/DefaultQueryTemplates</span>, legt einen neuen Ordner mit dem Namen <i>Gruppe/Dateityp</i> an, wobei dabei der Querstrich mit einem Unterstrich ersetzt wird, also zum Beispiel "audio_x-mp3". Diesen neuen Ordner öffnet man anschließend und fügt das vorher kopierte Layout mit <span class="menu">Attribute | Anordnung einfügen</span> ein.</p>
|
||||
|
@ -4,12 +4,13 @@
|
||||
<head>
|
||||
<!--
|
||||
*
|
||||
* Copyright 2008-2021, Haiku. All rights reserved.
|
||||
* Copyright 2008-2023, Haiku. All rights reserved.
|
||||
* Distributed under the terms of the MIT License.
|
||||
*
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
* taos
|
||||
*
|
||||
@ -65,12 +66,12 @@
|
||||
|
||||
<h1>Team Monitor</h1>
|
||||
|
||||
<p><span class="key">STRG</span> <span class="key">ALT</span> <span class="key">ENTF</span> ruft den Team Monitor auf, der alle momentan laufenden Programme auflistet.</p>
|
||||
<p>Die Tastenkombination <span class="key">STRG</span> <span class="key">ALT</span> <span class="key">ENTF</span> ruft den Team Monitor auf, der alle momentan laufenden Programme auflistet.</p>
|
||||
<img src="images/teammonitor-images/teammonitor.png" alt="teammonitor.png" />
|
||||
<p>Programme, die vom System gestartet wurden sind blau, die vom Benutzer schwarz.<br />
|
||||
Rote Anwendungen reagieren nicht mehr; oft ein Zeichen, dass sie abgestürzt sind. Mit <span class="button">Beenden</span> (oder enntweder <span class="key">ENTF</span> oder <span class="key">Q</span> lässt sich eine aus der Liste gewählte Anwendung beenden. Funktioniert das nicht, kann man <span class="button">Beenden erzwingen</span> (oder <span class="key">SHIFT</span> <span class="key">ENTF</span> oder <span class="key">K</span>) versuchen.</p>
|
||||
<p><span class="key">OPT</span> <span class="key">ALT</span> <span class="key">T</span> ruft ein Terminal auf.</p>
|
||||
<p>Falls Tracker oder Deskbar abgestürzt oder eingefroren sind, erscheint ein weiterer Button (manchmal muss dazu das hängende Team erst gekillt werden): <span class="button">Desktop neu starten</span> startet Tracker und/oder Deskbar neu.</p>
|
||||
<p>Die vom System gestarteten Programme werden in blau angezeigt, die vom Benutzer in schwarz.<br />
|
||||
Rote Anwendungen reagieren nicht mehr. Das ist oft ein Zeichen, dass sie abgestürzt sind. Mit <span class="button">Beenden</span> (oder entweder <span class="key">ENTF</span> oder <span class="key">Q</span>) lässt sich eine aus der Liste gewählte Anwendung beenden. Funktioniert das nicht, kann man <span class="button">Beenden erzwingen</span> (oder <span class="key">SHIFT</span> <span class="key">ENTF</span> bzw. <span class="key">K</span>) versuchen.</p>
|
||||
<p><span class="button">Terminal öffnen</span> (oder <span class="key">OPT</span> <span class="key">ALT</span> <span class="key">T</span>) ruft ein Terminal auf.</p>
|
||||
<p>Wenn gar nichts mehr geht, lässt sich ein <span class="button">Neustart erzwingen</span> (auch durch halten von <span class="key">CTRL</span> <span class="key">ALT</span> <span class="key">DEL</span> für 4 Sekunden).</p>
|
||||
|
||||
</div>
|
||||
</div>
|
||||
|
@ -63,13 +63,12 @@
|
||||
|
||||
<div id="content">
|
||||
<div>
|
||||
<div class="box-info">Solange die Übersetzung dieser Seite noch nicht ganz fertig ist, erscheint für die noch fehlenden Teile die englische Version.</div>
|
||||
|
||||
<h1>Twitcher</h1>
|
||||
|
||||
<p>Mit dem Twitcher kann auf einfache Weise zwischen laufenden Anwendungen und ihren Fenstern gewechselt werden.</p>
|
||||
<img src="../images/twitcher-images/twitcher.png" alt="twitcher.png" />
|
||||
<p>Hält man <span class="key">STRG</span> und drückt einmal kurz <span class="key">TAB</span>, wechselt man zwischen der aktuellen und der zuletzt aktiven Anwendung. Drückt man <span class="key">TAB</span> mehrmals schnell, wechselt man durch alle sichtbaren Anwendungen der aktuellen Arbeitsfläche.<br />
|
||||
<img src="images/twitcher-images/twitcher.png" alt="twitcher.png" />
|
||||
<p>Hält man <span class="key">STRG</span> und drückt einmal kurz <span class="key">TAB</span>, wechselt man zwischen der aktuellen und der zuletzt aktiven Anwendung der aktuellen Arbeitsfläche. Drückt man <span class="key">TAB</span> mehrmals schnell, wechselt man durch alle sichtbaren Anwendungen der aktuellen Arbeitsfläche.<br />
|
||||
Durch Drücken und Halten von <span class="key">STRG</span> <span class="key">TAB</span> kann man mittels wiederholtem Drücken von <span class="key">TAB</span> oder <span class="key">←</span> / <span class="key">→</span> zum gewünschten Programm wechseln.<br />
|
||||
Möchte man zu einem bestimmten Fenster einer Anwendung wechseln, bewegt man die Auswahl wie beschrieben zum Icon dieser Anwendung und drückt dann <span class="key">↑</span> oder <span class="key">↓</span> bis das gewünschte Fenster erreicht ist.</p>
|
||||
<p>Man kann durch alle Fenster einer Anwendung im aktuellen Workspace wechseln, indem man <span class="key">STRG</span> <span class="key">^</span> drückt (je nach Tastaturlayout, befindet sich diese Taste unter <span class="key">ESC</span>).</p>
|
||||
|
@ -4,7 +4,7 @@
|
||||
<head>
|
||||
<!--
|
||||
*
|
||||
* Copyright 2011-2021, Haiku, Inc. All rights reserved.
|
||||
* Copyright 2011-2023, Haiku, Inc. All rights reserved.
|
||||
* Distributed under the terms of the MIT License.
|
||||
*
|
||||
* Authors:
|
||||
@ -130,15 +130,17 @@ Man sollte den Namen des Status auf alle Fälle kurz halten, damit er in die üb
|
||||
<a id="query-examples" name="query-examples">Query Beispiele</a></h3>
|
||||
<p>Hier einige Bespiele nützlicher Queries:</p>
|
||||
<table summary="layout" border="0" cellspacing="0" cellpadding="10">
|
||||
<tr align="center"><td><img src="images/workshop-email-images/query-1.png" alt="query-1.png" /><br />
|
||||
Findet alle E-Mails mit dem Status "<i>Later</i>".</td>
|
||||
<td><img src="images/workshop-email-images/query-2.png" alt="query-2.png" /><br />
|
||||
Findet alle E-Mails der letzten 2 Tage.</td></tr>
|
||||
<tr align="center"><td><img src="images/workshop-email-images/query-1.png" alt="query-1.png" /></td>
|
||||
<td><img src="images/workshop-email-images/query-2.png" alt="query-2.png" /></td></tr>
|
||||
|
||||
<tr align="center"><td><img src="images/workshop-email-images/query-3.png" alt="query-3.png" /><br />
|
||||
Findet alle E-Mails der letzten 2 Wochen von Ingo Weinhold.</td>
|
||||
<td><img src="images/workshop-email-images/query-4.png" alt="query-4.png" /><br />
|
||||
Findet alle Nachrichten von der Haiku Commit Mailingliste der letzten 12 Stunden.</td></tr>
|
||||
<tr align="center"><td>Findet alle E-Mails mit dem Status "<i>Later</i>".</td>
|
||||
<td>Findet alle E-Mails der letzten 2 Tage.</td></tr>
|
||||
|
||||
<tr align="center"><td><img src="images/workshop-email-images/query-3.png" alt="query-3.png" /></td>
|
||||
<td><img src="images/workshop-email-images/query-4.png" alt="query-4.png" /></td></tr>
|
||||
|
||||
<tr align="center"><td>Findet alle E-Mails der letzten 2 Wochen von Ingo Weinhold.</td>
|
||||
<td>Findet alle Nachrichten von der Haiku Commit Mailingliste der letzten 12 Stunden.</td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
|
||||
<h2>
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
* Matthias
|
||||
* taos
|
||||
@ -88,9 +89,9 @@
|
||||
<h2>
|
||||
<a href="#"><img src="../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a id="preparations" name="preparations">Vorbereitungen</a></h2>
|
||||
<p>Zuerst sollten wir uns Gedanken machen, welche Dateitypen und Attribute benötigt werden. Ursprünglich war geplant, Bookmark-Dateien mit einem Link zum Eintrag des Films in der IMDb zu verwenden. Da aber Haiku damals noch keinen Browser hatte, der mit solchen Bookmark-Dateien umgehen konnte (im Gegensatz zu <span class="app">NetPositive</span> unter BeOS), verwenden wir ein JPEG-Bild für das DVD-Cover.<br />
|
||||
<p>Zuerst sollten wir uns Gedanken machen, welche Dateitypen und Attribute benötigt werden. Ursprünglich war geplant, Bookmark-Dateien mit einem Link zum Eintrag des Films in der IMDb zu verwenden. Da Haiku damals aber noch keinen Browser hatte, der mit solchen Bookmark-Dateien hätte umgehen können (im Gegensatz zu <span class="app">NetPositive</span> unter BeOS), verwenden wir ein JPEG-Bild für das DVD-Cover.<br />
|
||||
Mit <span class="app">WebPositive</span> hat Haiku nun allerdings wieder einen Browser, der Bookmark-Dateien benutzt. Jetzt ließe sich also auch ein Lesezeichen anstatt eines Bilds als Basis-Dateityp für unsere Datenbankdateien verwenden.<br />
|
||||
Auf alle Fälle hängen wir an diese Dateien eine Reihe von Attributen. Hier müssen wir uns entscheiden, welche Art von Attributen wir verwenden - Zahlen oder Text - und welche davon in einer Suchabfrage gefunden werden sollen.</p>
|
||||
Auf alle Fälle hängen wir an diese Dateien eine Reihe von Attribute. Hier müssen wir uns entscheiden, welche Art von Attribute wir verwenden - Zahlen oder Text - und welche davon in einer Suchabfrage gefunden werden sollen.</p>
|
||||
<p>Sinnvoll sind zum Beispiel diese Attribute:</p>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Film-Titel</li>
|
||||
@ -106,7 +107,7 @@ Auf alle Fälle hängen wir an diese Dateien eine Reihe von Attributen. Hier mü
|
||||
<h2>
|
||||
<a href="#"><img src="../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a id="custom-filetype" name="custom-filetype">Erstellung eines eigenen Dateityps</a></h2>
|
||||
<p>In <span class="app"><acronym title="FileTypes">Dateitypen</acronym></span> klicken wir auf <span class="button">Hinzu...</span> unterhalb der hierarchischen Liste der Dateitypen. In dem dann öffnenden Dialogfenster legen wir fest, zu welcher MIME-Gruppe der neue Dateityp gehört oder ob es sich um eine gänzlich neue Gruppe handelt. Unser Dateityp soll die interne Bezeichnung ("Interner Name") <i>DVDdb</i> bekommen und unter "<i>applications</i>" abgelegt werden.</p>
|
||||
<p>In <span class="app"><acronym title="FileTypes">Dateitypen</acronym></span> klicken wir auf <span class="button">Hinzu...</span> unterhalb der hierarchischen Liste der Dateitypen. In dem Sich öffnenden Dialogfenster legen wir fest, zu welcher MIME-Gruppe der neue Dateityp gehört oder ob es sich um eine gänzlich neue Gruppe handelt. Unser Dateityp soll die interne Bezeichnung ("Interner Name") <i>DVDdb</i> bekommen und unter "<i>applications</i>" abgelegt werden.</p>
|
||||
<img src="images/workshop-filetypes+attributes-images/filetypes-new-file-type.png" alt="filetypes-new-file-type.png" />
|
||||
<p>Jetzt öffnet sich ein neues Fenster für den neu angelegten Dateityp DVDdb:</p>
|
||||
<img src="images/workshop-filetypes+attributes-images/filetypes-dvddb.png" alt="filetypes-dvddb.png" />
|
||||
@ -114,7 +115,7 @@ Auf alle Fälle hängen wir an diese Dateien eine Reihe von Attributen. Hier mü
|
||||
<h3>
|
||||
<a href="#"><img src="../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a id="icon" name="icon">Icon</a></h3>
|
||||
<p>Ein Doppelklick auf das Icon öffnet <a href="applications/icon-o-matic.html">Icon-O-Matic</a> um darin ein neues Icon zu erstellen. Natürlich kann auch ein bereits bestehenden Icon in das Feld gezogen werden.</p>
|
||||
<p>Ein Doppelklick auf das Icon öffnet <a href="applications/icon-o-matic.html">Icon-O-Matic</a> um darin ein neues Icon zu erstellen. Natürlich kann auch ein bereits bestehendes Icon in das Feld gezogen werden.</p>
|
||||
|
||||
<h3>
|
||||
<a href="#"><img src="../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
@ -192,7 +193,7 @@ Auf alle Fälle hängen wir an diese Dateien eine Reihe von Attributen. Hier mü
|
||||
<h2>
|
||||
<a href="#"><img src="../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a id="indexing" name="indexing">Indizierung</a></h2>
|
||||
<p>Bevor wir unsere DVD-Datenbank mit Daten befüllen, müssen wir noch einige Attribute in den <a href="index.html">Index</a> aufnehmen. Nur so stehen sie für die Suche in Haiku, den <a href="queries.html">Queries</a> zur Verfügung.<br />Um mit Scott Hacker, dem Autor der BeOS-Bible zu sprechen: "Es können so viele Attribute wie nur gewünscht in den Index aufgenommen werden, Doch man sollte es nicht übertreiben." - eine sinnvolle Auswahl sollte also getroffen werden.</p>
|
||||
<p>Bevor wir unsere DVD-Datenbank mit Daten befüllen, müssen wir noch einige Attribute in den <a href="index.html">Index</a> aufnehmen. Nur so stehen sie für die Suche in Haiku, den <a href="queries.html">Queries</a> zur Verfügung.<br />Um mit Scott Hacker, dem Autor der BeOS-Bible zu sprechen: "Es können so viele Attribute wie nur gewünscht in den Index aufgenommen werden, Doch man sollte es nicht übertreiben." Eine sinnvolle Auswahl sollte also getroffen werden.</p>
|
||||
<p>Wir nehmen diese Attribute in den Index auf:</p>
|
||||
<table summary="Attribute Type" cellpadding="10" border="1">
|
||||
<tr><th>Interner Name</th><th>Attributtyp</th></tr>
|
||||
@ -207,7 +208,7 @@ Auf alle Fälle hängen wir an diese Dateien eine Reihe von Attributen. Hier mü
|
||||
mkindex -t string DVDdb:genre
|
||||
mkindex -t string DVDdb:cast
|
||||
mkindex -t int DVDdb:rating</pre>
|
||||
<p>Mit der Option <span class="cli">-t</span> wird die Art des Attributs festgelegt. Bis auf die Wertung (Zahl) sind alle "Text"</p>
|
||||
<p>Mit der Option <span class="cli">-t</span> wird die Art des Attributs festgelegt. Bis auf die Wertung (Zahl) sind alle "Text".</p>
|
||||
|
||||
<h2>
|
||||
<a href="#"><img src="../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Humdinger
|
||||
*
|
||||
-->
|
||||
@ -73,7 +74,7 @@
|
||||
|
||||
<h1>Workshop: Funknetzwerke nutzen</h1>
|
||||
|
||||
<p>Bei der heutzutage üblichen permanenten Internetverbindung ist es unerlässlich eine funktionierende Netzwerkumgebung zu haben. Weil es für ein so kleines Projekt wie Haiku unmöglich ist mit der laufend neuen Hardware und ihren Treibern Schritt zu halten, verlässt sich Haiku auf eine Kompatibilitätsschicht mit <a href="http://www.freebsd.org">FreeBSD</a> und <a href="https://www.openbsd.org/">OpenBSD</a> für seine Netzwerktreiber.<br />
|
||||
<p>Bei der heutzutage üblichen permanenten Internetverbindung ist eine funktionierende Netzwerkumgebung unerlässlich. Weil es für ein so kleines Projekt wie Haiku unmöglich ist, mit der ständig neuen Hardware und ihren Treibern Schritt zu halten, verlässt sich Haiku für seine Netzwerktreiber auf eine Kompatibilitätsschicht mit <a href="http://www.freebsd.org">FreeBSD</a> und <a href="https://www.openbsd.org/">OpenBSD</a>.<br />
|
||||
Dadurch werden eine Menge, aber natürlich nicht alle Geräte unterstützt.</p>
|
||||
|
||||
<h2>
|
||||
@ -82,7 +83,7 @@ Dadurch werden eine Menge, aber natürlich nicht alle Geräte unterstützt.</p>
|
||||
<p>Mit der Desktop-App <a href="desktop-applets/networkstatus.html">Networkstatus</a> lässt sich eine Verbindung zu einem Funknetzwerk aufbauen.</p>
|
||||
<p>Ein Rechtsklick auf dessen Icon in der Deskbar zeigt ein Kontextmenü, aus dem der öffentliche Name (die gesendete "SSID") des Netzwerks gewählt wird.</p>
|
||||
<img src="images/workshop-wlan-images/join-network.png" alt="join-network.png" />
|
||||
<p>Es öffnet sich ein Fenster, in dem die Art der Verschlüsselung gewählt (wahrscheinlich WPA/WPA2, WEP ist keine sichere Verschlüsselung mehr!) und das Kennwort für dieses Funknetzwerk eingegeben wird. Kreuzt man <span class="menu">Konfiguration speichern</span> an, spart man sich die Dateneingabe wenn man sich das nächste Mal mit diesem Netzwerk verbindet.<br />
|
||||
<p>Es öffnet sich ein Fenster, in dem die Art der Verschlüsselung gewählt (wahrscheinlich WPA/WPA2, WEP ist keine sichere Verschlüsselung mehr!) und das Kennwort für dieses Funknetzwerk eingegeben wird. Kreuzt man <span class="menu">Konfiguration speichern</span> an, werden die Eingaben gespeichert. Damit spart man sich die Dateneingabe, wenn man sich das nächste Mal mit diesem Netzwerk verbindet.<br />
|
||||
<span class="button">OK</span> beginnt den Login-Prozess.<br />
|
||||
Je nach verwendeter Hardware und Konfiguration kann das eine Weile dauern. Über den Fortschritt wird durch Benachrichtigungen informiert:</p>
|
||||
<img src="images/workshop-wlan-images/join-status.gif" alt="join-network.gif" />
|
||||
@ -106,9 +107,9 @@ Die Ausgabe zeigt den öffenlichen Namen (SSID), die MAC Adresse, Signalstärke
|
||||
<h2>
|
||||
<a href="#"><img src="../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a id="firmware" name="firmware">Unterstützte Hardware zum Laufen bringen</a></h2>
|
||||
<p>Alle unterstützte moderne Funknetz-Chipsätze funktionieren ohne dass zusätzliche Firmware heruntergeladen/installiert werden muss.</p>
|
||||
<p>Alle unterstützte moderne Funknetz-Chipsätze funktionieren, ohne dass zusätzliche Firmware heruntergeladen/installiert werden muss.</p>
|
||||
|
||||
<p>Nur einige ziemlich alte Chipsets (Intel 2100/2200/2225/2915, Broadcom 43xx, Marvell 88w8335) benötigen Firmware-Module, die jedoch aus lizenzrechtlichen Gründen nicht zusammen mit Haiku geliefert werden dürfen. Um diese Funknetzkarten betreiben zu können existiert ein Skript, das alle benötigten Dateien herunterlädt und installiert.</p>
|
||||
<p>Nur einige ziemlich alte Chipsets (Intel 2100/2200/2225/2915, Broadcom 43xx, Marvell 88w8335) benötigen Firmware-Module, die jedoch aus lizenzrechtlichen Gründen nicht zusammen mit Haiku geliefert werden dürfen. Um diese Funknetzkarten betreiben zu können, existiert ein Skript, das alle benötigten Dateien herunterlädt und installiert.</p>
|
||||
<p>Dazu gibt man im Terminal folgendes ein:</p>
|
||||
<pre class="terminal">install-wifi-firmwares.sh</pre>
|
||||
<p>Es werden die entsprechenden Lizenzen angezeigt, die akzeptiert werden müssen bevor die Firmwaredateien installiert werden.</p>
|
||||
|
@ -10,6 +10,7 @@
|
||||
* Authors:
|
||||
* Humdinger <humdingerb@gmail.com>
|
||||
* Translators:
|
||||
* FabianR
|
||||
* Finest Bug
|
||||
* Humdinger
|
||||
* Matthias
|
||||
@ -68,7 +69,7 @@
|
||||
|
||||
<h1><acronym title="Arbeitsflächen">Workspaces</acronym></h1>
|
||||
|
||||
<p>Workspaces sind virtuelle Desktops, mit eigener Auflösung, Farbtiefe und eigenem Hintergrund. Es können bis zu 32 dieser <acronym title="Workspaces">Arbeitsflächen</acronym> in den <a href="preferences/screen.html"><acronym title="Screen">Bildschirm</acronym></a> Einstellungen konfiguriert werden.</p>
|
||||
<p>Workspaces sind virtuelle Desktops mit eigener Auflösung, Farbtiefe und eigenem Hintergrund. Es können bis zu 32 dieser <acronym title="Workspaces">Arbeitsflächen</acronym> in den <a href="preferences/screen.html"><acronym title="Screen">Bildschirm</acronym></a> Einstellungen konfiguriert werden.</p>
|
||||
|
||||
<img src="../images/workspaces-images/workspace_overviewpng.png" alt="workspace_overviewpng.png" />
|
||||
|
||||
|
@ -4,7 +4,7 @@
|
||||
<head>
|
||||
<!--
|
||||
*
|
||||
* Copyright 2010-2020, Haiku. All rights reserved.
|
||||
* Copyright 2010-2023, Haiku. All rights reserved.
|
||||
* Distributed under the terms of the MIT License.
|
||||
*
|
||||
* Authors:
|
||||
@ -233,7 +233,6 @@ Here's a list of all commandline applications that are shipped with Haiku. Each
|
||||
<tr><td><tt>pc</tt></td><td> </td><td>Programmer's calculator.</td></tr>
|
||||
<tr><td><tt>ping</tt></td><td> </td><td>Sends ICMP-echo-request to network host. </td></tr>
|
||||
<tr><td><tt>pkgman</tt></td><td> </td><td>Manages packages and package repositories.</td></tr>
|
||||
<tr><td><tt>play</tt></td><td> </td><td>Plays tracks from CD. </td></tr>
|
||||
<tr><td><tt>pr</tt></td><td> </td><td>Paginates or columnates files for printing. </td></tr>
|
||||
<tr><td><tt>printenv</tt></td><td> </td><td>Prints the value of an environment variable.</td></tr>
|
||||
<tr><td><tt>printf</tt></td><td> </td><td>Formats and prints data. </td></tr>
|
||||
|
@ -136,7 +136,7 @@ Both files can be created in the <span class="path">/boot/home/config/settings/<
|
||||
<p>The <span class="cli">profile</span> is loaded every time you open a new Terminal. It sets all kinds of aliases and variables that will affect bash's behavior and appearance. You'll find many online resources that will detail all possibilities.</p>
|
||||
<p>The Haiku/BeOS Tip Server has quite a few tips to get you started, for example:</p>
|
||||
<ul>
|
||||
<li><a href="https://betips.net/?p=5">Customize your Terminal prompt</a></li>
|
||||
<li><a href="https://betips.net/?p=713">Customize your Terminal prompt</a></li>
|
||||
<li><a href="https://betips.net/?p=66">More prompt customizations</a></li>
|
||||
<li><a href="https://betips.net/?p=67">Enhancing bash</a></li>
|
||||
<li><a href="https://betips.net/?p=105">Custom keyboard shortcuts</a></li>
|
||||
|
@ -62,12 +62,12 @@
|
||||
<h2><img src="../../images/apps-images/wonderbrush-icon_64.png" alt="wonderbrush-icon_64.png" width="64" height="64" />WonderBrush</h2>
|
||||
<table summary="layout" border="0" cellspacing="0" cellpadding="2">
|
||||
<tr><td>Deskbar:</td><td style="width:15px;"></td><td><span class="menu">Applications</span></td></tr>
|
||||
<tr><td>Location:</td><td></td><td><span class="path">/boot/system/apps/WonderBrush/WonderBrush</span></td></tr>
|
||||
<tr><td>Documentation:</td><td></td><td><span class="path">/boot/system/apps/WonderBrush/Documentation en</span></td></tr>
|
||||
<tr><td>Location:</td><td></td><td><span class="path">/boot/system/apps/WonderBrush</span></td></tr>
|
||||
<tr><td>Documentation:</td><td></td><td><span class="path">/boot/system/documentation/packages/wonderbrush/English</span></td></tr>
|
||||
<tr><td>Settings:</td><td></td><td><span class="path">~/config/settings/WonderBrush</span></td></tr>
|
||||
</table>
|
||||
<p><br /></p>
|
||||
<p>WonderBrush is an editor for bitmap and vector graphics. Find more information and workshops at the <a href="http://yellowbites.com/wonderbrush.html">YellowBites website</a> and in the local <a href="file:///boot/system/apps/WonderBrush/Documentation%20en/introduction.html">documentation.</a></p>
|
||||
<p>WonderBrush is an editor for bitmap and vector graphics. Find more information and workshops at the <a href="http://yellowbites.com/wonderbrush.html">YellowBites website</a> and in the local <a href="file:///boot/system/documentation/packages/wonderbrush/English/Docs.html">documentation</a>.</p>
|
||||
|
||||
</div>
|
||||
</div>
|
||||
|
@ -4,7 +4,7 @@
|
||||
<head>
|
||||
<!--
|
||||
*
|
||||
* Copyright 2008-2009, Haiku. All rights reserved.
|
||||
* Copyright 2008-2023, Haiku. All rights reserved.
|
||||
* Distributed under the terms of the MIT License.
|
||||
*
|
||||
* Authors:
|
||||
@ -83,11 +83,12 @@
|
||||
<a href="#"><img src="../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a id="attributes-terminal" name="attributes-terminal">Attributes in Terminal</a></h2>
|
||||
<p>If you prefer to use the commandline or plan to work with many files using scripting, there are several commands for controlling attributes from Terminal.</p>
|
||||
<p>More information on these commands and their options can be found by typing the command name followed by "<span class="cli">-h</span>" or "<span class="cli">--help</span>".</p>
|
||||
<h3>
|
||||
<a href="#"><img src="../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a id="listattr" name="listattr">listattr</a></h3>
|
||||
<p><span class="cli">listattr</span> lists a file's attributes, but doesn't show the contents of the attributes.</p>
|
||||
<pre>usage: listattr 'filename' ['filename' ...]</pre>
|
||||
<p><span class="cli">listattr</span> lists a file's attributes, but by default doesn't show the contents of the attributes. For that, you need to add the parameter <tt>-l</tt> or <tt>--long</tt>.</p>
|
||||
<pre>usage: listattr [-l|--long] 'filename' ['filename' ...]</pre>
|
||||
<p>From our screenshot example above:</p>
|
||||
<pre class="terminal"> ~/people ->listattr Clara\ Botters
|
||||
File: Clara Botters
|
||||
@ -148,9 +149,7 @@ Clara Botters : string : Whelton</pre>
|
||||
<a id="rmattr" name="rmattr">rmattr</a></h3>
|
||||
<p><span class="cli">rmattr</span> completely removes an attribute from a file.</p>
|
||||
|
||||
<pre>usage: rmattr [-p] attr filename1 [filename2...]
|
||||
'attr' is the name of an attribute of the file
|
||||
If '-p' is specified, 'attr' is regarded as a pattern.</pre>
|
||||
<pre>usage: rmattr [-p] attr filename1 [filename2...]</pre>
|
||||
<p>Though in all practicality it would be enough to just not fill the "Fax" attribute, you can completely remove it from Clara's file by typing:</p>
|
||||
<pre class="terminal"> ~/people ->rmattr META:fax Clara\ Botters</pre>
|
||||
|
||||
@ -158,12 +157,11 @@ Clara Botters : string : Whelton</pre>
|
||||
<a href="#"><img src="../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a>
|
||||
<a id="copyattr" name="copyattr">copyattr</a></h3>
|
||||
<p><span class="cli">copyattr</span> copies attributes from one or more files to another. By default, the actual contents of the file is <b>not</b> copied.</p>
|
||||
<pre>Usage: copyattr <options> <source> [ ... ] <destination></pre>
|
||||
<pre>usage: copyattr <options> <source> [ ... ] <destination></pre>
|
||||
|
||||
<p>If you do want to copy the attributes plus the data of the file itself, you can add the option "<span class="cli">-d</span>" or "<span class="cli">--data</span>".</p>
|
||||
|
||||
<p><br /></p>
|
||||
<p>More information on these commands and their options can be found by typing the command name followed by "<span class="cli">-h</span>" or "<span class="cli">--help</span>".</p>
|
||||
|
||||
</div>
|
||||
</div>
|
||||
|
@ -78,7 +78,7 @@ The <a href="https://www.gnu.org/software/bash/manual/bash.pdf" class="printurl"
|
||||
|
||||
<h2>
|
||||
<a href="#"><img src="../images/up.png" style="border:none;float:right" alt="index" /></a><a id="user-scripts" name="user-scripts">Scripts in Haiku</a></h2>
|
||||
<p>Haiku used to have scripts for booting and shutting down. Today it uses the <a href="https://dev.haiku-os.org/wiki/LaunchDaemon">launch_daemon</a> instead. However, the user can still augment this process with certain user scripts.
|
||||
<p>Haiku used to have scripts for booting and shutting down. Today it uses the <a href="https://www.haiku-os.org/docs/api/launch_intro.html">launch_daemon</a> instead. However, the user can still augment this process with certain user scripts.
|
||||
If they don't exist already, you'll have to create the needed files yourself. Otherwise simply add your commands where in the process you want them to be executed.</p>
|
||||
|
||||
<h3>
|
||||
|
@ -71,7 +71,7 @@ On computers that use UEFI for booting instead of the classic BIOS, you need to
|
||||
<a id="options" name="options">Boot Loader Options</a></h2>
|
||||
<p>Once it's there, you're offered four menus:</p>
|
||||
<table summary="bootloader menus" border="0" cellspacing="0" cellpadding="2">
|
||||
<tr><td><b>Select boot volume</b></td><td> </td><td>Choose which Haiku installation/state to start (see <a href="#troubleshooting">Troubleshooting</a> below).</td></tr>
|
||||
<tr><td><b>Select boot volume/state</b></td><td> </td><td>Choose which Haiku installation/state to start (see <a href="#troubleshooting">Troubleshooting</a> below).</td></tr>
|
||||
<tr><td><b>Select safe mode options</b></td><td> </td><td>There are several options to try in case of hardware related trouble or if the system becomes unstable or unbootable because of a misbehaving add-on. When moving the selection bar to an option, a short explanation appears at the bottom of the screen.</td></tr>
|
||||
<tr><td></td><td></td><td>
|
||||
<p><span class="menu">Safe mode</span><br />
|
||||
@ -137,7 +137,7 @@ On computers that use UEFI for booting instead of the classic BIOS, you need to
|
||||
<li><p>If activating <span class="menu">Use fail-safe graphics driver</span> solves your troubles by falling back to VESA graphics, you can make the setting permanent by removing the <tt>#</tt> of the line <i>#fail_safe_video_mode true</i> in the text file <span class="path">/boot/home/config/settings/kernel/drivers/kernel</span>.</p></li>
|
||||
<li><p>If the offending driver, add-on etc. is installed in the system hierarchy, things get a bit more complicated, because that area is read-only. Here, the <span class="menu">Disable system components</span> comes into play. With it, you can navigate through the whole system hierarchy and disable the component that's messing things up for you by checking an entry with the <span class="key">SPACE</span> or <span class="key">RETURN</span> key. <span class="key">ESC</span> returns you up one level to the parent directory.</p>
|
||||
<p>Online, there's the guide <a href="https://www.haiku-os.org/guides/daily-tasks/blacklist-packages">Disabling components of packages</a> showing how to make that setting stick.</p></li>
|
||||
<li><p>Under <span class="menu">Select boot volume</span> you can specify what former "version" of Haiku to boot. Every time you un/install a package, the old state is saved and you can boot into it by choosing it from the list presented in the boot loader options.<br />
|
||||
<li><p>Under <span class="menu">Select boot volume/state</span> you can specify what former "version" of Haiku to boot. Every time you un/install a package, the old state is saved and you can boot into it by choosing it from the list presented in the boot loader options.<br />
|
||||
So, if you encounter boot problems after installing some package, boot a Haiku state from before that time and uninstall the offending package. You can permanently revert to a specific Haiku revision as described in the topic <a href="applications/softwareupdater.html#downgrading">SoftwareUpdater</a>.</p></li>
|
||||
</ul>
|
||||
<h2>
|
||||
|